Verfügbare Unterkünfte (Thermen Chalets)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
An der Therme 14
7361 Lutzmannsburg
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 27' 47" N (47.4631141)
Längengrad 16° 39' 28" E (16.6579)
Das idyllische Weindorf Donnerskirchen erstreckt sich nur wenige Kilometer westlich des Neusiedler Sees an den Hängen des Leithagebirges. Auf einem Hügel oberhalb der Ortschaft thront die Barockkirche St. Martin. Im alten Ortskern findet man noch die für die Region so typischen Streckhöfe, Gehöfte mit eng hintereinander gebauten Wohn-, Stall- und Scheunentrakten auf der Seeseite der Hauptstraße und Kellergassen auf der Bergseite.
Der gotische Dom St. Martin überragt die kleine Altstadt von Eisenstadt. Eine erste Kapelle an diesem Ort entstand 1264. Die im Wesentlichen noch heute erhaltene dreischiffige, gotische Hallenkirche wurde in den Jahren 1460-1522 errichtet. Ein Brand 1589 verursachte große Schäden, besonders an Dach und Gewölbe. Der Wiederaufbau erfolgte zu Beginn des 17. Jh. Zum Dom wurde St. Martin 1960 mit der Gründung des Bistums Eisenstadt erhoben.
Am östlichen Rand der Gartenanlage von Schloss Esterházy erstreckt sich das Freibad im Schlosspark, das seinen Gästen vielfältige Badevergnügen beitet. Neben zwei Becken, Sprungturm und Breitwasserrutsche gibt es Beachvolleyball-Felder und einen Kinderspielplatz. Das Schwimmcafé im ehemaligen Maschinenhaus des Schlossparks steht nicht nur den Badegästen, sondern auch den Parkbesuchern offen.
Ende März/Anfang April, wenn die Störche aus ihrem afrikanischen Winterquartier nach Mitteleuropa zurückkehren, kann man auf den Ruster Schornsteinen ein klapperndes, flatterndes Schauspiel erleben. Denn hier brüten jedes Jahr rund 15 Storchenpaare und ziehen ihren Nachwuchs auf. Mitte August machen sich die Störche dann wieder auf den Weg nach Afrika. Nicht ohne Grund also ist der Storch das Wappentier der Stadt. Seit 1980 gibt es den Verein zum Schutz des Weißstorches. Dieser kümmert sich um Horstpflege, Futterplätze und in seiner Storchenpflegestation auch um verletzte und kranke Tiere.
Am oberen Ende des Ruster Rathausplatzes führen mehrere Treppenstufen hinauf zur Fischerkirche, die im 12. Jh. auf den Resten eines römischen Wachturmes errichtet wurde. Vom 13. bis zum 16. Jh. folgten mehrere Erweiterungen. Vor allem wegen der Fresken aus dem 12. Jh. ist die Fischerkircher das kunstgeschichtlich bedeutendste Bauwerk der Stadt. Alljährlich von Juni bis September findet hier der Konzertzyklus ›Konzerte in der Fischerkirche‹ statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Thermen Chalets erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Thermen Chalets einen Pool?
Ja, Thermen Chalets hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Thermen Chalets?
Die Preise für Thermen Chalets könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thermen Chalets?
Hat Thermen Chalets Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Thermen Chalets?
Wann hat Thermen Chalets geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Thermen Chalets zur Verfügung?
Verfügt Thermen Chalets über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Thermen Chalets genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Thermen Chalets entfernt?
Gibt es auf dem Thermen Chalets eine vollständige VE-Station?