Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(38Bewertungen)
Sehr GutCampingplatz mit wunderbarem Ausblick über den See auf die bewaldeten Berge des Hochschwarzwalds.
Pkw können für den Einkauf kostenfrei geliehen werden. Außerdem gibt es eine Gästekarte für freies Fahren mit Bus und Bahn. Das Sanitärgebäude am Platz ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.
Verfügbare Unterkünfte (Terrassencamping Sandbank)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenplatz in Hanglage am Südende des Titisees. Teils mit alten Laub- und Nadelbäumen, teils mit jüngeren Bäumen und Büschen bewachsen. In der Nähe der Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 150 m langes, mit Felsen befestigtes Seeufer mit Liegewiese und ca. 30 m langem Strand.
Seerundweg 9
79822 Titisee-Neustadt
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 53' 12" N (47.88693332)
Längengrad 8° 8' 15" E (8.13776666)
Vom Ort Titisee den Hinweisschildern folgend der 4. Platz.
Freiburg ist eine der ältesten Universitätsgründungen der Habsburger (1457). Mit einem kurzen französischen Intermezzo war es bis 1805 österreichisch. Dann kam das Breisgau zum Großherzogtum Baden kam. Die Alte Universität nutzt die Barockgebäude des einstigen Jesuitenkollegs mit arkadengesäumtem Innenhof. Hier dokumentiert das Uniseum die Geschichte der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität. In der Universitätskirche beeindruckt eine moderne Immaculata.
Sandsteinrot prunkt das Renaissancegebäude (1520-30) mit Erdgeschossarkaden am Münsterplatz. Seine zwei Erker zieren Wappen habsburgischer Erblande, die Fassadenskulpturen zeigen Habsburger: Kaiser Maximilian I., König Philipp der Schöne, Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
Das Städtchen im weiten Wehratal lebt von der Industrie am Stadtrand, dem ansprechenden Ortsbild und der schönen Umgebung. Im Zentrum stehen sich der schlichte Renaissancebau des Alten Schlosses von 1574 mit markantem Treppenturm und das barocke Neue Schloss von 1748, heute Rathaus, gegenüber. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin verfügt über üppig dekorierte Altäre, eine elegante Orgel und vergoldeten Stuck. Die Ruinen zweier Burgen aus dem 12. Jh., Werrach und Bärenfels, bieten Ausblicke über die Stadt. Nördlich, bei Hasel, ist die Erdmannshöhle mit sehr großen Tropfsteinen zu besichtigen.
Der Ort zieht sich einen breiten Hang des Wutachtals hinauf. In der Unterstadt herrscht bürgerlicher Klassizismus, die Oberstadt gibt mit Erkerhäusern und neugotischem Rathaus ein altertümlicheres Bild ab. Prächtig ist das Kapuzinerkloster mit seiner Barockkirche. Ein Beispiel eines Gotteshauses im Empirestil ist die 1786 erbaute Heilig-Kreuz-Kirche. Über der Stadt thront Schloss Hohenlupfen (1624) mit dem mächtigen 45 m hohen Burgturm.
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Öffnungszeiten Gastronomie völlig dsneben
Offensichtlich hat es die Gastronomie am Platz nicht mehr nötig: so ist der Kiosk nur noch von 08:00 - 10:00Uhr geöffnet und das Café macht von 14:30 - 16:00 (!) Pause - ist wohl wg. Reichtum geschlossen! Hoffentlich erinnern sich die Betreiber auch in schlechten Zeiten, daß ihr Einkommen von den K… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Übervoller Campingplatz ohne Schatten und ohne WLAN
Auf dem Platz stehen Campingmobile wie Hühner in einer Legebatterie. Es gibt eine Sanitäranlage und einen Spülraum für ca. 200 Camper. Zwar sauber aber zu Hochzeiten mega voll. Es gibt keinen Schatten. Im Hochsommer eine Tortur. Bundesstraße verläuft direkt hinter dem Platz und macht unter der Woche… Mehr
Sehr Gut
Frank Dschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz
Tolle Lage , Klasse Aussicht auf den See
Josefschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz super, Gastronomie nicht mehr zu empfehlen.
