Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Naturbelassener Platz am Fluss Maggia, besonders geeignet für Zeltcamper und Wohnmobile. Für Radwanderer stehen Campingpods und rustikale Stelzenhäuser zur Verfügung.
Kletterrouten in der Nähe. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Gordevio Valle Maggia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teilweise leicht geneigte Bergwiese mit Laubbäumen, oberhalb des Steilufers durch einen 2,50 m hohen Damm von dem Fluss Maggia abgegrenzt. Über dem Gelände verläuft eine Hochspannungsleitung. Das schmale Tal bietet Aussicht auf Berge und waldreiche Höhen.
Größtenteils steiniger Strand am Ufer der Maggia, dessen Größe je nach Wasserstand stark variiert. Zum Baden für Menschen und Hunde geeignet.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Außerhalb der Hauptsaison gilt separates Abstellen der PKWs nur für Zeltcamper.
Via al Campécc 6
6672 Gordevio
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 13' 16" N (46.22136667)
Längengrad 8° 44' 30" E (8.74191667)
Ab Locarno etwa 9 km in nordwestlicher Richtung der Beschilderung Valle Maggia folgen. Im Ort beschildert.
Die Villa Malpensata wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. am Ufer des Lago di Lugano erbaut. Antonio Caccia überließ sie nach seinem Tod 1893 der Stadt mit dem Wunsch, hier ein Museum einzurichten. Doch sollten etliche Jahrzehnte vergehen, bis das Gebäude restauriert und schließlich im Jahr 1973 für Wechselausstellungen eröffnet wurde. Seit 2019 beherbergt die Villa Malpensata das MUSEC, das Museo delle Culture, das sich mit außereuropäischen Kulturen beschäftigt.
Der Luganer See vereint Naturidylle, südliches Flair und mit Lugano, der heimlichen Hauptstadt des Tessin, Eleganz und Weltoffenheit. Kurzum: das beste zweier Länder. Der Lago di Lugano gehört mit seinem Ostarm und einem Zipfel im Südwesten zu Italien, sein Mittelteil mit dem Hauptort Lugano liegt in der Schweiz.
Ascona zieht Reisende seit vielen Generationen mit ihren Sehenswürdigkeiten in ihren Bann. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, gilt die Stadt im Schweizer Tessin als mondänes Urlaubsziel. Das milde Klima, die üppige Vegetation, der Blick auf die Berge und die altehrwürdigen Gebäude im Zentrum der Stadt machen Ascona zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt. Ascona-Reisetipps: ein malerischer Stadtspaziergang Der zentrale Platz in Ascona ist die Piazza Giuseppe Motta, die leicht auf dem Stadtplan zu finden ist. Der Platz befindet sich direkt am Ufer des Lago Maggiore und gehört für viele Urlauberinnen und Urlauber zu den schönsten Seepromenaden vor Ort. Rund um den Platz erstrecken sich viele kleine Gassen mit Geschäften und Restaurants. Nur 500 m trennen die Piazza von der Wallfahrtskirche Santa Maria della Misericordia . Ein Besuch des Gotteshauses aus der Spätgotik darf schon aufgrund der eindrucksvollen Freskenzyklen nicht fehlen. Ascona: die schönsten Ausflugsziele in der Region aus dem Reiseführer Am Nordufer des Lago Maggiore finden sich zahlreiche pittoreske Orte. Brissago ist gerade einmal 8 km in südwestlicher Richtung entfernt. Der Ort ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Ausflug zur gleichnamigen Insel mit ihrer üppigen Vegetation aus Palmen und Agaven. Wer gerne wandert und die Natur entdeckt, findet im Urlaub entlang des Flusses Maggia im Norden von Ascona ein hübsches Gebiet.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Wochen
Toller Platz, super Lage aber auch Einschränkungen
Super zum Baden in der Maggia, toll für Hunde, schönes Tal mit Fahrradweg bis weit hoch. Gute Restaurants auf Platz un in näherer Umgebung, sehr schöner, neuer Empfang aber leider nur noch sehr reduzierter Laden mit kaum Ware für Tagesbedarf. Nächster Einkaufsladen relativ weit weg im Ort Maggia. … Mehr
Sehr Gut
Piaschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, sehr freundliches Personal, leider ein Kinderspielplatz, daher keine Erholung.
