Verfügbare Unterkünfte (Terrassencamping Sandbank)
...
1/11
Campingplatz mit wunderbarem Ausblick über den See auf die bewaldeten Berge des Hochschwarzwalds.
Pkw können für den Einkauf kostenfrei geliehen werden. Außerdem gibt es eine Gästekarte für freies Fahren mit Bus und Bahn. Das Sanitärgebäude am Platz ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenplatz in Hanglage am Südende des Titisees. Teils mit alten Laub- und Nadelbäumen, teils mit jüngeren Bäumen und Büschen bewachsen. In der Nähe der Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 150 m langes, mit Felsen befestigtes Seeufer mit Liegewiese und ca. 30 m langem Strand.
Seerundweg 9
79822 Titisee-Neustadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 53' 12" N (47.88693332)
Längengrad 8° 8' 15" E (8.13776666)
Vom Ort Titisee den Hinweisschildern folgend der 4. Platz.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Todtnau, nach einem Stadtbrand 1876 geradlinig wiederaufgebaut, ist Tor zum abwechslungsreichsten Wander- und Wintersportgebiet des Schwarzwalds. Hier wurde 1891 Deutschlands erster Skiclub gegründet, und heute bieten die Skigebiete um Todtnau, Todtnauberg und Fahl zahlreiche Lifte. Der Hasenhorn-Sessellift führt auf den Gipfel des 1155 m hohen Bergs. Im Sommer gibt es dort oben die 2900 m lange Coaster-Rodelbahn und für Radakrobaten den Bikepark Todtnau mit zwei Freeride- und Downhillstrecken. Berühmt ist auch der 97 m hohe Todtnauer Wasserfall. Das Wasser strömt über fünf Stufen hinab, die höchste misst 60 m. In kalten Wintern gefriert das Wasser zu überdimensionalen Eiszapfen. Die Blackforestline genannte Hängeseilbrücke über den auch Hanglochwasserfall genannten Todtnauer Wasserfall ist 450 m lang und hat eine Höhe von 120 m über dem Boden. In der Eintrittsgebühr der Brücke ist auch der Besuch des Wasserfalls enthalten.
Die monumentale und weithin sichtbare Kuppel der Pfarrkirche des um 800 gegründeten Klosters St. Trudpert ist ein besonderer touristischer Anziehungspunkt. Das Kloster war einst eines der wichtigsten klerikalen Zentren im Schwarzwald und das früheste Benediktinerkloster rechts des Rheins. Es entstand, nachdem der hl. Trudpert hier im 7. Jh. Den Märtyrertod erlitten hatte. Die jetzige barocke Anlage wurde ab 1715 errichtet, dem Vorarlberger Barockbaumeister Peter Thumb 1737 der Auftrag zur Neugestaltung von Kirchenfassade und Kloster erteilt. Von der reichen Ausstattung der jetzigen Barockkirche ist besonders der mit kostbaren Ornamenten verzierte Hochaltar hervorzuheben.
Der 1789 erbaute Resenhof, in unmittelbarer Nähe Bernaus, beherbergt das Holzschneflermuseum Dieses Heimatmuseum dokumentiert das kleinbäuerliche Leben im Bernauer Hochtal und das Holzschneflergewerbe (Schnefeln heißt ›Holz bearbeiten‹), ein Nebenerwerb der Bauern.
Das Bauern- und Holzschnitzerdorf Bernau breitet sich in einem weiten Hochtal aus. Seine Bewohner besserten seit dem 14. Jh. die kargen landwirtschaftlichen Erträge durch die Herstellung von Waschzuber, Spanschachteln und Holzlöffel auf. Das Holzschneflermuseum im mehr als 220 Jahre alten Resenhof zeigt Beispiele aus dieser Produktion. Zum Herzogenhorn (1415 m), dem zweithöchsten Berg des Schwarzwalds, geht es zu Fuß ab Bernau-Hof. Kürzer ist die Wanderung ab dem Parkplatz am Krunkelbachhaus über Bernau-Dorf. Das Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924). Ab 1890 war er lange Jahre einer der beliebtesten Landschafts- und Portraitmaler in Deutschland. Außerdem werden große Winterlandschaften des Malers Karl Hauptmann (1880-1947) präsentiert und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
In einem eleganten Park liegt Schloss Schönau (17. Jh.), auch Trompeterschlösschen genannt. Damals trug sich hier die Liebesgeschichte zwischen Franz Werner Kirchhofer und der Adeligen Maria Ursula von Schönau zu, die sich mit ihrer Liebesheirat über alle Standesgrenzen hinwegsetzte. Unter dem Titel ›Der Trompeter von Säckingen‹ verewigte Joseph Victor von Scheffel (1826-86) diese Geschichte. Im Schloss gibt es eine Trompetensammlung und das Hochrheinmuseum mit archäologischen Funden und Exponaten zur Stadtgeschichte.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
7WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.1Sehr gut8
Monika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Schöne Lage direkt am Titisee mit eigenem Seezugang. Sanitäranlagen sehr sauber, auch von der Anzahl her war es ausreichend. Das einzige, was uns etwas gestört hat war, dass die Wiese auf dem Platz nicht gemäht war, dadurch konnte man nicht den kompletten Platz nutzen. Ansonsten alles sehr gut und d
Hervorragend9
Thomas
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr nette Rezeptionsangestellte, Fahrzeug kostenlos für 90 Minuten zur Verfügung gestellt bekommen. So kann man auch das was man vergessen hat noch schnell besorgen gehen.
