Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Lugano-Muzzano)
...
1/16
Gut ausgestatteter Platz mit italienischem Flair, direkt am Luganer See.
Elektro-Pkw zur Miete. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Der Bereich am See durch jüngere Laubbäume aufgelockert, landeinwärts (im Schallbereich der Straße) höhere Bäume. Platzeigener Bootshafen an der Mündung des angrenzenden Flusses. In der Einflugschneise des Flughafens.
Etwa 150 m lange Uferlinie. Teils schmaler Sandstreifen, anschließend breite Liegewiese mit einigen Bäumen. Badeinsel.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Via alla Foce, 14
6933 Muzzano
Tessin
Schweiz
Breitengrad 45° 59' 43" N (45.99533333)
Längengrad 8° 54' 30" E (8.90843333)
Weiter Richtung Ponte Tresa bzw. ab Agno Richtung Flughafen, beschildert.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Die Villa Melzi, Anfang des 19. Jh. erbaut, steht mit freiem Blick auf die Alpen direkt am See. Franz Liszt und der schönen Gräfin dAgoult diente sie einst als Liebesnest. Der botanische Garten der Villa ist für das Publikum geöffnet. Außer allerlei exotischen Gewächsen gibt es Statuen, einen Teich und Parkbauten wie die Kapelle und das Museo in der einstigen Orangerie.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Als drittgrößter See in Oberitalien verfügt der Comer See über ein eigenes Klima. Aufgrund seiner geschützten Lage, eingebettet zwischen hohen Alpengipfeln, herrschen hier selbst bei rauem Wetter milde Temperaturen. Mit den besten Reisetipps rund um den Lago di Como können Gäste die schönsten Ausflugsziele am Comer See entdecken und direkt auf ADAC Maps markieren. Reisetipps für den Lago di Como: mediterraner Charme und prächtige Villen Der Lago di Como ist als Urlaubsziel für seine prächtigen Villen bekannt. Eine davon ist die Villa Olmo im neoklassizistischen Stil, die sich in der Nähe der Seehauptstadt Como befindet. Im kleinen Ort Bellagio weiter im Norden sind die Villa Serbelloni und die Villa Melzi mit ihren einladenden Gärten Besuchermagnete. Dort wachsen Zypressen, Azaleen, Rosen und Rhododendren. Den Lago di Como mit Routenplaner erkunden: die Hauptstadt Como Als „Hauptstadt“ des Sees lockt der Urlaubsort Como mit seiner weitläufigen Seepromenade auch den internationalen Jetset an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt gehört laut Reiseführer der Comer Dom. Das gotische Bauwerk wird an der Fassade von zahlreichen Ranken und Skulpturen geschmückt und ist ein Zeugnis byzantinischer Baukunst. Die schönsten Aussichtspunkte rund um den Comer See Der 1.736 m hohe Monte Grona gehört zu den schönsten Aussichtsbergen der Region und gibt an sonnigen Tagen den Blick auf den glitzernden Comer See, den Lago Maggiore und den Luganersee frei. Auf den Gipfel führen der Normalweg, die steile Direttissima und ein Panoramaweg. Je nach Kondition sind für die Tour vier bis fünf Stunden Zeit nötig.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bequemer und schneller lässt sich die urtümliche Landschaft der Centovalli, der 100 Täler, nicht erleben als im Rahmen der zweistündigen Panoramafahrt vom schweizerischen Locarno ins italienische Domodossola: Die blau-weißen Panoramazüge der Ferrovia Centovalli überqueren den halsbrecherisch hohen Isornoviadukt bei Intragna, passieren wilde Schluchten und silbern glitzernde Wasserfälle. Die Streckenführung mit vielen engen Kurven und zahllosen Brücken ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.6Standplatz oder Unterkunft
7.6Preis-Leistungsverhältnis
6.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
7.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6WLAN / Internet Qualität
7.9Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.1Gut7
Norbert
Wohnmobil
Paar
September 2025
Guter Campingplatz. Leider sage ich dies nicht zum ersten mal, Fr.6.- kostet der Hund der überhaupt von der ganzen Infrastruktur aber gar nichts braucht. Nicht mal RobiDogs hat es auf dem Platz die sind ausserhalb des Platzes und werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Sogar die jährliche H
3
Busi
Wohnmobil
Paar
August 2025
Waren jetzt schon zum 5-ten Mal auf diesem Platz. Wir hofften, dass es endlich Neuerungen gibt. Sorry, aber die Sanitäranlagen sind schlicht nicht einem 4* Platz würdig. Die Stellplätze sind zum Teil sehr uneben und bei Regen stehen diese unter Wasser. Kiess würde Abhilfe schaffen. Die Freundlichkei
Gut7
Renate
Wohnmobil
Paar
August 2025
Die Lage ist super, es ist sauber, das Campingteam ist freundlich. Die ältere Sanitäranlage sollte UNBEDINGT renoviert werden! ( wenn es heiss ist stinkt die Anlag! ) Für den Preis pro Platz, habe ich mehr erwartet! Schade gibt es keinen Hundestrand zum Baden.
