Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Genève-Vésenaz)
...
1/26
Dank der Lage am Genfer See idealer Platz zum Relaxen. Und wer den Trubel sucht, ist in etwa 15 min. mit dem Bus im Stadtzentrum von Genf.
Kräuter- und Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Bäumen bestandenes, ebenes Wiesengelände, stellenweise durch mittelhohe Hecken gegliedert.
Durch Natursteinmauer befestigtes Ufer, anschließend ca. 100 m lange und 20 m breite Liegewiese.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Chemin de la Bise 19
1222 Vésenaz
Genfer See
Schweiz
Breitengrad 46° 14' 42" N (46.2452)
Längengrad 6° 11' 35" E (6.19318333)
Etwa 7 km nordöstlich von Genève (Richtung Evian), beschildert.
Am See, der sich von Annecy 14 km in den Süden ausdehnt, beschatten Platanen die Uferpromenade. Schöne Aussichten bieten Bootsfahrten oder auch eine Autofahrt um den See über den Col de la Forclac (56 km). Besonders für Kinder interessant sind die Badestrände am bis zu 26 ºC warmen See. Der Acro’Aventures Talloires mit einem Hochseilgarten in den Baumwipfeln verspricht Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Nur wenige Kilometer östlich von Talloires verspricht der Hochseilgarten Acro’Aventures Talloires Kletterspaß für die ganze Familie. Mehrere Parcours bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für Anfänger und Fortgeschrittene. Schön ist der Blick aus den Baumwipfeln auf den Lac dAnnecy.
Malerisch liegt das im 12. Jh. errichtete Palais de l’Île auf einer kleinen Insel im Fluss Thiou und ist durch zwei Fußgängerbrücken mit beiden Uferseiten verbunden. Im Laufe seiner langen Geschichte diente das Bauwerk als Verwaltungssitz, Gericht, Gefängnis, Münzprägeanstalt und – heute – als Museum. Das ›Centre d’Interprétation de l’Architecture et du Patrimoine‹ (CIAP) beschäftigt sich mit der Architektur der Region.
Hoch über der Stadt Annecy thront das Château dAnnecy mit seinen mächtigen Mauern und Türmen. Besonders imposant ist der Blick auf das Ensemble vom nordöstlichen Seeufer aus. Die Burg der Grafen von Genf entstand zwischen dem 12. und 16. Jh. Heute präsentiert hier das Musée Château verschiedene Sammlungen zur Geschichte, Kunst und Volkskunst der Region.
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
10 km westlich von Annecy tut sich die wildromantische Schlucht Gorges du Fier auf. Entlang der spektakulären, seit 1943 unter Denkmalschutz stehenden Schlucht führt in 25 m Höhe eine im Fels befestigte 250 m langen Fußgängerbrücke. Informationstafeln klären über die Entstehung der Schlucht auf. Am Ende der Klamm wartet auf die Spaziergänger ein Felslabyrinth.
Anonymschrieb letzten Monat
Tolle Lage, aber enttäuschende Sanitäranlagen und mangelhaft
Die Lage des Campingplatzes ist zweifellos ein großer Vorteil – die Busverbindung nach Genf ist schnell und unkompliziert. Wer stadtnah campen möchte, ist hier gut angebunden. Leider fällt der Gesamteindruck durch die sanitären Anlagen deutlich ab. Es stehen nur sehr wenige Toiletten zur Verfügung,… Mehr
Außergewöhnlich
Guntherschrieb vor 2 Monaten
Toller Platz am wunderschönen Genfer See.
Wunderschöner Platz direkt am See. Super hilfsbereites Team 👍🏻 und sehr nett ⭐️⭐️⭐️ Sanitär Anlagen sind in Ordnung . Wir sind für für 2 Nächte hier . Die Anfahrt mit Größeren Wohnmobilen ist ein bisschen eine Herausforderung … sehr eng und knapp alles .
