Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(36Bewertungen)
GutEine Oase für Sonnenhungrige, Erholungssuchende und Surfbegeisterte mitten in den Bergen.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Sion)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen und vereinzelten hohen Föhren, an einem Badesee. Hochspannungsleitungen am Rande des Platzes. Weiter Rundblick. Ruhestörungen durch den 500 m entfernten Flugplatz und die nahe gelegene Autobahn möglich.
Etwa 200 m lange, sanft abfallende Wiese. Angrenzend Schilfgürtel.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
chemin du Camping 6
1950 Sion
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 12' 41" N (46.2115)
Längengrad 7° 18' 45" E (7.31268333)
Weiter ca. 1,5 km der Beschilderung folgen. Liegt etwa 4 km westlich des Ortes.
Die Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers führt von Chamonix zum Mer de Glace (Eismeer), dem größten Gletscher Frankreichs und viertgrößten der Alpen. Von der Bergstation Montenvers geht es mit einer Seilbahn hinab zum Gletscher. Da dieser sich seit etwa 150 Jahren immer weiter zurückzieht, muss zusätzlich ein Treppenweg hinabgestiegen werden. Große Attraktion am Mer de Glace ist eine Eishöhle, die aufgrund des raschen Rückzugs des Gletschers jedes Jahr aufs Neue gegraben werden muss. Von der Terrasse des Restaurants Le Panoramique an der Zahnradbahn-Bergstation Montenvers hat man einen guten Blick auf die Gletscherzunge. Heute hat der Gletscher noch eine Länge von etwa 12 km.
Der alpine botanische Garten »La Jaÿsinia« im hochsavoyischen Giffre-Tal ist ein botanisches Paradies mit 2000 Arten von Gebirgsbäumen und Pflanzen alpiner und kalter Regionen aller fünf Kontinente. Der Garten wurde 1905-06 an einem Hang nahe der Kirche angelegt. Ein zickzackförmiger Weg erschließt das Gelände und führt hinauf zu den Ruinen der Burg von La Tornalta.
Die Aiguille du Midi (3842 m) erreicht man von Chamonix aus mit der Seilbahn in zwei Etappen. Die Panoramaterrassen, das Restaurant 3842 und ein Café locken viele Touristen auf den Berg. Man sollte in guter Verfassung sein, denn die Fahrt über 2800 Höhenmeter verläuft sehr rasch. Zum Gipfel gibts dann einen Fahrstuhl auf die Gipfelterrasse auf 3842 m Höhe. Von der Aussichtsterrasse bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über die Westalpen mit Grandes Jorasses, Mont Blanc, Monte Rosa, Matterhorn und Gran Paradiso. Einen Ausflug Richtung Nachbarland Italien führt von der Aiguille du Midi mit der Umlauf-Kleinkabinenbahn Vallée Blanche zur Pointe Helbronner (3462 m) über dem Aostatal.
Im Rahmen des Projektes Interreg III - Sicherheit um den Mont Blanc - wurde das Office de Haute Montagne (OHM) aus EU-Fonds finanziert. Die Gesellschaft sieht ihre Aufgabe in der Hilfe und Prävention am Berg und richtet sich an alle Bergaktiven, die Informationen zur Sicherheit, aber auch in Kursen praxisnahe Vermittlung suchen.
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Im Norden von Vevey steht in einem großen Park das Manoir, in dem Charlie Chaplin 25 Jahre bis zu seinem Tod 1977 lebte. Das heute hier eingerichtete interaktive Museum widmet scih dem Leben und Werk des berühmten Schauspielers, Filmregisseurs und Komikers, der die Figur des Tramp erfand. Chaplin wurde 1889 in London geboren, wuchs in armen Verhältnissen auf, reüssierte aber schon in jungen Jahren als Sänger, Schauspieler und Komiker. In den USA gelangte er zu Weltruhm mit Meisterwerken des Kinofilms wie The Kid, Modern Times, The Gold Rush und Der große Diktator. In den Räumen des Herrenhauses kann man heute den Lebensweg Chaplins verfolgen, seine Frua Oona und die übrige Familie kennenlernen. Auch Möbel und persönliche Erinnerungsstücke sind zu sehen. Im Studio werden Stummfilme und andere Werke der Filmgeschichte gezeigt.
