Verfügbare Unterkünfte (Swecamp Flottsbro)
...
1/12
Im schwedischen Huddinge gelegen, verbindet der Campingplatz Swecamp Flottsbro naturnahe Erholung mit der Nähe zu Stockholm, nur 20 Autominuten entfernt. Dieser Campingplatz ist ein Paradies für Bewegungsliebhaber und Sportbegeisterte, mit Angeboten wie Wanderwegen, dem "Flottsbro Bike Park" und Wintersportmöglichkeiten. Gäste haben die Wahl zwischen komfortablen Standplätzen und charmanten skandinavischen Hütten, eingebettet in eine malerische Naturlandschaft. Ideal für Camper, die sowohl die Ruhe der Natur als auch städtische Erlebnisse suchen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere terrassenartig angelegte, durch Büsche und Bäume abgegrenzte Wiesenflächen an einem Hang. Von Wald umgeben.
Etwa 80 m langer und 10 m breiter Sandstrand mit angrenzender Liegewiese.
Häggstavägen
14132 Huddinge
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 13' 49" N (59.23045)
Längengrad 17° 53' 16" E (17.888016)
Der Beschilderung 'Sjukhus Huddinge' folgen. An der Straße 259 beschilderter Abzweig.
Die sommerliche Anfahrt im Boot zu dem Veranstaltungsort Artipelag auf der Schäreninsel Värmdö ist perfekt, genauso wie die Symbiose von Natur, Architektur und Kunst. Es locken wechselnde Ausstellungen, ein erlesener Designshop sowie kulinarische Köstlichkeiten in Café und Restaurant, bei Sonne auch auf der Terrasse. Sehr reizvoll ist auch ein Spaziergang über die Bohlenwege und durch den lichten Wald.
Die Staden Mellan Broarna (Stadt zwischen den Brücken) auf dem Stadsholmen schiebt sich wie ein Riegel zwischen die Ostsee und den Mälaren-See. Prächtige Gebäude, vorwiegend aus dem Barock, und enge Gassen prägen das Bild in der Altstadt (auf schwedisch Gamla Stan). Hier steht das Königliche Schloss, das mit über 600 Räumen eines der größten der Welt ist. Es gibt ferner einen gewaltigen Barockdom, mit dem Stortorget den schönsten Platz von Stockholm, ein Heer von Straßenkünstlern und die Superkreuzung Slussen (die Schleuse wird von Straßen, Eisenbahn und U-Bahn gekreuzt).
Ein charmantes Ambiente zu entspannten Badefreuden im Meer bietet das klassizistische Holzgebäude des Open-Air-Badehauses Friluftsbad im Stockholmer Vorort Saltsjöbaden. Es entstand auf einer kleinen vorgelagerten Insel nach Plänen des Architekten Torben Grut im Jahr 1925.
Die Königliche Bibliothek im südlichen Teil des Parks Humlegården beherbergt rund 18 Millionen Objekte, die rund 140 km Regalfläche füllen. Darunter sind sämtliche Druckerzeugnisse, die seit 1661 in Schweden erschienen sind, sowie Fernseh- und Radioaufzeichnungen, Film- und Musikproduktionen und Computerspiele, die in Schweden entstanden sind. Sehenswert ist der Hauptlesesaal mit seinen auf grazilen Säulen aus Gusseisen ruhenden Bücherregalen.
Eine einzigartige Attraktion nicht nur für Fans der berühmten schwedischen Popgruppe ist das Abba-Museum. Originale Bühnenkleider, Konzertfotografien und Interviews, vor allem aber die Musik und die Möglichkeit, mit Hologrammen von ABBA zu singen und zu tanzen und sich dabei mit einem digitalen Outfit der Band ausstaffieren zu lassen, machen den Besuch zum besonderen Erlebnis.
Die wie ein gigantischer Globus geformte Mehrzweckarena zählt heute zu den markantesten Blickpunkten Stockholms. Sie kann bis zu 16.000 Zuschauer aufnehmen und gilt als das größte Bauwerk dieser Art weltweit. Speziell bei gutem Wetter eine sensationalle Attraktion ist der SkyView, der seinem Namen alle Ehre macht. Nervenkitzel und eine grandiose Aussicht aus der Vogelperspektive bietet sich von zwei Glasgondeln, die auf Schienen an der Fassade des Globe bis zu dessen höchstem Punkt in 130 m über dem Meer hinauffahren. Da die Fahrt ›On the Top of the Globe‹ sehr beliebt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Ticketbuchung.
