Verfügbare Unterkünfte (Thermalcamping Castrum Nagyatád)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken parzelliertes Wiesengelände. Von Feldern und einigen Bäumen umgeben. Am Ortsrand.
Zrínyi út 75
7500 Nagyatád
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 46° 14' 18" N (46.23853333)
Längengrad 17° 21' 51" E (17.36421667)
In Nagyatád beschildert.
Das Sumpfgebiet des Kleinen Plattensees (Kis-Balaton) ist ein Paradies für Fische, Reptilien, Amphibien und Vögel. Hier nisten Reiher, Kormorane und Bienenfresser. Beobachtungstürme auf der Kányavári-Insel und der 2 km lange Haubentaucher-Lehrpfad bieten Einblicke in diesen Lebensraum.
Im Schloss Pejacevic, 1800-1804 mit Elementen des Spätbarocks und des Klassizismus erbaut, ist das Stadt- und Bezirksmuseum untergebracht. Die Exponate reichen von Urnen aus der Bronzezeit bis zu Gemälden zeitgenössischer kroatischer Künstler. Im Schlosspark bilden einheimische Baumarten wie die Wildkastanie und eingeführte Spezies wie der Ginko eine reizvolle Mischung.
Im Dorf Hlebine wurde 1914 Ivan Generalic geboren, der bedeutendste naive (nicht akademische) Künstler Kroatiens. Seine kindlichen Gemälde von Blumen, Tieren und Dorfidyllen entstanden als Hinterglasmalerei. Um ihn entwickelte sich die Schule von Hlebine, die sogar auf der Biennale in Venedig Anerkennung fand. Heute zeigen Galerien in Hlebine und im 13 km westlich gelegenen Koprivnica (Galerija Koprivnica) diese Kunstrichtung, die mit Goran Generalic bereits in die dritte Generation geht.
Die Geschichte von Somogyvár geht auf die Zeit der Landnahme zurück, als der benachbarte Kupa-vár-Berg Sitz des heidnischen Koppány war, den König István schließlich besiegte. Zwischen 1061 und 1724 war der Ort Sitz des Komitats Somogy. Was aus diesen glorreichen Zeiten übriggeblieben ist, kann man an der Gedenkstätte auf dem Kupa-vár-Berg besichtigen. Es handelt sich um die ca. 900 Jahre alten Grundmauern einer Basilika und einer Festung.
Dániel Berzsenyi (1776-1836) war einer der bedeutendsten Dichter Ungarns. Er lebte und wirkte in Nikla, diesem kleinen Dorf in den Somogy-Hügeln. Das »Dániel-Berzsenyi-Museum« ist in einer ehrwürdigen Villa beheimatet, die 1811 im klassizistischen Stil erbaut wurde. Sie liegt nördlich in einem Park von fast 9 ha. Mehrere Bäume, so auch die Kornelkirschen-Allee, wurden von Berzsenyi eigenhändig gepflanzt. Das Museum ist nicht unbedingt von internationalem Interesse, doch das Haus gewährt einen guten Einblick in das Leben des ungarischen Landadels.
Hervorragend10
Bruno Michael
Mai 2022
Sehr gepflegte ruhige Camping. Personal sehr nett und hilfsbereit. Toalezen und waschreume sauber. Der Platz grenzt mit dem Thermalbad und die Camper haben ermesigun für den Thermalbad. Wir fühlen uns hier wohl i sicher. Der Platz ist ein Tipp für die Cämper.
Hervorragend10
Alexander Ernest
Juni 2018
- Es handelt sich um einen sehr ruhigen 4-sterne Kempingplatz direkt neben dem Thermalstrand. Der Platz ist sehr gepfelgt und sauber. - Jenő, der Geschäftsführer, bzw. die Person für alles, ist sehr hilfsbereit und höflich. - Der Thermalstrand befindet sich direkt neben dem Kemping. Ausser dem Heil
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Thermalcamping Castrum Nagyatád erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Thermalcamping Castrum Nagyatád einen Pool?
Nein, Thermalcamping Castrum Nagyatád hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Thermalcamping Castrum Nagyatád?
Die Preise für Thermalcamping Castrum Nagyatád könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thermalcamping Castrum Nagyatád?
Hat Thermalcamping Castrum Nagyatád Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Thermalcamping Castrum Nagyatád?
Wie viele Standplätze hat Thermalcamping Castrum Nagyatád?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Thermalcamping Castrum Nagyatád zur Verfügung?
Verfügt Thermalcamping Castrum Nagyatád über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Thermalcamping Castrum Nagyatád genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Thermalcamping Castrum Nagyatád entfernt?
Gibt es auf dem Thermalcamping Castrum Nagyatád eine vollständige VE-Station?