Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/16
Gut ausgestatteter Platz mit italienischem Flair, direkt am Luganer See.
Elektro-Pkw zur Miete. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Lugano-Muzzano)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Der Bereich am See durch jüngere Laubbäume aufgelockert, landeinwärts (im Schallbereich der Straße) höhere Bäume. Platzeigener Bootshafen an der Mündung des angrenzenden Flusses. In der Einflugschneise des Flughafens.
Etwa 150 m lange Uferlinie. Teils schmaler Sandstreifen, anschließend breite Liegewiese mit einigen Bäumen. Badeinsel.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Via alla Foce, 14
6933 Muzzano
Tessin
Schweiz
Breitengrad 45° 59' 43" N (45.99533333)
Längengrad 8° 54' 30" E (8.90843333)
Weiter Richtung Ponte Tresa bzw. ab Agno Richtung Flughafen, beschildert.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
In Cevio zweigt das Valle di Campo ab. Dessen Seitental Valle di Bosco endet auf 1500 m bei Bosco Gurin, einer 750 Jahre alten Walsersiedlung. Das Walserhaus, ein altes Bauerngehöft, dokumentiert als Wohnmuseum die kargen Lebensbedingungen, die den Alltag der deutschsprachigen Walser im Hochgebirge bestimmten. Im Garten werden die wenigen Gemüsesorten kultiviert, die in dieser Höhe gedeihen können. Ein Lift führt auf die als schneesicher geltende Gross alp, ein beliebtes Skigebiet.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
Zur UNESCO-Welterbestätte mit der ab 1537 gebauten Wallfahrtskirche steigt man nahe Lenno auf. Dann geht man vorbei an 14 Kapellen (1635–1710). Ihre insgesamt 230 Terrakottafiguren stellen die Mysterien der freudenreichen, schmerzhaften, lichtreichen und glorreichen Rosenkranzgeheimnisse dar.
Noch vermag die Schönheit der Natur die Fehlentwicklungen der letzten Jahre zu überstrahlen. Aber die Aussicht vom Ortsteil Orselina wird durch die Turmhäuser im Quartiere Nuovo ebenso gestört wie durch die klobigen Umrisse nüchterner Zweckbauten. Von der Bergstation der Standseilbahn ist es ein kurzer Weg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Wo dem Franziskaner Bartolomeo d’Ivra 1480 über einem Fels die Madonna erschien, liegt einem die ganze Stadt zu Füßen. In verschwiegenen Gärten und Parks siedelt hier oben, wer es sich leisten kann. Romantisch ist die Auffahrt mit der Funicolare Locarno-Madonna del Sasso (Standseilbahn) unweit des Bahnhofs an der Via Ramogna, oder man läuft gut 30 Minuten auf dem alten Stationenweg (Via Crucis). Wer noch höher hinaus will, sollte die im Jahr 2000 eröffnete Luftseilbahn auf den Cardada, den Hausberg Locarnos, benutzen. Von der Bergstation geht es weiter auf den »Passerelle«, einen Steg, der in luftiger Höhe auf eine spektakuläre Aussichtsplattform führt.
Den Ort, der dem Tal Mendrisiotto den Namen gab, prägen schmale Gassen, hübsche Bürgerhäuser, Innenhöfe mit Lauben und Loggien. Die Winzer der Genossenschaft Cantina Sociale an der Via Bernasconi 22 bauen sehr guten Merlot an. In einigen Weinkellern der Via delle Cantine sind heute Grotti oder Osterien ansässig.
Anonymschrieb letzte Woche
Ferien
In den Family Pod hat es keine Klimaanlage viel zu heiss für zum Schlafen in der Nacht! Zu wenig Schatten auf der anlage! Kein Kinder Angebot für die Kinder!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Schönee Campingplatz am See
Schöner Platz direkt am See. Wir waren schon das Zweite mal dort und wieder sehr zufrieden. Der Empfang war sehr freundlich. Platz und Sanitär Einrichtungen sauber und gepflegt. Es gibt ein gutes Restaurant direkt am Platz. Kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Wernischrieb vor 3 Monaten
Empfehlenswert, angenehm, freundlich. unkompliziert
Es war alles bestens, nur der Stellplatz war etwas uneben
Gabischrieb vor 3 Monaten
Verbesserungsfähig
Sehr freundliches Personal, schöne Stellplätze, gut an ÖV angebunden, Leider zu viele Hunde auf den Plätzen und Reinigung der Sanitäranlagen war sehr schlecht
Außergewöhnlich
Kashi Johnsonschrieb vor 4 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr freundliches Personal, hilfsbereit und geduldig. Einkaufsmöglichkeiten wie Aldi, Coop, Migros, Deller oder auch eine Apotheke, sind zu Fuss bequem und schnell zu erreichen. Ich hatte gute, positive Erfahrung mit zufriedenen Campern erlebt.
