Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Anderwald)
...
Waldcamping am See mit besonderem Angebot für Bergsport- und Triathloninteressierte sowie einem Herz für Zelt- und Busurlauber.
Eigene Bergschule (u. a. geführte Wanderungen, geführte Mountainbiketouren, Kletterkurse, Canyoning). Außergewöhnliches Triathlonprogramm unter der Leitung eines ehemaligen Profis.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend gekiestes Gelände im hochstämmigen Nadelwald, am Ostufer des Faaker Sees. Zwischen Uferstraße und See. Blick über den See auf Berge.
Etwa 150 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit Liegewiese und Holzplattformen.
Strand Nord 4
9583 Faak am See
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 34' 23" N (46.57325)
Längengrad 13° 56' 8" E (13.93561667)
Liegt am Ostufer des Faaker Sees, beschildert.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Am Hauptplatz in Bad Eisenkappel starten Zubringerbusse zu den auf 1000 m Höhe gelegenen Tropfsteinhöhlen Obir. Die Anfahrt mit dem eigenen Pkw ist nicht möglich. Im unterirdischen Erlebnispark tauchen Besucher von Mitte April bis Oktober in die Welt der Stalagmiten und Stalaktiten, Grotten und spiegelglatten Seen ein. Die fantastisch-mystische Atmosphäre wird durch Licht-, Ton- und Videoinstallationen verstärkt. Die Temperatur liegt bei konstant 8 Grad Celsius. Die Höhlenführung selbst dauert ca. 1,5 Stunden.
Hervorragend10
Holger
August 2022
Der Platz ist toll gelegen, mit viel Baumbestand und Quellwasser. Sanitäranlagen top und immer gereinigt!
Hervorragend10
Michael
Juli 2019
Einer der schönsten und freundlichsten Campingplätze die ich je gesehen habe. Campingrestaurant sowie die Inhaber oder Eigentümer des Platzes sind zuvorkommend und sehr freundliche. Ein Traum!
Hervorragend10
Dirk
Mai 2020
Wir waren nicht das erstmal auf dem Campingplatz Anderwald. Diesmal jedoch vollen 3 Wochen und wir sind immer noch begeistert. Über die Jahre hat das Managment konstant die Qualität und das Angebot erhalten bzw. ausgebaut. Nicht zuviel Trubel auf den bewaldeten Plätzen und eine nette persönliche At
Hervorragend10
Sarah
Juni 2018
Wir fahren Jahr für Jahr hier her! Die Betreiber sind eine Familie und super nett und zuvorkommend. Der Platz ist mit viel Liebe gestaltet, die Sanis sind top! Für Kids gibt es super viel geboten und der Faaker See ist ein absoluter Traum!
Hervorragend10
Die Birki’s
Mai 2019
Natur pur super Plätze am See sehr nette Betreiber (Hannes)
Hervorragend10
Gerhard
Mai 2018
Schöner Campingplatz mit Sonnigen oder schattigen grossen o. kleinen Plätzen :) Sehr Gutes Restaurant am Platz mit sehr gutem Essen und normalen Preisen ;) Sanitäranlagen schön und immer gepflegt :) Freundliches Personal und sehr Kinderfreundlich :)
Hervorragend10
Familie Gehlhar
Juli 2018
Faaker See nur zu Empfehlen. Der Campingplatz liegt direkt am Faaker See. Sehr locker gehalten von der Reservierung bis zur Abreise. Wir waren nicht das letzte mal zu Gast. Vielen Dank für den schönen Urlaub
Hervorragend10
Familie Greven
Juli 2018
Ein sehr schön im Wald gelegener Campingplatz. Sehr guter Mix aus Zelt, Wohnwagen und Wohnmobilen. Der See ist ein Traum, wo das schwimmen ein wahres Vergnügen ist. Es gibt zwei Sanitärgebäude. Ein neueres und ein altes. Aber die beiden netten Damen, die sich um die Sauberkeit der Sanitäranlagen gek
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Strandcamping Anderwald am See?
Ja, Strandcamping Anderwald ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Strandcamping Anderwald erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Strandcamping Anderwald einen Pool?
Nein, Strandcamping Anderwald hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Anderwald?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Anderwald?
Hat Strandcamping Anderwald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Anderwald?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Anderwald?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Anderwald zur Verfügung?
Verfügt Strandcamping Anderwald über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Anderwald genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Anderwald entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Anderwald eine vollständige VE-Station?