Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Anderwald)
...
Waldcamping am See mit besonderem Angebot für Bergsport- und Triathloninteressierte sowie einem Herz für Zelt- und Busurlauber.
Eigene Bergschule (u. a. geführte Wanderungen, geführte Mountainbiketouren, Kletterkurse, Canyoning). Außergewöhnliches Triathlonprogramm unter der Leitung eines ehemaligen Profis.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend gekiestes Gelände im hochstämmigen Nadelwald, am Ostufer des Faaker Sees. Zwischen Uferstraße und See. Blick über den See auf Berge.
Etwa 150 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit Liegewiese und Holzplattformen.
Strand Nord 4
9583 Faak am See
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 34' 23" N (46.57325)
Längengrad 13° 56' 8" E (13.93561667)
Liegt am Ostufer des Faaker Sees, beschildert.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Ab 1140 ließ Bischof Roman I. die Pfeilerbasilika Gurk mit doppeltürmiger Westfassade, Bischofskapelle und Krypta bauen. Die äußere Vorhalle zwischen den Türmen besitzt Wandmalereien von 1340 und an ihrer Ostwand ein um 1200 geschaffenes Trichterportal zur inneren Vorhalle. Ein Meisterwerk deutscher Spätromanik ist der um 1264 im Zackenstil gemalte Freskenzyklus in der Bischofskapelle auf der Westempore. Am barocken Hauptaltar im Chor drängen sich 70 Skulpturen und 80 Engelsköpfe. Mit einer Führung ist die Krypta zugänglich, in der 100 matt schimmernde Marmorsäulen das Gewölbe stützen. Nahe dem Grabmal der hl. Hemma, der Landespatronin Kärntens, verspricht der ›Hemmastein‹ Frauen Fruchtbarkeit. Am 27. Juni, dem Hemmatag, ist das Grab das Wallfahrtsziel zahlreicher Pilger. Ab Aschermittwoch hängt vor dem Hochaltar das 1485 geschaffene, mit 80 qm größte Fastentuch Österreichs. Als ›biblia pauperum‹ zeigt es 99 Szenen des Alten und Neuen Testaments. Außerhalb der Osterzeit ist das Tuch in der Dreifaltigkeitskapelle zu sehen.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Der 1581 als protestantisches Gotteshaus erbaute Dom St. Peter und Paul wurde im Zuge der Gegenreformation 1604 den Jesuiten übergeben. Er ist im Stil des Hochbarock mit reichen Stuckarbeiten gestaltet. Den Hochaltar mit dem Altarbild ›Petrus und Paulus‹ schuf 1752 der Barockmaler Daniel Gran. Die Sakramentskapelle wurde 1660 als Grabstätte der Grafen Orsini-Rosenberg errichtet.
Die Stadt Klagenfurt liegt direkt am Wörthersee. Daher gehören zu den besten Reisetipps für die Stadt zahlreiche Aktivitäten rund um das Wasser. Bootsfahrten, Spaziergänge und gemütliche Lesestunden am Ufer zählen zu einem Ausflug in die österreichische Landeshauptstadt einfach dazu. So schaffen Reisende einen herrlichen Ausgleich zwischen dem lebendigen Stadttreiben und idyllischen Momenten in der Natur. Auch köstliche regionale Gerichte und einzigartige kulturelle Angebote locken Gäste aus aller Welt nach Klagenfurt. Die besten Reisetipps für Klagenfurt Der Lendkanal verbindet das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee und bietet die Gelegenheit zum Spazieren und Ausruhen. Die 4 km lange Wasserstraße endet am Lendhafen nahe der Innenstadt und ist auch aufgrund der historischen Brücken einen Blick wert. Eine schöne Alternative für draußen ist der Wanderweg über den Kreuzbergl, dem 588 m hohen Hausberg Klagenfurts. Der Weg führt aus der Stadt über den Berg Richtung Wörthersee und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Kulturelles und Künstlerisches: Klagenfurts Bauten und Museen Eins der größten Highlights der Klagenfurter Kulturszene ist das Stadttheater , das im 19. Jahrhundert eröffnet wurde. Hier finden Aufführungen von Tanz bis Theater statt, die nicht nur Einheimische, sondern auch Urlauberinnen und Urlauber anziehen. Eine weitere historische Besonderheit ist das Schloss Annabichl, das zwischen 1580 und 1587 errichtet wurde. Es befindet sich im gleichnamigen Stadtviertel und bietet mit seiner barockisierten Fassade einen prachtvollen Anblick. Wanderungen in den österreichischen Bergen: Ausflugsziele für Outdoor-Fans Wanderinnen und Wanderer werden sich in der Region rund um Klagenfurt kaum sattsehen können: Zahlreiche Bergspitzen der Ostalpen ragen majestätisch empor, Straßen durchziehen Täler mit Seeblick. Mit 3.798 m ist der Großglockner Österreichs höchster Berg und für jeden Outdoor-Fan eine Besonderheit. Die Fahrt von Klagenfurt aus dauert etwas mehr als zwei Stunden. Der Berg ist eine Herausforderung und eignet sich vor allem für Reisende mit Wandererfahrung.
