Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Überschaubarer, gepflegter Platz mit leicht nostalgischem Charme, der gut als Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge im Dreiländereck geeignet ist.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Hill Camping Kandern)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter Wiesenhang mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Am Waldrand, oberhalb des Freibades. Blick auf bewaldete Höhen.
Schwimmbadweg 2
79400 Kandern
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 43' 12" N (47.72023332)
Längengrad 7° 39' 35" E (7.65996667)
Im Ort beschildert.
Wo die sanfte Hügellandschaft des Sundgaus in die Berge des Jura übergeht, liegt in einem engen Tal das beschauliche Städtchen Ferrette. Mehrere Fußwege führen hinauf zu den Ruinen des Château de Ferrette, die sich auf einem mächtigen Felsbuckel ausbreiten. Nur wenige Mauern sind übrig geblieben von der Unterburg (11. Jh.) und der Oberburg (12. Jh.), die schon seit dem Dreißigjährigen Krieg zerstört sind. Von oben bietet sich ein weiter Ausblick über die Rheinebene auf Schwarzwald, Jura und Vogesen.
Erschreckende Erinnerungen an den Stellungskrieg und die Materialschlachten des Ersten Weltkrieges weckt dieser Berg mit dem elsässischen Namen Hartmannswillerkopf. Zehntausende von Soldaten kamen an diesem stark umkämpften Frontabschnitt um. Ein gewaltiges Gipfelkreuz, Überreste von Schützengräben und Unterständen und weiter unten an der Passhöhe ein französischer Soldatenfriedhof dienen als Mahnmale. Im August 2014 legten der französische Präsident Hollande und Bundespräsident Gauck anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns den Grundstein für ein neues Museum, das 2018 eröffnet werden soll.
Das Uniseum ist das Museum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie wurde unter den Habsburgern bereits im Jahr 1457 gegründet. In der Dauerausstellung durchläuft der Besucher gute 600 Jahre Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Dabei steht Forschung und Lehre der Freiburger Universität im Mittelpunkt.
Das markante Residenzschloss Château des princes-evêques, einst Sommerresidenz der Basler Fürstbischöfe, dominiert den Südwesten der Altstadt von Delémont, dem Hauptort des Kantons Jura. Fünf mit Figuren gestaltete Brunnen (16. bis 18. Jh.) verschönern die Plätze des historischen Zentrums. Im Heimatmuseum Musée Jurassien ist der reich verzierte Abtstab des hl. Germanus vom Kloster Moutier-Grandval (7. Jh.) ausgestellt. Die benachbarte Pfarrkirche Saint-Marcel bewahrt seine Reliquien.
Das Hans-Thoma-Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924), der ab 1890 lange Jahre der beliebteste Landschafts- und Porträtmaler in Deutschland war. Hinzu kommen große Winterlandschaften des ›Feldbergmalers‹ Karl Hauptmann und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg an Maler, Grafiker, Bildhauer, Foto- und Objektkünstler verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
Das Naturhistorische Museum Basel spannt den Bogen von der Erdgeschichte über ausgestorbene Tiere bis zur heutigen Flora und Fauna in mehreren Dauerausstellungen, z.B. Dino & Saurier, Mammut & Säbelzahntiger oder Feuer & Wasser. Darüber hinaus gibt es Sonderausstellungen, häufig zu hochaktuellen Themen wie Klimakrise oder Artensterben. Schon seit einiger Zeit plant das nahe des Münsterplatzes gelegene Museum einen Neubau im St. Johannsquartier. Der Baubeginn ist für 2021 geplant, die Eröffnung für 2027/28.
Svenschrieb letztes Jahr
Ein Campingplatz halt!
Gut war die Verfügbarkeit eines Stellplatzes! Nach Vorreservierung eines Stellplatzes und eines Mietwohnwagens erkrankte unsere Tochter! Man versprach eine Lösung zu finden, Ergebnis war mehr Kosten als vorab besprochen und das Auto musste trotz Platz außerhalb parken da man mit einem Stellplatz n… Mehr
Monikaschrieb letztes Jahr
Überteuerte und veraltete Anlage
Die Lage des Platzes ist sehr schön. Leider total überteuert für total veraltete Infrastruktur. Beim Vorbesitzer waren die sanitären Anlagen gepflegter. Nachts keine Beleuchtung im Waschhaus, sehr gefährlich.
Sehr Gut
Gregorschrieb vor 2 Jahren
Schöner, gut gelegener Campingplatz mit schönen Standplätzen
Es war ein toller Aufenthalt, es hatte alles was nötig war. Sanitäre Einrichtungen waren sehr sauber. Etwas schade war, dass der Camping-Wart (oder Betriebsleiter) uns in der Rezeption mit einer brennenden Zigarette empfangen hatte und der Raum mit Rauch geschwängert war. Er war etwas mürrisch und w… Mehr
Sehr Gut
Michèle schrieb vor 2 Jahren
Neuer Betreiber
Der Campingplatz in Kandern hat den Besitzer gewechselt. Neu: Hill Camping Kandern.
Johannesschrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz mit herrischem Betreiber-Paar
Der Campingplatz liegt in schöner Landschaft, die sanitären Anlagen sind sauber, aber das Betreiber-Paar ist leider aggressiv. Überall sind Regeln angeschlagen. Es gab keine kurze Einführung. Alles kostet extra: Kühlakku und Handy aufladen, Besucher empfangen und deren Fahrräder. Wenn man sich am fa… Mehr
Rolf W.schrieb vor 3 Jahren
Für Dauercamper nicht zu empfehlen!
Wir wurden hier, nachdem wir leider den Kündigungszeitpunkt verpasst hatten, nur noch abgezockt! Wir mussten bei Saisonanfang, März22, die ganze Saison bis Okt22 bezahlen, vertraglich ok. Aber wenn man dann die gesamten, nicht beanspruchten Nebenkosten bis Okt22, den Hundebeitrag bis Okt22 und auch … Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Von Dauercampern geprägt..
Trotz freien Plätzen wurden wir für eine Nacht auf die Wiese 100m vor dem Eingang verwiesen (mit anderen Campern). Die Sanitäranlagen sind veraltet und die beiden Besitzer waren sehr unfreundlich. Vermutlich sollte man direkt auf Tagesgäste verzichten und stattdessen nur noch Dauercamper "bewirtscha… Mehr
Außergewöhnlich
Klaus schrieb vor 4 Jahren
Schöner kleiner ruhiger Platz
Auf dem Platz hat man alles was man braucht. Die Besitzer sind freundlich und man muss vor dem WoWa nicht flüstern, auch wenn es schon etwas später ist. Trotzdem ist es ein ruhiger Platz. Optimaler Ausgangspunkt zum Wandern. Die sanitären Anlagen sind zwar etwas älter aber super sauber. Man merkt … Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Hill Camping Kandern erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hill Camping Kandern einen Pool?
Nein, Hill Camping Kandern hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hill Camping Kandern?
Die Preise für Hill Camping Kandern könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hill Camping Kandern?
Hat Hill Camping Kandern Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hill Camping Kandern?
Wann hat Hill Camping Kandern geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hill Camping Kandern?
Verfügt Hill Camping Kandern über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hill Camping Kandern genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hill Camping Kandern entfernt?
Gibt es auf dem Hill Camping Kandern eine vollständige VE-Station?