Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Dank der Lage am Genfer See idealer Platz zum Relaxen. Und wer den Trubel sucht, ist in etwa 15 min. mit dem Bus im Stadtzentrum von Genf.
Kräuter- und Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Genève-Vésenaz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Bäumen bestandenes, ebenes Wiesengelände, stellenweise durch mittelhohe Hecken gegliedert.
Durch Natursteinmauer befestigtes Ufer, anschließend ca. 100 m lange und 20 m breite Liegewiese.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Chemin de la Bise 19
1222 Vésenaz
Genfer See
Schweiz
Breitengrad 46° 14' 42" N (46.2452)
Längengrad 6° 11' 35" E (6.19318333)
Etwa 7 km nordöstlich von Genève (Richtung Evian), beschildert.
Das Kantonale Museum für Archäologie und Geschichte im Palast Rumine präsentiert die Geschichte des Kantons Waadt von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. Objekte aus der Jungsteinzeit sind z.B. Keramiken, Korbwaren, Stoffe und Holzgegenstände. Der zweite Teil der Dauerausstellung lädt zu einer Zeitreise ein: in das Jahr 1803, als das Waadtland seine Unabhängigkeit erlangte, in die Zeit der Berner Herrschaft (1536-1798), die der savoyischen Herrschaft ab 1218 und die der Könige von Burgund (888-1032). Das Münzkabinett dokumentiert die Münz- und Geldgeschichte und die Zusammenhänge zwischen Geld und Wirtschaft.
Das 1841 eingeweihte Kantonale Kunstmuseum ist eines der ältesten ausschliesslich der Kunst gewidmeten Museen der Schweiz. Aus dem Fundus, der mehr als 10.000 Werke umfasst, werden mehrere Wechselausstellungen pro Jahr zusammengestellt. Einen Großteil des Fundus machen die Werke der Waadtländer Maler Ducros, Gleyre, Steinlen, Vallotton und Soutter aus.
Das Kantonale Zoologische Museum wartet mit Tieren aus der ganzen Welt auf - ausgestopft, als präparierte Skelette und in Gläsern. Hier ist auch der grösste ausgestopfte weisse Hai der Welt mit 5,89 m Länge zu sehen. Besonders reich ist die Insektensammlung Das Kino des Museums präsentiert für kindgerechte Dokumentarfilme zu Themen wie Eisbären, Dinosaurier, Vulkane oder Tropische Regenwälder.
Das Museum präsentiert nahezu 4 Mrd. Jahre Entwicklungsgeschichte. Ein Schwerpunkt stellen dabei die in Lausanne gefundenen Fossilien dar, z.B. Nashörner, Krokodile und Palmen, die die tropischen Lebensbedingungen vor etwa 25 Mio. Jahren in dieser Region belegen. Die faszinierende Welt der Kristalle und Mineralien ist ein weiterer Themenschwerpunkt ebenso die Geologie der Alpen.
Das im 13. Jh. zum Schutz der Stadt am Ufer des Genfersees errichtete Schloss von Morges beherbergt heute das Waadtländer Militärmuseum, Schweizer Zinnfigurenmuseum, Artilleriemuseum und Museum der Waadtländer Gendarmerie. Das Waadtländer Militärmuseum präsentiert 350 Jahre Geschichte, u.a. zu den Waadtländern, die in der Armee von Napoleon Bonaparte dienten. Das Schweizer Zinnfigurenmuseum rekonstruiert mit Zinnsoldaten historisch berühmte Schlachtfelder. Das Artilleriemuseum zeigt die Verwendung von Kanonen von den Burgunderkriegen bis heute auf. Das Museum der Waadtländer Gendarmerie erzählt deren Geschichte. Das Museum Paderewski widmet sich dem polnischen Pianisten, Komponisten und Staatsmann Ignacy Jan Paderewski, der von 1897 bis 1940 in Morges lebte.
Die Hauptaufgaben der im Jahr 2000 gegründeten Fondation Toms Pauli bestehen darin, die Sammlungen alter und moderner Textilkunst zu pflegen und zu erhalten. Die Fondation besitzt mehr als hundert Wandteppiche und dekorative Textilwerke aus den großen europäischen Manufakturen vom Anfang des 16. bis zum Ende des 19. Jh., die dem Kanton Waadt 1993 von der Unternehmersgattin Mary Toms vermacht wurden. Eine zweite Sammlung besteht aus mehr als 200 zeitgenössischen Textilarbeiten, zu denen Wandstücke, Reliefs, Installationen und Textilplastiken europäischer, amerikanischer und japanischer Künstler gehören. Da die Fondation über keine eigenen Ausstellungsräume verfügt, präsentiert sie Objekte ihrer Sammlungen im In- und Ausland. In nächster Zeit wird sie in die Räume des Musée cantonal des Beaux-Arts im Kulturviertel Plateforme 10 umziehen.
Die gotische Kirche St-François ist die einzige noch erhaltene mittelalterliche Kirche von Lausanne. Sie wurde mit dem dazugehörigen Franziskanerkloster um 1270 am südlichen Rand der Stadt erbaut. Der Glockenturm stammt vom Anfang des 15. Jh. Trotz späterer Einbauten blieb die harmonische Einfachheit der Kirche erhalten.
Das Musée de l’Elysée widmet sich ausschliesslich der Fotografie in allen Formen dieser Kunst, die sie jährlich in zehn Ausstellungen von Weltrang präsentiert. Zu der einzigartigen Kollektion gehört auch das Fotoarchiv von Charlie Chaplin, der im alter im Kanton Waadt lebte. Die Wanderausstellungen des Museums werden in der ganzen Welt gezeigt. 2020 wird das Museum in das Kulturviertel Plateforme 10 umsiedeln. .
