Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(31Bewertungen)
Der familienfreundliche Campingplatz TerrassenCampingOssiach bietet aufgrund seiner einzigartigen See-Lage und natürlichen Parkanlage eine besonders harmonische Atmosphäre für Camper. Mit vielen Möglichkeiten zur Unterhaltung wie Kinderspielplätzen, Wasserrutschen und einem Indoor-Abenteuerspielplatz, sowie einem breiten Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten, bietet der Campingplatz sowohl abwechslungsreiche Erlebnisse als auch Ruhe und Entspannung. Terrassenförmig angelegte Standplätze ermöglichen großartige Ausblicke auf das umliegende Grün und das glitzernde Wasser. Ausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten ergänzen das vielseitige Angebot des Campingplatzes.
Gepflegter Terrassenplatz am Ossiacher See mit vielfältigen Angeboten für die ganze Familie.
Mehrere reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Große Trampolinanlage. Sportgelände jenseits der Straße. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TerrassenCampingOssiach)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, mehrfach terrassiertes Wiesengelände zwischen Süduferstraße und See. Von dichten, hohen Hecken in Wiesenfelder und einzelne Standplatznischen unterteilt, durch zahlreiche Laubbäume und Büsche aufgelockert. Separater Platzteil für Gäste mit Hund.
Zwei Badebuchten am schilfbewachsenen Ufer, jeweils mit kiesdurchsetztem Sandstrand, Badesteg und Liegewiese. Die größere Bucht etwa 50 m lang und bis zu 8 m breit.
Ostriach 67
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 49" N (46.66378333)
Längengrad 13° 58' 29" E (13.97476667)
Liegt an der Süduferstraße. Beschildert.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der Hohen Tauern besitzen die Nockberge sanft gerundete Gipfel und Kuppen, die Nocken. Geologisch bestehen die Nockberge aus dem Urgestein der Gurktaler Alpen und sind älter als die benachbarten Gebirge. Das Band eines Kalk- und Dolomitgesteinszuges, das vor rund 230 Mio. Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres entstand, zieht sich von Nord nach Süd quer durch den Biosphärenpark. Überall dort, wo sich helles Kalkgestein von dunkleren Urgestein abhebt, tritt dieses Phänomen zutage. Die Nockberge sind ein angenehmes Wandergebiet ohne allzu steile Anstiege. Es gibt Panoramawege über von blühendem Speik bewachsene Kuppen, die herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Für zünftige Rast sorgen Hütten und Berggasthöfe.
Die Geotrails Karnische Alpen seien dem empfohlen, der sich ausführlicher mit den Vorgängen während früherer Erdzeitalter beschäftigen möchte. Fünf Naturlehrpfade (zwischen 2,5 und 6 km lange, leichte Bergwanderungen) führen durch das Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Die Trails liegen an der Grenze zu Italien etwa zwischen Hermagor/Nassfeld und Plöckenpass. Wer ihnen folgt, erhält auf Schautafeln am Wegrand jede Menge Informationen über Erdgeschichte, Gesteinsarten, Fossilien und vieles mehr. Erhebt man den Blick von den Buchstaben und lässt ihn über die Landschaft schweifen, kann man das Gelesene gleich an den Felsformationen sehen.
Im Schutz der 11 m hohen Zinnenringmauer mit Wassergraben reihen sich um den Hauptplatz historische Häuser. Gassen führen zum Fürstenhof und zur 1130-67 mit wuchtigen Türmen und Mauern erbauten Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus. Von drei Befestigungen ist die Burg Petersberg am besten erhalten. Ihr Kapellenturm beherbergt das Stadtmuseum. Im Innenhof gehen im Sommer Burghofspiele über die Bühne. Auf einem 4000 qm großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Außergewöhnlich
Vibekeschrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz mit schöner Aussicht
Toller Campingplatz mit sehr freundlichen Mitarbeitenden, die Aussicht von den Terrassen ist phänomenal. Auch die Bewertungen die Waschhäuser betreffend können wir nicht teilen, alles war sehr sauber, neu, großzügig und gepflegt. Stromanschluss war am Platz vorhanden, Restaurant und Laden sind vorh… Mehr
Gabyschrieb letztes Jahr
Sanitäre Anlagen veraltet
Wir würden freundlich aufgenommen und hatten einen schönen Stellplatz mit toller Aussicht. Für Wohnwagen mit Vorzelt und Auto sind die Stellplätze zu klein.Mit ADAC campcard bekommt man Plätze in der hintersten Ecke ohne Aussicht. Auf die schönen Stellplatz bekommt man keine Ermäßigung. Man muss den… Mehr
Sehr Gut
Jan B.schrieb vor 2 Jahren
Sauberer Platz mit schönem Seezugang
Für eine Zwischenübernachtung haben wir diesen Platz angefahren. Beim nächsten Mal bleiben wir länger! Allein der Seezugang ist grandios. Der Platz ist sauber, ruhig und bietet ein tolles Panorama über den See.
