Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(4Bewertungen)
HervorragendEingerahmt von den Bergen des Schweizer Kantons Wallis liegt das Thermalbad und Camping Resort Brigerbad im gleichnamigen Erholungsort. An den gepflegten Campingplatz schließt die Therme Brigerbad an: Im Spa und in den mit Heilwasser gefüllten Becken erleben Urlauber entspannte Stunden. Auf dem Campingplatz kommen Urlauber rasch ins Gespräch. Sie treffen sich am Grillplatz oder betätigen sich am Volleyball- und Fußballplatz sportlich. Spielplätze für Kinder befinden sich in unmittelbarer Nähe der Standplätze.
An die Thermalbadanlage angeschlossen (u. a. umfangreicher SPA- und Wellnessbereich mit mehreren Becken, Badegrotte, Flussbad sowie einer 82 m langen, in den Berghang gebauten Wasserrutsche). Verleih eines E-Autos am Platz. Eintritt ins Thermalbad ist im Preis inkludiert.
Verfügbare Unterkünfte (Thermalbad und Camping Resort Brigerbad)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen und Blumenschmuck, unterhalb eines Berghangs mit Bahnlinie. Bergpanorama.
Thermalbad 1
3900 Brig
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 18' 6" N (46.30168333)
Längengrad 7° 55' 50" E (7.9308)
Liegt in Brigerbad, zwischen Brig und Visp. Zu erreichen über die Straße 9, beschildert.
Die Gelmerbahn ist ein Schrägaufzug mit 106 Prozent Steigung und damit die steilste offene Standseilbahn Europas. Früher transportierte sie Baumaterial; heute sind es Wanderer, die sie in zwölf rasanten Minuten auf 1860 m Höhe befördert und zur Umrundung des Gelmersees entlässt. Die Talstation liegt an der Postauto-Haltestelle Handegg.
Im ›Maison Pancrace de Courten‹ ist die ›Fondation Rilke‹ untergebracht. Die Stiftung zeigt eine zweisprachige Ausstellung über den österreichischen Dichter Rainer Maria Rilke, der seine letzten Lebensjahre im Wallis verbrachte und 1921-26 im Turm von Muzot bei Sierre wohnte. Die Dauerausstellung ›Das Wallis, gesehen von Rilke‹ hat ihren Schwerpunkt in dieser Zeit und präsentiert Bilder, Zitate, Briefe, Bücher und nicht zuletzt Naturgedichte, zu denen ihn die Walliser Landschaft inspirierte. Die Stiftung bietet überdies temporäre Ausstellungen, Führungen, Lesungen und poetische Wanderungen an.
Schmucke Dörfer mit schön verzierten Bauernhäusern, ringsum weitläufige, saftig grüne Wiesen – Landwirtschaft prägt dieses beschauliche Tal, das nur langsam zu den Alpen hin ansteigt. Wimmis, Erlenbach, Därstetten, Oberwil und Boltigen verbindet der Simmentaler Hausweg: als Tal- oder als Terrassenweg. Naturpfade oder wenig befahrene Nebenstraßen führen in verschiedenen Etappen an vielen stattlichen Bauernhäusern mit Zimmermannskunst und Fassadenmalerei vorbei.
Das Museum in Grindelwald dokumentiert den Wandel vom Bergbauerndorf zum Tourismuszentrum: von Landwirtschaft und Handwerk zu Alpinismus und Skisport. Themen sind Bergsteigen, Bergführer und Bergrettung und vor allem Geschichte rund um die Eigernordwand, der sich ein Hörraum Mythos Eiger widmet.
