Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/16
(62Bewertungen)
GutGut ausgestatteter Platz mit italienischem Flair, direkt am Luganer See.
Elektro-Pkw zur Miete. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Lugano-Muzzano)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Der Bereich am See durch jüngere Laubbäume aufgelockert, landeinwärts (im Schallbereich der Straße) höhere Bäume. Platzeigener Bootshafen an der Mündung des angrenzenden Flusses. In der Einflugschneise des Flughafens.
Etwa 150 m lange Uferlinie. Teils schmaler Sandstreifen, anschließend breite Liegewiese mit einigen Bäumen. Badeinsel.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Via alla Foce, 14
6933 Muzzano
Tessin
Schweiz
Breitengrad 45° 59' 43" N (45.99533333)
Längengrad 8° 54' 30" E (8.90843333)
Weiter Richtung Ponte Tresa bzw. ab Agno Richtung Flughafen, beschildert.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Die Adelsfamilie Borromeo übernahm im 14. Jh. von den Visconti aus Mailand drei Inseln im Lago Maggiore. Sie ließ Palazzi im Barockstil errichten und botanische Gärten anlegen. Auf der Isola Bella ist die barocke Anlage erhalten, der Park der Isola Madre wurde im englischen Stil umgestaltet. Wie ihre beiden Schwestern lebt auch die Isola dei Pescatori von den vielen Touristen, die per Schiff aus Stresa und Verbania kommen.
Der kleine beschauliche Badeort Belgirate ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen am Lago Maggiore. Sehenswert sind neben der kleinen gotischen Kirche mit schönen Fresken aus dem 16. Jh. und einem romanischen Glockenturm insbesondere die zahlreichen Villen aus dem 18. und 19. Jh.
Zwischen Intra und Pallanza liegt die Villa Taranto mit einem botanischen Garten, den der schottische Kapitän Neil Boyd McEacharn anlegte. Dort blühen im Frühling 80 000 Tulpen und 500 Sorten Rhododendren um die Wette, eingerahmt von herrlichen Bäumen und seltenen Pflanzen.
Aus dem Zusammenschluss von Intra und Pallanza entstand Verbania. Villen und Gärten prägen das Bild in Pallanza, um Intra ranken sich Industriegebiete. Von Pallanza führt der Viale Azari zur Renaissancekirche Madonna di Campagna mit achteckiger Kuppel und romanischem Campanile.
In südlicher Tallage der Alpen erstreckt sich der Lago Maggiore über den Schweizer Kanton Tessin, die italienische Lombardei und das Piemont. Die Region ist ein beliebtes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Ruhe suchen, sowie für Gourmets. Käse, Wurstwaren, Honig, Reis und Wein aus örtlicher Produktion genießen als herausragende Delikatessen einen exzellenten Ruf. Reisetipps zum Lago Maggiore sind natürlich im Reiseführer zu finden. Der Routenplaner führt zu den schönsten Orten rund um den Lago Maggiore. Lago Maggiore: Reisetipps für Naturliebhaber und Genießer Eine Wanderung zum Toce-Wasserfall westlich des Sees sowie Bergtouren auf den Monte Gridone oder Monte Verità begeistern Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Die schönsten Routen lassen sich mit ADAC Maps planen. Abends schmecken in den Restaurants am See örtliche Delikatessen mit einem guten Glas Wein aus den Hanglagen am Lago Maggiore. Angenehmes Urlaubsklima Am See herrscht ein ausgeglichenes, mediterranes Klima. Hohe Felsen, die den See einrahmen und vor Wind schützen, und seine Lage an der Alpensüdseite beeinflussen das Klima. Bereits im März sind die Frühlingstemperaturen angenehm, in heißen Sommern wirkt der See Temperatur-ausgleichend. Ausflugsziele am Lago Maggiore Eine Überfahrt zu den Borromäischen Inseln ist eine beliebte Urlaubsaktivität im italienischen Teil des Sees. Die fünf Inseln liegen im Golf von Verbania und sind mit Fähren aus Stresa, Locarno, Arona, Pallanzo und Laveno zu erreichen. Wunderschöne Gartenanlagen zieren die Isola Bella und Isola Madre. Die kleinste Insel San Giovanni war einst der Sommersitz des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Wochen
Schönee Campingplatz am See
Schner Platz direkt am See. Wir waren schon das Zweite mal dort und wieder sehr zufrieden. Der Empfang war sehr freundlich. Platz und Sanitr Einrichtungen sauber und gepflegt. Es gibt ein gutes Restaurant direkt am Platz. Kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Wernischrieb vor 3 Monaten
Empfehlenswert, angenehm, freundlich. unkompliziert
Es war alles bestens, nur der Stellplatz war etwas uneben
Gabischrieb vor 3 Monaten
Verbesserungsfähig
Sehr freundliches Personal, schne Stellpltze, gut an V angebunden,Leider zu viele Hunde auf den Pltzen und Reinigung der Sanitranlagen war sehr schlecht
Außergewöhnlich
Kashi Johnsonschrieb vor 4 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr freundliches Personal, hilfsbereit und geduldig. Einkaufsmglichkeiten wie Aldi, Coop, Migros, Deller oder auch eine Apotheke, sind zu Fuss bequem und schnell zu erreichen. Ich hatte gute, positive Erfahrung mit zufriedenen Campern erlebt.