Jedes kommen wir mehrmals von Freiburg auf den Campingplatz. Der Platz ist wie immer sauber und gepflegt, leider ist die Gastronomie in diesem Jahr in neuen Händen. Was sich in der Qualität des Essens bemerkbar macht. Alles aus der Dose und lieblos zubereitet. Leider nicht mehr zu empfehlen. Eine gr… Mehr
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Super Lage, tolle Aussicht und top Sanitäranlagen
Freie Platzwahl, keine Reservierung möglich. Durch die Terrassen hat man von fast jedem Platz einen schönen Blick auf den Titisee. In der Gegend gibt es viele Ausflugsziele, bei der Planung hilft der freundliche Herr an der Rezeption gerne. Die Sanitäranlage ist neu und sehr, sehr sauber. Wlan gab e… Mehr
Sehr Gut
bewi schrieb vor 2 Jahren
Schöne Lage
Schöne Lage, top Sanitäters, freundliches Personal.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöne Plätze und ein sehr gepflegte Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Heike M. schrieb vor 3 Jahren
Toll angelegter Campingplatz
Sehr saubere und ansprechende Sanitäranlagen. Freie Platzwahl ohne Reservierung möglich. Seeblick in Richtung Titisee Neustadt, wirklich schön hier. Ein Preis für alles> ganz unkompliziert.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der am idyllischen Titisee gelegene Campingplatz ist ideal für Familien, die ihren Wohnwagen am Wasser und gleichzeitig mitten in der Natur aufstellen möchten. Das Freizeitangebot des Terrassencampings Sandbank richtet sich mit Kinderprogrammen, Wassersport und Ausflugsmöglichkeiten insbesondere an den Nachwuchs und Aktive.
Die naturbelassene Ferienanlage befindet sich in ruhiger Lage inmitten eines Waldgebiets an der Südbucht des Titisees. Der etwa 3 Hektar umfassende Campingplatz ist in Terrassen angelegt und erstreckt sich bis zum Ufer, an dem Gäste auf Liegewiesen und Sand- und Kiesstränden die Sonne genießen. Da das Gelände leicht ansteigt, bieten die 200 Stellplätze malerische Aussichten auf den türkisblauen See und die umliegenden Berge. Die zwischen circa 40 und 90 Quadratmeter messenden Parzellen verfügen über einen eigenen Stromanschluss und teilweise über Satellitenempfang. In den beiden Sanitärgebäuden aus gepflegtem Naturstein sorgen energiesparende Fußbodenheizungen für Wohlbefinden. Das Duschwasser wird umweltbewusst mit einer thermischen Solaranlage erwärmt. Kleine und große Badefans lieben es im Terrassencamping Sandbank Tretboote oder Stehpaddelbretter auszuleihen und stürzen sich gern von der Rutschenplattform ins kühle Nass. Die jüngsten Campingurlauber freuen sich über einen Spielplatz im Freien oder vergnügen sich im Kinderzimmer, sollte das Wetter einmal nicht mitspielen. In der Urlaubsregion Hochschwarzwald werden täglich spannende Familienaktivitäten wie Waldspaziergänge mit den Förstern, Erlebnistage auf dem Bauernhof und Reitferien auf dem Pferdehof angeboten. Wer in seinem Campingurlaub das ein oder andere Abenteuer erleben möchte, erklimmt die Parcours im nahegelegenen Action-Forest-Kletterwald oder besucht Raubkatzen, Wölfe und Bisons im Waldpark Tatzmania Löffingen.
Liegt der Terrassencamping Sandbank am See?
Ja, Terrassencamping Sandbank ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Terrassencamping Sandbank erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Terrassencamping Sandbank einen Pool?
Nein, Terrassencamping Sandbank hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Terrassencamping Sandbank?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Terrassencamping Sandbank?
Hat Terrassencamping Sandbank Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Terrassencamping Sandbank?
Wann hat Terrassencamping Sandbank geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Terrassencamping Sandbank?
Verfügt Terrassencamping Sandbank über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Terrassencamping Sandbank genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Terrassencamping Sandbank entfernt?
Gibt es auf dem Terrassencamping Sandbank eine vollständige VE-Station?