Verfügbare Unterkünfte (TerrassenCampingOssiach)
...
1/20
Der familienfreundliche Campingplatz TerrassenCampingOssiach bietet aufgrund seiner einzigartigen See-Lage und natürlichen Parkanlage eine besonders harmonische Atmosphäre für Camper. Mit vielen Möglichkeiten zur Unterhaltung wie Kinderspielplätzen, Wasserrutschen und einem Indoor-Abenteuerspielplatz, sowie einem breiten Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten, bietet der Campingplatz sowohl abwechslungsreiche Erlebnisse als auch Ruhe und Entspannung. Terrassenförmig angelegte Standplätze ermöglichen großartige Ausblicke auf das umliegende Grün und das glitzernde Wasser. Ausflüge zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten ergänzen das vielseitige Angebot des Campingplatzes.
Gepflegter Terrassenplatz am Ossiacher See mit vielfältigen Angeboten für die ganze Familie.
Mehrere reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Große Trampolinanlage. Sportgelände jenseits der Straße. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, mehrfach terrassiertes Wiesengelände zwischen Süduferstraße und See. Von dichten, hohen Hecken in Wiesenfelder und einzelne Standplatznischen unterteilt, durch zahlreiche Laubbäume und Büsche aufgelockert. Separater Platzteil für Gäste mit Hund.
Zwei Badebuchten am schilfbewachsenen Ufer, jeweils mit kiesdurchsetztem Sandstrand, Badesteg und Liegewiese. Die größere Bucht etwa 50 m lang und bis zu 8 m breit.
Ostriach 67
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 49" N (46.663784)
Längengrad 13° 58' 29" E (13.974767)
Liegt an der Süduferstraße. Beschildert.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Im Schutz der 11 m hohen Zinnenringmauer mit Wassergraben reihen sich um den Hauptplatz historische Häuser. Gassen führen zum Fürstenhof und zur 1130-67 mit wuchtigen Türmen und Mauern erbauten Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus. Von drei Befestigungen ist die Burg Petersberg am besten erhalten. Ihr Kapellenturm beherbergt das Stadtmuseum. Im Innenhof gehen im Sommer Burghofspiele über die Bühne. Auf einem 4000 qm großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Ab 1140 ließ Bischof Roman I. die Pfeilerbasilika Gurk mit doppeltürmiger Westfassade, Bischofskapelle und Krypta bauen. Die äußere Vorhalle zwischen den Türmen besitzt Wandmalereien von 1340 und an ihrer Ostwand ein um 1200 geschaffenes Trichterportal zur inneren Vorhalle. Ein Meisterwerk deutscher Spätromanik ist der um 1264 im Zackenstil gemalte Freskenzyklus in der Bischofskapelle auf der Westempore. Am barocken Hauptaltar im Chor drängen sich 70 Skulpturen und 80 Engelsköpfe. Mit einer Führung ist die Krypta zugänglich, in der 100 matt schimmernde Marmorsäulen das Gewölbe stützen. Nahe dem Grabmal der hl. Hemma, der Landespatronin Kärntens, verspricht der ›Hemmastein‹ Frauen Fruchtbarkeit. Am 27. Juni, dem Hemmatag, ist das Grab das Wallfahrtsziel zahlreicher Pilger. Ab Aschermittwoch hängt vor dem Hochaltar das 1485 geschaffene, mit 80 qm größte Fastentuch Österreichs. Als ›biblia pauperum‹ zeigt es 99 Szenen des Alten und Neuen Testaments. Außerhalb der Osterzeit ist das Tuch in der Dreifaltigkeitskapelle zu sehen.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Der 1581 als protestantisches Gotteshaus erbaute Dom St. Peter und Paul wurde im Zuge der Gegenreformation 1604 den Jesuiten übergeben. Er ist im Stil des Hochbarock mit reichen Stuckarbeiten gestaltet. Den Hochaltar mit dem Altarbild ›Petrus und Paulus‹ schuf 1752 der Barockmaler Daniel Gran. Die Sakramentskapelle wurde 1660 als Grabstätte der Grafen Orsini-Rosenberg errichtet.
