Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/30
(29Bewertungen)
GutDer Campingplatz Terra Park Phalaris auf der Insel Pag im Norden Kroatiens ist ein ideales Ziel für einen entspannten Badeurlaub. Der familienfreundliche Campingplatz mit eigenem Strand und privater Bootsanlegestelle bietet ideale Bedingungen für Familien, Hundebesitzer und Wassersportler. Nur wenige Kilometer vom Zentrum Novaljas entfernt, befinden sich die großzügigen Stellplätze direkt am Meer. Moderne Sanitätshäuser, ein Grillplatz und kostenloses WLAN sorgen für Komfort. Der Sandstrand lädt zum Sonnenbaden ein, während eine Strandbar für Erfrischungen sorgt. Ein eigener Hundestrand und ein großer Spielplatz bieten Spaß für Vierbeiner und Kinder.
Oase der Ruhe in schöner Strandlage einige Kilometer nördlich von Novalja. Von Feldern und Olivenhainen umgeben.
3x/Woche regionaler Fischhändler vor Ort. Lage an Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Terra Park Phalaris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände am Meer mit geringer, überwiegend noch junger Bepflanzung sowie einigen älteren Olivenbäumen. Standplätze größtenteils gekiest, der Bereich für Zelte auf Erdboden und Schotterwiese.
Etwa 300 m langer und bis zu 10 m breiter, in drei kleine Buchten unterteilter, grober Sand- und Kiesstrand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Škuncini stani 100
53291 Novalja
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 34' 50" N (44.580639)
Längengrad 14° 51' 9" E (14.852622)
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Baška, an der Südostspitze der Insel Krk, bezaubert mit seinem 2 km langen Kiesstrand der Bucht Vela Plaža. Hier gibt es Cafés und Restaurants sowie Tretbootverleih, Jet-Ski, Parasailing und Wasserrutschen. Im Ort lädt ein Netz von verwinkelten Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern, von Efeu umrankten alten Mauern und Brunnen ein. Die Barockkirche Sveto Trojstvo birgt ein von Palma il Giovane im 17. Jh. gemaltes ›Letztes Abendmahl‹. Badefreuden garantiert Im Nachbardorf Jurandvor wird in dem Kirchlein der hl. Luzia (Crkva Sv. Lucije) eine Kopie der um 1100 datierten Tafel von Baška in glagolitischer Schrift ausgestellt.
Die unwirtlichen Felsabhänge des Velebit-Gebirges hinter und die kahlen Felsflanken der Insel Krk vor sich, so liegt Senj am Ausgangspunkt der Route über den Vratnik-Pass, der die kürzeste Verbindung zum Hinterland darstellt. Die oft von der Bora heimgesuchte Stadt erlebte im Mittelalter unter den Herren von Krk eine Blüte. Zur Zeit der Türkenkriege siedelten sich hier christliche Slawen an. Diese Flüchtlinge, Uskoken genannt, errichteten im 16. Jh. die mächtige Festung Nehajdie mit vier Ecktürmen wehrhaft über der Stadt thront. Die Uskoken entwickelten sich zu einem gefährlichen Piratenvolk, das den ganzen Kvarner terrorisierte, bis die Habsburger es ins Binnenland umsiedelten. Mehr zu dieser Geschichte erzählt das Uskoken-Museum in der Festung. In der Stadt erinnern Teile der Wehrmauern, schmale Gassen, enge Durchgänge und der Hauptplatz Veliki placa mit seinem Barockbrunnen und das Tor Velika Vrta an die Habsburgsche Vergangenheit als Stadt Zengg. Auskunft über die Uskoken-Geschichte gibt das Stadtmuseum.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Romantiker kommen in Veli Lošinj auf ihre Kosten, zu dem man von Mali Lošinj aus am Meer entlang hinspazieren kann. Bis ans winzige Hafenbecken heran stehen in Veli Lošinj die Tische und Stühle der Restaurants und Cafés, den Eingang zur Bucht bewacht die fotogene Pfarrkirche aus dem 18. Jh. Viele Lošinjer Kapitäne haben dort Votivgaben hinterlassen. Aristokratische Atmosphäre ist vor allem im Podjavori-Park zu spüren, den Erzherzog Karl-Stephan von Habsburg anlegen und mit 200 Baumarten aus aller Welt bepflanzen ließ. Bereichert wurde der Park durch die Samen und Setzlinge, die weit gereiste Lošinjer Kapitäne aus fernen Ländern mitbrachten. Veli Lošinjs Hafenmole ist der rechte Platz, um einen Fischer für einen Bootstrip durch die Inselwelt anzuheuern. Mit etwas Glück können Sie dabei auch Delfinen begegnen, die sich vor der Küste Lošinjs regelmäßig im Meer tummeln. Ein lohnendes Ziel, zu dem ständig Bootsausflüge organisiert werden, ist die einzige Sandinsel der kroatischen Adria Susak. Warum an der felsigen Adriaküste ausgerechnet hier der Sand in beinahe verschwenderischer Fülle vorkommt, ist ein Phänomen, das bis heute nicht ganz geklärt ist. Den Ausflüglern ist’s egal. Sie genießen den ungewohnten Badespaß und lassen sich den hervorragenden Inselwein munden.
