Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Moderner, gepflegter und familienfreundlicher Campingplatz direkt am naturbelassenen Ufer des Rheins.
Kostenlose Nutzung des angrenzenden öffentlichen Freibads. Kostenloser Eintritt in das angeschlossene Naturkundemuseum. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Flaach am Rhein)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mischwaldgelände mit Standplätzen auf zwei Wiesen und einer Terrasse. Am linken Ufer des Rheins. Von Dauercampern geprägt.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Steubisallmend 761
8416 Flaach
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 34' 42" N (47.57851667)
Längengrad 8° 34' 59" E (8.5831)
Liegt ca. 2 km westlich des Ortes. Beim Restaurant Ziegelhütte nordwärts abbiegen, noch etwa 500 m.
Glasklares Wasser, eine idyllische Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Auf der Schluchsee-Karte gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Der größte See des Schwarzwalds ist ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern aktiv sind, Ruhe suchen oder beim Wandern die Natur erleben möchten. Sehenswürdigkeiten auf der Schluchsee-Karte Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee. Durch den Bau einer Staumauer in den 1930er-Jahren vergrößerte er sich um das 3,5-Fache und ist seitdem der größte See im Schwarzwald. Die Staumauer kann überquert werden, aussichtsreiche Blicke auf die Landschaft sind dabei inklusive. Das rund 23 km entfernte Titisee-Neustadt ist für seinen gleichnamigen Natursee und für die größte Naturschanze Deutschlands bekannt. Vom Hochfirst, dem bewaldeten Berg zwischen dem Ort Saig und Titisee-Neustadt, genießt man grandiose Blicke auf den See und die Umgebung, Tipps für den Schluchsee-Routenplaner: Ausflugsziele auf der Wanderkarte Rund 12 km trennen Bernau im Schwarzwald vom Schluchsee. Der in einem sonnigen Hochtal gelegene Ort bietet viele Ausflugsziele, darunter den Bernauer Hochtal Steig mit Weitblicken über den Hochschwarzwald. Auf dem Resenhof lässt sich ein im Originalzustand erhaltener historischer Bauernhof entdecken. Nicht fehlen auf einer Schluchsee-Reise sollte St. Blasien mit dem imposanten Dom . Er ist mit einem Durchmesser von 36 m und einer Höhe von 62 m der größte frühklassizistische Kirchenbau nördlich der Alpen. Im Ort bestechen zudem die Menzenschwander Wasserfälle mit einem einzigartigen Naturschauspiel.
Auf der Ostspitze der Insel Reichenau wartet mit der außen unscheinbaren Stiftskirche St. Georg in Oberzell ein mittelalterliches Kleinod auf Besucher. Wehrhaft und trutzig wirkt die romanische Kirche von außen. Die dreischiffige Säulenbasilika mit Vorhalle wurde Ende des 9. Jh. gebaut, später umgebaut und neu ausgestattet. Innen erhielt sie um das Jahr 1000 ihre Ausmalung. Perfekt erhaltene, monumentale ottonische Wandmalereien sind bis heute zu bestaunen: Dutzende von Bibelszenen, davon acht große Bildfelder mit Wundertaten Christi, füllen die Wände des Kirchenschiffes, ein Bilderbuch für das Volk, das damals nicht lesen konnte. Der Kirche gegenüber gelegen, erklärt das kleine Museum St. Georg die zur Ausmalung passenden Bibelstellen und geht auf die stilistische Nähe der Oberzeller Bilder zur byzantischen Malerei ein.
Der heilklimatische Kurort auf 846 m Höhe besitzt in Titisee einen schönen Kurgarten und eine Uferpromenade um den See. Mit 2,5 km Länge, 750 m Breite und bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee zwar kleiner als der aufgestaute Schluchsee, aber der größte natürliche (nicht künstlich aufgestaute) See im Südschwarzwald. Lage, kristallklares Wasser, Strandbad, Schiffsfahrten und Gastronomie ziehen im Sommer viele Tagesausflügler an. In Neustadt mit der neogotischen Pfarrkirche St. Jakobi zeigen die Heimatstuben (derzeit geschlossen) eine historische Uhrmacherwerkstatt und Volkskunst.
