Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichDer Tannisby Campingplatz in Tversted liegt 5 Gehminuten von der Westküste Dänemarks entfernt. Der Strand gilt als einer der kinderfreundlichsten Strände im ganzen Land. Er ist ziemlich groß und hat viele Dünen. Eine Tversted Klitplantage, Strände, Bäche und Seen umgibt das Gebiet. Die Klitplantage ist einer der flächengrößten Wälder auf der Halbinsel Jütland. Im Waldgebiet genießen die Gäste ein hautnahes Erlebnis von Geschichte und Natur. Es gibt kilometerlange Wandertouren. Jede Route überzeugt mit eigenem historischem Hintergrund. Es gibt ferner mehrere Reit- und Radwege im Wald. Die Unterkünfte verfügen über einen Parkettboden, eine Sitzangelegenheit mit einem Flachbild-Fernseher, einen sehr gut ausgestatteten Küchen- und Essbereich sowie ein eigenes Badezimmer. Es gibt einen Kühlschrank, einen Herd, einen Backofen und einen Wasserkocher.
Kleiner, auf Ruhe bedachter Platz, der sich besonders an Familien und Senioren wendet.
Verfügbare Unterkünfte (Tannisby Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Buschreihen und Hecken vielfach unterteiltes ebenes Wiesengelände, umgeben von hohen Nadelbäumen. Am Ortsrand.
Tannisbugtvej 86
9881 Tversted
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 35' 25" N (57.59038333)
Längengrad 10° 11' 16" E (10.18801667)
Im Ort von der Straße 597 (Hirtshals - Ålbæk) Richtung Strand abzweigen, nach ca. 1 km rechts, beschildert.
Im Nordwesten Jütlands liegt die Kleinstadt Hirtshals mit einem der größten Fischereihäfen Dänemarks. Außerdem ist der Ort als Fährhafen bedeutend. Von hier gibt es Fährverbindungen nach Norwegen, auf die Faröer Inseln und nach Island. Touristisches Highlight ist das Nordsøen Oceanarium, das größte Aquarium Nordeuropas. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 8000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Ebenfalls sehenswert ist der Hirthals Fyr, der 1863 seinen Betrieb aufnahm und mit einer Feuerhöhe von 57 m zu den höchsten Leuchttürmen Dänemarks gehört. Dementsprechend bietet sich von der Aussichtsplattform ein herrlicher Blick über die Stadt, den Küstenstreifen und die Nordsee.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Der wichtigste norddänische Fährhafen ist aus dem Fischerdorf Fladstrand entstanden. Anfang des 20. Jh. wurde er zu Ehren König Frederiks VI. umbenannt. Heute gibt es von hier aus Fährverbindungen nach Oslo, Moss und Göteborg - nicht zuletzt deshalb wohl hat sich Frederikshavn zu einer passablen Einkaufsstadt mit einer langen Fußgängerzone entwickelt. In Fiskerklyngen, dem ältesten Stadtteil stehen noch kleine gelbe Fachwerkhäuser, dei um 1800-1900 gebaut wurden. Die Frederikshavn Kirke, ein wuchtiger Zentralbau auf achteckigem Grundriß wurde im 19. Jh.im nationalromantischen Stil gebaut.
Im Adlerreservat von Tuen kann man Flugvorführungen beiwohnen wie auch der Fütterung der Raubvögel. Hier erhält man interessante Informationen über das Leben der Greifvögel und zu Geschichte und Kultur im Umgang mit den Tieren, vor allem über die Kunst des Jagens mit einem Greifvogel. Die Jagd mit Greifvögeln praktizierten bereits die Wikinger.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Um 1470 stand hier ein vierflügeliges Karmelitenkloster. Übrig geblieben ist die weiß getünchte Mariæ Kirke mit ihrem wuchtigen Kirchturm. In ihr sind herrliche Freskomalereien zu bewundern, die noch aus katholischer Zeit stammend die Geschichte der Eltern Marias darstellen. Die Gewölbemalereien im Chor wurden um 1500 gemalt. Das Chorgestühl der Mönche war einst größer. Das Altargemälde mit der Marienkrönung von ca. 1520 stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz
Guter CP mit sehr freundlichem, deutsch sprechendem Besitzer. Saubere sanitäre Anlagen. Super Strand etwa 10 Min. entfernt. Sehr ruhig. Schnelles WLAN. Der Platz ist sehr gepflegt. Einkaufsmöglichkeiten etwa 10 Gehminuten vom Platz entfernt.
Außergewöhnlich
womo77schrieb vor 7 Jahren
Sehr nette Begrüßung, man fühlt sich willkommen. Hunde sind auch sehr willkommen. Tolle Lage vor den Dünen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Tannisby Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Tannisby Camping einen Pool?
Nein, Tannisby Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tannisby Camping?
Die Preise für Tannisby Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tannisby Camping?
Hat Tannisby Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tannisby Camping?
Wie viele Standplätze hat Tannisby Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tannisby Camping zur Verfügung?
Verfügt Tannisby Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tannisby Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tannisby Camping entfernt?
Gibt es auf dem Tannisby Camping eine vollständige VE-Station?