Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(34Bewertungen)
Sehr GutModerner, gepflegter und familienfreundlicher Campingplatz direkt am naturbelassenen Ufer des Rheins.
Kostenlose Nutzung des angrenzenden öffentlichen Freibads. Kostenloser Eintritt in das angeschlossene Naturkundemuseum. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Flaach am Rhein)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mischwaldgelände mit Standplätzen auf zwei Wiesen und einer Terrasse. Am linken Ufer des Rheins. Von Dauercampern geprägt.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Steubisallmend 761
8416 Flaach
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 34' 42" N (47.57851667)
Längengrad 8° 34' 59" E (8.5831)
Liegt ca. 2 km westlich des Ortes. Beim Restaurant Ziegelhütte nordwärts abbiegen, noch etwa 500 m.
Im Badeparadies Schwarzwald gibt es drei unterschiedliche Erlebniswelten zu entdecken. In der ›Palmenoase‹ etwa können sich die Gäste in 33 Grad warmem Wasser treiben lassen, auf Sprudelliegen abschalten oder auch an der Poolbar einen Drink genießen. Der textilfreie Bereich ›Palais Vital‹ hat darüber hinaus verschiedene Themensaunen zu bieten, etwa das 90 Grad heiße ›Schwarzwald-Chalet‹ oder die ›Wasserfallsauna‹, in der herabplätscherndes Wasser für hohe Luftfeuchtigkeit und angenehme Wärme sorgt. Überdies stehen ein Lithium-Calcium-Pool, ein Zink-Selen-Pool sowie zwei Solebecken zur Verfügung. Bei schönem Wetter kann das Cabriodach des ›Palais Vital‹ geöffnet werden. Der Bereich ›Galaxy schließlich wartet auf mit einem Wellenbad, einem Sportbecken, Sprungtürmen und 23 Rutschen.
Das hoch über dem Rhein gelegene Waldshut hat ein großzügiges Straßennetz. Prunkstück ist die 20 m breite Kaiserstraße, eine von einem Bach durchflossene Fußgängerzone. Sie wird von farbigen Fassaden gerahmt und an den Schmalseiten durch zwei stattliche Tore begrenzt. An ihr liegen das barocke Rathaus und das städtische Museum Alte Metzig (1588) mit Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Der mächtigste Wasserfall Europas: Mit Ohren betäubendem Getöse stürzen sich die Wassermassen des Rheins auf 150 m Breite über die Kalkfelsen 23 m in die Tiefe. Aussichtspunkte direkt an den Fällen garantieren Nervenkitzel und feuchte Nebelduschen. Den nachhaltigsten Eindruck gewinnt man von dem aus dem Flussbett ragenden Mittelfelsen, zu dessen höchstem Punkt schmale steile Treppen hinaufführen. Vom Schlössli Wörth aus dem 12. Jh. aus fahren Schiffe zu diesem besonderen Aussichtspunkt. Gemächlicher geht es auf den Aussichtsplattformen zu, die auf beiden Flussseiten angelegt wurden. Wanderlustige gehen von Schaffhausen zu Fuß.
Über Tiengens verwinkelter Altstadt erhebt sich das seit dem 16. Jh. mehrfach umgebaute Tiengener Schloss. Hier stellt das Klettgau-Museum seine heimatkundliche Sammlungen aus, die auch archäologische Grabungsfunde der Region enthält. Neben dem Schloss steht die von Peter Thumb (1681-1766), dem Architekten der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, 1753 entworfene barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Den Innenraum zieren Deckenfresken wie Mariä Aufnahme in den Himmel mit illusionistischer Architekturmalerei in der Hauptkuppel.
Früher residierte im Wasserschloss Möggingen die Vogelwarte Radolfzell, heute ist es das Max-Planck-Institut für Ornithologie, das in sein Besucherzentrum MaxCine im Schloss einlädt. Hier in diesem Zentrum geht es um Kommunikation und Austausch der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung. Da dreht es sich um die Frage, wie z.B. Wolf und Rabe bei der Futterbeschafftung zusammenarbeiten, wie sieht das Zugverhalten von Amseln aus. Bei Führungen und Vorträgen erhalten Kinder und Erwachsene einen Einblich in die Arbeitsgebiete und Ergebnisse des Instituts. Nebenan im ehemaligen Mühlengebäude ist das sogenannte Hennhouse zu finden, ein moderner interaktiver Medienraum mit Multimedishowe, Filmen und Slideshows. Hier können sich ganzjährig Besucher eigenständig über Forschungsprojekte des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie rund um die Welt informieren.
