Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/15
(17Bewertungen)
GutDer sonnenverwöhnte Campingplatz liegt direkt am Ufer des Genfersees.
Gepflegter Platz direkt am Genfer See, der zum Schwimmen, Angeln und Bootfahren einlädt.
Kostenloser Eintritt für Campinggäste ins angrenzende Freibad. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Morges)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen hohen Laubbäumen, zur Straße hin Baumgruppen und eine Hecke. Vorgelagert Bootshafen, angrenzend Sportanlagen mit Freibad. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Über die Uferpromenade zum ca. 20 m langen Felsstrand mit kleiner Liegewiese.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
chemin du Petit Bois 15
1110 Morges
Genfer See
Schweiz
Breitengrad 46° 30' 16" N (46.50448333)
Längengrad 6° 29' 20" E (6.48896667)
Im Ort beschildert.
Eine sehr schöne Panoramastrecke ist die Bahnfahrt von Montreux hinauf auf den 2042 m hohen Rochers-de-Naye. Rund 1600 m Höhenunterschied werden auf dieser Strecke überwunden. Oben erwarten den Besucher das mit Panoramafenstern ausgestattete Restaurant Plein Roc, der fast senkrechte Blick auf den unten liegenden Genfer See und ein Alpengarten mit rund eintausend unterschiedlichen alpinen Pflanzen.
Das gewaltige Schloss mit seinen drei Innenhöfen, 25 verschachtelten Gebäudeteilen, Türmen, Zinnen und Erkern befindet sich in einmaliger Lage auf einem Felsvorsprung am Genfer See und ist das meistbesuchte historische Bauwerk der Schweiz. Vom Land her abweisend wie eine Festung, erscheint es auf der Seeseite mit Fenstern und Balkonen einladender. Rittersäle, Schlafgemächer, verwinkelte Treppen und Wehrgänge, eine Kapelle, ein Verlies und der Seeblick vom Bergfried aus gestalten die Erkundung der Anlage höchst abwechslungsreich.
Der Park liegt auf halbem Wege zwischen Vallorbe und dem Vallée de Joux, überragt vom majestätischen Dent de Vaulion, einem Paradies für Gämsen. Fichtenwälder säumen auf harmonische Art Wiesen, auf denen seit 1987 eine Herde amerikanischer Bisons weidet. Eine Alphütte, die in ein Restaurant umgebaut (1972) und später ausgebaut wurde. Seit 2001 kann die Familie Blanc nach fünfjähriger Arbeit und Anstrengung ihr Projekt endlich verwiklichen, Bären und Wölfe im selben Park zu halten. Außerdem sorgen ein Spielplatz und Ponys, Alpakas und Esel für viel Spaß bei den Kindern.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
Das im 13. Jh. zum Schutz der Stadt am Ufer des Genfersees errichtete Schloss von Morges beherbergt heute das Waadtländer Militärmuseum, Schweizer Zinnfigurenmuseum, Artilleriemuseum und Museum der Waadtländer Gendarmerie. Das Waadtländer Militärmuseum präsentiert 350 Jahre Geschichte, u.a. zu den Waadtländern, die in der Armee von Napoleon Bonaparte dienten. Das Schweizer Zinnfigurenmuseum rekonstruiert mit Zinnsoldaten historisch berühmte Schlachtfelder. Das Artilleriemuseum zeigt die Verwendung von Kanonen von den Burgunderkriegen bis heute auf. Das Museum der Waadtländer Gendarmerie erzählt deren Geschichte. Das Museum Paderewski widmet sich dem polnischen Pianisten, Komponisten und Staatsmann Ignacy Jan Paderewski, der von 1897 bis 1940 in Morges lebte.
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Urs und Madeleineschrieb letzte Woche
Gute Lage direkt am See und in der Nähe der Ortschaft Morges
Ausgezeichnete Lage, direkt am See und in unmittelbarer Nähe zur Ortschaft Morges. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrrad/Bike-Touren. Freundliche und hilfsbereite Mitarbeitende. Saubere Anlagen. Strom- und Wasserbezugs-Stationen sehr spärlich. Sanitäre Anlagen veraltet. Anreise am Vormi… Mehr
Sehr Gut
B.schrieb letzte Woche
Saubere Anlagen. Wenig Schattenplätze.Velovermietung gut.
