Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Der 2020 neu gestaltete Camping liegt direkt am See und bietet einen atemberaubenden Panoramablick.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Gwatt Thunersee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, stellenweise auch bucklige Wiese mit einigen Laubbäumen. Am Ortsrand beim städtischen Bootshafen. Gebirgspanorama mit Blick auf die Jungfrau, teils auch Blick auf den Thuner See.
Über einen öffentlichen Fußweg geht es zum Ufer mit bis zu 65 m breiter Liegewiese. Dort seichter Zugang zum See.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Gwattstrasse 103A
3645 Gwatt
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 43' 39" N (46.72753333)
Längengrad 7° 37' 40" E (7.62778333)
Weiter nach Gwatt, dort beschildert.
Mitten im Herzen der Stadt, in einem Haus im Quartier Auge (Au), befindet sich das Reich der alten und zeitgenössischen Marionetten aus aller Welt, zierlichen Stoff- und Holzfiguren. Auch Theater- und Tanzmasken, Papiertheater und Dekorationen gehören zu den rund 4000 Exponaten. Das von den Puppenspielern Jean Bindschedler und Marie-José Aebi aufgebaute Museum befindet sich unter einem Dach mit dem Marionettentheater.
Das über der Altstadt thronende Schloss mit mächtigem Wohnturm aus dem Jahr 1200 präsentiert 900 Jahre Stadtentwicklung, Reliquien Trophäen und Wappen der Rathaussammlung sowie Ausstellungen zur Kulturgeschichte. Sein riesiger Rittersaal ist einer der größten Profanräume der mittelalterlichen Architektur der Schweiz. Die vier Ecktürmchen des imposanten Wohnturms bieten schöne Ausblicke über den See.
Gstaad ist spätestens seit den 1950er-Jahren ein Prominentenziel. Die Gleichförmigkeit der vorgeschriebenen Chalet-Architektur und die verstreute Lage der Häuser an den steilen Hängen bietet Diskretion vor Schaulustigen. Von außen bäuerlich-bescheiden, entfaltet sich der verschwenderische Luxus erst hinter den Kulissen. Eine Ausnahme stellt das vielstöckige, weiß leuchtende Gstaad Palace dar. Von Mitte Juli bis Anfang Sepdember lädt das Gstaad Menuhin Festival zu Klassikkonzerten ein.
Herrliche Gartenlandschaften umgeben den 17,5 km langen und bis zu 3,5 km breiten Thunersee in der Schweiz. Von den Schiffen auf dem See aus blickt man auf die Berg-Giganten Eiger, Mönch und Jungfrau sowie zahlreiche andere Gipfel der Berner Alpen. Strandbäder an den Ufern laden zum Baden ein. Wer Aktivurlaub sucht, kann Kajaks ausleihen, eine Rafting-Tour buchen, sich beim Gleitschirmfliegen oder auf dem „Thrill Walk“ in über 2.000 m Höhe den Adrenalinkick holen. Gemütlicher geht es bei einem Spaziergang auf den zahllosen Wanderwegen rund um den Alpensee zu. Auch der benachbarte Brienzersee ist einen Ausflug wert. Thunersee-Routenplaner: Panoramatour rund um den See Auf der Karte liegt der Thunersee im Berner Oberland, an den nördlichen Alpenrand gebettet. Die Anreise mit dem Auto und ADAC Maps ist bereits ein Highlight für sich: Die kurvenreiche Seestraße am Nordufer windet sich vom Ort Thun aus mal direkt am Wasser, mal oberhalb durch die Felsen, vorbei an sehenswerten Orten wie Oberhofen – hier lohnt sich ein Stopp am Schloss Oberhofen – Merligen und den St.-Beatus-Höhlen . Das Südufer erschließt von Interlaken aus die Route 6, die unter anderem durch das touristisch reizvolle Spiez führt. Thunersee-Reisetipp: das Bilderbuch-Städtchen Thun Keine Reise an den Thunersee ohne einen Besuch im namensgebenden Ort Thun mit seiner Altstadt aus dem 12. Jahrhundert, schmucken Häusern, überdachten Brücken und hübschen Gässchen. Hier sieht die Schweiz aus wie im Bilderbuch und punktet mit einer in Europa einzigartigen Besonderheit: einem sogenannten Hochtrottoir, einer Sonderform des städtischen Laubengangs. In der Einkaufsstraße „Obere Hauptgasse“ besitzen die Häuser terrassenartige Vorbauten, die das Bummeln auf zwei Etagen ermöglichen. Ebenfalls sehenswert: das Schloss Thun . Im Sommer locken außerdem die Thunerseespiele zu Musikgenuss mit Alpenpanorama an die Seebühne.
Auf der Landseite umschließt eine vollständige Mauer diese hübsch am Murtensee gelegene Siedlung mit gemütlichem Mittelalterflair. Dazu gesellen sich barocke Bürgerhäuser, schattige Arkadengänge, die Französische und die Deutsche Kirche, das Berntor und das Schloss. In der Unterstadt Ryf direkt am See befinden sich Schiffsanleger und ein Strandbad. Am nordwestlichen Seeufer erstreckt sich der 653 m hohe Mont Vully, an dessen Hängen Wein angebaut wird.
Im mittelalterlichen Städtchen Avenches wurden Überreste des römischen Aventicum freigelegt. Mit rund 20.000 Einwohnern erlebte die Stadt im 2. Jh. ihre Blütezeit. Wichtigstes Bauwerk ist das Amphitheater, das 8000 Zuschauern bei Rockkonzerten und Opernabenden Platz bietet (wg. Restaurierung bis voraussichtlich 2027 geschl.) Ferner sind Reste der Stadtbefestigung, des Theaters und der Thermen ausgegraben. Das Römische Museum kann aus Platzgründen nur einen Teil der Fundstücke zeigen. Bis 2028 soll ein neuer Museumsbau entstehen.