Eingebettet in ein beeindruckendes Bergpanorama präsentiert sich der Brienzersee mit eindrucksvoller landschaftlicher Vielfalt. Rund um den smaragdgrünen See hat sich in den letzten Jahren eine spannende Erlebniswelt entwickelt, die Abwechslung und Vielfalt im Urlaub verspricht. Am besten lässt sich die Region auf einer der Wandertouren entdecken. Wer auf der eigenen Reise mehr Action möchte, entscheidet sich im Sommer für eines der zahlreichen Wassersportangebote. Mit Blick auf das Berner Oberland lädt der Brienzersee zum Wakeboarden, Segeln und Windsurfen ein. Mit einer Brienzersee-Karte in der Tasche lohnt sich der Weg nach Interlaken. Der Ort ist für seine Bergwelt bekannt und kann im Sommer mit dem Rad oder zu Fuß erkundet werden. Ewigweiße Schneewelt rund um Interlaken: Ausflugsziele für jede Jahreszeit Die Bergwelt rund um Interlaken hat etwas Majestätisches. Ganzjährig ragen die schneebedeckten Gipfel gen Himmel und ermöglichen Wildbeobachtungen in unberührter Natur. Highlights des Panoramas sind der Eiger, Jungfrau und Mönch. Das imposante Dreigestirn präsentiert einen eindrucksvollen Panoramablick auf den Thuner- und Brienzersee. Das Jungfraujoch hält mit der Schnee- und Gletscherwelt eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region bereit. Hier befindet sich zudem die am höchsten gelegene Bahnstation in Europa. In einer Höhe von 3.454 m über dem Meeresspiegel bietet sich ein wunderschöner Blick auf den imposanten Aletschgletscher. Winter am Brienzersee: aktiv in Schnee und Eis Zweifelsohne hat der Winter als Reisezeit am Brienzersee seinen besonderen Reiz. Aufgrund der Höhenlage gilt die Region als sehr schneesicher und begeistert als wahre Winterwunderwelt. Neben ausgedehnten Winterwanderungen und Touren mit Schneeschuhen begeistern vor allem actionreiche Angebote wie Winter-Kajak und Paragliding. Die Skigebiete rund um Diemtigtal, Habkern, Beatenberg-Niederhorn und Brienz-Axalp haben sich längst auch auf Familienurlaube eingestellt und versprechen entspannte Skitage. Für alle, die es actionreicher mögen, ist die Jungfrau Ski-Region mit ihren Pisten genau die richtige Wahl. Insbesondere auf dem Schilthorn und First gibt es anspruchsvolle Abfahrtspisten.
In dem unscheinbaren Ort Frutigen beginnt einer der wichtigsten alpinen Verkehrswege: der 34,6 km lange Lötschbergtunnel ins Walliser Dorf Raron. Der 2007 nach acht Jahren Bauzeit fertiggestellte Tunnel ist neben dem Gotthard-Basistunnel der wichtigste Strang der Alpentransversalen, die zukünftig den Bahnverkehr durch die Schweiz beschleunigen sollen. Die Promenade Ferroviaire in Frutigen dokumentiert auf vier Rundwegen mit Schautafeln Details zum gewaltigen Tunnelprojekt und Herausforderungen bei Bau und Betrieb.
In der 1512-1518 vom Baumeister Ulrich Ruffiner errichteten Burgkirche auf der Hügelkuppe zeigt das riesige Fresko ›Zum jüngsten Gericht‹, was arme Sünder in der Hölle erwartet. An der Südwand ist der Dichter Rainer Maria Rilke bestattet, der sich dieses Grab mit Aussicht auf das Rhônetal gewünscht hatte. Im Alten Pfarrhaus präsentiert das ›Museum auf der Burg‹ seine Schätze.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 7 Monaten
Sehr schöner Platz. Aaaaber
Wir kommen jetzt seit über 40 Jahren jährlich hierher. Nach Inhaberwechsel 2022 wurde der Platz mit einigem Makeup aufgehübscht. Geändert am Platz hat sich nichts. Ähh, doch: die Preise. In '24 sind die Preise IMMER gekoppelt mit einem Eintritt ins Schwimmbad. SPA kostet extra. Da steigt der Ü-Preis… Mehr
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 7 Monaten
Super CP mit Therme als Ausgangspunkt für Ausflüge
Sehr schöner, grosser CP, mit Spa Möglichkeit. Ausflugsziele in näher und weiterer Entfernung wie Besuch Aletschgebiet, Zermatt etc. Wir werden wieder einmal hierherkommen. Anderseits sollte auf ganzem CP ein Hundeknigge Pflicht sein, u.a. Leinenpflicht, also kein Freilaufen abends oder nachts und… Mehr
Außergewöhnlich
Fabienne schrieb vor 3 Jahren
Toller Campibgplatz
Schöner Campingplatz mit hoher Sauberkeit. Ist wirklich gerade neben dem Thermalbad.