1
Anonym
September 2024
Offensichtlich hat es die Gastronomie am Platz nicht mehr nötig: so ist der Kiosk nur noch von 08:00 - 10:00Uhr geöffnet und das Café macht von 14:30 - 16:00 (!) Pause - ist wohl wg. Reichtum geschlossen! Hoffentlich erinnern sich die Betreiber auch in schlechten Zeiten, daß ihr Einkommen von den K
2
Anonym
Zelt
Familie
Juli 2024
Auf dem Platz stehen Campingmobile wie Hühner in einer Legebatterie. Es gibt eine Sanitäranlage und einen Spülraum für ca. 200 Camper. Zwar sauber aber zu Hochzeiten mega voll. Es gibt keinen Schatten. Im Hochsommer eine Tortur. Bundesstraße verläuft direkt hinter dem Platz und macht unter der Woche
Sehr gut8
Frank D
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Tolle Lage , Klasse Aussicht auf den See
4
Josef
August 2023
Jedes kommen wir mehrmals von Freiburg auf den Campingplatz. Der Platz ist wie immer sauber und gepflegt, leider ist die Gastronomie in diesem Jahr in neuen Händen. Was sich in der Qualität des Essens bemerkbar macht. Alles aus der Dose und lieblos zubereitet. Leider nicht mehr zu empfehlen. Eine gr
Hervorragend10
Christian
März 2023
Freie Platzwahl, keine Reservierung möglich. Durch die Terrassen hat man von fast jedem Platz einen schönen Blick auf den Titisee. In der Gegend gibt es viele Ausflugsziele, bei der Planung hilft der freundliche Herr an der Rezeption gerne. Die Sanitäranlage ist neu und sehr, sehr sauber. Wlan gab e
Sehr gut8
bewi
März 2023
Schöne Lage, top Sanitäters, freundliches Personal.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der am idyllischen Titisee gelegene Campingplatz ist ideal für Familien, die ihren Wohnwagen am Wasser und gleichzeitig mitten in der Natur aufstellen möchten. Das Freizeitangebot des Terrassencampings Sandbank richtet sich mit Kinderprogrammen, Wassersport und Ausflugsmöglichkeiten insbesondere an den Nachwuchs und Aktive.
Die naturbelassene Ferienanlage befindet sich in ruhiger Lage inmitten eines Waldgebiets an der Südbucht des Titisees. Der etwa 3 Hektar umfassende Campingplatz ist in Terrassen angelegt und erstreckt sich bis zum Ufer, an dem Gäste auf Liegewiesen und Sand- und Kiesstränden die Sonne genießen. Da das Gelände leicht ansteigt, bieten die 200 Stellplätze malerische Aussichten auf den türkisblauen See und die umliegenden Berge. Die zwischen circa 40 und 90 Quadratmeter messenden Parzellen verfügen über einen eigenen Stromanschluss und teilweise über Satellitenempfang. In den beiden Sanitärgebäuden aus gepflegtem Naturstein sorgen energiesparende Fußbodenheizungen für Wohlbefinden. Das Duschwasser wird umweltbewusst mit einer thermischen Solaranlage erwärmt. Kleine und große Badefans lieben es im Terrassencamping Sandbank Tretboote oder Stehpaddelbretter auszuleihen und stürzen sich gern von der Rutschenplattform ins kühle Nass. Die jüngsten Campingurlauber freuen sich über einen Spielplatz im Freien oder vergnügen sich im Kinderzimmer, sollte das Wetter einmal nicht mitspielen. In der Urlaubsregion Hochschwarzwald werden täglich spannende Familienaktivitäten wie Waldspaziergänge mit den Förstern, Erlebnistage auf dem Bauernhof und Reitferien auf dem Pferdehof angeboten. Wer in seinem Campingurlaub das ein oder andere Abenteuer erleben möchte, erklimmt die Parcours im nahegelegenen Action-Forest-Kletterwald oder besucht Raubkatzen, Wölfe und Bisons im Waldpark Tatzmania Löffingen.
Liegt der Terrassencamping Sandbank am See?
Ja, Terrassencamping Sandbank ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Terrassencamping Sandbank erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Terrassencamping Sandbank einen Pool?
Nein, Terrassencamping Sandbank hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Terrassencamping Sandbank?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Terrassencamping Sandbank?
Hat Terrassencamping Sandbank Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Terrassencamping Sandbank?
Wann hat Terrassencamping Sandbank geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Terrassencamping Sandbank?
Verfügt Terrassencamping Sandbank über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Terrassencamping Sandbank genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Terrassencamping Sandbank entfernt?
Gibt es auf dem Terrassencamping Sandbank eine vollständige VE-Station?