Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Svinkløv Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Dünengelände, größtenteils durch hohe Laub- und Nadelbäume windgeschützt. Standplätze teilweise in kleinen Nischen. In einem Naturschutzgebiet.
Svinkløvvej 541
9690 Svinkløv
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 8' 57" N (57.14923333)
Längengrad 9° 19' 20" E (9.32246667)
Von der Straße 11 östlich von Fjerritslev bei km 47 in Richtung Svinkløv abzweigen, noch ca. 7 km.
Mehr als 80 km lange, breite Sandstrände, ein ausgedehnter Dünengürtel und kleine Orte wie Blokhus, Løkken und Lønstrup machen die Jammerbucht zu einem der beliebtesten Ferienziele an der Nordsee. Den besten Überblick bietet der Bulbjerg, eine 47 m hohe Kalksteinklippe am Südende der Bucht. Am Nordende erhebt sich die 74 m hohe Steilküste Rubjerg Knude. Sie wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr, der auf eine bewegte jüngere Vergangenheit zurückblickt. Vor rund 40 Jahren musste er den Betrieb einstellen, da eine Wanderdüne ihn zu verschlucken drohte. Die Düne wanderte weiter. Neue Gefahr dräute von der erodierenden Steilküste, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Doch die berühmteste Attraktion Nordjütlands sollte nicht ins Meer stürzen. So kam es im Oktober 2019 zum spektakulären Umzug: Der Leuchtturm wurde auf Schienen 70 m ins Landesinnere versetzt. Die nächsten 40 Jahre sollte nun Ruhe sein.
Aalborger Aquavit und die längste Theke des Landes sind berühmt. Doch mehr noch locken Kunst und Architektur in den Norden Jütlands. Seehandel und Heringsfang brachten im 17./18. Jh. Wohlstand nach Aalborg, das heute mit knapp 120.000 Einwohnern rege Universitätsstadt und Wirtschaftszentrum ist. Dabei prägen die Hafenfront am Limfjord statt öder Industrie inzwischen spektakuläre Neubauten, das zum Kulturhaus umgebaute frühere Kraftwerk Nordkraft, Promenaden, Parks und das Hafenbad mit vier Schwimmbecken.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Der 180 km lange Limfjord, der Nordjütland durchtrennt, ist mal schmal wie ein Fluss, mal breit wie ein riesiger See. Grüne Landzungen und Felder bis zum Horizont sind für das Land um den weit verzweigten Meeresarm ebenso typisch wie spektakuläre weiße Steilküsten. Familien mit kleineren Kindern schätzen die brandungsfreien Strände, die ein entspanntes Badevergnügen bescheren. Über kühne Brückenkonstruktionen gelangt man nach Mors, der größten Insel im Limfjord. Hier ragt die 61 m hohe Klippe Hanklit empor. Die geologische Formation aus Moler, der aus Algenablagerungen und Vulkanerdeschichten besteht, ist 500 Mio. Jahre alt. Auf dem Nachbarinselchen Fur informiert das kleine Fur Museum über faszinierende Fossilienfunde.
Im 1371 auf der Limfjordinsel Mors gegründeten Johanniterkloster Dueholm, das mit der Reformation aufgelöst und samt Gut an die dänische Krone gefallen war, ist heute das Museum Mors untergebracht. Nachdem das zugehörige Gut Mitte des 17.Jh. an privat verkauft worden war, erlebte es zahlreiche Besitzerwechsel und Teilungen. Das Museum im ehemaligen Kloster informiert über Kulturgeschichte und Geologie mittels Infotafeln und vielen Objekten seit der Frühgeschichte. Weitere Themen sind die Schiffahrts- und Fischereigeschichte am Limfjord um Mors. Außerdem stehen immer weider Wechselausstellungen auf dem Programm.
Unweit der Jammerbucht liegt das aus dem 12. Jh. stammende Kloster Børglum, das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. 1539 hielt hier die Reformation Einzug, das Kloster wurde aufgelöst und vom lutheranischen König Christian III.beschlagnahmt. 1669 kam das Anwesen in Privatbesitz und wurde fortan als Gutshof genutzt. Mitte des 18. Jh. restaurierte der dänische Architekt Laurids de Thura das einstige Kloster und barockisierte es. Auch für die barocke Innenausstattung der alten Klosterkirche war er verantwortlich. Heute dient das Gotteshaus als Pfarrkirche von Børglum. Das Klostermuseum präsentiert eine Kopie des 70 m langen, die Schlacht von Hastings darstellenden Teppich von Bayeux, an dem 15 Jahre lang gestickt wurde. Weitere Ausstellungstücke informieren über die Geschichte des Klosters und den Orden der Prämonstratenser. Die Präsentation ›Art of Dress‹ stellt Damenmode und Kleider des 20. Jh. aus. Außerdem sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen, und es gibt diverse Feste im Jahreslauf, u.a. einen Weihnachtsmarkt.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Windschiefe Bäume, Heideland und eiszeitliche Hügel geben der Himmerland-Region zwischen Limfjord, Aalborg und dem Kattegat das Gepräge. Bei Skørping liegt Dänemarks größter Wald Rold Skov (80 qkm). Zwischen Vögeln, Waldtieren, dem rötlich schimmernden See Store Økssø und den 150 verschiedenen Baumarten des Waldgartens mit Naturlehrpfad »Den Jyske Skovhave« verirren sich manche freiwillig, so schön ist es! Nördlich schließt sich die violette Pracht von Rebild Bakker an (am besten vom Rebild-Parkplatz zu Wanderungen starten). Ein Teil dieser Heidekraut-Hügel ist Nationalpark - dänischstämmige Amerikaner schenkten ihn 1910 ihrer alten Heimat.
Außergewöhnlich
Ottokarschrieb vor 3 Jahren
Traumhafter Platz für Naturliebhaber und Ruhesuchende
Super schöner Naturplatz oberhalb des Strandes mit traumhaftem Blick auf die Jammerbucht! Treppen zum Strand! Der Strand ein Traum. Sehr netter Empfang! Englischsprachig. Stellplatz kann ausgesucht werden. Einer schöner als der andere! Top Sanitäranlagen!!! Total ruhig. Wir waren außerhalb der Feri… Mehr
Wernerschrieb vor 4 Jahren
War nicht mein Ding
Ja der Platz an sich ist nicht schlecht, war mir aber viel zu voll gestopft. Zum Strand ging es über eine ellenlange und holperige Treppe durch die Dünen. Bin nach wenigen Tagen wieder abgereist.
Außergewöhnlich
Simone LÜCKERTschrieb vor 6 Jahren
Immer wieder gerne
Toller naturcampingplatz, schön sauber, sehr nette Betreiber, schönes Umfeld
Außergewöhnlich
südischrieb vor 8 Jahren
Ein super Platz für aktive Naturliebhaber. Sehr schön und ruhig gelegen.
Außergewöhnlich
knutschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner naturnaher Platz, die Stellplätze sind in Gruppen auf dem Gelände verteilt mit viel Grün dazwischen, einzelne mit Meerblick. Viele Spazierwege führen direkt vom Platz in den angrenzenden Wald (Naturschutzgebiet), der Pfad zum Strand führt über den Steilhang mit Stufen und durch die Düne… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Svinkløv Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Svinkløv Camping einen Pool?
Nein, Svinkløv Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Svinkløv Camping?
Die Preise für Svinkløv Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Svinkløv Camping?
Hat der Campingplatz Svinkløv Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Svinkløv Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Svinkløv Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Svinkløv Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Svinkløv Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Svinkløv Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Svinkløv Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Svinkløv Camping eine vollständige VE-Station?