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Ein nicht mehr schöner Campingplatz
Der Platz hat 255 Plätze, davon 92 für Dauercämper. Hunde dürfen sich auf dem ganzen Platz bewegen. Einen separaten Platzteil gibt es nicht. Für diesen Platz stehen 14 Toiletten und 12 Duschen zur Verfügung. Der Ausblick ist schön aber ob das alleine reicht!! Wir waren das erste Mal 1972 hier.
Dia aschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz mit bester Lage
Der Campingplatz liegt terrassenförmig wunderschön am Ossiacher See. Die Lage und der Blick auf den See ist ein Traum. Kommen wir zum AbEr: Die Sanitäranlagen sind veraltet, nicht mehr zeitgemäß und teilweise schimmelig. Gerade zu Coronazeiten hätten wir uns gut durchlüftete Sanitärgebäude gewünsch… Mehr
Gerhardschrieb vor 4 Jahren
Enger Campingplatz
Auf diesem Platz hat man Schwierigkeiten mit dem Wohnwagen zu rangieren. Er ist sehr eng mit Hecken begrenzt. Man kommt kaum um die Kurve. Auf den Terrassen muss man die Stromanschlüsse suchen, weil nicht auf jeder Terrasse vorhanden. Sehr viele Dauercamper! Ideal für Familien mit Kinder. Unserem En… Mehr
Alexschrieb vor 4 Jahren
Platz ist in Ordnung, mehr aber auch nicht.
Wir (2 Erwachsene, 1 Kind, 11 Jahre) waren insgesamt sieben Nächte auf diesem Platz. Personal war freundlich und zuvorkommend. Checkin funktionierte gut. Aber- seid euch klar, dass dieser Platz definitiv in die Jahre gekommen. In unserem Sanitärhaus machte man eine Zeitreise in die 80er Jahre. Ohne … Mehr
Markus schrieb vor 4 Jahren
Viele Freizeitangebote, großer Platz, Campingbungalow nicht zu empfehlen.
wir haben vier Nächte auf dem Platz in einem Campingbungalow verbracht. Die Lage direkt am See ist sehr schön, kinderfreundlich und umgeben von der Natur. Die Freizeitmöglichkeiten sind auch ausreichend. Vorsichtig auf dem Tennisplatz: ein Netzt zum Abziehen des Platzes splittert am Holz auseinander… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Großzügiger Badestrand, facettenreiche Animation für Kinder und ein breitgefächertes Sport- und Freizeitprogramm vor Ort – der familienfreundliche Campingplatz TerrassenCampingOssiach heißt seine Gäste in einzigartiger Lage herzlich willkommen. Das Wohl der kleinen Gäste steht hier an oberster Stelle: Fünf Kinderspielplätze, Wasserrutschen im Poolbereich, ein Trampolin sowie ein bunter Indoor-Abenteuerspielplatz sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung während des Campingaufenthaltes.
