Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Orbe)
...
1/6
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, teils geneigtes Wiesengelände, überwiegend unter hohen Kiefern, auf einem Plateau. Von Dauercampern geprägt. Blick auf bewaldete Bergrücken.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
1350 Orbe
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 44' 9" N (46.73591667)
Längengrad 6° 31' 59" E (6.53315)
Liegt am nördlichen Ortsrand von Orbe, beschildert.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Das weltweit einzige Museum für Science-Fiction, Utopie und aussergewöhnliche Reisen wurde 1976 vom Schriftsteller Pierre Versins gegründet. Als Maison d’Ailleurs (Haus von Anderswo) bewahrt es 120.000 Dokumente: neben 80.000 Büchern auch Comics, Pulp-Magazine, Filmplakate, Bilder, Spielzeug, CDs und Kunstwerke. Die Schätze werden in Wechselausstellungen gezeigt. Eine Dauerausstellung ist dem Werk von Jules Verne und anderen Vorreitern der Science-Fiction gewidmet.
Aus 500 m Tiefe sprudelt hier heilsames Thermalwasser (bei Gelenk-, Atemwegs- und Magenbeschwerden) mit 29 Grad zu Tage. Die Wassertemperatur in den Thermalbecken im Innen- und Aussenbereich beträgt 34 Grad. Im Aussenbecken des Vergnügungsbads liegt sie im Winter bei 32 Grad und im Sommer bei 28 Grad. Neben seinen vierThermalbecken ergänzen seine Räume für Schönheit, Entspannung, Fitness und Gesundheit wunderbar den Komfort des Grand Hôtel des Bains.
Die Deutsche Kirche wurde 1710 als Barockbau an der Stelle der 1399 errichteten Marienkapelle erbaut. Teile des Chors stammen noch aus dieser Zeit. Im Innern sind die aus einem einzigen Eichenstamm gearbeitete, gotische Kanzel (1484) mit Blumenmuster und das 1494-98 ebenfalls aus Eiche erstellte Chorgestühl zu bewundern. In dem Pfarrhaus aus dem 18. Jh. neben der Kirche wurde der Schriftsteller Jeremias Gotthelf geboren.
Ein Wasserparadies für Kinder und Erwachsene ist der ›Aquapark‹. Auf 15.000 qm gibt es Grotten, Wasserfälle und Wasserrutschbahnen, eine sogar mit Looping. Das ›Captain Kids Land‹ lockt 2-7-Jährige mit Piratenschiffen und Wasserkanonen. Ruhesuchende finden in Wohlfühl-Bädern und Whirlpools Entspannung.
Außergewöhnlich
Tonyschrieb letztes Jahr
Schöner familiärer Campingplatz - tolle Lage
Klein aber fein. Personal und Service hervorragend. Lage genial und zentral. Dennoch ziemlich ruhig. Ortszentrum bequem erreichbar.
Sehr Gut
Tiorbino78schrieb vor 2 Jahren
Einfach, sehr sauber und unkompliziert
Wir waren ein paar Tage auf dem TCS Camping in Orbe und waren vor allem von den sauberen Anlagen angetan. Der Platz ist von Dauercampern geprägt, es hat dann noch dazwischen teilweise sehr nette Plätzchen (vor allem im Wald) gleich daneben ein tolles Freibad mit Restaurant. Orbe kann man gut zu Fuss… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,48 EUR |
Familie | ab 66,92 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,49 EUR |
Familie | ab 47,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,38 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande des historischen Städtchens Orbe, eingebettet in einen lichten Wald, liegt der ruhige Campingplatz TCS Camping Orbe auf einem natürlichen Plateau. Das hügelige Wiesengelände mit schattenspendenden Kiefern eignet sich ideal für erholsame Ferientage in naturnaher Umgebung. Die Atmosphäre ist familiär und entspannt, mit einem Schwerpunkt auf Einfachheit und Naturverbundenheit. Dank der Nähe zur Stadt lassen sich Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten bequem erreichen. Auch Wanderer und Radfahrer finden hier einen idealen Ausgangspunkt für Touren durch das Waadtländer Hinterland.
Der Campingplatz bietet Standplätze in unterschiedlichen Größen und Lagen – von sonnig bis halbschattig, für Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile. Wer mehr Komfort wünscht, kann in einem gemütlichen POD, Family POD oder Mobilheim mit eigener Küche und Terrasse übernachten. Moderne Sanitäranlagen, Geschirrspülbecken und Waschmaschinen stehen ebenso zur Verfügung wie WLAN auf dem gesamten Platz. Im kleinen Kiosk und an der Snackbar gibt es Snacks, Eis und das Nötigste für den Alltag. Auch ein Minigolfplatz, ein Spielplatz und ein direkter Zugang zum öffentlichen Freibad mit Rutschen sorgen für Freizeitspaß bei Groß und Klein.
Vom Campingplatz aus sind es nur wenige Gehminuten ins Zentrum von Orbe mit seinem mittelalterlichen Flair. Besonders sehenswert sind der Schlossplatz mit Turm, die alten Stadtmauern und die nahe gelegene Römervilla mit einzigartigen Mosaiken. Naturfreunde unternehmen Wanderungen durch die Orbe-Schlucht oder besuchen das Thermalzentrum Yverdon-les-Bains. Die Lage am Rande des Jura eröffnet zusätzlich herrliche Ausblicke und viele sportliche Möglichkeiten. So lassen sich Naturerlebnisse ideal mit kulturellen Eindrücken verbinden.
Sind Hunde auf TCS Camping Orbe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Orbe einen Pool?
Nein, TCS Camping Orbe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Orbe?
Die Preise für TCS Camping Orbe könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Orbe?
Hat TCS Camping Orbe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Orbe?
Wann hat TCS Camping Orbe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Orbe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Orbe zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Orbe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Orbe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Orbe entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Orbe eine vollständige VE-Station?