Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(18Bewertungen)
HervorragendFerienparadies für Kinder, die hier u. a. Ponys und andere Tiere streicheln dürfen und im Traktoranhänger spazieren gefahren werden.
Geführte Wanderungen. Freibad öffentlich. Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Terrassencamping Maltatal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend terrassiertes, teils auch leicht geneigtes Wiesengelände beiderseits eines Bachlaufs. Durch unterschiedlich hohe Laubbäume und Hecken gegliedert. Blick auf bewaldete Berge.
Malta 6
9854 Malta
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 56' 59" N (46.94976667)
Längengrad 13° 30' 34" E (13.50965)
Weiter nach Gmünd. Von dort Richtung Maltatal, noch ca. 7 km, beschildert.
Das elegante Bad Hofgastein besitzt mit der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau eine der größten gotischen Kirchen des Salzburger Landes mit einem prächtigen barocken Hochaltar. Die gotische Madonna im Hochaltar stammt vermutlich aus der Schule Michael Pachers. Wohlstand brachte dem Ort bereits der Gold- und Silberbergbau. Ein Bergwerksbesitzer erbaute 1554 das Weitmoser Schlössl mit wehrhaften Türmen und rot-weißen Fensterläden am Fuß der Schlossalm. Heute ist es ein Café und Restaurant. Die Alpentherme, ein großes Thermalbad mit Family World, Saunawelt, zwei Thermalbadeseen und Therapiezentrum sorgt mit breitem Wellnessangebot für Entspannung und bietet Gesundheitsleistungen an. Die Schlossalmbahn verspricht im Winter rasantes Skivergnügen und ermöglicht im Sommer wunderbare Wanderungen. Das Montanzentrum Knappenwelt im hinteren Angertal, zu dem eine leichte Wanderung führt, erinnert an die Gold- und Silbergewinnung im 15./16. Jh. mit Rekonstruktionen dreier spätmittelalterlicher Schmelzöfen und einiger Knappenhäuser.
Etwa 5 km südlich von St. Johann in Pongau hat der Großarlbach die spektakuläre Liechtensteinklamm in den Fels gesägt, die längste Klamm des Salzburger Landes und gar die tiefste von ganz Österreich. Auf 1,2 km Länge kann man die teilweise nur 2-3 m breite, dabei aber bis zu 180 m tiefe Schlucht auf gesicherten Stegen durchqueren.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
In Mallnitz macht die interaktive Erlebniswelt des Nationalparkzen trums BIOS große und kleine Besucher zu Forschern und lässt sie Geheimnisse des alpinen Raumes spielerisch erkunden. Historisch Interessierte begeistert der Kulturwanderweg Römerstraßen, der uralten Saumpfaden folgt. Von den über 2000 Jahre alten Römerstraßen über den Mallnitzer- und den Korntauern, den Übergängen nach Norden ins Salzburger Land, sind bis heute mächtige Straßendämme aus Trockenmauerwerk und Quertrassen erhalten, die selbst die steilsten Bergflanken durchschneiden.
Sehr Gut
K.W.schrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz für ein paar Übernachtungen
gute Lage (nähe Tauernautobahn, Wanderungen, Talsperre, Wasserfälle); als Zwischenstopp von/nach IT/SLO/HR durchaus gut; für viel länger als ein paar Tage bietet der Campingplatz selber u. auch die Umgebung wir wir finden zu wenig - da muss man dann schon stets mit dem Auto weitere Strecken fahren u… Mehr
Außergewöhnlich
Bettinaschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren spontan 3 Nächte auf der Rückreise von Kroatien hier und haben uns auf Anhieb sehr wohl gefühlt. Tolle Sanitäranlagen, für Kinder ein kleines Paradies mit Streichelzoo, Traktorfahrten, Pony reiten. Schwimmbad ist ausreichend groß und gepflegt. Stellplätze ausreichend groß, eine tolle Pizza… Mehr
Außergewöhnlich
Karlschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz. Stellplatzgrösse für Wohnwagen und PKW ausreichend Sanitär- und Duschbereich sehr sauber. Freundliche Besitzer und Mitarbeiter
Außergewöhnlich
FFschrieb vor 3 Jahren
Prima Platz zur Erholung in der Nebensaison
Wir waren fünf Tage auf dem Platz und es hat uns wirklich gut gefallen. Wir hatten einen ruhigen Stellplatz. Die zwei Sanitärhäuser sauber. Das Personal ist außerordentlich freundlich. Das Restaurant ist gut zu völlig normalen Preisen. Der Hundeauslauf ist leider 300 m entfernt, jedoch war das für… Mehr
Sunnyschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz, direkt an Durchfahrtsstraße, enge, teils steile Zufahrt zu den Plätzen
Schöner CP, terrassierte Plätze, angenehm groß, viel Obstbaumbestand , Zufahrt zu den oberen Plätzen eng und teils ein bisschen steil, aber ruhig, keine Einkaufsmöglichkeit, nur Kiosk am Platz - teuer, Restaurant: Essen gut, aber für meine Begriffe auch etwas zu teuer, Waschhaus ist sauber, nur Des… Mehr
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 4 Jahren
So toller Platz!
