Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Gwatt Thunersee)
...

1/11





Der 2020 neu gestaltete Camping liegt direkt am See und bietet einen atemberaubenden Panoramablick.
Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, stellenweise auch bucklige Wiese mit einigen Laubbäumen. Am Ortsrand beim städtischen Bootshafen. Gebirgspanorama mit Blick auf die Jungfrau, teils auch Blick auf den Thuner See.
Über einen öffentlichen Fußweg geht es zum Ufer mit bis zu 65 m breiter Liegewiese. Dort seichter Zugang zum See.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Gwattstrasse 103A
3645 Gwatt
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 43' 39" N (46.72753333)
Längengrad 7° 37' 40" E (7.62778333)
Weiter nach Gwatt, dort beschildert.
Besonders wertvoll sind die elf Jugendstilfenster im Inneren der Cathédrale St-Nicolas. Bei genauem Hinsehen erkennt man im Mittelfenster das Gesicht Gottes. Das erste Fenster rechts zeigt den Rütlischwur, das zweite rechts die Murtenschlacht. Wunderschön sind auch die Fenster in der Grabkapelle, die an Marc Chagall denken lassen.
Die Spazierfahrt mit dem Touristenzug durch die Quartiere der gotischen Stadt Fribourg dauert ca. 1 Stunde und beginnt am Platz Jean Tinguely 1. Er fährt auf der Strecke St-Pierre Straße, Alpenstraße, Zähringerbrücke, Bürgeln (Bourguillon), Loretto, Mittlere Brücke, Bernbrücke, Untere Zähringerbrücke, Samaritergasse, Sankt Johann-Brücke, Lausannegasse, St-Pierre Straße zurück zum Platz Jean Tinguely 1, Haltestellen sind Equilibre, Lorette, Auge (Sankt-Johan-Platz), Neuveville (Obere-Matte) und Bourg (unterhalb der Rue de Lausanne). Über Kopfhörer werden die Sehenswürdigkeiten der Stadt auch auf Deutsch erklärt.
Wer von der Schweizer Autobahn A 6 kommend auf der Bielstraße ins Zentrum der Kleinstadt Lyss fährt, steuert seit 2019 direkt auf einen riesigen Plattenspieler zu. Seitdem die Schallplatte unter der Bezeichnung Vinyl ihr Comeback feiert, werden auch wieder mehr der Abspielgeräte abgesetzt. Wenn auch nicht in dieser Größe. An der vierjährigen Planung des Kreisels waren die Betreiber der benachbarten Kulturfabrik* beteiligt. So ziert auch das Kürzel KUFA das zentrale Label der aufgelegten Platte. Und 800 Metallplättchen an der Seite vermitteln den Eindruck eines Stroboskops. Zwei kleine Schönheitsfehler gibt es allerdings: Erstens dreht sich der Plattenteller nicht, sondern die Autos rotieren um ihn. Und zweitens fehlt der Tonabnehmer. Aber vielleicht dauert es auch nur ein bisschen, bis das Gerät perfektioniert wird.
Im Erdgeschoss des Pfarrhauses von Lützelflüh sind fünf Räume und der lange Gang als Museum eingerichtet. Die Zimmer hat einstmals der Pfarrer und Schriftsteller Jeremias Gotthelf (1797-1854) mit seiner Familie bewohnt. Räume und Gang mit Grisaille-Malereien sind originalgetreu restauriert und zeigen Exponate aus jener Zeit. Die Bücher Gotthelfs, Erstausgaben, Gesamt- und Editionsausgaben, Sekundärliteratur, aber auch Briefe und Manuskripte, bilden den Schwerpunkt der Sammlung.
Das Museum Franz Gertsch, untergebracht in einem modernen Betonbau, präsentiert die Sammlung des Burgdorfer Kunstmäzens Willy Michel. Sie umfasst das Gesamtwerk von Franz Gertsch (*1930) seit 1987, Gemälde, Triptychen und Holzschnitte. Gertsch zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Bekannt wurde er durch seine Selbst- und Gruppenporträts im Stil des Fotorealismus. Zudem zeigen Wechselausstellungen zeitgenössische Kunst.
Der Begriff Emmental bezeichnet kein einzelnes Tal, sondern das ganze Einzugsgebiet der Emme und ihrer Zuflüsse. Geographischer Mittelpunkt der Heimat des berühmten Lochkäses ist das behäbige Dorf Langnau. In Affoltern gibt es eine Schaukäserei. Burgdorf bewacht den nördlichen Eingang des Tals. Im Emmental stößt man vielerorts auf romantisch anmutende überdachte Holzbrücken aus den vergangenen zwei Jahrhunderten. Rund zwei Dutzend sind insgesamt erhalten, die meisten überspannen die Emme zwischen Bumbach und Lauperswil. Sie passen sich harmonisch ein in diese gewachsene Kulturlandschaft aus saftig grünen Tälern und Hügeln.
