Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 35
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf dem Campingplatz Tiny Seaside Skarrev empfangen malerische Küstenlandschaften und eine entspannte Atmosphäre Urlauber, die Ruhe und Naturverbundenheit suchen. Trotz seiner ruhigen Lage bietet der Campingplatz vielfältige Freizeitmöglichkeiten, inklusive des direkten Zugangs zum Meeresstrand. Besonderen Wert legt der Betreiber auf die Qualität der Standplätze, um den Gästen ein unvergleichliches Camping-Erlebnis in authentischer Naturumgebung zu garantieren. Damit zeichnet sich der Tiny Seaside Skarrev als idyllisches Paradies für Camping-Liebhaber aus.
Verfügbare Unterkünfte (Tiny Seaside Skarrev)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Skarrevvej 333
6200 Aabenraa
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 3' 2" N (55.05073)
Längengrad 9° 29' 56" E (9.498973)
Flensburg liegt auf der Karte direkt an der Ostsee, an einem Meeresarm, der sich Förde nennt. Der einst bedeutende Hafen der Stadt ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus hat man nicht nur einen schönen Ausblick auf die Stadt selbst, sondern kann auch mit Ausflugsschiffen Richtung Dänemark starten. Wer den hohen Norden Deutschlands besucht und seine Route plant, sollte Flensburg als Urlaubsziel unbedingt ins Reiseprogramm aufnehmen. Reisetipps für Flensburg: einfach mal anhalten Viele fahren auf ihrer Reise nach Skandinavien einfach an Flensburg vorbei. Doch Halt machen lohnt sich: Die historische Fördestadt bietet ihren Gästen eine malerische Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Nordertor, interessanten Museen und imposanten Kirchen im Stil der Backsteingotik. Die Sankt-Marien-Kirche beeindruckt beispielsweise mit ihrer barocken Orgel und einer kunstvoll geschnitzten Kanzel. Gemütliche Restaurants und Kneipen empfangen Reisende mit typisch norddeutschen Köstlichkeiten wie Matjes und Bismarckhering. Und in Stadtteilen wie Jürgensby, Hohlwege und Sandberg befinden sich sehenswerte Orte und Gebäude wie der Hafermarkt, die Windmühle St. Johannis und die Teufelsbrücke. Routenplaner Flensburg: die Top-Sehenswürdigkeiten Neben dem Museumshafen und der Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen und Plätzen ist die nördlichste Stadt Schleswig-Holsteins vor allem für ihre Museen bekannt: Auf dem Museumsberg findet man das Städtische sowie das Naturwissenschaftliche Museum mit dem Eiszeit-Haus. Sehenswert und vor allem für Kinder ein Erlebnis sind auch das Mitmach-Museum Phänomenta sowie das Schifffahrtsmuseum. Parkplätze stehen in der Nähe der Museen sowie am Rande der Altstadt ausreichend zur Verfügung.
Nicht weit östlich von Flensburg liegt Glücksburg, wo sich eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Deutschlands befindet. Das prächtige, strahlend weiße Wasserschloss mit seinen vier mächtigen achteckigen Türmen wird an drei Seiten von einem Binnensee umschlossen. Ein Sohn des dänischen Königs Christian III., Herzog Johann (Hans) der Jüngere, ließ das Bauwerk 1582–87 errichten. Nach seinem Tod 1622 residierten seine Nachfahren hier, die Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Heute zeigt das Schlossmuseum u.a. Tapisserien (Bildteppiche) des 17./18. Jh. sowie Ledertapeten und Möbel aus dem 19. Jh. Ein Spaziergang durch den Rosengarten ›Rosarium‹ bildet im Sommer zur Rosenblüte einen hübschen Abschluss der Besichtigung. Der Weg um den Schlossteich führt zur Strandpromenade, wo der markante weiße Bau des Strandhotels Glücksburg ins Auge fällt.
Seefahrtstechnik oder Butterfahrt auf der Förde: Das Schifffahrtsmuseum im einstigen Zollpackhaus vermittelt maritime Geschichte. Anhand wertvoller maritimer Gegenstände wie Schiffsporträts und Modelle, Seekarten, Navigationsinstrumente sowie Originalpläne zum Schiffbau kann der Besucher dieses Museums spannende Abschnitte der Flensburger Stadtgeschichte kennen lernen. Die benachbarte Museumswerft pflegt altes Schifffahrtshandwerk.
