Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Gordevio Valle Maggia)
...

1/7





Naturbelassener Platz am Fluss Maggia, besonders geeignet für Zeltcamper und Wohnmobile. Für Radwanderer stehen Campingpods und rustikale Stelzenhäuser zur Verfügung.
Kletterrouten in der Nähe. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise leicht geneigte Bergwiese mit Laubbäumen, oberhalb des Steilufers durch einen 2,50 m hohen Damm von dem Fluss Maggia abgegrenzt. Über dem Gelände verläuft eine Hochspannungsleitung. Das schmale Tal bietet Aussicht auf Berge und waldreiche Höhen.
Größtenteils steiniger Strand am Ufer der Maggia, dessen Größe je nach Wasserstand stark variiert. Zum Baden für Menschen und Hunde geeignet.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Außerhalb der Hauptsaison gilt separates Abstellen der PKWs nur für Zeltcamper.
Via al Campécc 6
6672 Gordevio
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 13' 16" N (46.22136667)
Längengrad 8° 44' 30" E (8.74191667)
Ab Locarno etwa 9 km in nordwestlicher Richtung der Beschilderung Valle Maggia folgen. Im Ort beschildert.
Im 19. Jh. Alltag, heute ein romantisches Abenteuer: die Fahrt mit der legendären Gotthardpost. Sommertags steht um 10.15 Uhr am Bahnhof Andermatt die originalgetreu nachgebaute und bequem ausgestattete Postkutsche mit fünf Pferden bereit. Postillion und Kondukteur präsentieren sich in alten Uniformen. In Hospental wird der Apéro (Aperitif) gereicht, im Hospiz auf der Passhöhe ein reichhaltiges Mittagessen aufgetragen. Nach dem Besuch des Gotthardmuseums geht es talwärts durch die romantische Tremolaschlucht, um 17.30 Uhr trifft die Post in Airolo ein. Es folgt ein letzter Imbiss und die individuelle Rückreise im Zug nach Andermatt.
Die stille Hochebene zwischen Comer und Luganer See verfügt über gute Wanderwege. Vom Gipfel des Sighinola (1302 m) 6 km westlich von Lanzo dIntelvi hat man beide Seen im Blick. Das Intelvital war im 16./17. Jh. Heimat der Maestri Intelvesi, jener Künstler, die im gesamten Alpenraum bedeutende Kunstwerke schufen.
Die Villa Carlotta von 1690 wurde später klassizistisch umgebaut. Ihren Marmorsaal schmücken Deckengemälde und die Statuengruppe Amor und Psyche, eine Kopie nach Canova. Ganz original ist der Garten, er verfügt über baumhohe Rhododendren, duftende Magnolien, seltene Palmen und einen Bambuswald. Eine herrliche Oase vor allem an einem heißen Sommertag!
Hinter Olgiasca führt eine holprige Straße durch Mischwald hinab zur Halbinsel Piona, an deren Spitze sich die Abbazia di Piona mit der Kirche San Nicolò über dem See erhebt. Die Zisterzienserabtei ist ein Juwel romanischer Baukunst, sie wurde im 12. Jh. vom Bischof von Como gegründet. Obgleich sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert und restauriert wurde, behielt sie in ihren schlichten, archaischen Charakter.
Menaggio ist temperamentvoll, mit der quirligen Piazza Garibaldi, vielen Straßencafés und einem schönen Badestrand. Es war einer der ersten Orte, die als Ferienziel auserkoren wurden. Mit seinen großen Hotels und Bürgerhäusern aus dem 19. Jh. bewahrt Menaggio bis heute die Atmosphäre einer klassischen Sommerfrische.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Die Villa Melzi, Anfang des 19. Jh. erbaut, steht mit freiem Blick auf die Alpen direkt am See. Franz Liszt und der schönen Gräfin dAgoult diente sie einst als Liebesnest. Der botanische Garten der Villa ist für das Publikum geöffnet. Außer allerlei exotischen Gewächsen gibt es Statuen, einen Teich und Parkbauten wie die Kapelle und das Museo in der einstigen Orangerie.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.1Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
8.7Abdeckung Mobilfunknetz
9.1Ruhe-Score
7.6Hervorragend10
Brigitte und Peter
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Schöner Platz direkt am Fluss, schöne saubere Sanitäranlagen. Tolles Team, kommen immer gerne wieder
Hervorragend10
Deborah
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir haben herrliche Tage auf diesem Camping verbracht. Sanitäre Anlage blitzblank, sehr netter Empfang. Ideal für schöne Wanderungen, Busnetz im Preis inbegriffen, super mit Hund. Campingplatz sehr empfehlenswert.
Hervorragend9
Anonym
Zelt
Paar
August 2025
Tolle Lage direkt am Fluss und schattige Zeltplätze, Brotservice, gepflegte Sanitäranlagen, nahe an Bushaltestelle, gutes Restaurant und feiner Eistee.