Ein Spaziergang durch das Szeneviertel SoFo (South of Folkungagatan) in Stockholm führt an zahlreichen unabhängigen Boutiquen, Vintage-Läden und Designgeschäften vorbei. Entlang der kopfsteingepflasterten Straßen finden sich zudem kleine Galerien und Werkstätten, die dem Viertel sein künstlerisches Flair verleihen. Für einen urbanen Charakter sorgen bunte Graffitis. Tagsüber laden stylische Läden zum Shoppen ein und gemütliche Cafés zum Verweilen, während das Viertel nachts zum Hotspot des Stockholmer Nachtlebens wird.
Eine Bootsfahrt zum Schloss Drottningholm bietet eine entspannte Möglichkeit, die ruhige Schönheit des Mälaren-Sees zu genießen. Nach einer ca. einstündigen Fahrt durch die idyllische Natur taucht das imposante Schloss Drottningholm am Horizont auf. Das malerisch am Ufer des Mälaren-Sees gelegene Schloss gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist heute ständiger Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Während die Zimmer im südlichen Teil dem Königspaar vorbehalten sind, ist der Rest des Schlosses und seine Gärten ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Bootsfahrt zu diesem historischen Juwel bietet eine einzigartige Perspektive auf das Schloss und ermöglicht es, die ruhige Schönheit des Mälaren-Sees zu genießen plus die schwedische Natur noch besser kennenzulernen. Die wunderschönen, historischen Stromma-Schiffe legen täglich vom Klara Mälarstrand in Stockholm ab.
Patrickschrieb vor 6 Tagen
Kein Campingplatz sondern eine Zumutung.
Sehr ruhig gelegen. Trotz Saison nichts los. Die Waschhäuser sind eine Zumutung. Bei den Herren stinkt es so sehr nach Urin, dass es schon in den Augen brennt. An manchen Bahnhöfen und Raststätten ist es sauberer und geruchsärmer. Der Platz ist wirklich nicht zu empfehlen. Wir wollten eigentlich 4 N… Mehr
Philishave3Dschrieb vor 2 Wochen
Für den Stadtbesuch ganz ok, mehr aber nicht.
Für einen Stockholmbesuch ok. Mit dem Pkw gute park&ride-Möglichkeit ab Tullinge Station (ca. 15 Minuten entfernt, parken per App, rund 10 Euro am Tag). Von dort geht der Pendlerzug recht zügig an den Hauptbahnhof. Von dort aus gute Erreichbarkeit von Gamla Stan, des Vasa-Museums etc. Wie der Platz … Mehr
Anonymschrieb vor 6 Jahren
schlechtes Management
Anmeldung und Schranke ab 19.00 geschlossen. Kann nur mit PIN geöffnet werden. Die Autos fahren illegal zwischen den geschlossenen Schranken quer durch. Funktioniert PIN nicht oder kommen die illegal rein? Mysteriös.... Es waren nur 2 Toiletten pro Gender und 1 Familiendusche auf dem ganzen Platz be… Mehr
Kaddieschrieb vor 7 Jahren
Für Kurzaufenthalt okay
Wir haben den Campingplatz angesteuert, da wir Stockholm einen Besuch abstatten, aber trotzdem etwas Ruhe haben wollten. Der Platz ist okay. Die Sanitäranlagen sind ebenfalls okay. Leider zu wenig Toiletten und Duschen. Wir waren laut Aussage der Personals noch vor der Hauptsaison da. In dieser kön… Mehr
nellieschrieb vor 8 Jahren
Aufpassen! ""7 km zum Zentrum" heisst nicht nach Stockholn sondern nach Huddinge. Ins Zentrum zu kommen geht nur (mit teurem) Taxi und U-Bahn.Nächste Station ist Alby= Brennpunktviertel.
Sehr Gut
Jupp63schrieb vor 8 Jahren
Als Ausgangspunkt für die Stadtbesichtigung vollkommen ungeeignet. Obwohl eine Haltestelle vor dem Tor ist, gibt es keinen regelmäßig verkehrenden Bus. Die Angabe sollte im Campingführer geändert werden!! Das total liebe Mädel an der Rezeption hat uns aber auf den Platz SZ440 geschickt!