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz mit super Restaurant
Der Platz ist toll gelegen, mit viel Baumbestand und Quellwasser. Sanitäranlagen top und immer gereinigt!
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Einer der schönsten und freundlichsten Campingplätze die ich je gesehen habe. Campingrestaurant sowie die Inhaber oder Eigentümer des Platzes sind zuvorkommend und sehr freundliche. Ein Traum!
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz, direkt am See mit vielen sportlichen angeboten, super Restaurant und nettem Managment.
Wir waren nicht das erstmal auf dem Campingplatz Anderwald. Diesmal jedoch vollen 3 Wochen und wir sind immer noch begeistert. Über die Jahre hat das Managment konstant die Qualität und das Angebot erhalten bzw. ausgebaut. Nicht zuviel Trubel auf den bewaldeten Plätzen und eine nette persönliche At… Mehr
Außergewöhnlich
Sarahschrieb vor 6 Jahren
Top Campingplatz inmitten eines privatem Waldstück
Wir fahren Jahr für Jahr hier her! Die Betreiber sind eine Familie und super nett und zuvorkommend. Der Platz ist mit viel Liebe gestaltet, die Sanis sind top! Für Kids gibt es super viel geboten und der Faaker See ist ein absoluter Traum!
Außergewöhnlich
Die Birki’s schrieb vor 6 Jahren
Wunderschöner Camping Platz
Natur pur super Plätze am See sehr nette Betreiber (Hannes)
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 7 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Schöner Campingplatz mit Sonnigen oder schattigen grossen o. kleinen Plätzen :) Sehr Gutes Restaurant am Platz mit sehr gutem Essen und normalen Preisen ;) Sanitäranlagen schön und immer gepflegt :) Freundliches Personal und sehr Kinderfreundlich :)
Außergewöhnlich
Familie Gehlharschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Urlaub
Faaker See nur zu Empfehlen. Der Campingplatz liegt direkt am Faaker See. Sehr locker gehalten von der Reservierung bis zur Abreise. Wir waren nicht das letzte mal zu Gast. Vielen Dank für den schönen Urlaub
Außergewöhnlich
Familie Grevenschrieb vor 7 Jahren
Strandcamping Anderwald
Ein sehr schön im Wald gelegener Campingplatz. Sehr guter Mix aus Zelt, Wohnwagen und Wohnmobilen. Der See ist ein Traum, wo das schwimmen ein wahres Vergnügen ist. Es gibt zwei Sanitärgebäude. Ein neueres und ein altes. Aber die beiden netten Damen, die sich um die Sauberkeit der Sanitäranlagen gek… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Strandcamping Anderwald am See?
Ja, Strandcamping Anderwald ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Strandcamping Anderwald erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Strandcamping Anderwald einen Pool?
Nein, Strandcamping Anderwald hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Anderwald?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Anderwald?
Hat Strandcamping Anderwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Anderwald?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Anderwald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Anderwald zur Verfügung?
Verfügt Strandcamping Anderwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Anderwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Anderwald entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Anderwald eine vollständige VE-Station?