Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Tanner Farm Touring Caravan and Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von einer Hecke eingerahmter Wiesenplatz, durch einige Büsche und Bäume aufgelockert. Standplätze teils befestigt. In ländlicher Umgebung.
Goudhurst Road
TN12 9ND Marden
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 8' 49" N (51.1471)
Längengrad 0° 28' 29" E (0.47482)
Seit 1997 ist ›Maritime Greenwich‹ UNESCO-Weltkulturerbe. Das bunte, quicklebendige Stadtviertel am Südufer der Themse ist vor allem berühmt für den Nullmeridian, der durch das königliche Observatorium im Flamsteed House verläuft. Das Gebäude für den ersten königlichen Astronomen errichtete Sir Christopher Wren 1675 auf einer Anhöhe im Greenwich Park. Ein Greenwich-Besuch lässt sich gut mit einer Themsefahrt verbinden.
Dass die Themse auch Gefahren birgt, ist nicht erst seit der katastrophalen Flut von 1953 bekannt. Die Thames Flood Barrier, eine Reihe edelstahlgepanzerter Maschinenhäuser im Südosten der Stadt, ist ein bewegliches Flutschutzwehr. Ihr spektakulär-futuristisches Design macht sie zur Touristenattraktion. Seit die Flutschranke Anfang der 1980er Jahre errichtet wurde, hat sich die Stadt stetig nach Osten erweitert, entlang der Themse. Das Informationszentrum erklärt die Technik und gibt Hintergrundinformationen. Einen schönen Blick hat man vom Thames Barrier Park (www.thamesbarrierpark.org.uk), einen noch schöneren vom Fluss aus, z.B. mit einer Speedboattour.
Die weißen Kreideklippen von Beachy Head erheben sich 162 m über das Meer und sind somit die höchsten Kalksteinklippen Großbritanniens. Der Hauptgrund für die Beliebtheit von Beachy Head ist die wunderbare Aussicht, die Sie hier genießen können. Im Osten sehen Sie die Stadt Eastbourne und bei guter Sicht auch das 40 Meilen entfernte Dungeness in Kent. In westlicher Richtung können Sie oft noch weiter sehen, nämlich fast 70 Meilen, z.B. bis nach Newhaven und Brighton. Bei den Klippen gibt es auch ein Informationszentrum für Besucher, in dem man viel über Beachy Head und die nähere Umgebung erfahren kann.
Ein stiller Kontrast zu den übervollen Kanalbädern Englands sind die Hügel und Schafweiden der South Downs. Hier, in den Grafschaften East und West Sussex, quert nicht selten eine Herde Schafe die Straße. Auf Wanderwegen lässt sich diese ›Area of Outstanding Natural Beauty‹ (so heißen in England Naturparks) am besten erschließen. Die South Downs beginnen bei Eastbourne und ziehen sich parallel zur Küste über 100 km nach Westen fast bis Winchester. Zwischen den Hügeln liegen verträumte Ortschaften, so z.B. Alfriston mit reetgedeckten schwarzen Fachwerkhäusern und Lewes mit einem alten Schloss, dessen Mauerwerk aus den regionalen Flintstein-Kieseln errichtet wurde.
Leeds Castle gehört zu den beliebtesten Schlössern Südenglands. Die normannische Gründung wurde unter Heinrich VIII. ausgebaut und liegt anmutig auf zwei kleinen Inseln in einem See. Das Schlossgelände ist für seine Vögel bekannt: Schwarze Schwäne dümpeln im Wasser, und exotisches Federvieh bevölkert die Volièren. Spaziergänger schlendern durch den Park, und wer bis ins Herz des eibenbestandenen Labyrinths vordringt, erkundet auch die bizarr ausgebaute Grotte.
Alte Fachwerk- und Handwerks-Romantik durchweht die Gassen rund um Mercery Lane und High Street. Wenn man die Mercery Lane in Richtung High Street entlanggeht, kommt man zum »Chequers of Hope«. Dieses ehemalige Gasthaus wurde in Canterbury im 14. Jh. gebaut, um Pilger, die nach Canterbury kamen, zu beherbergen.
Nicht im benachbarten Hastings, sondern in Battle wurde 1066 Geschichte geschrieben: Hier besiegte Herzog Wilhelm von der Normandie die Angelsachsen unter ihrem letzten König Harold Godwinson und setzte damit seinen Anspruch auf die englische Krone durch. Heute stehen noch die Reste der Abteikirche von 1070 und einige Klostergebäude, drumherum erstreckt sich das alte Schlachtfeld mit beschilderten Rundgängen.
Das Weberviertel befindet sich in der St Peters Street und liegt am River Stour. Die Reihe von mittelalterlichen Häusern, in denen jetzt Geschäfte und Restaurants zu finden sind, war ursprünglich das Zuhause von Hugenotten und Wallonen. Diese fanden hier im 16. Jh. Zuflucht vor der Verfolgung in ihren Heimatländern und konnten wieder ihren Beruf als Weber ausüben, weshalb das Viertel The Weavers genannt wird.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Tanner Farm Touring Caravan and Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Tanner Farm Touring Caravan and Camping einen Pool?
Nein, Tanner Farm Touring Caravan and Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tanner Farm Touring Caravan and Camping?
Die Preise für Tanner Farm Touring Caravan and Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tanner Farm Touring Caravan and Camping?
Hat Tanner Farm Touring Caravan and Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tanner Farm Touring Caravan and Camping?
Wie viele Standplätze hat Tanner Farm Touring Caravan and Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tanner Farm Touring Caravan and Camping zur Verfügung?
Verfügt Tanner Farm Touring Caravan and Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tanner Farm Touring Caravan and Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tanner Farm Touring Caravan and Camping entfernt?
Gibt es auf dem Tanner Farm Touring Caravan and Camping eine vollständige VE-Station?