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In einer herrlichen Naturlandschaft gelegen, begrüßt der Campingplatz Swecamp Flottsbro seine Urlaubsgäste im Örtchen Huddinge, in Schweden. Mit dem Campingplatz Swecamp Flottsbro als Urlaubsbasis kann man Ausflüge in die Hauptstadt Schwedens mit unvergesslichen Unternehmungen in die Natur verbinden. Stockholm ist nur 20 Autominuten entfernt. Besonders für Bewegungsliebhaber und Sportbegeisterte ist der Campingplatz Swecamp Flottsbro perfekt geeignet.
Durch die Lage des Campingplatzes können verschiedene Aktivitäten und Ausflugsziele miteinander verbunden werden. Wer keine Langeweile im Urlaub aufkommen lassen und jeden Tag etwas neues erleben möchte, ist hier genau richtig. Gleich vier Wanderwege ermöglichen es, die Umgebung rund um den Campingplatz zu erkunden. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind auf der Wanderkarte, die man online herunterladen kann, vermerkt. Ebenso können die Urlauber auf Skansberget die Ruinen einer alten Burg besichtigen. Felszeichnungen lassen sich hier ebenfalls entdecken. Besonderes Ausflugsziel ist das Naturschutzgebiet Gömsta: Hier kann man die vielfältige skandinavische Naturlandschaft erkunden. Urlaubs-Highlight ist der “Flottsbro Bike Park", der unweit des Campingplatzes gelegen ist. Hier können sich Downhill-Begeisterte nach Herzenslust austoben und verschiedene Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ausprobieren. Es gibt auch Strecken, die für Anfänger geeignet sind. Wer diesem Fahrradsport zum ersten Mal nachgehen möchte, kann sich Fahrräder und das entsprechende Equipment ausleihen und sogar an Kursen teilnehmen. Für alle Wintercamper besteht ebenso die Möglichkeit Ski zu fahren. Verschiedene Pisten sorgen für jeden Menge Spaß im Schnee. Auch an die kleinen Gäste wurde mit einem extra Kinderbereich gedacht. So kann sich jeder am Schneevergnügen erfreuen. Das entsprechende Equipment kann beim Campingplatz ausgeliehen werden. Außerdem werden auch Ski-Kurse angeboten - ideal für alle, die an ihren Ski-Künsten etwas feilen möchten.
Der Campingplatz Swecamp Flottsbro hat für alle Campingfreunde eine passende Unterkunft. Egal, ob Camper einen Standplatz für Wohnwagen, Wohnmobil oder für ein Zelt benötigen - auf dem großzügigen Gelände ist Platz für jeden. Im Sommer genießen die Urlauber in herrlicher grüner Umgebung, umringt von verschiedenen Laubbäumen, eine erholsame Zeit. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Untergrund. Vereinzelt strukturieren Büsche und Bäume das gepflegte Campingplatzareal. Es gibt zwei Servicegebäude, die neben Duschen und Toiletten auch einen Wäscheraum mit Waschmaschinen und Trockner, eine Küche und eine Entleerungsstation für Grauwasser bieten.
Als alternative Übernachtungsmöglichkeit können kleine skandinavische Hütten gebucht werden. Diese sind mit einer Kochgelegenheit sowie einem kleinen Badezimmer ausgestattet. Ebenso verfügen die Cottages über kleine vorgelagerte Terrassen. Ideal, um gemütlich beisammen zu sitzen und die herrliche Natur zu genießen.
Liegt der Swecamp Flottsbro am See?
Ja, Swecamp Flottsbro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Swecamp Flottsbro erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Swecamp Flottsbro einen Pool?
Nein, Swecamp Flottsbro hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Swecamp Flottsbro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Swecamp Flottsbro?
Hat Swecamp Flottsbro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Swecamp Flottsbro?
Wie viele Standplätze hat Swecamp Flottsbro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Swecamp Flottsbro zur Verfügung?
Verfügt Swecamp Flottsbro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Swecamp Flottsbro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Swecamp Flottsbro entfernt?
Gibt es auf dem Swecamp Flottsbro eine vollständige VE-Station?