Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/14
(4Bewertungen)
AußergewöhnlichLage an Wander- und Radwegenetz, geführte Wanderungen. Kräuter- und Gemüsegarten am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Terrassen Camping Traisen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kreisförmig um einen Hügel angelegter, gärtnerisch gestalteter Terrassenplatz mit Laub- und Nadelbaumbestand. Teils schmale Fahrwege. Blick auf bewaldete Höhen.
Kulmhof 1
3160 Traisen
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 2' 32" N (48.0423)
Längengrad 15° 36' 12" E (15.60335)
Im Ort beschildert.
Alljährlich Mitte August bis Anfang September heißt es ›Klang trifft Kulisse‹. Dann gastieren Spitzenorchester beim Grafenegg Festival vor den Toren von Krems. Gespielt wird auf der Open-Air-Bühne Wolkenturm und im Konzertsaal Auditorium. Beide Locations befinden sich im Park von Schloss Grafenegg, das zu den bedeutendsten Schlossanlagen des romantischen Historismus in Österreich gehört.
Das Museum, das über 30.000 Jahre Kulturgeschichte informiert, befindet sich in einem Dominikanerkloster aus dem 13. Jh. Allein seine Kreuzgänge, Gewölbekeller und Wandmalereien lohnen einen Besuch. Die prähistorische Sammlung zeigt Funde aus der Region. Spektakulär war die Entdeckung der Venus vom Galgenberg (auch Fanny vom Galgenberg) im nahen Stratzing. Das Original mussten die Kremser zwar an das Naturhistorische Museum in Wien abtreten, doch die hiesige Kopie vermittelt ebenfalls einen guten Eindruck von einer der ältesten Frauenstatuetten der Welt. Außerdem widmet sich das Museum dem Stadtleben im Mittelalter und der traditionellen Arbeit der Winzer, die den bekannten Kremser Wein keltern. Breiten Raum nehmen Gemälde des Barockmalers Martin Johann Schmidt (1718–1801) ein, der ›Kremser Schmidt‹ genannt wurde und über 60 Jahre in Stein lebte. Die einstige Dominikanerkirche dient als Veranstaltungsort. Das frühere Dormitorium der Mönche im Obergeschoss nutzt die ›Moderne Galerie im Dominikanerkloster‹.
Eingebettet in die bewaldeten Hügel des Traisentals wurde Stift Lilienfeld, die größte mittelalterliche Klosteranlage Österreichs, vom Babenberger Herzog Leopold VI. 1202 gegründet. Bei einer Führung durch das Zisterzienserstift können der mittelalterliche Kreuzgang, der Kapitelsaal, die prunkvolle Bibliothek, das Dormitorium und die Stiftsbasilika - die größte Kirche Niederösterreichs - besichtigt werden. Die Parkanlage mit ihren seltenen Pflanzen entstand im frühen 19. Jh. und ist frei zugänglich.
Die Gebirgsgruppe des Semmering war auf dem Weg Richtung Süden lange eine schwer überwindbare Barriere zwischen Wien und Graz. Erst mit der 1848-54 von Carl Ritter von Ghega gebauten Semmeringbahn wurde ein gut gangbarer Verkehrsweg hergestellt. Die erste vollspurige Bergbahn Europas führt durch 15 Tunnel sowie über 16 Viadukte und 100 gemauerte Bogenbrücken durch 41 km Gebirgsland. Die harmonische Eingliederung der Streckenbauten in die Landschaft war ein Grund für die Aufnahme der Bahn in die UNESCO-Welterbeliste und kann während einer Fahrt mit den regelmäßig verkehrenden Zügen ausgiebig bewundert werden.
Das Waldbauernmuseum, ein Spezialmuseum für Holzverarbeitung, wurde 1965 eröffnet und befindet sich in der stillgelegten alten Hofmühle. Es informiert über die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region und präsentiert das bäuerliche Kulturgut des oberen Piestingtals, das zu 85 Prozent von Wald bedeckt ist. Das Museum zeigt Werkzeuge und Produkte aus der mühevollen Arbeit der Waldbauern.
Im Luftkurort Gutenstein genießt der Besucher nicht nur die atemberaubende Landschaft des Piestingtals, sondern auch eine besonders gute Luft. Von der Langen Brücke aus bietet sich ein von Künstlern geschätzter Blick auf die pittoreske Burgruine, dem der Biedermeier-Dichter Ferdinand Raimund einige Zeilen in seinem »Verschwender« widmete. Der Dichter war oft in Gutenstein zu Besuch - sein Leben und Werk kann im Raimundmuseum nachverfolgt werden. Ihm zu Ehren finden im Sommer die Raimundspiele statt.
Außergewöhnlich
Georgschrieb vor 4 Jahren
Ein perfekter Familiencampingplatz!
So soll campen mit Kindern seinSehr nettes Personal, die Familie hlt zusammenAm zentralen Platz haben alle Spass Pool,Kinderfahrzeuge, Restaurant, ein kleiner feiner Shop,.Sanitranlagen sauber.Wunderschne Stellpltze im terrassierten Gelnde, viele Bume die Schatten spenden.Wir waren… Mehr
Außergewöhnlich
Claudia schrieb vor 4 Jahren
Sehr netter Campingplatz
Super angelegt mit dem Innenhof wo das Leben tobt. Kleiner Pool der gerne angenommen wurde, Spielplatz, etliche kl. Kinderfahrzeuge, viele Sitzgelegenheiten drumherum. Tagesrume und Bistro Rezeption und kl. Laden alles an einem Platz, sympathisch wie die Betreiber. Stellpltze rundherum, terrasse… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
es war soooo schön
Wir waren drei Mamas mit vier Kindern 3x3Jahre, 1x6Jahre, hatten zwei groe Doppelzelte. Passender ging es nimma, die Kinder konnten toben, waren begrenzt, der Campingplatz sehr sauber, viele Spielmglichkeiten, ein Pool, ein kleines Geschft, immer wer da den man fragen konnte, tglich frisches G… Mehr
Außergewöhnlich
Tinoschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Terrassenfrmig angelegt Pltze, sehr ruhig, ideal zum Wandern, Radfahren, kleines sauberes Schwimmbad, freundliches Personal
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Terrassen Camping Traisen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Terrassen Camping Traisen einen Pool?
Ja, Terrassen Camping Traisen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Terrassen Camping Traisen?
Die Preise für Terrassen Camping Traisen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Terrassen Camping Traisen?
Hat Terrassen Camping Traisen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Terrassen Camping Traisen?
Wann hat Terrassen Camping Traisen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Terrassen Camping Traisen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Terrassen Camping Traisen zur Verfügung?
Verfügt Terrassen Camping Traisen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Terrassen Camping Traisen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Terrassen Camping Traisen entfernt?
Gibt es auf dem Terrassen Camping Traisen eine vollständige VE-Station?