Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(31Bewertungen)
Sehr GutModerner, gepflegter und familienfreundlicher Campingplatz direkt am naturbelassenen Ufer des Rheins.
Kostenlose Nutzung des angrenzenden öffentlichen Freibads. Kostenloser Eintritt in das angeschlossene Naturkundemuseum. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Flaach am Rhein)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mischwaldgelände mit Standplätzen auf zwei Wiesen und einer Terrasse. Am linken Ufer des Rheins. Von Dauercampern geprägt.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen. Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Steubisallmend 761
8416 Flaach
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 34' 42" N (47.57851667)
Längengrad 8° 34' 59" E (8.5831)
Liegt ca. 2 km westlich des Ortes. Beim Restaurant Ziegelhütte nordwärts abbiegen, noch etwa 500 m.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Der Kanton Zug liegt im Norden der Zentralschweiz, umschlossen von den Nachbarkantonen Luzern, Aaargau, Schwyz und Zürich. Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zug am idyllischen Zuger See. Der Kanton befindet sich in der Metropolregion der Schweizer Hauptstadt Zürich und besitzt ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur. Des Weiteren ist Zug einer der kleinsten und zugleich wohlhabendsten Kantone der Schweiz. In der abwechslungsreichen Landschaft der Urlaubsregion gibt es mit Mooren, Wäldern, grünem Hügelland und Bergen ebenfalls viel zu entdecken. Auch die umliegenden Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Route planen: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zug Die Zuger Altstadt mit der Ringmauer, den schicken Bürgerhäusern und dem 52 m hohen Zytturm ist zu jeder Reisezeit sehenswert. Hier befinden sich weitere imposante Bauwerke wie der Pulver-, der Kapuziner und der Knopfliturm, der Kolinbrunnen sowie das Theater-Casino. Einblicke in die Kulturgeschichte bietet das malerische Museum Burg Zug . Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus Zug mit Meisterwerken der Wiener Moderne ein Muss. Zwischendurch lohnt sich eine Auszeit im Rosengarten auf dem Guggi-Hügel mit seinen alten und neuen Rosensorten. Kanton Zug – Reisetipps für Erholungssuchende Ein erholsamer Urlaub im Kanton Zug beginnt am besten mit einem Spaziergang auf der Zuger Seepromenade mit ihrem mediterranen Flair. Der barrierefreie Uferweg führt von Zug ins benachbarte Cham mit Schloss Sankt Andreas und dem wunderschönen Villette Park . Im Rigi Kaltbad und im Hürlimannbad lassen die Gäste bei Wellness und Spa den Alltag hinter sich. Unser Tipp: Ein Abendspaziergang zum Morgaten-Denkmal am Ägerisee, um den Sonnenuntergang über dem Wasser zu genießen.
Der Kanton Aargau liegt zwischen Basel und Zürich am Unterlauf der Aare, die ihm seinen Namen gab. Als Teil des fruchtbaren Mittellandes wird der Kanton von landwirtschaftlichen Flächen dominiert, doch er besitzt auch einige wunderschöne Landschaften, die ihn zu einem beliebten Urlaubsziel machen. Dazu zählt das Seetal, eines der beliebtesten Weinbaugebiete der Schweiz, mit dem Hallwilersee und dem Baldeggersee. Wander- und Radwege führen durch die idyllischen Hügel der Region an mittelalterlichen Burgruinen, Schlössern und Klöstern vorbei. Zu den Highlights gehört die Habsburg auf dem Wülpelsberg, der Stammsitz der Habsburger, die einst über große Teile Europas herrschten. Das Museum erzählt die Geschichte der Burg und der Dynastie. Unterwegs im Kanton Aargau: Routenplaner ADAC Maps und ein Reiseführer helfen bei der Planung einer Reise durch den Aargau. Eines der Highlights ist der Hallwilersee mit dem Schloss Hallwyl und dem Museum Aargau bei Seengen am Nordufer, dessen Innenräume zur Besichtigung geöffnet sind. Etwas Anstrengung erfordert der Aufstieg zur Burgruine Stein bei Baden, um den schönen Blick über die Stadt zu genießen. Schloss Wildegg mit seinem Museum erlaubt Einblicke in das frühere Leben des Adels. Weitere empfehlenswerte Ausflugsziele sind die Festung Aarburg, das Kloster Muri der Habsburger und Bad Säckingen mit seiner über 200 m langen überdachten Holzbrücke Bad Säckingen , durch die die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz verläuft. Entspannte Tage in der Natur: Reisetipps für den Urlaub In den Sommermonaten ist das Seetal ideal für eine längere Reise in den Aargau. Rund um den Hallwilersee gibt es Unterkünfte für jeden Geldbeutel und in mehreren Orten wie Meisterschwanden und Birrwiler erlauben Strandbäder den Sprung ins kühle Nass. Spaß für kleinere Kinder bietet der Erlebnispark Schongiland mit Rodelbahn, Rutschen und einem Wasserspielplatz. Der Waldseilgarten Rütihof bei Gräninchen fordert Groß und Klein mit allen Sinnen. Wer lieber in den Wintermonaten verreist, der kommt in den Genuss tief verschneiter stiller Landschaften und weihnachtlich herausgeputzter Orte.