Der 1789 erbaute Resenhof, in unmittelbarer Nähe Bernaus, beherbergt das Holzschneflermuseum Dieses Heimatmuseum dokumentiert das kleinbäuerliche Leben im Bernauer Hochtal und das Holzschneflergewerbe (Schnefeln heißt ›Holz bearbeiten‹), ein Nebenerwerb der Bauern.
Sehr Gut
Silvioschrieb vor 3 Tagen
Guter Camping
gefallen hat uns: sehr schöne Sanitäranlagen, sehr freundliches Personal, grosszügier Empfangs-Anfahrts/Wartebereich. Herrliche Umgebung für Spaziergänge und Radtouren, Erlebnispark des Thurauen-Zenter und kostenloser, sehr guter Wifi Empfang. Eintritt. Nicht gefallen hat uns: QR-Bestell-Code im Res… Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 6 Tagen
Terrific Safari Tent
Very Helpful & Friendly staff Safari tent clean and spacious with well supplied little kitchen and coffee machine Bequeme Fahrradverleih mit Helm Lovely nature center Bequeme Parkplätze
Sehr Gut
Monicaschrieb vor 8 Monaten
Guter, sauberer Campingplatz,Strand +Schwimmbad suboptimal.
Eigentlich war alles gut: die Plätze waren gross, hatten die nötige Einrichtung und waren sauber. Die Toiletten und Duschen waren auch sauber und wurden regelmässig geputzt. Das bestellte Zmorge war gut und die anderen Sachen sahen auch lecker aus. Die Angestellten waren nett und hilfsbereit. Was i… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas Kündigschrieb vor 8 Monaten
Herzlicher Empfang und Einweisung wie immer
Schöner Platz und alles top Sauber:-)
Außergewöhnlich
Serainaschrieb vor 8 Monaten
Camping imTipi
Belebt und trotzdem ruhige, angenehme Atmosphäre. Sehr freundliche Mitarbeiter, tolle Badi, sehr leckeres Brot, viele schöne Bäume.
Außergewöhnlich
Regulaschrieb vor 9 Monaten
Gepflegter und vielseitiger Campingplatz
Wir haben hier eine tolle Ferienwoche mit hilfsbereiten und freundlichen Mitarbeitenden erlebt und die entspannte Atmosphäre in der Natur sehr genossen! Hier komnt die ganze Familie auf ihre Kosten: für die Kinder gibt‘s ein kleines, aber feines Animationsprogramm, ein Trampolin, ein sehr schönes Fr… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Man fühlt sich als Eindringling
Wir sind total enttäuscht von diesem Campingplatz. Sehr unfreundliches Personal, vorallem die Chefin. Unsere Sanitäre Anlage war total veraltet, stank und war nur mässig sauber. Wir nahmen meist den langen Weg zu der moderneren Anlage im hinteren Teil auf uns. Es gab kein Kinderspielplatz. Einzig… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Man ist nicht willkommen.
Sehr unfreundlich. Kinderunfreundlich. Nicht Kundenorientiert. Preis/Leistung sehr schlecht!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,28 EUR |
Familie | ab 78,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,18 EUR |
Familie | ab 58,57 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der moderne und gepflegte weitläufige 3,5-Sterne-Campingplatz TCS Camping Flaach liegt direkt am Ufer des Rheins in der Ostschweiz in der Nähe des Bodensees: ein erstklassiger Familienplatz mit buntem Animationsprogramm. Entspannen Sie sich am naturbelassenen Flussufer, wagen Sie einen Sprung in den kühlen Rhein oder genießen Sie ein Bad im angrenzenden öffentlichen Schwimmbad (für Campinggäste gratis). Ebenso können Sie die Region mit dem Fahrrad erkunden und entlang des Rheinufers wandern. Den Abend lassen Sie dann gemütlich mit Lagerfeuer am Rhein ausklingen.
Sind Hunde auf TCS Camping Flaach am Rhein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Flaach am Rhein einen Pool?
Nein, TCS Camping Flaach am Rhein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Flaach am Rhein?
Die Preise für TCS Camping Flaach am Rhein könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Flaach am Rhein?
Hat TCS Camping Flaach am Rhein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Flaach am Rhein?
Wann hat TCS Camping Flaach am Rhein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Flaach am Rhein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Flaach am Rhein zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Flaach am Rhein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Flaach am Rhein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Flaach am Rhein entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Flaach am Rhein eine vollständige VE-Station?