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.6Catering
7.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
8.9Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
9.1Hervorragend10
Andy
Mietunterkunft
Familie
September 2025
Sehr freundliches Personal, herzlicher Empfang. Tolle Lage, direkt am See. Sehr gut gelegen, man ist 90 min. in Fiesch und in 60 min. in Adelboden
Hervorragend10
Ruth
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Der Campingplatz ist wunderschön gelegen, sauber, ruhig, die Mitarbeiter sind sehr freundlich. alles tiptop
Hervorragend10
Familie Gasteiger
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Sehr toller Platz!!! Super Lage direkt am See. Sehr schöner Spielplatz. Sehr saubere Sanitäranlagen. Nettes Personal. Bushaltestelle direkt am Eingang des Platzes. Im Gesamteindruck sehr sauber, ordentlich und liebevoll gepflegt.
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2025
Guter Platz. Gerne wieder. Zwei Sanitäranlagen währe nicht schlecht
Sehr gut8
Anonym
Mietunterkunft
Paar
April 2025
Schöne Lage, viel Sonne, direkter Zugang zum See. Schönes Panorama. Mietunerkunft war sauber und gepflegt.
Sehr gut8
Urs
Wohnmobil
Paar
September 2024
Angebot und Betreuung vom Beginn bis Ende sehr angenehm. An schönen Wochenenden überlaufen mit Fremdgästen im Restaurantbereich usw.
Hervorragend10
Willi
Wohnwagen
Paar
September 2024
Sehr schöner, sauber geführter Campingplatz. Parcellen grosszügig.
Hervorragend10
Willi Grubenmann
Wohnwagen
Paar
September 2024
Wir waren auf diesem CP weil wir als Heimweh-Thuner am Volksfest( Fulehung) teilgenommen haben. Den Platz haben wir als kleinen, sehr grosszügigen (stellplatzmässig) kennengelernt. Personal war sehr korrekt und gut. Die Anlage war in jeder Hinsicht sehr sauber unterhalten und neu.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,82 EUR |
Familie | ab 91,59 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,72 EUR |
Familie | ab 58,19 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,47 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Thunersees gelegen, bietet der TCS Campingplatz in Gwatt einen traumhaften Blick auf das Alpenpanorama des Berner Oberlands. Die Anlage wurde 2020 modernisiert und verbindet naturnahe Erholung mit zeitgemäßem Komfort. Familien, Paare und Aktivurlauber finden hier ein entspanntes Ambiente mit idealer Anbindung an die Stadt Thun. Die ruhige Lage am Wasser macht den Campingplatz zu einem idealen Rückzugsort für Erholungssuchende – und das nur wenige Schritte vom öffentlichen Seezugang entfernt.
Der Campingplatz bietet eine Vielzahl gepflegter Standplätze – von Standard bis VIP – sowie originelle Unterkünfte wie SwissTubes und komfortable Chalets. Die moderne Infrastruktur umfasst Warmwasserduschen, Einzelwaschkabinen, Waschmaschinen und einen kleinen Lebensmittelladen. WLAN steht auf dem gesamten Gelände kostenfrei zur Verfügung. Kulinarisch versorgt ein Bistro mit Terrasse direkt am Wasser die Gäste. Die PanoramaCard ist inklusive und bietet Ermäßigungen für ÖPNV, Museen und Ausflugsziele in der Region.
Wassersportler profitieren vom direkten Zugang zum See, einem Bootssteg und einer Slipanlage. Wer lieber an Land unterwegs ist, nutzt den Fahrradverleih oder erkundet das gut ausgeschilderte Wanderwegenetz. Für Kinder gibt es Spiel- und Wasserspielplätze, während Golfliebhaber in der Umgebung fündig werden. Die Altstadt von Thun ist bequem mit dem Bus erreichbar und lädt zum Flanieren ein. Ein Campingplatz, der Natur, Komfort und Aktivität gekonnt vereint.
Liegt der TCS Camping Gwatt Thunersee am See?
Ja, TCS Camping Gwatt Thunersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Gwatt Thunersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Gwatt Thunersee einen Pool?
Nein, TCS Camping Gwatt Thunersee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Gwatt Thunersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Gwatt Thunersee?
Hat TCS Camping Gwatt Thunersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Gwatt Thunersee?
Wann hat TCS Camping Gwatt Thunersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Gwatt Thunersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Gwatt Thunersee zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Gwatt Thunersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Gwatt Thunersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Gwatt Thunersee entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Gwatt Thunersee eine vollständige VE-Station?