Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(1Bewertung)
AußergewöhnlichRuhiger Campingplatz mit direktem Zugang zum angrenzenden Thermalbad mit Kureinrichtungen.
Verfügbare Unterkünfte (Thermalcamping Hajdúböszörmény)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, überwiegend durch Buschreihen gegliedert. Ein kleiner Platzteil mit wenig Schatten, ein größerer Teil mit dichtem Baumbestand.
Nagy András u.
4220 Hajdúböszörmény
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 41' 0" N (47.683607)
Längengrad 21° 29' 57" E (21.499258)
Am nordwestlichen Rand von Hajdúböszörmény, im Zentrum beschildert.
Die Reformierte Großkirche (Debreceni Református Nagytemplom) wurde 1807-19 errichtet. Das klassizistische Gotteshaus (1819) mit Doppelturmfassade prägt den zentralen Kossuth tér. Am 14. April 1849 proklamierte Lajos Kossuth (1802-94), ein Anführer der Ungarischen Unabhängigkeitserhebung, in der Kirche die Unabhängigkeit Ungarns von Habsburg. Daran erinnern sein Sessel in und sein Denkmal vor der Kirche.
Hinter der Kirche befindet sich der Kálvin-Platz mit dem Reformierten Kollegium (17. Jh.). In dessen Betsaal tagten 1849 und 1944 die provisorischen Landesversammlungen Ungarns. Als wichtigste Bildungsstätte der Reformation besitzt das Kollegium eine wertvolle Bibliothek. Das nahegelegene, im Neobarockstil erbaute Déri-Museum (19. Jh.) ist Volkskunde- und Kunstmuseum. Es zeigt u.a. eine archäologische Sammlung, Gemälde des 15. bis 19. Jh. und kolossale Christusbilder von Munkácsy. Das im romanisch-maurischen Stil gestaltete Csokonai-Theater wurde im 19. Jh. errichtet.
Das mitten im Zentrum der Stadt gelegene Tokaji Museum präsentiert lokale Geschichte anhand einer Fülle von Exponaten, darunter auch Kunsthandwerk, Kirchenkunst und eine Ausstellung zum Bergbau. Der Museumsgarten lädt zum Verweilen ein. Das nahe Welterbe Weinmuseum (Serház u. 55, Eingang Ecke József A. út.) widmet sich allen Themen rund um Kellerei und Wein.
Tokaj ist das hübsche Zentrum des Weinbaugebiets Tokaj-Hegyalja an Theiß und Bodrog. Die Winzer am Fuß des Tokajer Gebirges werben mit einem Zitat des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Er pries den Tokajer als ›Wein der Könige, König der Weine‹. Der klassische ›aszú‹ ist ein honigfarbener Süßwein, ein Verschnitt spät reifender, weißer Rebsorten: Muskateller, autochthoner Fumint und Lindenblättriger (hárslevelű). Im Weinkeller Rákóczi Pince aus dem 15. Jh., der 1,5 km lang ist und in dem 20.000 Hektoliter Wein gelagert werden können, sind verschiedene Weine im Ausschank. Ein Museum erläutert außerdem die Finessen des Anbaus. Das Weinlesefest wird im Oktober mit einem Umzug, Musik und Tanz gefeiert.
In der Nyírség genannten Gegend im Nordosten der Großen Tiefebene schlummert so manche Schönheit eher im Verborgenen. Wie das Gebiet rund um die 116 000 Einwohner zählende Hauptstadt Nyíregyháza, das für seine Qualitätsäpfel wie die vorzügliche Sorte Jonathan bekannt ist. Auch der im Winter wärmende Pflaumenschnaps (Szatmárer Szliva) wird hier produziert. In der warmen Jahreszeit hingegen präsentiert sich die Gegend mit ihren Kartoffeläckern und Tabakpflanzungen durchaus sehenswert, mit bescheidenen Juwelen in den Dörfern am Wegesrand, malerische Glockentürme aus Holz oder Synagogen aus edlem Stein. Der Wohlstand der Stadt Nyíregyháza, sichtbar an den imposanten Kirchen und Häusern, gründet sich auf die Landwirtschaft. Die Stadt selbst ist ein angenehmer Ort ohne große Höhepunkte.
Das Déri-Museum befindet sich in einem im Neobarockbau und beherbergt die Sammlung von Frigyes Déri, einem Wiener Seidenfabrikanten. Die Kulturhistorischen Sammlungen umfassen Objekte der Archäologie und Gemälde aus dem 15. bis 19. Jh. Die Schau galoppiert quasi von der Steinzeit bis ins 19. Jh.
István Bocskai leistete der Armee große Dienste, deshalb war der Ort Hajdúszoboszló von Steuern befreit, worauf auch der Namensteil »hajdu« hinweist. Im nach ihm benannten Bocskai-Museum erfahren Sie mehr über das Leben der Heiducken, einfache Rinderzüchter und wagemutige Soldaten dieser Gegend. Und über die Geschichte des Badens, denn in den zwanziger Jahren des 20. Jh. wurde hier eine Quelle entdeckt, deren Wasser sich bei der Heilung von Wunden als besonders wirksam erwies. Seither ist Hajdúszoboszló eine der meistbesuchten Badeorte Ungarns.
Debrecen erhält sein Trinkwasser aus einem riesigen natürlichen Wasserreservoir unter dem Großen Wald (Nagyerdö) neben der Lajos Kossuth Universität im Norden der Stadt. Der unterirdische See versorgt die Bäume des Waldes und die Menschen der Stadt mit Wasser. Zwei Quellen speisen ein Heilbad und ein Strandbad mit kochsalz-, jod- und bromhaltigem Wasser.
Außergewöhnlich
squaredanceschrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz. Alle Parzellen sind grün eingewachsen, Strom (220V Schuko), Wasser und Abwasser an jeder Parzelle. Gute Sanitäranlagen. Ein Spitzenplatz für ungarische Verhältnisse. Das Gelände grenzt an das städtische Thermal Frei-und Hallenbad an (200m Fußweg). Der Nationalpark Hortobagy (sehr seh… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,98 EUR |
Familie | ab 34,66 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,51 EUR |
Familie | ab 29,95 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Thermalcamping Hajdúböszörmény erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Thermalcamping Hajdúböszörmény einen Pool?
Ja, Thermalcamping Hajdúböszörmény hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Thermalcamping Hajdúböszörmény?
Die Preise für Thermalcamping Hajdúböszörmény könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thermalcamping Hajdúböszörmény?
Hat Thermalcamping Hajdúböszörmény Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Thermalcamping Hajdúböszörmény?
Wann hat Thermalcamping Hajdúböszörmény geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Thermalcamping Hajdúböszörmény?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Thermalcamping Hajdúböszörmény zur Verfügung?
Verfügt Thermalcamping Hajdúböszörmény über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Thermalcamping Hajdúböszörmény genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Thermalcamping Hajdúböszörmény entfernt?
Gibt es auf dem Thermalcamping Hajdúböszörmény eine vollständige VE-Station?