Die Stadt Klagenfurt liegt direkt am Wörthersee. Daher gehören zu den besten Reisetipps für die Stadt zahlreiche Aktivitäten rund um das Wasser. Bootsfahrten, Spaziergänge und gemütliche Lesestunden am Ufer zählen zu einem Ausflug in die österreichische Landeshauptstadt einfach dazu. So schaffen Reisende einen herrlichen Ausgleich zwischen dem lebendigen Stadttreiben und idyllischen Momenten in der Natur. Auch köstliche regionale Gerichte und einzigartige kulturelle Angebote locken Gäste aus aller Welt nach Klagenfurt. Die besten Reisetipps für Klagenfurt Der Lendkanal verbindet das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee und bietet die Gelegenheit zum Spazieren und Ausruhen. Die 4 km lange Wasserstraße endet am Lendhafen nahe der Innenstadt und ist auch aufgrund der historischen Brücken einen Blick wert. Eine schöne Alternative für draußen ist der Wanderweg über den Kreuzbergl, dem 588 m hohen Hausberg Klagenfurts. Der Weg führt aus der Stadt über den Berg Richtung Wörthersee und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Kulturelles und Künstlerisches: Klagenfurts Bauten und Museen Eins der größten Highlights der Klagenfurter Kulturszene ist das Stadttheater , das im 19. Jahrhundert eröffnet wurde. Hier finden Aufführungen von Tanz bis Theater statt, die nicht nur Einheimische, sondern auch Urlauberinnen und Urlauber anziehen. Eine weitere historische Besonderheit ist das Schloss Annabichl, das zwischen 1580 und 1587 errichtet wurde. Es befindet sich im gleichnamigen Stadtviertel und bietet mit seiner barockisierten Fassade einen prachtvollen Anblick. Wanderungen in den österreichischen Bergen: Ausflugsziele für Outdoor-Fans Wanderinnen und Wanderer werden sich in der Region rund um Klagenfurt kaum sattsehen können: Zahlreiche Bergspitzen der Ostalpen ragen majestätisch empor, Straßen durchziehen Täler mit Seeblick. Mit 3.798 m ist der Großglockner Österreichs höchster Berg und für jeden Outdoor-Fan eine Besonderheit. Die Fahrt von Klagenfurt aus dauert etwas mehr als zwei Stunden. Der Berg ist eine Herausforderung und eignet sich vor allem für Reisende mit Wandererfahrung.
Anonymschrieb vor 4 Wochen
Veraltete Sanitäranlagen und sehr Eng
Der Platz ist schön angelegt da so gut wie jeder Platz Seeblick hat. Die Zufahrten zu den Plätzen sind eindeutig zu klein dimensioniert. Mit unserem Wohnwagen 2,3m Breit und 7m lang war es eine Herausforderung ohne Schaden auf den Platz und wieder raus zu kommen. Die Sanitären Anlagen sind in unsere… Mehr
Papaschrieb vor 4 Wochen
Schöne Lage - enge Zufahrten und Plätze - zu wenig Sanitär
Zu wenig Toiletten und Duschen für einen Platz mit dieser Anzahl von Stellplätzen, Wartezeiten sind vorprogrammiert. Dies gilt auch für die völlig unzureichende Anzahl von Spülmöglichkeiten. Die Anfahrt auf den Stellplatz ist herausfordernd. Die Wege zu den Plätzen sind sehr schmal und die Radien vo… Mehr
Gerhardschrieb letzten Monat
Nicht das was suggeriert wird!
Leider kann ich nur 2* vergeben! Wir haben wegen der Ausstattung und der, so tollen Kinderanimation, explizit diesen Platz gebucht und wurden sehr enttäuscht! All das, dass über die Homepage betreffend die Kinderanimation suggeriert wird, ist unzutreffend. Die beiden, auf dem See verankerten Schwi… Mehr
Außergewöhnlich
Vibekeschrieb vor 12 Monaten
Toller Campingplatz mit schöner Aussicht
Toller Campingplatz mit sehr freundlichen Mitarbeitenden, die Aussicht von den Terrassen ist phänomenal. Auch die Bewertungen die Waschhäuser betreffend können wir nicht teilen, alles war sehr sauber, neu, großzügig und gepflegt. Stromanschluss war am Platz vorhanden, Restaurant und Laden sind vorh… Mehr
Gabyschrieb vor 2 Jahren
Sanitäre Anlagen veraltet
Wir würden freundlich aufgenommen und hatten einen schönen Stellplatz mit toller Aussicht. Für Wohnwagen mit Vorzelt und Auto sind die Stellplätze zu klein.Mit ADAC campcard bekommt man Plätze in der hintersten Ecke ohne Aussicht. Auf die schönen Stellplatz bekommt man keine Ermäßigung. Man muss den… Mehr
Sehr Gut
Jan B.schrieb vor 2 Jahren
Sauberer Platz mit schönem Seezugang
Für eine Zwischenübernachtung haben wir diesen Platz angefahren. Beim nächsten Mal bleiben wir länger! Allein der Seezugang ist grandios. Der Platz ist sauber, ruhig und bietet ein tolles Panorama über den See.
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Ein nicht mehr schöner Campingplatz
Der Platz hat 255 Plätze, davon 92 für Dauercämper. Hunde dürfen sich auf dem ganzen Platz bewegen. Einen separaten Platzteil gibt es nicht. Für diesen Platz stehen 14 Toiletten und 12 Duschen zur Verfügung. Der Ausblick ist schön aber ob das alleine reicht!! Wir waren das erste Mal 1972 hier.
Dia aschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz mit bester Lage
Der Campingplatz liegt terrassenförmig wunderschön am Ossiacher See. Die Lage und der Blick auf den See ist ein Traum. Kommen wir zum AbEr: Die Sanitäranlagen sind veraltet, nicht mehr zeitgemäß und teilweise schimmelig. Gerade zu Coronazeiten hätten wir uns gut durchlüftete Sanitärgebäude gewünsch… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 19.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Großzügiger Badestrand, facettenreiche Animation für Kinder und ein breitgefächertes Sport- und Freizeitprogramm vor Ort – der familienfreundliche Campingplatz TerrassenCampingOssiach heißt seine Gäste in einzigartiger Lage herzlich willkommen. Das Wohl der kleinen Gäste steht hier an oberster Stelle: Fünf Kinderspielplätze, Wasserrutschen im Poolbereich, ein Trampolin sowie ein bunter Indoor-Abenteuerspielplatz sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung während des Campingaufenthaltes.
