Verfügbare Unterkünfte (Sulmtal-Camp)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Badstr. 20
8544 Pölfing-Brunn
Steiermark
Österreich
Breitengrad 46° 43' 27" N (46.72438333)
Längengrad 15° 17' 35" E (15.29308333)
Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. neben dem Dom wurde bis 1636 im manieristischen Stil errichtet. Es besteht aus der kreuzförmigen Katharinenkirche und dem ovalen Grabbau. Als Kuppelbekrönungen dienen Zepter und Reichsadler mit Reichsschwert und Reichsapfel. Der Innenausbau war erst 1687 abgeschlossen.
Die Marktgemeinde St. Paul liegt im fruchtbaren Mostlang des Lavanttals mit zahllosen Obstgärten. Über die Entwicklung des hiesigen Obstbaus gibt das Obstbaumuseum im Zogglhof, am Ortsanfang von St. Paul, Auskunft. Um den lokalen Apfelmost zu verkosten, bietet sich das Gasthaus Traube am Fuß des Stiftshügels an, eines der ältesten Gasthäuser Kärntens. Im Herbst laden viele Buschenschänken, Gasthöfe und Bauern zu Ausstellungen und Verkostungen ein.
Der Österreichische Skulpturenpark 7 km von der Grazer Stadtgrenze entfernte wurde 2003 gegründet. Die 7 ha große Parkanlage, geplant vom Landschaftsarchitekten Dieter Kienast, bietet Platz für mehr als 60 Skulpturen und Kunstwerke österreichischer und internationaler Künstler/-innen. Inzwischen hat sich die Dauerausstellung als Zentrum für zeitgenössische Skulptur etabliert.
Ein aufregendes Natur- und Klettererlebnis mitten in Graz – im Leechwald am Hilmteich. Der WIKI Adventure Park bietet Abenteuer für alle, vom Kletter-Einsteiger bis zum Kletter-Profi. Der Park hat sieben Parcours und 90 Hindernisse auf verschiedenen Höhenstufen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Alle Parcours sind getrennt begehbar.
Das 1129 in einem Seitental der Mur bei Gratwein gegründete Stift Rein ist das älteste durchgehend bestehende Zisterzienserkloster der Welt. Bei Führungen durch den im 18. Jh. barockisierten Abteikomplex mit der 1737-47 zur Wandpfeilerbasilika umgebauten und freskierten Kirche erfahren die Besucher Interessantes zur Ordensgeschichte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Sulmtal-Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sulmtal-Camp einen Pool?
Ja, Sulmtal-Camp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sulmtal-Camp?
Die Preise für Sulmtal-Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sulmtal-Camp?
Hat Sulmtal-Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sulmtal-Camp?
Wann hat Sulmtal-Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sulmtal-Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sulmtal-Camp zur Verfügung?
Verfügt Sulmtal-Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sulmtal-Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sulmtal-Camp entfernt?
Gibt es auf dem Sulmtal-Camp eine vollständige VE-Station?