Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(4Bewertungen)
HervorragendEingerahmt von den Bergen des Schweizer Kantons Wallis liegt das Thermalbad und Camping Resort Brigerbad im gleichnamigen Erholungsort. An den gepflegten Campingplatz schließt die Therme Brigerbad an: Im Spa und in den mit Heilwasser gefüllten Becken erleben Urlauber entspannte Stunden. Auf dem Campingplatz kommen Urlauber rasch ins Gespräch. Sie treffen sich am Grillplatz oder betätigen sich am Volleyball- und Fußballplatz sportlich. Spielplätze für Kinder befinden sich in unmittelbarer Nähe der Standplätze.
An die Thermalbadanlage angeschlossen (u. a. umfangreicher SPA- und Wellnessbereich mit mehreren Becken, Badegrotte, Flussbad sowie einer 82 m langen, in den Berghang gebauten Wasserrutsche). Verleih eines E-Autos am Platz. Eintritt ins Thermalbad ist im Preis inkludiert.
Verfügbare Unterkünfte (Thermalbad und Camping Resort Brigerbad)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen und Blumenschmuck, unterhalb eines Berghangs mit Bahnlinie. Bergpanorama.
Thermalbad 1
3900 Brig
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 18' 6" N (46.30168333)
Längengrad 7° 55' 50" E (7.9308)
Liegt in Brigerbad, zwischen Brig und Visp. Zu erreichen über die Straße 9, beschildert.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Schön ist die Fahrt mit der Gondelbahn zum Berghaus am Oeschinensee. In 30 Minuten zu Fuß oder bequem per E-Shuttle-Bus, der täglich von 11:30 bis 17:00 Uhr im Halbstundentakt verkehrt, erreicht man den See. Auf einer Seite fallen moosbewachsene Felswände senkrecht ins Wasser ab. Den klaren Bergsee speist der nahe Blümlisalp-Gletscher. Vergnüglich sind die Ausfahrt mit Ruderbooten, die hier zu mieten sind, und eine Schussfahrt auf der Sommerrodelbahn mit einer Länge von 750 m.
Von Lenk führen zwei Straßen südwärts zu interessanten Ausflugszielen, die auch über markierte Wanderwege erreichbar sind. Knapp 10 km sind es über Pöschenried auf die Iffigenalp (1584 m) im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen. Nach 1,5 km wird zuerst der idyllische Lenkersee erreicht, an dessen Ufer viele Vögel nisten. Rund um den kleinen Bergsee führt ein Spazierweg. Kurvenreich geht es weiter zum gut 100 m tief senkrecht herabstürzenden Iffigenfall. Von der Iffigenalp lässt sich ein zweistündiger Aufstieg zum Iffigsee (2065 m) anschließen, der eine hochalpine Landschaft erschließt.
Gipfel, Grate und die mächtigen Nordabstürze des vergletscherten Wildstrubel-Massivs (3243 m) dominieren den Talschluss im weiten Obersimmental. Wintersportler lockt das ausgedehnte Lenker Skigebiet, das sich bis nach Adelboden im Nachbartal erstreckt. Nach Lenk kommen auch Kranke wie Gesundheits- und Fitnessbewusste gern: Der Ort nutzt eine der schwefelhaltigsten Quellen Europas. Wie wohltuend, sich im Schwefelbad - 1862 eröffnet und heute ein modernes Kurzentrum im Luxushotel Lenkerhof (www.lenkerhof.ch) - vom warmen Mineralwasser verwöhnen zu lassen!
Auf drei Seiten des kleinen Tschingelsees streben die Felswände steil gen Himmel. Ringsum rauschen Wasserfälle zu Tal. Darüber grüßen die firngleißenden Gipfelchen der mächtigen Blümlisalp: Das landschaftlich unversehrte Kiental gehört zu den schönsten Tälern des Berner Oberlandes. Die Strecke zwischen dem Ort Kiental und dem Talschluss auf der Griesalp ist mit ihren Kurven und Serpentinen eine Meisterleistung des alpinen Straßenbaus und erfordert vom Fahrer höchste Aufmerksamkeit. Steile Hänge, Schluchten und Wasserfälle säumen die Straße.
Im Mündungswinkel der Flüsse Simme und Kander erhebt sich der wie eine gleichmäßige Pyramide geformte Berg Niesen (2362 m). Er besteht aus Schiefergestein, das man früher abgebaut und zu Platten verarbeitet hat, um damit Häuser zu decken. Vom Dörfchen Mülenen erreichen Besucher per Standseilbahn den Gipfel und das Berghaus Niesen-Kulm. Auch in einer mehrstündigen Kletterpartie gelangt man auf den Gipfel. Die Sicht ist überwältigend und reicht über das ganze Oberland: In der Tiefe glitzern Thuner und Brienzer See, am Horizont grüßen im Süden die Drei- und Viertausender Blümlisalp, Doldenhorn, Balmhorn, Altels, Rinderhorn, weiter östlich schließen sich Jungfrau, Mönch und Eiger, Schreck- und Wetterhorn an.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 8 Monaten
Sehr schöner Platz. Aaaaber
Wir kommen jetzt seit über 40 Jahren jährlich hierher. Nach Inhaberwechsel 2022 wurde der Platz mit einigem Makeup aufgehübscht. Geändert am Platz hat sich nichts. Ähh, doch: die Preise. In '24 sind die Preise IMMER gekoppelt mit einem Eintritt ins Schwimmbad. SPA kostet extra. Da steigt der Ü-Preis… Mehr
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 8 Monaten
Super CP mit Therme als Ausgangspunkt für Ausflüge
Sehr schöner, grosser CP, mit Spa Möglichkeit. Ausflugsziele in näher und weiterer Entfernung wie Besuch Aletschgebiet, Zermatt etc. Wir werden wieder einmal hierherkommen. Anderseits sollte auf ganzem CP ein Hundeknigge Pflicht sein, u.a. Leinenpflicht, also kein Freilaufen abends oder nachts und… Mehr
Außergewöhnlich
Fabienne schrieb vor 3 Jahren
Toller Campibgplatz
Schöner Campingplatz mit hoher Sauberkeit. Ist wirklich gerade neben dem Thermalbad.