Außergewöhnlich
Irèneschrieb vor 4 Jahren
Für jedes Alter etwas
Die Plätze sind gross und je weiter nach hinten desto individueller werden sie. Cooler Spielplatz und grosse Spielwiese am Waldrand. Einkaufsmöglichkeit ganz in der Nähe und rundherum hats viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Waschanlagen sind ok und sauber. Das angrenzende Bad ist der Hamme… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 99,60 EUR |
Familie | ab 115,32 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 78,63 EUR |
Familie | ab 94,35 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,49 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Erholung pur und aktive Naturausflüge - im Thermalbad und Camping Resort Brigerbad genießen Urlauber eine perfekte Kombination aus beidem. Während die nähere Region ein Paradies für Wanderer ist, bietet die dazugehörige Therme einen wahren Ort der Entspannung mit einer breiten Auswahl an Wohlfühlbehandlungen.
Das Thermalbad und Camping Resort Brigerbad ist ein idealer Ort für Familien, die Erholungs- und Aktivurlaub auf harmonische Weise kombinieren möchten. Der Campingplatz hat eine kinderfreundliche Atmosphäre, verfügt aber gleichzeitig auch über ein hohes Maß an Ruhe und Privatsphäre. Die nähere Umgebung trumpft mit einer Vielzahl an natürlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten auf. Dabei zählt vor allem das direkt angeschlossene Thermalbad zu den Höhepunkten des Campingplatzes. Mit einem großen Innen- und Außenbereich, verschiedenen Thermalbecken, Wasserrutschen, Schwimmerbecken sowie einer Saunalandschaft wird hier für jede Altersgruppe etwas geboten. Dazu gesellt sich ein hervorragender Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Walliser Alpen, die jeden Naturliebhaber ins Schwärmen geraten lassen.
Neben der dazugehörigen Therme bietet das Thermalbad und Camping Resort Brigerbad eine hervorragende Campingausstattung. Jede der Parzellen auf dem bewaldeten Grundstück ist großzügig geschnitten und verfügt über einen Stromanschluss. Des Weiteren profitieren Besucher von WLAN-Verbindung, Waschräumen, Sanitäranlagen und einer Küche. Am dazugehörigen Grillplatz lassen sich in ausgelassener Stimmung schnell neue Freundschaften schließen. Die jungen Gäste dürfen sich auf den beiden Spielplätzen austoben. Dazu gesellen sich ein Volleyballfeld, ein Fußballplatz sowie Tischtennisplatten. Auch außerhalb des Campingplatzes kann sich das Freizeitangebot sehen lassen. Rund um den Ort Brig gibt es zahlreiche Wanderrouten für jeden Anspruch, z.B. eine Tour auf den Gipfel des über 2.737m hohen Berges Spitzhorli. Eine Rundwanderung um den Stausee Gibidum ist nicht weniger spektakulär. Atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden 4000er sind hier selbstverständlich inklusive. Alternativ können vom Campingplatz Fahrräder ausgeliehen werden, auf denen sich die Umgebung erkunden lässt. Trotz seiner Nähe zur Natur liegt das Campingareal durch eine unweit befindliche Autobahnauffahrt und den nur 4km entfernten Bahnhof außerordentlich verkehrsgünstig. Hinsichtlich des kulinarischen Angebots wird im Thermalbad und Camping Resort Brigerbad ebenso für das Wohl der Gäste gesorgt. Leckere Gerichte aus der Region serviert das Restaurant Cécile. In der Sommersaison offeriert das Bistro La Pergola Snacks und Erfrischungen direkt neben dem Schwimmbad.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad einen Pool?
Ja, Thermalbad und Camping Resort Brigerbad hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad?
Die Preise für Thermalbad und Camping Resort Brigerbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thermalbad und Camping Resort Brigerbad?
Hat der Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad?
Wann hat Thermalbad und Camping Resort Brigerbad geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Thermalbad und Camping Resort Brigerbad zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Thermalbad und Camping Resort Brigerbad eine vollständige VE-Station?