Außergewöhnlich
Karinschrieb vor 2 Monaten
Super Camping Platz
Sehr freundliches Personal, Sehr sauberer Campingplatz. Wir kommen immer wieder gerne. Karin u Hans
Sehr Gut
Piaschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz
Guter Campingplatz, sehr freundliches Personal, schade das der Camping zum Kinderspielplatz geworden ist, ganze Gruppen Kids die kreischend mit ihren Fahrrädern wild über den ganzen Platz fahren.
Außergewöhnlich
Stephanschrieb vor 3 Monaten
Einfach toll: Natur, Gastfreundlichkeit und Wohlfühlfaktor
Großartiger Platz, sehr sauber und super freundlich! Wenngleich Stellplätze relativ klein
Außergewöhnlich
Moniqueschrieb vor 3 Monaten
Gut organisierter Campingplatz.
Schön gelegener Campingplatz an der Maggia. Alles war sauber. Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiterinnen. Den schönen Aufenthaltsraum haben wir aufgrund des schlechten Wetters viel genutzt.
Außergewöhnlich
St. S.schrieb vor 11 Monaten
Echte Freundlichkeit des Personals!
Gordevio mit der Schulklasse... Wir sind von Anfang an und bis zum Schluss freundlich, zuvorkommen und herzlich empfangen und behandelt worden. Eine wunderbare Berufsethik, nicht gespielt, sondern echt... merci vielmals, grazie tanto
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Mietunterkunft (pod) zu heiß; früher abgereist
Die mitarbeiter waren freundlich. Sanitäranlagen nicht ganz sauber, aber dass ist bei all den Kindern auch Schwierig. Wir hatten ein 'pod', aber es lag nachtmittags in der Sonne und war zu heiss, und mit weinig Privatsphäre draussen. Wegen der Hitze konnten wir zum beispiel nicht drinnen kochen, als… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 75,28 EUR |
Familie | ab 84,96 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,70 EUR |
Familie | ab 59,15 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,46 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Schritte vom Fluss Maggia entfernt, liegt TCS Camping Gordevio idyllisch inmitten unberührter Tessiner Natur. Der autofreie Platz befindet sich auf einer teils schattigen Wiese, umgeben von Bergen, Laubbäumen und rauschendem Wasser. Die entspannte Atmosphäre und das naturnahe Gelände sprechen vor allem Zeltcamper, Familien und Paare an. Auch Hunde sind willkommen und dürfen mit an den Flussstrand. Die Geräuschkulisse ist angenehm ruhig – nur das Plätschern der Maggia begleitet die Nächte.
Zur Auswahl stehen Standplätze auf terrassierten Wiesenflächen mit Stromanschluss – wahlweise sonnig, halbschattig oder direkt am Waldrand. Für besondere Übernachtungserlebnisse sorgen Glamping-Optionen wie PODs, Family PODs, Nomadenzelte oder rustikale Biwaks auf Stelzen. Alle Mietunterkünfte sind liebevoll in das Gelände integriert und bieten naturnahen Komfort. WLAN ist auf dem gesamten Platzgelände verfügbar. Auch ein Brötchenservice, ein kleiner Lebensmittelladen sowie ein gemütliches Restaurant gehören zum Angebot.
Der Platz bietet direkten Zugang zur flachen Badestelle in der Maggia – ein Highlight für Kinder und Erwachsene. Zusätzlich gibt es einen Außenpool mit Planschbereich für heiße Sommertage. E-Bikes können vor Ort ausgeliehen werden, ideal für Ausflüge ins Maggiatal oder den Naturpark Bolle di Magadino. Für Familien stehen Spielplätze, Tischtennisplatten und Animationsangebote bereit. Die Nähe zu Locarno und Orselina macht kulturelle Entdeckungen genauso möglich wie erholsame Tage in der Natur.
Liegt der TCS Camping Gordevio Valle Maggia am Fluss?
Ja, TCS Camping Gordevio Valle Maggia ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf TCS Camping Gordevio Valle Maggia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Gordevio Valle Maggia einen Pool?
Ja, TCS Camping Gordevio Valle Maggia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Gordevio Valle Maggia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Gordevio Valle Maggia?
Hat TCS Camping Gordevio Valle Maggia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Gordevio Valle Maggia?
Wann hat TCS Camping Gordevio Valle Maggia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Gordevio Valle Maggia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Gordevio Valle Maggia zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Gordevio Valle Maggia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Gordevio Valle Maggia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Gordevio Valle Maggia entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Gordevio Valle Maggia eine vollständige VE-Station?