Margitschrieb vor 2 Monaten
Sehr schlechte Sanitäre Anlage, Behinderten feindlich
Es war sehr schlecht, Behinderte Toilette und Dusche ausserhalb vom Campingplatz. Sehr weit zu laufen. Duschen sehr klein und keine Sitz Möglichkeit um Schuhe oder Hosen auszuziehen, man muss sich in der kleinen Kabine wo der Boden nass ist sich umziehen im Stehen. Ich selbst habe eine Krücke, also … Mehr
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Monaten
Guter Platz mit beispielhafter(kostenloser)Verkehrsanbindung
Der Platz ist in sehr guten Zustand. Service und Reinlichkeit ganz oben. Die kostenlose Verkehrsanbindung ist hervorzuheben. Der Premiumplatz bietet freien Blick auf den See getrennt durch eine liebe Wiese. Einziger Nachteil: ausgerechnet die Premiumplätze haben keinen WLAN-Empfang.
Außergewöhnlich
MaGSschrieb vor 2 Monaten
Guter Platz, Nettes Personal Nix zu Meckern!
Trotz Vollbelegung und spontaner Anreise haben wir einen guten, zweckmässigen Stellplatz (etwas ausserhalb des Campings) für unser 7m WoMo erhalten. Infrastruktur und deren Sauberkeit ist top. Lage lässt keine Wünsche offen. Die Zufahrtsstrasse ist bis spät in der Nacht stark frequentiert. Für Cam… Mehr
Außergewöhnlich
Andischrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz, hundefreundlich
Schöner, gemütlicher Campingplatz, direkt am See mit klasse Sicht
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Tolle Lage, überaus freundliches Personal.
Wir haben bei der Online-Buchung die Zahlung nicht vorab bis zum Anreisedatum vorgenommen, denn wir dachten, wir könnten am Anreisedatum vor Ort bezahlen. Gemeint war jedoch, Zahlung im Voraus, also hier der Tipp, dies nicht zu verwechseln! Bei der tollen Lage (Nähe zu Genf/ direkt mit Badewiese und… Mehr
Sehr Gut
Joachimschrieb vor 10 Monaten
Superschön gelegener Platz mit kleinen Nachteilen
Sehr schöne Lage am See mit guter, kostenloser Busanbindung in die Stadt. Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Als nachteilig empfanden wir den bei Regen schlammigen Stellplatz und den etwas längeren Weg zur Frischwasserversorgung
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,46 EUR |
Familie | ab 82,05 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,15 EUR |
Familie | ab 57,54 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,40 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Genfersees gelegen, bietet TCS Camping Genève-Vésenaz eine idyllische Auszeit mit Blick auf Wasser und Berge. Das eben angelegte Gelände ist von Bäumen und Hecken durchzogen und eignet sich ideal für Familien, Paare und Städtereisende. Trotz der Nähe zur Stadt Genf herrscht eine ruhige, entspannte Atmosphäre. Dank öffentlicher Verkehrsanbindung erreichen Gäste das Zentrum in nur wenigen Minuten – perfekt für Ausflüge, Shopping oder Kultur. Auch Hunde sind willkommen und dürfen mit an den See.
Der Campingplatz bietet Standplätze in unterschiedlichen Kategorien – von naturbelassen bis komfortabel mit privater Küche. Einige liegen in unmittelbarer Nähe zum Wasser, andere sind teils schattig auf gepflegten Rasenflächen verteilt. Glampingfans können in einem POD, Family POD oder Biwak übernachten – alle mit liebevollen Details und eingebettet in die Natur. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Ein Restaurant mit Terrasse sowie ein Kiosk und Imbiss sorgen für die kulinarische Versorgung.
Der eigene Badebereich mit Liegewiese lädt zum Entspannen am Wasser ein – mit herrlichem Blick auf den Genfersee und bei gutem Wetter sogar auf den Jet d’Eau. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und ausreichend Freifläche zum Toben. Aktive Gäste nutzen den Fahrradverleih oder erkunden das Umland zu Fuß. Auch ein Bootsslip steht zur Verfügung. Wer Kultur und Natur kombinieren möchte, ist hier bestens aufgehoben.
Liegt der TCS Camping Genève-Vésenaz am See?
Ja, TCS Camping Genève-Vésenaz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf TCS Camping Genève-Vésenaz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Genève-Vésenaz einen Pool?
Ja, TCS Camping Genève-Vésenaz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Genève-Vésenaz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Genève-Vésenaz?
Hat TCS Camping Genève-Vésenaz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Genève-Vésenaz?
Wann hat TCS Camping Genève-Vésenaz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Genève-Vésenaz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Genève-Vésenaz zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Genève-Vésenaz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Genève-Vésenaz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Genève-Vésenaz entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Genève-Vésenaz eine vollständige VE-Station?