Verfügbare Unterkünfte (Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee)
...

1/6





Yogaraum.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz an der Südwestspitze des Wallersees mit angeschlossenem, öffentlichem Strandbad. Kleiner, separater Platzteil für Touristen. Angrenzend Bootsverleih und Segelschule.
Angrenzend (für Camper direkter Zugang) das öffentliche Strandbad mit großer, teils mit einzelnen Laubbäumen bestandenen Liegewiese und Kinderspielplatz. Außerdem Einrichtungen zum Wassereinstieg für Rollstuhlfahrer vorhanden.
Seestraße 2
5201 Seekirchen
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 54' 9" N (47.90276)
Längengrad 13° 8' 30" E (13.14191)
Liegt ca. 1 km nordöstlich von Seekirchen. Auf der Umgehungsstraße in Richtung Köstendorf, nach ca. 300 m rechts abbiegen, direkt durch Seewalchen über einen Bahnübergang.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells, Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten. Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Die Festspielhäuser sind während der Salzburger Festspiele die äußerlich schlichte Kulisse für das Szenepublikum der Oper- und Theaterfreunde. Das Kleine Festspielhaus bezog 1924/25 die fürstbischöfliche Winterreitschule und heißt heute ›Haus für Mozart‹. Angegliedert ist das zweite Festspielhaus, die wetterfest umgebaute Felsenreitschule (Sommerreitschule) von 1693. Deren in den Mönchsberg getriebenen dreigeschossigen Arkaden boten einst dem Publikum Platz, heute dienen sie als Kulisse für spektakuläre Inszenierungen. Beim Bau des Großen Festspielhauses um 1960 wurde ein Teil des Mönchsbergs abgetragen – 40 m ist das Bühnenhaus hoch.
Die gemeinsam mit Rodel-Legende Schorsch Hackl konzipierte Schlittenstrecke eröffnete 2011 als neue Attraktion an der Hochschwarzeck-Sesselbahn im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg ist auch über einen extra ausgewiesenen Winterweg möglich. Auf der 2,3 km langen, anspruchsvollen Bahn mit steilen und kurvigen Passagen wurde bei Tests eine Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Ein sehr gutes Sicherheitskonzept sorgt für ein gutes Gefühl während der Abfahrten.
Hervorragend10
Bernd
August 2020
Kleiner gepflegter Campingplatz, sehr gut für Kinder , mit Spielplatz, wasserrutsche. Preis - Leistung perfekt
Hervorragend10
Maria
Mai 2020
netter kleiner Campingplatz, sehr sauber aber auch schnell ausgebucht
Hervorragend10
Markus
Juni 2019
Super platz für Ausflüge, man kann in der Umgebung sehr viel machen und anschauen. Sehr geeignet für Familien
Hervorragend10
Peter Kloiber
Mai 2020
Wir kommen gerne wieder, sehr freundlich, sehr sauber , wir haben den Aufenthalt genossen
2
Daniel
Juli 2019
Wir waren im August mit dem Wohnmobil dort und wurden leider sehr enttäuscht. Hunde sind nur im Campingbereich erlaubt was sehr Schade ist. Das Personal in der Rezeption war sehr Nett. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen und sind sehr ungepflegt so wie die ganze Anlage. Wir werden dort nic
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,50 EUR |
Familie | ab 47,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee am See?
Ja, Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee einen Pool?
Ja, Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee?
Hat Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee?
Wann hat Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee?
Verfügt Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Strandbad Seekirchen Wallersee eine vollständige VE-Station?