Das Musée alpin ist im früheren Hotel Chamonix Palace im Ortszentrum untergebracht. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung der Ortschaft von der touristischen Erschließung der Alpen Ende des 18. Jh. bis zum 20. Jh., als Chamonix zum Zentrum des Alpinismus und des Wintersports anvancierte. Die Erstbesteigung des Mont Blanc 1786 ist ebenso ein Thema wie die ersten Olympischen Winterspiele 1924. Bis 2025 ist das Museuem wegen Restaurierung geschlossen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Grosszügiger und naturnaher Campingplatz
Der Camping an sich war sehr sauber und das Personal freundlich. Wir hatten eine Air-Lodge gemietet, deren Aushängeschild das Dachfenster war. Leider war dieses Fenster komplett dreckig und wir hatten keinerlei Aussicht auf den Himmel. Hätten wir das gewusst, hätten wir eine andere Unterkunft gewähl… Mehr
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 8 Monaten
Guter Camping,nähe Stadt Sion,zum verschiedenes Besichtigten
Sehr netter Empfang an der Reception!! Die Lage war gut,zum Bus ..für in die Stadtmitte Sion!! Der Platz scheint wegen der Trockenheit nicht so gepflegt zu sein!! Das Essen im Restaurant ,war nicht so überzeugend!!
Sehr Gut
Lukeschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz mit vielen Möglichkeiten
Sehr grosszügige Premium- Stellplätze direkt am See
Sehr Gut
Rolfschrieb vor 9 Monaten
Schön gelegener Campingplatz
Gut gepflegter Campingplatz, sehr schön gelegen. Schattige und sehr sonnige Plätze. Sanitäre Anlagen sauber, werden 2 mal im Tag gereinigt ( Hochsaison ). Duschkabinen zu klein, mit Vorhang in Kabine und Türe öffnet sich nach innen. Nicht mehr zeitgemäss, sollten erneuert werden. In Hochsaison zu w… Mehr
Sandraschrieb vor 9 Monaten
Schlecht geführter Campingplatz. Umgebung und See top!
Wir gehen seit über 16 Jahren in camping les illes. Das Personal war noch nie so Inkompetent und unfreundlich. Haben keine Ahnung welche Plätze reserviert sind oder nicht. Mussten bei der Ankunft selber rasen mähen um aufstellen zu können. Der 2. Stellplatz war besetzt den wir reserviert hatten und … Mehr
Außergewöhnlich
Cléaschrieb vor 9 Monaten
Kommen gerne wieder
Sehr schön… Unkompliziert und sauber
Außergewöhnlich
Silkeschrieb vor 9 Monaten
Suuper Campingplatz
Super Campingplatz, viele Sanitäre Anlagen, schöner See, super leckeres Essen km Griechischen Restaurant vorne beim öffentlichen See.
Sehr Gut
Mireilleschrieb vor 9 Monaten
Magnifique camping très bien situé bon entretien bon acceuil
Magnifique camping très bien situé, accès au centre ville de Sion par bus fort appréciable, le camping comporte un choix de logements (emplacements, divers hébergements). Pour ma part, j'ai fréquenté 2 fois ce camping : la première fois en cabane de luxe qui a été une très belle expérience, cabane t… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,28 EUR |
Familie | ab 79,86 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,11 EUR |
Familie | ab 57,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Baden im eigenen Natursee oder Wanderungen in die Walliser Bergwelt: Die Freizeitmöglichkeiten am TCS Camping Sion sind schier unendlich.
Im Südwesten der Schweiz in der sonnigen Ferienregion Wallis befindet sich das TCS Camping Sion. Rundum ragen schroffe Gipfel auf, die auf den Standplätzen eine traumhafte Kulisse bieten. Auf einer Seite begrenzt die Rhone den Campingplatz. Ein Naturbadesee lädt zum Planschen und Spielen ein. Außerdem gibt es einen eingezäunten Pool. Familien buchen gerne einen Standplatz oder ein Glamping Zelt. Zudem erwarten sie ein Spielplatz und eine Spielhalle. Für Radfahrer bietet das TCS Camping Sion exzellenten Service: Direkt auf dem Campingplatz stehen eine Bike-Werkstatt und ein Waschplatz für Fahrräder zur Verfügung. Zum Energietanken lädt das Restaurant Le Pic Vert ein, das eine große Sonnenterrasse bietet.
Surfen vor der herrlichen Bergkulisse der Schweizer Alpen ist am TCS Camping Sion möglich. Das Surfzentrum Alaia Bay befindet sich nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt. In einem großen Becken ist Wellenreiten mitten in den Bergen möglich. Kulturfans statten den Burgen der Stadt Sion einen Besuch ab: Da sie sich zum Teil auf den Hügeln von Valère und Tourbillon befinden, lässt sich die Besichtigung gut mit einer Wanderung verbinden. Da der Campingplatz auch im Winter geöffnet hat, wird er von Skifahrern gerne gebucht.
Liegt der TCS Camping Sion am See?
Ja, TCS Camping Sion ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Sion erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Sion einen Pool?
Ja, TCS Camping Sion hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Sion?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Sion?
Hat TCS Camping Sion Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Sion?
Wann hat TCS Camping Sion geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Sion?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Sion zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Sion über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Sion genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Sion entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Sion eine vollständige VE-Station?