Außergewöhnlich
Guntherschrieb vorgestern
Toller Platz am wunderschönen Genfer See.
Wunderschöner Platz direkt am See. Super hilfsbereites Team 👍🏻 und sehr nett ⭐️⭐️⭐️ Sanitär Anlagen sind in Ordnung . Wir sind für für 2 Nächte hier . Die Anfahrt mit Größeren Wohnmobilen ist ein bisschen eine Herausforderung … sehr eng und knapp alles .
Margitschrieb vor 2 Wochen
Sehr schlechte Sanitäre Anlage, Behinderten feindlich
Es war sehr schlecht, Behinderte Toilette und Dusche ausserhalb vom Campingplatz. Sehr weit zu laufen. Duschen sehr klein und keine Sitz Möglichkeit um Schuhe oder Hosen auszuziehen, man muss sich in der kleinen Kabine wo der Boden nass ist sich umziehen im Stehen. Ich selbst habe eine Krücke, also … Mehr
Sehr Gut
Frankschrieb vor 3 Wochen
Guter Platz mit beispielhafter(kostenloser)Verkehrsanbindung
Der Platz ist in sehr guten Zustand. Service und Reinlichkeit ganz oben. Die kostenlose Verkehrsanbindung ist hervorzuheben. Der Premiumplatz bietet freien Blick auf den See getrennt durch eine liebe Wiese. Einziger Nachteil: ausgerechnet die Premiumplätze haben keinen WLAN-Empfang.
Außergewöhnlich
MaGSschrieb vor 4 Wochen
Guter Platz, Nettes Personal Nix zu Meckern!
Trotz Vollbelegung und spontaner Anreise haben wir einen guten, zweckmässigen Stellplatz (etwas ausserhalb des Campings) für unser 7m WoMo erhalten. Infrastruktur und deren Sauberkeit ist top. Lage lässt keine Wünsche offen. Die Zufahrtsstrasse ist bis spät in der Nacht stark frequentiert. Für Cam… Mehr
Außergewöhnlich
Andischrieb vor 4 Wochen
Guter Campingplatz, hundefreundlich
Schöner, gemütlicher Campingplatz, direkt am See mit klasse Sicht
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letzten Monat
Tolle Lage, überaus freundliches Personal.
Wir haben bei der Online-Buchung die Zahlung nicht vorab bis zum Anreisedatum vorgenommen, denn wir dachten, wir könnten am Anreisedatum vor Ort bezahlen. Gemeint war jedoch, Zahlung im Voraus, also hier der Tipp, dies nicht zu verwechseln! Bei der tollen Lage (Nähe zu Genf/ direkt mit Badewiese und… Mehr
Sehr Gut
Joachimschrieb vor 9 Monaten
Superschön gelegener Platz mit kleinen Nachteilen
Sehr schöne Lage am See mit guter, kostenloser Busanbindung in die Stadt. Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Als nachteilig empfanden wir den bei Regen schlammigen Stellplatz und den etwas längeren Weg zur Frischwasserversorgung
Sehr Gut
Güntherschrieb vor 10 Monaten
Guter, sehr sauberer und ruhiger Campingplatz
Im Großen und Ganzen war es ganz okay. Sehr sauber und ruhig. Schöne Lage direkt am Strand. Minus: Stromversorgung für den Stellplatz. Sehr weit weg, ohne zusätzliche Verlängerung nicht erreichbar und bei Ankunft war kein Anschluss mehr frei, trotz klarer Parzellierung. Hunde sind zwar willkommen… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,97 EUR |
Familie | ab 82,62 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,51 EUR |
Familie | ab 57,94 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,44 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Genfersees gelegen, bietet TCS Camping Genève-Vésenaz eine idyllische Auszeit mit Blick auf Wasser und Berge. Das eben angelegte Gelände ist von Bäumen und Hecken durchzogen und eignet sich ideal für Familien, Paare und Städtereisende. Trotz der Nähe zur Stadt Genf herrscht eine ruhige, entspannte Atmosphäre. Dank öffentlicher Verkehrsanbindung erreichen Gäste das Zentrum in nur wenigen Minuten – perfekt für Ausflüge, Shopping oder Kultur. Auch Hunde sind willkommen und dürfen mit an den See.
Der Campingplatz bietet Standplätze in unterschiedlichen Kategorien – von naturbelassen bis komfortabel mit privater Küche. Einige liegen in unmittelbarer Nähe zum Wasser, andere sind teils schattig auf gepflegten Rasenflächen verteilt. Glampingfans können in einem POD, Family POD oder Biwak übernachten – alle mit liebevollen Details und eingebettet in die Natur. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Ein Restaurant mit Terrasse sowie ein Kiosk und Imbiss sorgen für die kulinarische Versorgung.
Der eigene Badebereich mit Liegewiese lädt zum Entspannen am Wasser ein – mit herrlichem Blick auf den Genfersee und bei gutem Wetter sogar auf den Jet d’Eau. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und ausreichend Freifläche zum Toben. Aktive Gäste nutzen den Fahrradverleih oder erkunden das Umland zu Fuß. Auch ein Bootsslip steht zur Verfügung. Wer Kultur und Natur kombinieren möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Liegt der TCS Camping Genève-Vésenaz am See?
Ja, TCS Camping Genève-Vésenaz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Genève-Vésenaz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Genève-Vésenaz einen Pool?
Ja, TCS Camping Genève-Vésenaz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Genève-Vésenaz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Genève-Vésenaz?
Hat TCS Camping Genève-Vésenaz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Genève-Vésenaz?
Wann hat TCS Camping Genève-Vésenaz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Genève-Vésenaz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Genève-Vésenaz zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Genève-Vésenaz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Genève-Vésenaz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Genève-Vésenaz entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Genève-Vésenaz eine vollständige VE-Station?