###4-Sterne Campingplatz in See-Lage In Österreichs wunderschönem Bundesland Kärnten gelegen, empfängt das TerrassenCampingOssiach seine Gäste in einer naturbelassenen Parkanlage. Wie der Name schon verrät, liegt der Platz direkt am tiefblauen Ossiacher und verfügt über eine große Anzahl an herrlichen Terrassenplätzen mit Seeblick. Liebevoll gestaltet mit Hecken, Sträuchern, Bächen und Terrassen begeistert die Anlage durch eine besonders natürliche Atmosphäre. Von hier aus genießen Urlauber einen herrlichen Blick auf die tiefgrüne Landschaft und das glitzernde Gewässer. Eingebettet zwischen Ossiacher Tauern und dem See gibt der Platz den Blick frei auf Gerlitze und Dobratsch. Gäste können sich auf insgesamt 265 parzellierte Standplätze, sowie 50 Mobilheime in verschieden Kategorien freuen. So stehen unter anderem 3 herrliche Premium Mobilheime direkt am Wasser zur Verfügung. Luxus pur auf 34m² für bis zu sechs Personenzeichnet diese aus. Ausgestattet sind diese Mobilheime mit drei Schlafzimmern, Bad, plus extra WC. Zudem findet man hier eine moderne Küche, welche über Geschirrspüler, Kühlschrank, Glaskeramikherd, Granitspüle, Nespresso Kaffeemaschine, Wasserkocher u. v. mehr verfügt. Eine Klimaanlage sorgt an heißen Tagen für Abkühlung, allerdings ist natürlich auch eine Heizung vorgesehen. Entspannen lässt es ich auf der schattigen, überdachten Terrasse, welche mit Essgarnitur, Griller und Liegestühlen ausgestattet ist.
###Ausflüge und Aktivitäten. Sowohl kleine, als auch große Gäste freuen sich auf zahlreiche Aktivitäten in der näheren Umgebung. So ist ein Minigolfplatz fußläufig zu erreichen und in Ossiach findet man die Sommerrodelbahn und den Kletter- und Familywald Ossiach. Eine Radtour rund um den Ossiacher See kann direkt an der Einfahrt zum Platz gestartet werden. Die attraktivste Neuheit für alle Aktiven ist allerding die 2022 eröffnetet MTB Trail Area, in welche man direkt oberhalb des Campingplatzes einsteigen kann. Ob für Anfänger oder Geübte, die Area verfügt über leichte, mittelschwere und schwere Trails und somit ist für jedes Können eine Tour dabei. Die Kindertrails Mini und Mickey befinden ebenso direkt oberhalb des Campingplatzes. Wandern am Ossiacher Tauern, der Gerlitze oder in den Nockbergen ist eines der Highlights für Bergfreunde. Der Mölltaler Gletscher, der Großglockner oder die Nockalmstraße sind zudem immer einen Ausflug wert. Zur Burgruine Landskron, welche einen spektakulären Blick über Villach bietet, ist nur zirka 8km entfernt. Von hier aus können Groß und Klein die Greifvögel bei Ihrer Show beobachten, oder eine unterhaltsame Tour am Affenberg bei den Japan Makaken machen. Die Campinganlage verfügt über zahlreiche Angebote für Kinder. Das Sportangebot reicht von Tennisplätzen, über Surf- und Segelkurse, Wasserschi, Reifen- und Bananenfahrten bis zu Beachvolleyball, Tischtennis und Fußball. Im Westen liegt die hübsche Stadt Villach und diese lockt mit kulturellen Events und historischen Sehenswürdigkeiten. Der Carinthische Sommer in Ossiach und die CMA im Stift Ossiach lassen die Herzen von Musikfreunden höher schlagen. Erholungssuchende kommen am Terrassencamping genauso auf ihre Kosten, wie Aktive und Sportbegeistere. Fans von Kultur und Historie finden ein reiches Angebot an Veranstaltungen. Aber die Stars am Terrassencamping sind eindeutig die Kinder.
Liegt der TerrassenCampingOssiach am See?
Ja, TerrassenCampingOssiach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TerrassenCampingOssiach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TerrassenCampingOssiach einen Pool?
Nein, TerrassenCampingOssiach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TerrassenCampingOssiach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TerrassenCampingOssiach?
Hat TerrassenCampingOssiach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TerrassenCampingOssiach?
Wann hat TerrassenCampingOssiach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TerrassenCampingOssiach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TerrassenCampingOssiach zur Verfügung?
Verfügt TerrassenCampingOssiach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TerrassenCampingOssiach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TerrassenCampingOssiach entfernt?
Gibt es auf dem TerrassenCampingOssiach eine vollständige VE-Station?