Losinj und Cres waren eine Insel, bis die Römer sie durch einen Kanal trennten. Über den führt in der früheren Hauptstadt Osor eine moderne Brücke. Losinj entwickelte sich im 19. Jh. zu einem Zentrum der Seefahrt mit nautischer Schule, Reedereien und sechs Werften. Und als ein Wiener Arzt das milde und heilkräftige Klima der Insel erkannte, stieg sie auch zu einem mondänen Bade- und Kurort auf, mit den modernen Hotels und Villen, die auch heute noch k. u. k. Flair verströmen.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Ruhiger schöner Platz, nett abgegrenzte Parzellen
Ruhiger Platz , nett abgegrenzte Parzellen, in den hinteren Reihen im Juni ADAC Rabatt, Liegen am Strand kostenpflichtig, hübsche nicht zu teure Strandbar, im Juni nicht zu voll. Holperiger kurzer Radweg nach Novalja.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Campingplatz
Sehr schöner ruhiger Campingplatz mit individuellen Stellplätzen. Wir standen 10m vom Meer entfernt. Konnten uns im Vorfeld verschiedene Plätze ansehen und einen aussuchen. Sehr schöner sauberer Kiesstrand (wurde 2x am Tag sauber gemacht). Kleine Strandbar, Verleih von stand up paddling, Tretboot et… Mehr
Jacquelineschrieb vor 2 Jahren
Ganz nett
Die Sanitärbereiche waren sehr sauber. Für die Masse an sich, dennoch etwas wenig. Es waren immer Reinigungskräfte vor Ort. Auch der Kiesstrand ist sehr schön angelegt und das Meer ist sauber. Mit dem Fahrrad kommt man relativ gut nach Novalja Ansonsten ist nichts weit und breit in der Nähe. Es g… Mehr
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Strand und Küstenweg
Personal sehr freundlich. Ich hatte einen Platz in der ersten Reihe / Vorsaison. Die Plätze sind sehr großzügig benessen. Sehr hochpreisig und es wurde kein ADAC-Rabatt gewährt. Nette Strandbar, allerdings etwas überteuert. Hier bezahlt man vermutlich auch für die Lage und den herrlichen Blick. Die… Mehr
Sehr Gut
Andreas schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz zum entspannen
Schöner, ruhiger Platz, schön angelegt. Positiv: sehr schöner Strand (Kies - zum Teil Steine im Wasser) sehr klares Wasser! Plätze ausreichend groß und zum Teil mit Schatten. Manchmal Abends an der Strandbar Livemusik, die über den Platz schallt. Kleine Supermarkt und Restaurant o.k. Morgens frisch… Mehr
Annette schrieb vor 2 Jahren
Ungepflegte Anlage
Schade für so einen schönen Campingplatz, aber leider sehr ungepflegte Anlage, das Restaurant ist sehr zu empfehlen gute Küche, ansonsten war es nichts für uns, da die Parzellen nicht mal gemäht waren wir standen bis zum Knie in den Disteln! Nach einer Nacht wieder abgereist.