Die Flensburger Förde befindet sich im äußersten Nordosten Deutschlands. In dieser Ferienregion gibt es perfekte Bedingungen für Wassersportlerinnen und Wassersportler sowie Badegäste. Als traditionelles „Tor nach Dänemark“ ist die Gegend bestens dazu geeignet, eine länderübergreifende Route zu planen. Flensburger Förde: Reisetipps mit maritimem Flair Die Seefahrt spielt in dieser Region schon immer eine herausragende Rolle. Im Flensburger Hafen legten Handelsschiffe mit Gütern wie Rohrzucker und Rohrum an, die der damals noch zu Dänemark gehörenden Stadt großen Wohlstand bescherten. Im historischen Hafen liegen unter anderem alte Fischkutter, Segeljachten und der authentisch restaurierte Salondampfer Alexandra vor Anker. Natürlich findet sich dort stets eine gute Fischbude in der Nähe, an der sich ein leckeres Fischbrötchen genießen lässt. Reiseführer: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Flensburger Förde Das Ostseebad Glücksburg ist mit seinem Wasserschloss eines der beliebtesten Ausflugsziele. Zu den Highlights unter den Flensburger-Förde-Reisetipps zählen außerdem die Wikingersiedlung Haithabu, der Museumshafen Flensburg und der Leuchtturm Kalkgrund.
Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke an den Düppeler Schanzen westlich von Sønderborg informiert als Lebendes Museum über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, der mit der Entscheidungsschlacht vom 18. April 1864 für die dänischen Truppen gegen Preußen und Österreich verloren ging. Das Geschichtszentrum besteht aus dem Museum, das neben Exponaten auch zwei Filme präsentiert, und dem Außengelände mit der originalgetreuen Nachbildung der Düppeler Schanzen.
Das Universe ist ein interaktiver Themenpark zu Natur und Technik. Drinnen und draußen gibt es zahlreiche Angebote von einem Klettergarten über einen Segwayparkour bis zu Mitmach- und Experimentierstationen, virtuelle Coastererlebnisse und VR-Autorennen bis hin zu Wissenschaftsshows. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von klein bis groß.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,07 EUR |
Familie | ab 40,07 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,07 EUR |
Familie | ab 40,07 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Urlaub am Meer im Tiny Seaside Skarrev
Der Tiny Seaside Skarrev in Aabenraa, Dänemark, liegt direkt am Strand der Ostsee und bietet eine ruhige und familiäre Atmosphäre. Umgeben von der idyllischen Küstenlandschaft Südostjütlands ist dieser Campingplatz ideal für Familien, Paare und Naturliebhaber, die die Nähe zum Meer genießen möchten. Mit einer Gesamtfläche von 3 Hektar und nur 35 Stellplätzen garantiert der Platz eine intime und entspannte Umgebung.
Der Campingplatz bietet Standplätze und Mietunterkünfte, die alle mit modernen Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und ein Brötchenservice sorgt für einen komfortablen Start in den Tag. Überdachte Kochmöglichkeiten, ein Kiosk und eine nahegelegene Gaststätte in 8 km Entfernung runden das Angebot ab. Haustiere sind willkommen, was den Platz auch für Familien mit Hunden attraktiv macht.
Direkt am Strand gelegen, lädt der Campingplatz zu Badeausflügen und entspannten Spaziergängen am Meer ein. Ein Fahrradverleih bietet die Möglichkeit, die malerische Umgebung zu erkunden, und ein Golfplatz ist nur 10 km entfernt. Die nahegelegene Stadt Aabenraa bietet kulturelle und gastronomische Highlights. Mit seiner einzigartigen Lage am Meer kombiniert der Tiny Seaside Skarrev Komfort und Natur und ist ein perfektes Ziel für Erholung und Entdeckung.
Liegt der Tiny Seaside Skarrev am Meer?
Ja, Tiny Seaside Skarrev ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Tiny Seaside Skarrev erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tiny Seaside Skarrev einen Pool?
Nein, Tiny Seaside Skarrev hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tiny Seaside Skarrev?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tiny Seaside Skarrev?
Hat Tiny Seaside Skarrev Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tiny Seaside Skarrev?
Wann hat Tiny Seaside Skarrev geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tiny Seaside Skarrev?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tiny Seaside Skarrev zur Verfügung?
Verfügt Tiny Seaside Skarrev über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tiny Seaside Skarrev genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tiny Seaside Skarrev entfernt?
Gibt es auf dem Tiny Seaside Skarrev eine vollständige VE-Station?