Verfügbare Unterkünfte (The Eppstein Project)
...

1/8





Sehr naturnaher Terrassenplatz am Berghang, mit sehr viel Sonne, individuellen Standplätzen und einer unglaublich ruhigen Atmosphäre in toller Lage.
Frühstücksdienst. An Wochenenden, Feiertagen und bei Gruppenanmeldungen Biergarten mit diversen Grillspezialitäten in Betrieb. The Eppstein Farm. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände am Hang, durch Hecken gegliedert und durch verschiedenartige, ältere Laub- und Nadelbäume aufgelockert. Steile Zufahrt zu den Standplätzen. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
2 Hunde pro Stellplatz.
Bezirksstr. 2
65817 Niederjosbach
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 8' 51" N (50.14755)
Längengrad 8° 21' 41" E (8.36141667)
Noch ca. 3 km auf der B455 Richtung Eppstein, im Stadtteil Bremthal links abbiegen auf die Bezirksstraße. Beschildert.
Der 1858 gegründete Frankfurter Zoo stand 1945 vor dem Aus. Dann kam die Rettung in Person von Bernhard Grzimeck. Fast 30 Jahre lang war er Direktor und schuf die Grundlagen für den heutigen Zoo, in dem 4500 Tiere aus 450 Arten leben: Löwen, Tiger, Flusspferde, Erdmännchen, Faultiere, Seehunde, Brillenbären, Brüllaffen und im Borgori-Wald Menschenaffen wie Bonobos und Gorillas.
Kulturen und Lebensformen vermitteln, Unterschiede akzeptieren und Gemeinsamkeiten erkennen - darin sieht das Museum der Weltkulturen seine Aufgabe. Das frühere Museum für Völkerkunde will als Forum interkultureller Vermittlung für globale Themen sensibilisieren und zum Dialog der Kulturen ermutigen. Das Haus am Schaumainkai 29 bietet keine Dauerpräsentation. Doch seine Ausstellungen stellen grundlegende Fragen menschlicher Existenz ins Zentrum und schöpfen dabei aus dem immensen Fundus von allen Kontinenten, der bis ins 19. Jh. zurückreicht. Sie beschäftigen sich mit der Bedeutung von Leben und Tod oder von Abstammung, Geschlecht oder Alter. Darüber hinaus beleuchten sie Themen wie Religion, Status, Macht und thematisieren das Verhältnis zwischen den Konzepten Natur und Kultur. Begleitet werden die Ausstellungen von Führungen, Lesungen und Vorträgen, Musikveranstaltungen, Künstlergesprächen und Workshops. Die Bibliothek mit 40.000 Bänden sowie Zeitschriften zum Thema und zum Museum ist allgemein zugänglich. Das Interkulturelle Atelier (IKAT) lädt als ›Museum zum Anfassen und Ausprobieren‹ Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem vielfältigen Angebot ein. Es vermittelt Wissen und Hintergründe zu den Ausstellungen und bietet Raum für künstlerische und kreative Aktivitäten.
Frankfurts ›Gut Stubb‹ ist der Römerberg. Den alten Marktplatz dominiert der Römer, das Rathaus mit seinen markanten Treppengiebeln und den Kaiserstatuen über dem Balkon. Vis-à-vis befindet sich eine Zeile rekonstruierter Fachwerkhäuser. Die spätgotische Alte Nikolaikirche komplettiert das Ensemble. In der Mitte des Platzes steht der Gerechtigkeitsbrunnen mit der bronzenen Justitia. Hinter dem Römerberg liegt der langgestreckte Bau der Kunsthalle Schirn. Deren Sonderausstellungen sind stets Besuchermagnete (wg. Sanierung bis 2027 geschl., Interimsquartier: Gabriel-Riesser-Weg 3).
Der Dom St. Bartholomäus aus dem 13. Jh. wurde nach einem Brand 1867 neogotisch erneuert. Bischofssitz war er nie. Dom ist ein Ehrentitel, da hier seit dem 14. Jh. Könige gewählt und später Kaiser gekrönt wurden. Sandsteinrot empfängt das Langhaus den Besucher. Zur Ausstattung gehören der ›Maria-Schlaf-Altar‹ von 1438 und die ›Beweinung Christi‹ des Anthonis van Dyck von 1627. Vom Domturm bietet sich ein prächtiges Stadtpanorama mit Blick auf das neue DomRömer-Quartier.