Einen wunderschönen Blick auf das schmucke Städtchen gewährt die Burg Hohenklingen, die 200 m über der Stadt auf einem Felsgrat thront. Nach etwa halbstündigem Aufstieg lässt das schaurig-schöne Gemäuer der komplett erhaltenen Burganlage aus dem 13. Jh. reinstes Mittelalter-Feeling aufkommen. In dem erstklassigen Restaurant wartet die wohlverdiente Stärkung.
Moosbewachsene Felsen tauchen die Marienschlucht in ein magisches grünes Licht. Ein im Frühjahr reißender, im Sommer leise dahinplätschernder Bergbach hat die Schlucht fast 30 m tief eingeschnitten. Der Einstieg zum Fußweg liegt an einem Waldparkplatz östlich von Langenrain. Von Wallhausen und Bodman führen Wanderwege hierher, und die Schiffe von Überlingen oder Sipplingen legen am Ausgang der Schlucht an. Nach einem Erdrutsch im Frühling 2015 besteht noch immer akute Lebensgefahr im Gebiet um die bereits gesperrte Marienschlucht. Der Zutritt ist derzeit verboten, eine Begehung ist nicht möglich.
Überlingen liegt malerisch am Nordufer des Bodensees, der hier Überlinger See heißt. Nach Friedrichshafen ist sie die zweitgrößte Stadt der Bodensee-Region, berühmt für ihre traumhaften Gärten und die üppig bepflanzte, längste Seepromenade des Bodensees. Zu den Überlingen-Reisetipps für Botanik-Fans gehört der weitläufige Stadtgarten: Hier gibt es Kakteen und exotische Blütenpracht zu bestaunen. Nur folgerichtig, dass die Landesgartenschau 2021 in Überlingen stattfand: Ihre blühenden Spuren trägt die Stadt bis heute. Highlight auf dem Stadtplan: Die Altstadt von Überlingen, die bereits 1180 das Stadtrecht erhielt und mit Getreide-, Salz- und Weinhandel zu Wohlstand gelangte – der sich im prächtigen Stadtbild widerspiegelt. Highlight im Reiseführer: Altstadt mit mittelalterlichem Flair Aus dem Mittelalter stammen die Stadtbefestigung mit dem Franziskanertor sowie die Fachwerkhäuser in der zauberhaften Luziengasse. Hoch ragt das gotische Münster St. Nikolaus über die Dächer der Altstadt, während die Alte Staatskanzlei am Rathaus zu den schönsten Renaissancebauten im Bodenseeraum zählt. Einen grandiosen Blick über die Stadt ermöglicht der Gallerturm vom Aussichtspunkt Gallerhöhe am Stadtgarten. Das moderne Überlingen zeigt sich wiederum im Bodenseereiter-Brunnen (auf der Karte nahe dem Hafen gelegen), das dem Schriftsteller Martin Walser gewidmet ist. Weltberühmte Sehenswürdigkeit: die Insel Mainau Das Ausflugsschiff befördert Reisende in 30 min auf die Blumeninsel Mainau, von Konstanz am anderen Seeufer aus führt eine Brücke hinüber. Die Insel gehört ganzjährig zu den beliebtesten Urlaubszielen am Bodensee: 1,2 Mio. Gäste aus aller Welt pilgern jährlich hierher, um sich an der Blütenpracht auf der Insel zu erfreuen. Besonders berühmt sind die Blumenuhr, die Mediterran-Terrassen und die italienische Blumen-Wassertreppe. Sehenswert ist außerdem das Schloss Mainau mit seiner Rokoko-Ausstattung. Im Winter locken das Palmen- und das Schmetterlingshaus.
Die kreisförmige Festungsanlage ist der Stein gewordene Idealentwurf eines Künstlers: Albrecht Dürer zeichnete in seiner 1527 veröffentlichten Befestigungslehre eine Rundfestung mit erhabenem Turm, die die Schaffhauser nachbauten. Seither ist das zwischen 1564 und 1585 erbaute Kastell Munot mit Laufgängen in die Stadt das Wahrzeichen von Schaffhausen. Kasematte, Reitschnecke und Zinne sind frei zu besichtigen. Um in den unterirdischen Gang und den Wehrgang zu gelangen, ist die Buchung einer Führung notwendig.