Glasklares Wasser, eine idyllische Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Auf der Schluchsee-Karte gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Der größte See des Schwarzwalds ist ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern aktiv sind, Ruhe suchen oder beim Wandern die Natur erleben möchten. Sehenswürdigkeiten auf der Schluchsee-Karte Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee. Durch den Bau einer Staumauer in den 1930er-Jahren vergrößerte er sich um das 3,5-Fache und ist seitdem der größte See im Schwarzwald. Die Staumauer kann überquert werden, aussichtsreiche Blicke auf die Landschaft sind dabei inklusive. Das rund 23 km entfernte Titisee-Neustadt ist für seinen gleichnamigen Natursee und für die größte Naturschanze Deutschlands bekannt. Vom Hochfirst, dem bewaldeten Berg zwischen dem Ort Saig und Titisee-Neustadt, genießt man grandiose Blicke auf den See und die Umgebung, Tipps für den Schluchsee-Routenplaner: Ausflugsziele auf der Wanderkarte Rund 12 km trennen Bernau im Schwarzwald vom Schluchsee. Der in einem sonnigen Hochtal gelegene Ort bietet viele Ausflugsziele, darunter den Bernauer Hochtal Steig mit Weitblicken über den Hochschwarzwald. Auf dem Resenhof lässt sich ein im Originalzustand erhaltener historischer Bauernhof entdecken. Nicht fehlen auf einer Schluchsee-Reise sollte St. Blasien mit dem imposanten Dom . Er ist mit einem Durchmesser von 36 m und einer Höhe von 62 m der größte frühklassizistische Kirchenbau nördlich der Alpen. Im Ort bestechen zudem die Menzenschwander Wasserfälle mit einem einzigartigen Naturschauspiel.
Zu Fuß oder per Rad lässt sich auf einem Industriekulturweg die Industriegeschichte Winterthurs erkunden, das früher Zentrum des Schweizer Maschinenbaus war. Spenden und Stiftungen der Industriellen- und Kaufmannsfamilien ermöglichten auch den Aufbau bedeutender Kunstsammlungen. So sind z.B. die Sammlung Oskar Reinhart Am Römerholz und das Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten mit über 600 Gemälden aus drei Jahrhunderten einen Besuch wert. Dazu kommen die nachimpressionistische Sammlung des Ehepaars Hahnloser in der Villa Flora und das Kunstmuseum, das französische Malerei des 19. Jh. und Werke der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst zeigt. Mehr als 30 Nachlässe und über 30 000 Originalabzüge bekannter Fotografen bilden den Grundstock der stattlichen neuen Fotostiftung Schweiz auf einem früheren Industriegelände. Immer am letzten Juniwochenende findet in Winterthur das Albanifest statt. Festwirtschaften, Zelte, Bands und Schausteller verteilen sich über die ganze Altstadt.
Sehr Gut
Monicaschrieb vor 8 Monaten
Guter, sauberer Campingplatz,Strand +Schwimmbad suboptimal.