###4-Sterne Campingplatz in See-Lage In Österreichs wunderschönem Bundesland Kärnten gelegen, empfängt das TerrassenCampingOssiach seine Gäste in einer naturbelassenen Parkanlage. Wie der Name schon verrät, liegt der Platz direkt am tiefblauen Ossiacher und verfügt über eine große Anzahl an herrlichen Terrassenplätzen mit Seeblick. Liebevoll gestaltet mit Hecken, Sträuchern, Bächen und Terrassen begeistert die Anlage durch eine besonders natürliche Atmosphäre. Von hier aus genießen Urlauber einen herrlichen Blick auf die tiefgrüne Landschaft und das glitzernde Gewässer. Eingebettet zwischen Ossiacher Tauern und dem See gibt der Platz den Blick frei auf Gerlitze und Dobratsch. Gäste können sich auf insgesamt 265 parzellierte Standplätze, sowie 50 Mobilheime in verschieden Kategorien freuen. So stehen unter anderem 3 herrliche Premium Mobilheime direkt am Wasser zur Verfügung. Luxus pur auf 34m² für bis zu sechs Personenzeichnet diese aus. Ausgestattet sind diese Mobilheime mit drei Schlafzimmern, Bad, plus extra WC. Zudem findet man hier eine moderne Küche, welche über Geschirrspüler, Kühlschrank, Glaskeramikherd, Granitspüle, Nespresso Kaffeemaschine, Wasserkocher u. v. mehr verfügt. Eine Klimaanlage sorgt an heißen Tagen für Abkühlung, allerdings ist natürlich auch eine Heizung vorgesehen. Entspannen lässt es ich auf der schattigen, überdachten Terrasse, welche mit Essgarnitur, Griller und Liegestühlen ausgestattet ist.
###Ausflüge und Aktivitäten. Sowohl kleine, als auch große Gäste freuen sich auf zahlreiche Aktivitäten in der näheren Umgebung. So ist ein Minigolfplatz fußläufig zu erreichen und in Ossiach findet man die Sommerrodelbahn und den Kletter- und Familywald Ossiach. Eine Radtour rund um den Ossiacher See kann direkt an der Einfahrt zum Platz gestartet werden. Die attraktivste Neuheit für alle Aktiven ist allerding die 2022 eröffnetet MTB Trail Area, in welche man direkt oberhalb des Campingplatzes einsteigen kann. Ob für Anfänger oder Geübte, die Area verfügt über leichte, mittelschwere und schwere Trails und somit ist für jedes Können eine Tour dabei. Die Kindertrails Mini und Mickey befinden ebenso direkt oberhalb des Campingplatzes. Wandern am Ossiacher Tauern, der Gerlitze oder in den Nockbergen ist eines der Highlights für Bergfreunde. Der Mölltaler Gletscher, der Großglockner oder die Nockalmstraße sind zudem immer einen Ausflug wert. Zur Burgruine Landskron, welche einen spektakulären Blick über Villach bietet, ist nur zirka 8km entfernt. Von hier aus können Groß und Klein die Greifvögel bei Ihrer Show beobachten, oder eine unterhaltsame Tour am Affenberg bei den Japan Makaken machen. Die Campinganlage verfügt über zahlreiche Angebote für Kinder. Das Sportangebot reicht von Tennisplätzen, über Surf- und Segelkurse, Wasserschi, Reifen- und Bananenfahrten bis zu Beachvolleyball, Tischtennis und Fußball. Im Westen liegt die hübsche Stadt Villach und diese lockt mit kulturellen Events und historischen Sehenswürdigkeiten. Der Carinthische Sommer in Ossiach und die CMA im Stift Ossiach lassen die Herzen von Musikfreunden höher schlagen. Erholungssuchende kommen am Terrassencamping genauso auf ihre Kosten, wie Aktive und Sportbegeistere. Fans von Kultur und Historie finden ein reiches Angebot an Veranstaltungen. Aber die Stars am Terrassencamping sind eindeutig die Kinder.
Liegt der TerrassenCampingOssiach am See?
Ja, TerrassenCampingOssiach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz TerrassenCampingOssiach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz TerrassenCampingOssiach einen Pool?
Nein, TerrassenCampingOssiach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz TerrassenCampingOssiach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TerrassenCampingOssiach?
Hat der Campingplatz TerrassenCampingOssiach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz TerrassenCampingOssiach?
Wann hat TerrassenCampingOssiach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz TerrassenCampingOssiach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TerrassenCampingOssiach zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz TerrassenCampingOssiach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz TerrassenCampingOssiach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz TerrassenCampingOssiach entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz TerrassenCampingOssiach eine vollständige VE-Station?