Sehr Gut
Fredyschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz. Schöner Strand.
Wir waren im grossen und Ganzen zufrieden. Einfach die Hunde machen das Geschäft dort, wo die Leute dann am Wasser chillen. Auch die Leute die das WC nicht so verlassen wie eigentlich normal wäre!! Hoffe die sind nicht Zuhause so. Auch ein WC im gewissen Alter kann man sauber verlassen. Es müsste… Mehr
Strphanieschrieb vor 6 Monaten
Preis-Leistung nicht gerechtfertigt
Eigentlich ein schön gelegener Platz mit toller Sitz-/Liegewiese direkt am See. Leider sind die Plätze uneben und teilweise sehr matschig. Die Sanitäranlagen sind in beiden Bereichen nicht zu empfehlen und bedürfen dringend einer Grunderneuerung! Leider war Sylvester das Restaurant geschlossen obwoh… Mehr
Corneliaschrieb vor 7 Monaten
Bei weitem kein 4 Sterne Platz!
Wir waren sehr, sehr enttäuscht. Obwohl wir im Vorfeld mitgeteilt hatten, dass wir mit einem Wohnwagen (2.5x7.5) und Vorzelt anreisen, wurde uns und ein absolut unpassender VIP Platz zugeteilt. Mitten auf der Parzelle (86) stand ein Baum! Unmöglich unseren Wohnwagen so zu platzieren, dass wir Seesic… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,48 EUR |
Familie | ab 91,21 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,16 EUR |
Familie | ab 69,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,44 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Luganersee gelegen, empfängt TCS Camping Lugano-Muzzano seine Gäste mit mediterranem Flair und einem privaten Zugang zum Wasser. Das gepflegte Gelände mit Blick auf bewaldete Hügel und den glitzernden See eignet sich ideal für Familien, Wassersportler und Erholungssuchende. Dank der zentralen Lage bei Lugano ist der Platz gut erreichbar und bietet eine entspannte Kombination aus Natur und Stadtnähe. Besonders die üppige Vegetation, der weiche Rasen und die Nähe zum Ticino Ticket machen den Aufenthalt komfortabel und mobil zugleich. Auch Hunde sind willkommen – inklusive eigener Hundedusche.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze, teils direkt am Wasser, auf ebenem Wiesengelände mit unterschiedlichem Schattenangebot. Wer ohne eigenes Fahrzeug reist, kann in einem der Mietobjekte wie dem Family POD Deluxe, einem Nostalgiewagen oder einem Safarizelt übernachten. Diese verfügen über Küchenbereiche, Terrassen oder sogar Bäder – ideal für individuellen Komfort. WLAN ist auf dem gesamten Platz nutzbar, und das Restaurant mit Terrasse sorgt für genussvolle Stunden am See. Ergänzt wird das Angebot durch Brötchenservice, Minimarkt und Freizeitbereiche für Kinder.
Ein privater Badestrand mit Liegewiese und Badeinsel lädt zum Entspannen ein. Für Kinder gibt es ein Planschbecken, Animation und sichere Spielflächen. Der kleine Bootshafen sowie ein Bootsverleih bieten ideale Bedingungen für Wassersportler. Rad- und Wanderwege führen entlang des Sees und durch die umliegenden Hügel. Ein Ausflug nach Lugano mit seiner Altstadt und dem Lago-Parco macht den Aufenthalt besonders abwechslungsreich.
Liegt der TCS Camping Lugano-Muzzano am See?
Ja, TCS Camping Lugano-Muzzano ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Lugano-Muzzano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Lugano-Muzzano einen Pool?
Ja, TCS Camping Lugano-Muzzano hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Lugano-Muzzano?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Lugano-Muzzano?
Hat TCS Camping Lugano-Muzzano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Lugano-Muzzano?
Wann hat TCS Camping Lugano-Muzzano geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Lugano-Muzzano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Lugano-Muzzano zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Lugano-Muzzano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Lugano-Muzzano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Lugano-Muzzano entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Lugano-Muzzano eine vollständige VE-Station?