Vier Tage dauert das populärste Heimatfest im Rhein-Main Gebiet, das alljährlich am fünften Wochenende nach dem 1. August stattfindet. Die Festmeile zieht sich vom Rathaus bis zum Festplatz durch die komplette Innenstadt. Für Speis und Trank sorgen Imbiss- und Getränkestände, Live-Bands treten täglich ab 19 Uhr auf den Bühnen am Kurhaus, Waisenhaus- und Marktplatz und in der Altstadt auf. Für viel Spaß und Abwechslung gibt es einen Festzug, ein Kinderfest, Krönung der Laternenkönigin, Windhunderennen, Fahrgeschäfte und ein Höhenfeuerwerk im Jubiläumspark zum Festende am Montagabend. Termine 2023: 1. - 4. September
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.7Ansprechend6
Michael
Wohnwagen
Paar
August 2025
Sehr ambitioniert, für uns war es nichts. Positiv: wirklich leckere Biobrötchen, eigenen Wein und ein schönes Sortiment an Tagesbedarf, von Milch bis Eintopfgläser. Negativ: Zuerst hat der Campingplatz sehr steile Terrassen und steile Stufen um von oben mal schnell zum Brötchen holen zu kommen. Ma
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Der Campingplatz ist wunderschön und sehr gut zum Entschleunigen! Die Parzellen sind terrassenförmig angelegt und die Outdoordusche ist ein tolles Erlebnis! Für Kinder ist die Farm und alle möglichen versteckten Schaukeln ein Highlight! Der Platz braucht keinen Spielplatz, er ist schon Erlebnis genu
Gut7
Britta
Wohnwagen
Paar
September 2024
Gut: Der Platz war ursprünglich ein Zeltplatz und Zelte finden hier auch Platz ohne Ende. Bullis und kleinere Wohnwagen finden auch gut Platz (Wohnwagen werden mit Tracker auf die unteren Terrassen Plätze gebracht); begrenzt sind die Möglichkeiten für Wohnmobile - daher zwingend reservieren! Die Bet
Hervorragend10
Vivien
Juli 2023
Wunderschöner Platz! Und super nette Platzbetreiber. Diese haben immer eine helfende Hand frei! Tolles Essen, grandioser Wein, super Atmosphäre. Ich war mit meinem Assistenzhund mehrere Wochen auf dem Platz und empfehle jedem hier mal einen Urlaub zu verbringen. Schöne Wander- und Fahrradwege. Klein
Ansprechend6
Camper
Juli 2023
Der Platz an sich ist wirklich super. - große Parzellen - tolle Aussicht durch Terrassen - überall Wasser und Strom -Weinbar und BBQ -… Natürlich ist vieles noch nicht komplett neu, aber das wird mit der Zeit. Uns hat auch die Flexibilität der Betreiber gefallen, weil wir nicht gebucht hatten. W
Hervorragend10
Björn
Juli 2023
Wir waren von dem Platz, dem Betreiberehepaar, der gesamten Crew und auch von netten, niveauvollen -internationalen- Gästen sehr angetan! Die Betreiber haben in den bislang drei Jahren bereits viel tolles Geleistet! Auf der oberen Ebene ein Top Sanitärhaus, dazu ein wunderschöner Biergarten mit ein
Hervorragend10
Marcus
Juni 2023
Sehr schöner Platz, die Platzbetreiber sind sehr freundlich und versuchen alles möglich zu machen. Platz ist seit knapp drei Jahren im Wiederaufbau, es hat sich sehr viel getan. Sanitäranlagen sind schon und gepflegt, Haupthaus komplett neu, Mittelanlage neu aber noch nicht fertig. Sehr schöne Plätz
Hervorragend10
Jörg
April 2023
Toller Camp inmitten der Natur. Durch die starke Hanglage der Terrassen hat man immer einen super Ausblick. Sehr ruhig und toller Grill-/ Bar-Platz. Aktuell nur am Wochenende in Betrieb. Zufahrt zu den Stellplätzen zum Teil extrem steil. Schlepphilfe mit Trecker wird aber grundsätzlich angeboten. S
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf The Eppstein Project erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat The Eppstein Project einen Pool?
Nein, The Eppstein Project hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf The Eppstein Project?
Die Preise für The Eppstein Project könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet The Eppstein Project?
Hat The Eppstein Project Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf The Eppstein Project?
Wie viele Standplätze hat The Eppstein Project?
Wie viele Mietunterkünfte stellt The Eppstein Project zur Verfügung?
Verfügt The Eppstein Project über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf The Eppstein Project genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom The Eppstein Project entfernt?
Gibt es auf dem The Eppstein Project eine vollständige VE-Station?