Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/13
(7Bewertungen)
Der Campingplatz liegt im Herzen des Berner Oberlandes zwischen Brienzer- und Thunersee.
Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Interlaken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände zwischen dem Fluss Aare und der Straße. Standplätze leicht geneigt und teils gestuft. Stark befahrene Hochbrücke am östlichen Platzrand. Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern, wurden hier die Campingplätze mit Nummern versehen und mit diesen Nummern an den Zufahrtsstraßen einheitlich beschildert. Im ADAC Campingführer erscheint die Nummerierung im Anschluss an den Campingplatznamen sowie in der Zufahrtsbeschreibung.
Brienzstr. 24
3800 Interlaken
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 32" N (46.6924666)
Längengrad 7° 52' 7" E (7.8686333)
Der Beschilderung zum Campingplatz 6 folgen.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Schön ist die Fahrt mit der Gondelbahn zum Berghaus am Oeschinensee. In 30 Minuten zu Fuß oder bequem per E-Shuttle-Bus, der täglich von 11:30 bis 17:00 Uhr im Halbstundentakt verkehrt, erreicht man den See. Auf einer Seite fallen moosbewachsene Felswände senkrecht ins Wasser ab. Den klaren Bergsee speist der nahe Blümlisalp-Gletscher. Vergnüglich sind die Ausfahrt mit Ruderbooten, die hier zu mieten sind, und eine Schussfahrt auf der Sommerrodelbahn mit einer Länge von 750 m.
Von Lenk führen zwei Straßen südwärts zu interessanten Ausflugszielen, die auch über markierte Wanderwege erreichbar sind. Knapp 10 km sind es über Pöschenried auf die Iffigenalp (1584 m) im Naturschutzgebiet Gelten-Iffigen. Nach 1,5 km wird zuerst der idyllische Lenkersee erreicht, an dessen Ufer viele Vögel nisten. Rund um den kleinen Bergsee führt ein Spazierweg. Kurvenreich geht es weiter zum gut 100 m tief senkrecht herabstürzenden Iffigenfall. Von der Iffigenalp lässt sich ein zweistündiger Aufstieg zum Iffigsee (2065 m) anschließen, der eine hochalpine Landschaft erschließt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Zentraler lieblos behandelter Campingplatz
Zentrale Lage, direkt am Flussufer, Bahnhof 10 Minuten zu Fuß, ideal für Ausflüge in die Umgebung. Etwas unruhig am Tage, wenn man mal chillen will. Sanitäre Anlagen viel zu wenig, für die Platz Größe und dadurch sehr unsauber. Leider nur Schweizer Stromstecker für Strom (kein CE), aber Adapter kann… Mehr
Hansschrieb vor 2 Jahren
Zentraler Campingplatz
Ein etwas in die Jahre gekommener Platz Enge Platzverhältnisse für WoMo ( Plätze 1-19) Keine elek. CE-Anschlüsse, nur schweizer Steckdosen. Adapter kann man ausleihen, so lange vorrätig. Reseption sehr freundlich
VSschrieb vor 2 Jahren
Pas un camping mais un parking à camping car.
Camping situé correctement a 10 min de marche du centre ville d’Interlaken. A proximité d’un pont autoroutier bruyant la journée et moins bruyant la nuit. Emplacement ridiculement petit, mal délimité se faisant les tentes sont posé à cheval sur plusieurs emplacements. Autre point noir à chaque pluie… Mehr
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Laut und lieblos betreut
Die Stellplätze vor dem Campingplatz liegen in der Nähe einer Eisenbahnstrecke, die mehrmals in der Stunde quietschen von Zügen überquert wird. Am Platz führt in wenigen Metern Abstand die Zufahrtstraße zum Platz und dem Restaurant entlang und am Aareufer ist ein vielbegangener Uferweg. Platz tagsüb… Mehr
Sehr Gut
Ursschrieb vor 4 Jahren
Gut gelegener Platz
Ruhiger und doch in Stadtnähe gelegenr Platz direkt am Fluss
Sehr Gut
Michael schrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz an der Aare
Zentral gelegen, perfekt für Ausflüge in die Region. Bahnhof in 10min zu Fuss erreichbar.
Außergewöhnlich
Pascalschrieb vor 6 Jahren
Zentrale Lage im herzen von Interlaken
Der perfekte Campingplatz um im Zentrum von Interlaken zu übernachten. Wir waren während vier Tagen mit unserem Bus vor Ort. Super sauberer Campingplatz.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,63 EUR |
Familie | ab 68,15 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,72 EUR |
Familie | ab 51,11 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Vor der eindrücklichen Bergwelt von Eiger, Mönch und Jungfrau besticht das TCS Camping Interlaken im Berner Oberland durch seine malerische Lage am Flussufer der Aare.
Im TCS Camping Interlaken verbinden sich Naturgenuss und Komfort. Der autobahnnahe Campingplatz liegt im Osten des geschäftigen, zugleich heimeligen Schweizer Ferienorts Interlaken. Auf dem lang gestreckten, teils gestuften Wiesengelände der Anlage befinden sich neben überwiegend sonnigen Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile auch voll ausgestattete Mietunterkünfte. Bei einzigartigem Bergblick erwarten Gäste verschiedene Wassersportaktivitäten. Am Campingplatz ist eine Badegelegenheit an der Aare ebenso vorhanden wie ein kleiner Anlegehafen. Zudem ist es möglich, ein Kanu zu mieten und mit direktem Einstieg in den Fluss durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft zu paddeln. Für Ausflüge an Land steht ein Verleih von Fahrrädern, Mountainbikes und E-Bikes zur Verfügung.
Das TCS Camping Interlaken ist der perfekte Ausgangspunkt, um die schönen Wander- und Bikerouten rund um Interlaken aktiv zu erkunden. Der Ort schmiegt sich umgeben von saftig grünen Almwiesen und dichten Wäldern auf eine Schwemmebene zwischen dem Brienzersee und dem Thunersee. Ein spektakuläres Ausflugsziel ist der Zwei-Seen-Steg auf Interlakens Hausberg Harder Kulm, der ein überwältigendes Panorama über die umliegenden Berge eröffnet und auch per Standseilbahn zu erreichen ist. Als Sonnenterrasse im Berner Oberland gilt der Beatenberg mit vielfältigen familienfreundlichen Aktivitäten, darunter Abenteuerspielplätze und das faszinierende System der St.-Beatus-Höhlen.
Sind Hunde auf TCS Camping Interlaken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Interlaken einen Pool?
Nein, TCS Camping Interlaken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Interlaken?
Die Preise für TCS Camping Interlaken könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Interlaken?
Hat TCS Camping Interlaken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Interlaken?
Wann hat TCS Camping Interlaken geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Interlaken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Interlaken zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Interlaken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Interlaken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Interlaken entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Interlaken eine vollständige VE-Station?