Eigentlich war alles gut: die Plätze waren gross, hatten die nötige Einrichtung und waren sauber. Die Toiletten und Duschen waren auch sauber und wurden regelmässig geputzt. Das bestellte Zmorge war gut und die anderen Sachen sahen auch lecker aus. Die Angestellten waren nett und hilfsbereit. Was i… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas Kündigschrieb vor 8 Monaten
Herzlicher Empfang und Einweisung wie immer
Schöner Platz und alles top Sauber:-)
Außergewöhnlich
Serainaschrieb vor 8 Monaten
Camping imTipi
Belebt und trotzdem ruhige, angenehme Atmosphäre. Sehr freundliche Mitarbeiter, tolle Badi, sehr leckeres Brot, viele schöne Bäume.
Außergewöhnlich
Regulaschrieb vor 9 Monaten
Gepflegter und vielseitiger Campingplatz
Wir haben hier eine tolle Ferienwoche mit hilfsbereiten und freundlichen Mitarbeitenden erlebt und die entspannte Atmosphäre in der Natur sehr genossen! Hier komnt die ganze Familie auf ihre Kosten: für die Kinder gibt‘s ein kleines, aber feines Animationsprogramm, ein Trampolin, ein sehr schönes Fr… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Man fühlt sich als Eindringling
Wir sind total enttäuscht von diesem Campingplatz. Sehr unfreundliches Personal, vorallem die Chefin. Unsere Sanitäre Anlage war total veraltet, stank und war nur mässig sauber. Wir nahmen meist den langen Weg zu der moderneren Anlage im hinteren Teil auf uns. Es gab kein Kinderspielplatz. Einzig… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Man ist nicht willkommen.
Sehr unfreundlich. Kinderunfreundlich. Nicht Kundenorientiert. Preis/Leistung sehr schlecht!
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Viele Polizisten auf dem Platz
Mit viel Vorfreude kamen wir am TCS Campingplatz in Flaach an. Leider war unser Aufenthalt geprägt von Vorschriften, Hinweisen, Zurechtweisung der Kinder usw. Dies von den Mitarbeiterinnen wie auch von „einheimischen“ Campbewohnern. (Mit mehr Rechten als Kurzcamper) Sehr kinderunfreundlich und kaum… Mehr
Außergewöhnlich
Guido und Andreaschrieb vor 9 Monaten
Toller Campingplatz
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Gratis-Nutzung des angegliederten Freibades, abends bis 21.00 Uhr geöffnet. Sehr grosszügige und stets saubere Sanitäranlagen. Tolle Umgebung für Radfahrer. Gepflegte Rasenplätze für Wohnmobile. Restaurant offeriert eine recht grosse Auswahl von Gericht… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 71,04 EUR |
Familie | ab 79,65 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,74 EUR |
Familie | ab 59,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,46 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der moderne und gepflegte weitläufige 3,5-Sterne-Campingplatz TCS Camping Flaach liegt direkt am Ufer des Rheins in der Ostschweiz in der Nähe des Bodensees: ein erstklassiger Familienplatz mit buntem Animationsprogramm. Entspannen Sie sich am naturbelassenen Flussufer, wagen Sie einen Sprung in den kühlen Rhein oder genießen Sie ein Bad im angrenzenden öffentlichen Schwimmbad (für Campinggäste gratis). Ebenso können Sie die Region mit dem Fahrrad erkunden und entlang des Rheinufers wandern. Den Abend lassen Sie dann gemütlich mit Lagerfeuer am Rhein ausklingen.
Sind Hunde auf TCS Camping Flaach am Rhein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Flaach am Rhein einen Pool?
Nein, TCS Camping Flaach am Rhein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Flaach am Rhein?
Die Preise für TCS Camping Flaach am Rhein könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Flaach am Rhein?
Hat TCS Camping Flaach am Rhein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Flaach am Rhein?
Wann hat TCS Camping Flaach am Rhein geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Flaach am Rhein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Flaach am Rhein zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Flaach am Rhein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Flaach am Rhein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Flaach am Rhein entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Flaach am Rhein eine vollständige VE-Station?