4
Anonym
Zelt
Familie
August 2025
Entspricht nicht den heutigen Erwartungen
Hervorragend9
Urs
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Wir hatten für 3 Nächte gebucht. Gute Infrastruktur vorhanden. Der Platz war gut besetzt. Das Reinigungspersonal gab sich jederzeit Mühe die San.Anlagen sauber zu halten, was schwer gelang. Es liegt wie immer an den Besuchern wie sie diese verlassen!
4
Anonym
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
In den Family Pod hat es keine Klimaanlage viel zu heiss für zum Schlafen in der Nacht! Zu wenig Schatten auf der anlage! Kein Kinder Angebot für die Kinder!
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Schöner Platz direkt am See. Wir waren schon das Zweite mal dort und wieder sehr zufrieden. Der Empfang war sehr freundlich. Platz und Sanitär Einrichtungen sauber und gepflegt. Es gibt ein gutes Restaurant direkt am Platz. Kommen gerne wieder
Hervorragend9
Werni
Wohnmobil
Alleine
März 2025
Es war alles bestens, nur der Stellplatz war etwas uneben
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,34 EUR |
Familie | ab 91,05 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,06 EUR |
Familie | ab 69,63 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,43 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Luganersee gelegen, empfängt TCS Camping Lugano-Muzzano seine Gäste mit mediterranem Flair und einem privaten Zugang zum Wasser. Das gepflegte Gelände mit Blick auf bewaldete Hügel und den glitzernden See eignet sich ideal für Familien, Wassersportler und Erholungssuchende. Dank der zentralen Lage bei Lugano ist der Platz gut erreichbar und bietet eine entspannte Kombination aus Natur und Stadtnähe. Besonders die üppige Vegetation, der weiche Rasen und die Nähe zum Ticino Ticket machen den Aufenthalt komfortabel und mobil zugleich. Auch Hunde sind willkommen – inklusive eigener Hundedusche.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze, teils direkt am Wasser, auf ebenem Wiesengelände mit unterschiedlichem Schattenangebot. Wer ohne eigenes Fahrzeug reist, kann in einem der Mietobjekte wie dem Family POD Deluxe, einem Nostalgiewagen oder einem Safarizelt übernachten. Diese verfügen über Küchenbereiche, Terrassen oder sogar Bäder – ideal für individuellen Komfort. WLAN ist auf dem gesamten Platz nutzbar, und das Restaurant mit Terrasse sorgt für genussvolle Stunden am See. Ergänzt wird das Angebot durch Brötchenservice, Minimarkt und Freizeitbereiche für Kinder.
Ein privater Badestrand mit Liegewiese und Badeinsel lädt zum Entspannen ein. Für Kinder gibt es ein Planschbecken, Animation und sichere Spielflächen. Der kleine Bootshafen sowie ein Bootsverleih bieten ideale Bedingungen für Wassersportler. Rad- und Wanderwege führen entlang des Sees und durch die umliegenden Hügel. Ein Ausflug nach Lugano mit seiner Altstadt und dem Lago-Parco macht den Aufenthalt besonders abwechslungsreich.
Liegt der TCS Camping Lugano-Muzzano am See?
Ja, TCS Camping Lugano-Muzzano ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Lugano-Muzzano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Lugano-Muzzano einen Pool?
Ja, TCS Camping Lugano-Muzzano hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Lugano-Muzzano?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Lugano-Muzzano?
Hat TCS Camping Lugano-Muzzano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Lugano-Muzzano?
Wann hat TCS Camping Lugano-Muzzano geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Lugano-Muzzano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Lugano-Muzzano zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Lugano-Muzzano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Lugano-Muzzano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Lugano-Muzzano entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Lugano-Muzzano eine vollständige VE-Station?