Guter Camping. Im Sommer jedoch wenig Schattenplätze. Saubere Anlagen. Schade, dass keine Einkaufsmöglichkeit auf Platz vorhanden ist. Super für Velo mieten.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Camping der für alle was bietet
+ Personal stets freundlich und mehrsprachig. + Sanitäranlagen sauber und praktisch eingerichtet + Zugang zum See sehr nah + Öffentliche Badi gleich nebenan, mit Campingkarte gratis + Induktionskochplatten und Kochtöpfe für alle zugänglich + div. Ausflugsmöglichkeiten + gutes Campingrestauran… Mehr
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 9 Monaten
Super Lage und nette Gastgeber
Der Campingplatz und die Lage sind toll. Die Sanitäranlagen etwas in die Jahre gekommen dafür das Personal super nett und entgegenkommend
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Kleiner, toll gelegener Campingplatz
Sehr schön gelegen. Ideal, um die Altstadt und den Park zu erkunden. Zwar etwas in die Jahre gekommene aber gut funktionierende Sanitäranlagen. Einzig die zur Verfügung stehenden Wasserstellen müssten erhöht werden.
Sehr Gut
Camperschrieb vor 2 Jahren
Netter,kleiner Campingplatz
Es gibt alles was man braucht. Waren zur Durchreise für eine Nacht dort. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen, aber sauber!
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Personal Top / Anlage Zweckmässig
Sehr nettes Personal. Spricht sehr gut deutsch und war hilfsbereit - mit extra Tipps zur Umgebung. Umgebung vielseitig mit Schwimmbad und See in kurzer Distanz. Anlage ist zweckmässig. Alles wurde neu gestrichen, daher sieht es etwas frischer aus. Leider ist die Grundsubstanz der Anlagen immer noch … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am See
Das Personal war freundlich und hilfsbereit auch am Telefon. Sanitäre Anlagen wirken innen neu und sind die saubersten auf unserer ganzen Reise. Zugang direkt zum See möglich. Schwimmbad nebenan. Restaurant befindet sich direkt am Platz. Einziges Manko - kaum Schatten auf dem Platz.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,74 EUR |
Familie | ab 75,35 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,67 EUR |
Familie | ab 58,13 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,46 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Vor der traumhaften Kulisse des Genfer Sees finden Familien, Wassersportler und Kulturinteressierte ihr Paradies am TCS Camping Morges.
Von den meisten Standplätzen des TCS Campings Morges ist es nur einen Steinwurf zum Ufer des Genfer Sees. Das glitzernde Wasser auf der einen, die malerischen Weinberge von La Côte auf der anderen Seite: So schön ist Camping im Schweizer Kanton Waadt. Der Campingplatz bietet einen direkten Zugang zum Wasser. Außerdem genießen Gäste freien Eintritt in das Freibad neben dem Campingplatz. Die flachen Standplätze sind zum Teil unter Schatten spendenden Bäumen angeordnet. Es gibt auch Mietunterkünfte. Der große Spielplatz ist ein idealer Ort für Familien, um ins Gespräch zu kommen.
Mit der Bimmelbahn von Morges, die vor dem TCS Camping Morges Station macht, geht es in die sehenswerte Altstadt, in die Weinberge und das Ufer des Sees entlang. Sportliche Gäste mieten auf dem Campingplatz ein Fahrrad und nutzen zum Beispiel den Radweg um den See. Ganz in der Nähe des TCS Campings Morges gibt es eine Verleihstation, wo Urlauber Kanus, Stand-up-Paddle-Boards und Boote mieten. Für das kulinarische Wohlergehen ist während des Urlaubs in Morges bestens gesorgt: Das Restaurant La Véranda Morges am Campingplatz verwöhnt mit regionalen Köstlichkeiten. Die mit Palmen gestaltete Terrasse ist in der Nacht stimmungsvoll beleuchtet.
Liegt der TCS Camping Morges am See?
Ja, TCS Camping Morges ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Morges erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Morges einen Pool?
Nein, TCS Camping Morges hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Morges?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Morges?
Hat TCS Camping Morges Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Morges?
Wann hat TCS Camping Morges geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Morges?
Verfügt TCS Camping Morges über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Morges genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Morges entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Morges eine vollständige VE-Station?