Außergewöhnlich
Irèneschrieb vor 5 Jahren
Für jedes Alter etwas
Die Plätze sind gross und je weiter nach hinten desto individueller werden sie. Cooler Spielplatz und grosse Spielwiese am Waldrand. Einkaufsmöglichkeit ganz in der Nähe und rundherum hats viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Waschanlagen sind ok und sauber. Das angrenzende Bad ist der Hamme… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 101,15 EUR |
Familie | ab 117,13 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 79,86 EUR |
Familie | ab 95,83 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,65 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Erholung pur und aktive Naturausflüge - im Thermalbad und Camping Resort Brigerbad genießen Urlauber eine perfekte Kombination aus beidem. Während die nähere Region ein Paradies für Wanderer ist, bietet die dazugehörige Therme einen wahren Ort der Entspannung mit einer breiten Auswahl an Wohlfühlbehandlungen.
Das Thermalbad und Camping Resort Brigerbad ist ein idealer Ort für Familien, die Erholungs- und Aktivurlaub auf harmonische Weise kombinieren möchten. Der Campingplatz hat eine kinderfreundliche Atmosphäre, verfügt aber gleichzeitig auch über ein hohes Maß an Ruhe und Privatsphäre. Die nähere Umgebung trumpft mit einer Vielzahl an natürlichen und kulturellen Ausflugsmöglichkeiten auf. Dabei zählt vor allem das direkt angeschlossene Thermalbad zu den Höhepunkten des Campingplatzes. Mit einem großen Innen- und Außenbereich, verschiedenen Thermalbecken, Wasserrutschen, Schwimmerbecken sowie einer Saunalandschaft wird hier für jede Altersgruppe etwas geboten. Dazu gesellt sich ein hervorragender Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Walliser Alpen, die jeden Naturliebhaber ins Schwärmen geraten lassen.
Neben der dazugehörigen Therme bietet das Thermalbad und Camping Resort Brigerbad eine hervorragende Campingausstattung. Jede der Parzellen auf dem bewaldeten Grundstück ist großzügig geschnitten und verfügt über einen Stromanschluss. Des Weiteren profitieren Besucher von WLAN-Verbindung, Waschräumen, Sanitäranlagen und einer Küche. Am dazugehörigen Grillplatz lassen sich in ausgelassener Stimmung schnell neue Freundschaften schließen. Die jungen Gäste dürfen sich auf den beiden Spielplätzen austoben. Dazu gesellen sich ein Volleyballfeld, ein Fußballplatz sowie Tischtennisplatten. Auch außerhalb des Campingplatzes kann sich das Freizeitangebot sehen lassen. Rund um den Ort Brig gibt es zahlreiche Wanderrouten für jeden Anspruch, z.B. eine Tour auf den Gipfel des über 2.737m hohen Berges Spitzhorli. Eine Rundwanderung um den Stausee Gibidum ist nicht weniger spektakulär. Atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden 4000er sind hier selbstverständlich inklusive. Alternativ können vom Campingplatz Fahrräder ausgeliehen werden, auf denen sich die Umgebung erkunden lässt. Trotz seiner Nähe zur Natur liegt das Campingareal durch eine unweit befindliche Autobahnauffahrt und den nur 4km entfernten Bahnhof außerordentlich verkehrsgünstig. Hinsichtlich des kulinarischen Angebots wird im Thermalbad und Camping Resort Brigerbad ebenso für das Wohl der Gäste gesorgt. Leckere Gerichte aus der Region serviert das Restaurant Cécile. In der Sommersaison offeriert das Bistro La Pergola Snacks und Erfrischungen direkt neben dem Schwimmbad.
Sind Hunde auf Thermalbad und Camping Resort Brigerbad erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Thermalbad und Camping Resort Brigerbad einen Pool?
Ja, Thermalbad und Camping Resort Brigerbad hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Thermalbad und Camping Resort Brigerbad?
Die Preise für Thermalbad und Camping Resort Brigerbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Thermalbad und Camping Resort Brigerbad?
Hat Thermalbad und Camping Resort Brigerbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Thermalbad und Camping Resort Brigerbad?
Wann hat Thermalbad und Camping Resort Brigerbad geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Thermalbad und Camping Resort Brigerbad?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Thermalbad und Camping Resort Brigerbad zur Verfügung?
Verfügt Thermalbad und Camping Resort Brigerbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Thermalbad und Camping Resort Brigerbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Thermalbad und Camping Resort Brigerbad entfernt?
Gibt es auf dem Thermalbad und Camping Resort Brigerbad eine vollständige VE-Station?