Sehr Gut
Fredyschrieb vor 5 Monaten
Guter Campingplatz. Schöner Strand.
Wir waren im grossen und Ganzen zufrieden.Einfach die Hunde machen das Geschft dort, wo die Leute dann am Wasser chillen. Auch die Leute die das WC nicht so verlassen wie eigentlich normal wreHoffe die sind nicht Zuhause so. Auch ein WC im gewissen Alter kann man sauber verlassen.Es müsste… Mehr
Strphanieschrieb vor 5 Monaten
Preis-Leistung nicht gerechtfertigt
Eigentlich ein schn gelegener Platz mit toller Sitz-Liegewiese direkt am See. Leider sind die Pltze uneben und teilweise sehr matschig. Die Sanitranlagen sind in beiden Bereichen nicht zu empfehlen und bedürfen dringend einer Grunderneuerung Leider war Sylvester das Restaurant geschlossen obwoh… Mehr
Corneliaschrieb vor 6 Monaten
Bei weitem kein 4 Sterne Platz!
Wir waren sehr, sehr enttuscht. Obwohl wir im Vorfeld mitgeteilt hatten, dass wir mit einem Wohnwagen 2.5x7.5 und Vorzelt anreisen, wurde uns und ein absolut unpassender VIP Platz zugeteilt. Mitten auf der Parzelle 86 stand ein Baum Unmglich unseren Wohnwagen so zu platzieren, dass wir Seesic… Mehr
Außergewöhnlich
Jepposchrieb vor 6 Monaten
Kann süchtig machen!
Am See einfach toll Super C-Platz mit sehr sauberem und geheiztem Aufenthaltsraum mit Kaffeeautomat, Getrnkeschrank und Platz zum Kochen Kochplatten sowie Mikrowelle. Da sind auch die DuschenWCs schn warm Wasser heissAbsolut genial sind natürlich die Ticino Tickets, da macht das Reisen im… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,14 EUR |
Familie | ab 90,83 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,91 EUR |
Familie | ab 69,46 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,42 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Luganersee gelegen, empfängt TCS Camping Lugano-Muzzano seine Gäste mit mediterranem Flair und einem privaten Zugang zum Wasser. Das gepflegte Gelände mit Blick auf bewaldete Hügel und den glitzernden See eignet sich ideal für Familien, Wassersportler und Erholungssuchende. Dank der zentralen Lage bei Lugano ist der Platz gut erreichbar und bietet eine entspannte Kombination aus Natur und Stadtnähe. Besonders die üppige Vegetation, der weiche Rasen und die Nähe zum Ticino Ticket machen den Aufenthalt komfortabel und mobil zugleich. Auch Hunde sind willkommen – inklusive eigener Hundedusche.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze, teils direkt am Wasser, auf ebenem Wiesengelände mit unterschiedlichem Schattenangebot. Wer ohne eigenes Fahrzeug reist, kann in einem der Mietobjekte wie dem Family POD Deluxe, einem Nostalgiewagen oder einem Safarizelt übernachten. Diese verfügen über Küchenbereiche, Terrassen oder sogar Bäder – ideal für individuellen Komfort. WLAN ist auf dem gesamten Platz nutzbar, und das Restaurant mit Terrasse sorgt für genussvolle Stunden am See. Ergänzt wird das Angebot durch Brötchenservice, Minimarkt und Freizeitbereiche für Kinder.
Ein privater Badestrand mit Liegewiese und Badeinsel lädt zum Entspannen ein. Für Kinder gibt es ein Planschbecken, Animation und sichere Spielflächen. Der kleine Bootshafen sowie ein Bootsverleih bieten ideale Bedingungen für Wassersportler. Rad- und Wanderwege führen entlang des Sees und durch die umliegenden Hügel. Ein Ausflug nach Lugano mit seiner Altstadt und dem Lago-Parco macht den Aufenthalt besonders abwechslungsreich.
Liegt der TCS Camping Lugano-Muzzano am See?
Ja, TCS Camping Lugano-Muzzano ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Lugano-Muzzano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Lugano-Muzzano einen Pool?
Ja, TCS Camping Lugano-Muzzano hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Lugano-Muzzano?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Lugano-Muzzano?
Hat TCS Camping Lugano-Muzzano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Lugano-Muzzano?
Wann hat TCS Camping Lugano-Muzzano geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Lugano-Muzzano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Lugano-Muzzano zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Lugano-Muzzano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Lugano-Muzzano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Lugano-Muzzano entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Lugano-Muzzano eine vollständige VE-Station?