Auf einem Hügel liegt das autofreie Bilderbuchdorf: mit Schloss und Stadtmauer, Marktplatz und Bürgerhäusern, die teilweise noch aus dem 15. Jh. stammen. Ein Rundgang durch den Schlossgarten und die Rittersäle informiert über die Geschichte der Region. Die Schaukäserei Maison du Gruyère im nahen Pringy zeigt, wie der Greyerzer hergestellt wird.
Das Château de Gruyères,um 1270 durch die Grafen von Gruyères errichtet, gehört zu den prächtigsten Schlössern der Schweiz. Das Innere erhielt später barockes gepräge umgestaltet. Im Besitz der Genfer Familien Bovy und Balland wurde das Schloss ab 1849 zu einem Treffpunkt für Künstler. Maler wie Corot und Menn schufen spätromantische und historistische Malereien. Heute zeigt das Schloss als Museum seine Sammlung. Außerdem werden Kunstausstellungen und Konzerte veranstaltet.
Außergewöhnlich
Ruthschrieb vorgestern
Toller, schöner Campingplatz
Der Campingplatz ist wunderschön gelegen, sauber, ruhig, die Mitarbeiter sind sehr freundlich. alles tiptop
Außergewöhnlich
Familie Gasteigerschrieb vor 2 Monaten
Idealer Platz mit Kleinkinder und Hund
Sehr toller Platz!!! Super Lage direkt am See. Sehr schöner Spielplatz. Sehr saubere Sanitäranlagen. Nettes Personal. Bushaltestelle direkt am Eingang des Platzes. Im Gesamteindruck sehr sauber, ordentlich und liebevoll gepflegt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz. Schöne Aussicht
Guter Platz. Gerne wieder. Zwei Sanitäranlagen währe nicht schlecht
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Schön
Schöne Lage, viel Sonne, direkter Zugang zum See. Schönes Panorama. Mietunerkunft war sauber und gepflegt.
Sehr Gut
Ursschrieb vor 9 Monaten
Kleiner, gut geführter Platz am See und am Naturpark
Angebot und Betreuung vom Beginn bis Ende sehr angenehm. An schönen Wochenenden überlaufen mit Fremdgästen im Restaurantbereich usw.
Außergewöhnlich
Willischrieb vor 9 Monaten
Sehr guter kleiner Campingplatz
Sehr schöner, sauber geführter Campingplatz. Parcellen grosszügig.
Außergewöhnlich
Willi Grubenmannschrieb vor 9 Monaten
Nicht guter CP sondern sehr guter CP
Wir waren auf diesem CP weil wir als Heimweh-Thuner am Volksfest( Fulehung) teilgenommen haben. Den Platz haben wir als kleinen, sehr grosszügigen (stellplatzmässig) kennengelernt. Personal war sehr korrekt und gut. Die Anlage war in jeder Hinsicht sehr sauber unterhalten und neu.
Außergewöhnlich
Dietmarschrieb vor 11 Monaten
Platz genug!
Sehr sauber, sehr freundlich, direkt am See, ruhig
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,24 EUR |
Familie | ab 90,94 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,36 EUR |
Familie | ab 57,78 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,42 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Thunersees gelegen, bietet der TCS Campingplatz in Gwatt einen traumhaften Blick auf das Alpenpanorama des Berner Oberlands. Die Anlage wurde 2020 modernisiert und verbindet naturnahe Erholung mit zeitgemäßem Komfort. Familien, Paare und Aktivurlauber finden hier ein entspanntes Ambiente mit idealer Anbindung an die Stadt Thun. Die ruhige Lage am Wasser macht den Campingplatz zu einem idealen Rückzugsort für Erholungssuchende – und das nur wenige Schritte vom öffentlichen Seezugang entfernt.
Der Campingplatz bietet eine Vielzahl gepflegter Standplätze – von Standard bis VIP – sowie originelle Unterkünfte wie SwissTubes und komfortable Chalets. Die moderne Infrastruktur umfasst Warmwasserduschen, Einzelwaschkabinen, Waschmaschinen und einen kleinen Lebensmittelladen. WLAN steht auf dem gesamten Gelände kostenfrei zur Verfügung. Kulinarisch versorgt ein Bistro mit Terrasse direkt am Wasser die Gäste. Die PanoramaCard ist inklusive und bietet Ermäßigungen für ÖPNV, Museen und Ausflugsziele in der Region.
Wassersportler profitieren vom direkten Zugang zum See, einem Bootssteg und einer Slipanlage. Wer lieber an Land unterwegs ist, nutzt den Fahrradverleih oder erkundet das gut ausgeschilderte Wanderwegenetz. Für Kinder gibt es Spiel- und Wasserspielplätze, während Golfliebhaber in der Umgebung fündig werden. Die Altstadt von Thun ist bequem mit dem Bus erreichbar und lädt zum Flanieren ein. Ein Campingplatz, der Natur, Komfort und Aktivität gekonnt vereint.
Liegt der TCS Camping Gwatt Thunersee am See?
Ja, TCS Camping Gwatt Thunersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Gwatt Thunersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Gwatt Thunersee einen Pool?
Nein, TCS Camping Gwatt Thunersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Gwatt Thunersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Gwatt Thunersee?
Hat TCS Camping Gwatt Thunersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Gwatt Thunersee?
Wann hat TCS Camping Gwatt Thunersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Gwatt Thunersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Gwatt Thunersee zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Gwatt Thunersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Gwatt Thunersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Gwatt Thunersee entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Gwatt Thunersee eine vollständige VE-Station?