Verfügbare Unterkünfte (Strand Parken Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit teilweise altem Baumbestand, durch Zäune und Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Straße in Hörweite.
Skydebanevej 20
9000 Ålborg
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 3' 19" N (57.05528333)
Längengrad 9° 53' 7" E (9.88546667)
Im Ort Richtung Ålborg West, der Beschilderung 'Campingplätze' folgen.
Am Ende des Mariagerfjords, nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Hobro, sind die Überreste der einst stark befestigten Wikinger-Ringburg Fyrkat eine archäologische Sensation. Sie datiert in die Zeit um 980, als Harald I. Blauzahn dänischer König war. Das kreisrunde Areal mit Ringwall besitzt einen Durchmesser von 120 m. 16 Langhäuser mit einer Länge von knapp 30 m und einer Breite von 8,5 m gab es hier einst. Ihre Lage und die weiterer Gebäude wie Lagerhäuser oder Ställe markieren weiße Steine. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Windschiefe Bäume, Heideland und eiszeitliche Hügel geben der Himmerland-Region zwischen Limfjord, Aalborg und dem Kattegat das Gepräge. Bei Skørping liegt Dänemarks größter Wald Rold Skov (80 qkm). Zwischen Vögeln, Waldtieren, dem rötlich schimmernden See Store Økssø und den 150 verschiedenen Baumarten des Waldgartens mit Naturlehrpfad »Den Jyske Skovhave« verirren sich manche freiwillig, so schön ist es! Nördlich schließt sich die violette Pracht von Rebild Bakker an (am besten vom Rebild-Parkplatz zu Wanderungen starten). Ein Teil dieser Heidekraut-Hügel ist Nationalpark - dänischstämmige Amerikaner schenkten ihn 1910 ihrer alten Heimat.
Das Vendsyssel Historische Museum lockt mit einer umfassenden Ausstellung von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die ausgestellten Objekte stamen aus der Region um Vendsyssel. Sie stammen aus der Vorzeit. Weitere Themen sind die Stadtgeschichte und Kirchenkunst, zudem sind Möbel und Kunsthandwerk sowie landwirstschaftliches Arbeitsgerät und Maschinen zu sehen.
Lichtdurchflutet präsentiert sich das 1972 von den finnischen Architekten Alvar und Elissa Aalto errichtete Museum für Kunst des 20./21. Jh. Höhepunkt sind die Werke der Künstlergruppe CoBrA. Arbeiten dänischer und internationaler Künstler werden auch in wechselnden Ausstellungen gezeigt. Rund um das Museumsgebäude erstreckt sich ein hübscher Skulpturenpark.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
BrittA
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ein toller Platz in Stadtnähe. Sehr gepflegt und sauber. Man hat ganzjährig die Möglichkeit im Freibad hinter dem Platz ganzjährig zu schwimmen. Einzig die Ankuft ist nicht gut. Man kann erst ab 14 Uhr auf den Platz wenn man gebucht hat. Vorher ist es wohl nur als Spontsnanrrise möglich.
Hervorragend10
Inger
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Dejlig velordnet plads, rene toiletforhold, lækkert køkken. Pladsens beliggenhed er ideel for Aalborg by, det nærliggende streetfood og Limfjorden.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2023
Sauberer Campingplatz in Fjordnähe am Hafenbad. Sanitäre Anlagen etc. in sehr gutem Zustand.
Sehr gut8
Jörg
März 2023
Gepflegter Platz, sehr schön (fast) am Fjord gelegen. Direkt nebenan ist ein schöner Freizeitpark. Waschhaus und dortige Küche sind recht neu. Bei Regen etwas matschig. Kein freies WLAN. Mit dem Fahrrad ist man sehr schnell in der Altstadt.
Sehr gut8
Inger
Juli 2022
Velordnet plads med rene og pæne toilet- og badeforhold. Tæt på Vestre Strandpark og Limfjorden. Pladsen kunne sagtens bære en større klassifikation end 2,5 stjerne.
Hervorragend10
Heiko
Juni 2022
nichts zu kritisieren
Hervorragend10
Hans
August 2021
Gepflegter sauberer, ruhiger Platz. Freundlicher Empfang. Schöne Plätze für WoMo, Holzterassen. Man muss mit dem Fahrzeug etwas rangieren können. Badeanstalt, Fjord und Stadt gut zu erreichen.
Hervorragend10
Mark
Juni 2021
Ein sehr gepflegter, sehr sauberer und zentral gelegener Campingplatz in Aalborg. Sehr empfehlenswert! WLAN kostenpflichtig, aber leider nur ungenügende Geschwindigkeit.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,85 EUR |
Familie | ab 52,89 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 49,54 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Strand Parken Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strand Parken Camping einen Pool?
Nein, Strand Parken Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strand Parken Camping?
Die Preise für Strand Parken Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strand Parken Camping?
Hat Strand Parken Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strand Parken Camping?
Wie viele Standplätze hat Strand Parken Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strand Parken Camping zur Verfügung?
Verfügt Strand Parken Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strand Parken Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strand Parken Camping entfernt?
Gibt es auf dem Strand Parken Camping eine vollständige VE-Station?