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 2 Jahren
Super Platz, schönster Strand Kroatien`s
Sehr schöner Platz, Parzellen in der ersten Reihe (leider kein ADAC-Rabatt) großzügig angelegt. Sanitäranlage sauber und gepflegt. Mitarbeiter super freundlich und zuvorkommend. Kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 2 Jahren
Brudaaaales Meer
Das Meer in dieser Gegend sucht seines Gleichen. So schön klar und die Farbe! Sehr schön zu Schwimmen und SUPen. Der Platz ist einfach gehalten, jedoch mit großen Stellplätzen. Sanitärgebäude sind sauber und funktionell. Teilweise Gulligeruch vor dem Gebäude. Der Supermarkt ist eher spartanisc… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
14.04. - 15.05. | -15% |
|
15.09. - 19.10. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
14.04. - 15.05. | -15% |
15.09. - 19.10. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 64,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der im Norden der Insel Pag gelegene Terra Park Phalaris bietet perfekte Bedingungen für einen unbeschwerten Badeurlaub. Der mit einem eigenen Strand ausgestattete Campingplatz überzeugt Familien mit kinderfreundlichem Ambiente. Auch Hunde sind auf dem gepflegten Campingplatz gerne gesehene Gäste. Wassersportler freuen sich über die private Bootsanlegestelle.
Nur rund 4 km vom Zentrum Novaljas entfernt liegt der Terra Park Phalaris auf der beliebten Ferieninsel Pag. Von Zadar aus sind es rund 80 km zu dem Urlaubsparadies, wo sich Familien, Hundebesitzer und Ruhesuchende gleichermaßen wohlfühlen. Die 105 Stellplätze mit einer Größe von mindestens 100 Quadratmetern befinden sich auf einem gepflegten Wiesengrund direkt am Meer. Jede Parzelle ist mit einem Strom- und Wasseranschluss ausgestattet, außerdem gibt es kostenloses WLAN auf dem gesamten Campingplatz. Gerne treffen sich Gäste am Grillplatz, um sich bei einem Barbecue über die Erlebnisse des Urlaubstags auszutauschen. Moderne Sanitätshäuser und ein Waschraum mit Waschmaschinen runden das Angebot des Terra Park Phalaris ab. Der private Sandstrand ist ein Eldorado für Familien und Sonnenhungrige. Das Meer vor der dalmatinischen Insel ist klar und punktet mit Sauberkeit. Sonnenschirme, Liegen und Duschen sind direkt am Wasser verfügbar. Außerdem gibt es eine Strandbar, wo sich Gäste mit kühlen Drinks und Snacks erfrischen. Für die vierbeinigen Gäste steht ein eigener Hundestrand bereit, wo sich Tiere und Besitzer gerne gemeinsam abkühlen. Wassersportler nutzen gerne die eigene Bootsanlegestelle mit Rampe. Wenn Familien nicht gerade im Meer planschen, sind sie häufig auf dem großen Spielplatz anzutreffen. Aktive nutzen gerne den 20 km langen Radweg, der direkt am Campingplatz vorbeiführt.
Die 59 Quadratmeter große Insel Pag an der dalmatinischen Küste punktet mit einer üppigen Vegetation. Auf Touren vom Terra Park Phalaris mit dem Auto oder Fahrrad geht es vorbei an weitläufigen Olivenbaumhainen wie jenen von Lun im äußersten Norden, durch dichte Pinienwälder und an Weinreben vorbei. Auf eine spannende Zeitreise begeben sich Gäste bei einem Rundgang durch die 25 km südlich des Terra Camping gelegene Stadt Pag. Der Skrivanat Turm aus dem 15. Jhd und die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt sind imposante Beispiele mittelalterlicher Architektur. In den engen Gassen des Zentrums laden zahlreiche Geschäfte dazu ein, die typische Pager Spitze zu kaufen. Am Peter Kresimir IV Platz gibt es sogar eine eigene Galerie für das jahrhundertealte Handwerk.
Liegt der Terra Park Phalaris am Meer?
Ja, Terra Park Phalaris ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Terra Park Phalaris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Terra Park Phalaris einen Pool?
Nein, Terra Park Phalaris hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Terra Park Phalaris?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Terra Park Phalaris?
Hat Terra Park Phalaris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Terra Park Phalaris?
Wann hat Terra Park Phalaris geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Terra Park Phalaris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Terra Park Phalaris zur Verfügung?
Verfügt Terra Park Phalaris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Terra Park Phalaris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Terra Park Phalaris entfernt?
Gibt es auf dem Terra Park Phalaris eine vollständige VE-Station?