3
Joachim
Zelt
Familie
Juli 2025
Die Lage an der Maggia ist wunderschön! Das Personal ist sehr freundlich. Der Campingplatz überzeugt aber leider nicht. Shop: Nur das allernötigste vorhanden. Nächste Einkaufsmöglichkeit in Maggia. Pool: Sehr Schlicht aber ok. Spielplatz: Klein, aber die Kinder fanden ihn super. Restaurant: Gu
5
Anonym
Zelt
Familie
Juli 2025
Die Mitarbeitenden sind wirklich super freundlich und hilfsbereit trotz komplett ausgebuchtem Platz, Bravo! Die zentralen Parzellen sind jedoch extrem laut, in der ersten Nacht war es nur von 01.00 bis 06.00 einigermassen ruhig. Zudem sind sie auch nicht wie angeschrieben mind. 50qm sondern teilwe
4
Chrischte
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Empfang in der neuen, schönen Rezeption war freundlich und professionell. Ganz schlecht: den Laden gibts nicht mehr- heisst, mit dem Bus zum Einkauf. Ticino-card ok - für ältere Leute zu kompliziert, weil digital . Wir waren früher Stammgäste und immer sehr zufrieden. Mittlerweile sind zuviele G
4
Natalia
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Nicht geeignet für Wohnmobile von 7m+. Viel zu enge Stellplätze und die Zufahrt zu der jeweiligen Parzelle schmal. Schlechte Strässchen auf dem Campingplatz. Auf der Webseite sieht alles schön aus, aber in Echt sind die Parzellen viel zu klein.
Gut7
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Super zum Baden in der Maggia, toll für Hunde, schönes Tal mit Fahrradweg bis weit hoch. Gute Restaurants auf Platz un in näherer Umgebung, sehr schöner, neuer Empfang aber leider nur noch sehr reduzierter Laden mit kaum Ware für Tagesbedarf. Nächster Einkaufsladen relativ weit weg im Ort Maggia.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 75,43 EUR | 
| Familie | ab 85,13 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 52,80 EUR | 
| Familie | ab 59,27 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 6,47 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Schritte vom Fluss Maggia entfernt, liegt TCS Camping Gordevio idyllisch inmitten unberührter Tessiner Natur. Der autofreie Platz befindet sich auf einer teils schattigen Wiese, umgeben von Bergen, Laubbäumen und rauschendem Wasser. Die entspannte Atmosphäre und das naturnahe Gelände sprechen vor allem Zeltcamper, Familien und Paare an. Auch Hunde sind willkommen und dürfen mit an den Flussstrand. Die Geräuschkulisse ist angenehm ruhig – nur das Plätschern der Maggia begleitet die Nächte.
Zur Auswahl stehen Standplätze auf terrassierten Wiesenflächen mit Stromanschluss – wahlweise sonnig, halbschattig oder direkt am Waldrand. Für besondere Übernachtungserlebnisse sorgen Glamping-Optionen wie PODs, Family PODs, Nomadenzelte oder rustikale Biwaks auf Stelzen. Alle Mietunterkünfte sind liebevoll in das Gelände integriert und bieten naturnahen Komfort. WLAN ist auf dem gesamten Platzgelände verfügbar. Auch ein Brötchenservice, ein kleiner Lebensmittelladen sowie ein gemütliches Restaurant gehören zum Angebot.
Der Platz bietet direkten Zugang zur flachen Badestelle in der Maggia – ein Highlight für Kinder und Erwachsene. Zusätzlich gibt es einen Außenpool mit Planschbereich für heiße Sommertage. E-Bikes können vor Ort ausgeliehen werden, ideal für Ausflüge ins Maggiatal oder den Naturpark Bolle di Magadino. Für Familien stehen Spielplätze, Tischtennisplatten und Animationsangebote bereit. Die Nähe zu Locarno und Orselina macht kulturelle Entdeckungen genauso möglich wie erholsame Tage in der Natur.
Liegt der TCS Camping Gordevio Valle Maggia am Fluss?
Ja, TCS Camping Gordevio Valle Maggia ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf TCS Camping Gordevio Valle Maggia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Gordevio Valle Maggia einen Pool?
Ja, TCS Camping Gordevio Valle Maggia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Gordevio Valle Maggia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Gordevio Valle Maggia?
Hat TCS Camping Gordevio Valle Maggia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Gordevio Valle Maggia?
Wann hat TCS Camping Gordevio Valle Maggia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Gordevio Valle Maggia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Gordevio Valle Maggia zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Gordevio Valle Maggia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Gordevio Valle Maggia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Gordevio Valle Maggia entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Gordevio Valle Maggia eine vollständige VE-Station?