Dieser Platz ist wunderbar! Er ist ganz toll angelegt. Die Plätze ganz eben, weil in Terrassen. Die Plätze sind großzügig und gut abgegrenzt. Die Besitzer und alle Mitarbeiter sind so nett, man fühlt sich sofort willkommen! Die Sanitäranlagen sind absolut sauber, ganz großzügig gebaut, hübsch und he… Mehr
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz für Familien mit (kleinen) Kindern
Wir waren schon zweimal beim Terrassencamping Maltatal und werden bestimmt noch ein weiteres Mal kommen. Der Campingplatz ist gut gegliedert, mit (kostenpflichtigen) Freibad, zwei blitzsauberen Sanitärhäusern, großem Spielplatz und guter Gastro. Dabei von der Größe her noch überschaubar. Toll ist es… Mehr
Außergewöhnlich
Bianca Over schrieb vor 4 Jahren
Top Campingplatz!!
Es ist ein kleines Paradies. Liebevoll geführter Campingplatz. Sehr Familiär. Sanutäranlagen sauber und großräumig. Sehr zu empfehlen. Das Restaurant ist echt der Hammer. Tolles Essen und netter Service! Preisleistung Top !!!
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,40 EUR |
Familie | ab 55,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,80 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von den mächtigen Gipfeln der Hohen Tauern in Kärnten bietet das Terrassencamping Maltatal ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Familienurlaub. Die Jüngsten vergnügen sich am liebsten auf dem Abenteuerspielplatz, im Spielhaus oder sind im Streichelzoo anzutreffen. Während der Hauptsaison lockt ein facettenreiches Animationsprogramm für Groß und Klein. Ruhesuchende finden in der Wellnessoase einen Ausgleich zum Alltag.
Am östlichen Rand des Nationalparks Hohe Tauern in Kärnten liegt das Terrassencamping Maltatal. Das 3,9 Hektar große, auf zwei Terrassen angelegte Wiesengelände befindet sich zwischen zwei malerischen Bachläufen. Die 249 Stellplätze, zwischen 80 und 150 Quadratmeter groß, punkten mit kostenlosem WLAN, Strom- , Frischwasser- und Abwasseranschluss. Familiäre Atmosphäre und das Flair eines Campingurlaubs ohne eigenes Zelt genießen Gäste in den komplett ausgestatteten Mobilheimen. Ein beliebter Treffpunkt bei Gästen und Einheimischen ist die gemütliche Pizzeria Pfiff. Neben hausgemachten Pizzen aus dem Holzofen gibt es regionale Hausmannskost und internationale Gerichte. Wer sich beim Aufenthalt im Maltatal nach Herzenslust entspannen möchte, hat in der Sauna, im Dampfbad und der Infrarotkabine Gelegenheit dazu. Aktive hingegen toben sich am Fußballplatz aus oder erkunden die Hohen Tauern mit dem Fahrrad oder beim Wandern. Während der Hauptsaison gibt es ein attraktives Animationsprogramm, das von Schnupperklettern über geführte Nordic-Walking-Touren bis hin zu romantischen Fackelwanderungen reicht. Außerdem sorgen regelmäßig Live-Konzerte der Trachtenkapelle Malta für Unterhaltung. Kinder freuen sich auf Traktorfahrten und die lustige Kinderdisco. Zu den Höhepunkten für die jüngsten Gäste zählt darüber hinaus der Streichelbauernhof, wo gutmütige Ponys gefüttert und geputzt werden dürfen. Beim Kinderreiten fühlen sich die Jüngsten wie wahre Cowboys. Für Bewegung sorgen auch der große Spielplatz und ein Spielpavillon.
Das Bergsteigerdorf Malta ist ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren. Im Sommer bietet der Ort geführte Wanderungen, wie zum Beispiel zum Wassergedankenweg Gößfälle. Von einer Aussichtsplattform ist die Sicht auf die 50 m hohen Wasserkaskaden atemberaubend. Eine weitere beliebte Route startet in Malta und verläuft über einem verkehrsfreien Schotterweg zum Arlboden und von hier weiter zu einem romantischen Stausee. Von hier geht es weiter zur Osnabrücker Hütte, wo Aktive ihre Energiespeicher mit landestypischen Köstlichkeiten auftanken. Ein Tipp für Familien ist der 5 km vom Terrassencamping Maltatal entfernte Erlebnispark direkt beim Fallbach-Wasserfall. Am Bach lockt ein Wasserspielplatz, außerdem gibt es eine Baumhausrutsche und Schaukeln. Der Fallbach-Wasserfall ist auch für seinen anspruchsvollen Klettersteig bekannt, der mit traumhafter Aussicht punktet.
Sind Hunde auf Terrassencamping Maltatal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Terrassencamping Maltatal einen Pool?
Ja, Terrassencamping Maltatal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Terrassencamping Maltatal?
Die Preise für Terrassencamping Maltatal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Terrassencamping Maltatal?
Hat Terrassencamping Maltatal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Terrassencamping Maltatal?
Wann hat Terrassencamping Maltatal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Terrassencamping Maltatal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Terrassencamping Maltatal zur Verfügung?
Verfügt Terrassencamping Maltatal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Terrassencamping Maltatal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Terrassencamping Maltatal entfernt?
Gibt es auf dem Terrassencamping Maltatal eine vollständige VE-Station?