Sehr Gut
Monicaschrieb vor 5 Monaten
Guter, sauberer Campingplatz,Strand +Schwimmbad suboptimal.
Eigentlich war alles gut: die Plätze waren gross, hatten die nötige Einrichtung und waren sauber. Die Toiletten und Duschen waren auch sauber und wurden regelmässig geputzt. Das bestellte Zmorge war gut und die anderen Sachen sahen auch lecker aus. Die Angestellten waren nett und hilfsbereit. Was i… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas Kündigschrieb vor 5 Monaten
Herzlicher Empfang und Einweisung wie immer
Schöner Platz und alles top Sauber:-)
Außergewöhnlich
Serainaschrieb vor 5 Monaten
Camping imTipi
Belebt und trotzdem ruhige, angenehme Atmosphäre. Sehr freundliche Mitarbeiter, tolle Badi, sehr leckeres Brot, viele schöne Bäume.
Außergewöhnlich
Regulaschrieb vor 6 Monaten
Gepflegter und vielseitiger Campingplatz
Wir haben hier eine tolle Ferienwoche mit hilfsbereiten und freundlichen Mitarbeitenden erlebt und die entspannte Atmosphäre in der Natur sehr genossen! Hier komnt die ganze Familie auf ihre Kosten: für die Kinder gibt‘s ein kleines, aber feines Animationsprogramm, ein Trampolin, ein sehr schönes Fr… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Man fühlt sich als Eindringling
Wir sind total enttäuscht von diesem Campingplatz. Sehr unfreundliches Personal, vorallem die Chefin. Unsere Sanitäre Anlage war total veraltet, stank und war nur mässig sauber. Wir nahmen meist den langen Weg zu der moderneren Anlage im hinteren Teil auf uns. Es gab kein Kinderspielplatz. Einzig… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Man ist nicht willkommen.
Sehr unfreundlich. Kinderunfreundlich. Nicht Kundenorientiert. Preis/Leistung sehr schlecht!
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Viele Polizisten auf dem Platz
Mit viel Vorfreude kamen wir am TCS Campingplatz in Flaach an. Leider war unser Aufenthalt geprägt von Vorschriften, Hinweisen, Zurechtweisung der Kinder usw. Dies von den Mitarbeiterinnen wie auch von „einheimischen“ Campbewohnern. (Mit mehr Rechten als Kurzcamper) Sehr kinderunfreundlich und kaum… Mehr
Außergewöhnlich
Guido und Andreaschrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Gratis-Nutzung des angegliederten Freibades, abends bis 21.00 Uhr geöffnet. Sehr grosszügige und stets saubere Sanitäranlagen. Tolle Umgebung für Radfahrer. Gepflegte Rasenplätze für Wohnmobile. Restaurant offeriert eine recht grosse Auswahl von Gericht… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 70,26 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 78,77 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 52,16 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 58,55 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der moderne und gepflegte weitläufige 3,5-Sterne-Campingplatz TCS Camping Flaach liegt direkt am Ufer des Rheins in der Ostschweiz in der Nähe des Bodensees: ein erstklassiger Familienplatz mit buntem Animationsprogramm. Entspannen Sie sich am naturbelassenen Flussufer, wagen Sie einen Sprung in den kühlen Rhein oder genießen Sie ein Bad im angrenzenden öffentlichen Schwimmbad (für Campinggäste gratis). Ebenso können Sie die Region mit dem Fahrrad erkunden und entlang des Rheinufers wandern. Den Abend lassen Sie dann gemütlich mit Lagerfeuer am Rhein ausklingen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein einen Pool?
Nein, TCS Camping Flaach am Rhein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein?
Die Preise für TCS Camping Flaach am Rhein könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Flaach am Rhein?
Hat der Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein?
Wann hat TCS Camping Flaach am Rhein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Flaach am Rhein zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz TCS Camping Flaach am Rhein eine vollständige VE-Station?