Verfügbare Unterkünfte (Øster Hurup Camping)
...
1/37
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In der Küstenregion Nordjütlands, nur wenige Gehminuten vom kinderfreundlichen Sandstrand entfernt, bietet Øster Hurup Camping ideale Bedingungen für entspannte Urlaubstage. Der gepflegte Campingplatz überzeugt mit großzügigen Standplätzen, beheiztem Außenpool, Spielbereichen und einer hundefreundlichen Atmosphäre. Dank der Nähe zum Hochmoor Lille Vildmose, Rad- und Wanderwegen sowie dem lebendigen Ortskern verbindet der Platz Natur, Komfort und Familienfreundlichkeit in direkter Ostseenähe.
Günstiger Ausgangspunkt für einen Ausflug zu dem nur wenige Kilometer entfernten Hochmoor Lille Vildmose.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände am Ortsrand, an der Straße. Durch Hecken und Birken in Standplatzfelder unterteilt.
Kystvejen 70
9560 Øster Hurup
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 47' 59" N (56.79996667)
Längengrad 10° 16' 23" E (10.27316667)
An der Straße 541, am südlichen Ortsrand, beschildert.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Am Ende des Mariagerfjords, nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Hobro, sind die Überreste der einst stark befestigten Wikinger-Ringburg Fyrkat eine archäologische Sensation. Sie datiert in die Zeit um 980, als Harald I. Blauzahn dänischer König war. Das kreisrunde Areal mit Ringwall besitzt einen Durchmesser von 120 m. 16 Langhäuser mit einer Länge von knapp 30 m und einer Breite von 8,5 m gab es hier einst. Ihre Lage und die weiterer Gebäude wie Lagerhäuser oder Ställe markieren weiße Steine. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut.
›Prudentia et Constantia‹ lautet die lateinische Inschrift auf dem alten Rathaus der Stadt: ›Klugheit und Beständigkeit‹. Mit diesen für das Zeitalter des Barock wichtigen Tugenden wollten die Stadtväter von Aalborg ihre Stadt regieren, als sie das Haus 1759–62 in spätbarocker Formensprache am Gammel Torv errichten ließen. Weiße Pilaster gliedern die gelbe Fassade des zweigeschossigen Gebäudes, dessen Mitte ein Giebel bekrönt. Das Giebelfeld zieren das dänische Wappen und ein Büste König FrederiK V. (1723–66). Heute dient das Aalborger Rathaus zeremoniellen Anlässen und auch Hochzeiten bietet es einen festlichen Rahmen. Neben der Einganstür des Rathauses stehen die letzten Gaslaternen Aalborgs.
Architektonisches Schmuckstück der Altstadt ist das prächtige Patrizierhaus mit seinen drei geschwungenen Giebeln, das der Kaufmann Jens Bang 1624 im Stil niederländischer Steinhäuser erbauen ließ. Seine Ansicht über den Stadtrat, dem Bang trotz seines Reichtums nie angehörte, demonstriert sein steinernes Konterfei an der Südseite, das – gegenüber vom Rathaus – schelmisch die Zunge herausstreckt.
Seit der Reformation dient das im 15. Jh. erbaute Heiliggeistkloster sozialen Zwecken: erst Schule, später Hospital und Waisenhaus, heute Seniorenwohnsitz. Beim Bau lag das Kloster weit außerhalb der Stadt, doch durch den raschen Wachstum Aalborgs, ist es heute mitten in der Stadt zu finden. Der Hof des Klosters kann jederzeit besichtigt werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,90 EUR |
Familie | ab 54,27 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 40,87 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur 300 m vom kinderfreundlichen Sandstrand entfernt bietet Øster Hurup Camping naturnahes Camping in der Küstenregion Nordjütlands. Der familiengeführte Platz verbindet Strandnähe, moderne Infrastruktur und ein vielfältiges Freizeitangebot – ideal für entspannte Campingferien an der dänischen Ostsee.
Das eben angelegte Wiesengelände ist durch Hecken und Birken in übersichtliche Standplatzfelder unterteilt. Die parzellierten Standplätze sind mit Stromanschlüssen ausgestattet und bieten ausreichend Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Der beheizte Außenpool, ein Planschbecken sowie ein Spielplatz und ein separates Kinderbad sorgen für viel Abwechslung bei jungen Gästen. Auch Hunde sind willkommen und finden viel Auslauf in der waldreichen Umgebung. Für Mobilreisende stehen vollständige Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Ob beim Baden am nahen Strand, beim Beachvolleyball oder beim Golfen im 5 km entfernten Golfcenter – Øster Hurup Camping ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Erholung. Das benachbarte Hochmoor Lille Vildmose sowie Rad- und Wanderwege bieten naturnahe Entdeckungen. Der Ortskern mit Restaurants, Supermarkt und Imbiss ist bequem zu Fuss erreichbar. Auf dem Platz selbst sorgen ein Kiosk, ein Campingladen, überdachte Kochgelegenheiten und ein Aufenthaltsraum für Komfort. Øster Hurup Camping vereint Ostseefeeling, praktische Ausstattung und entspannte Campingatmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer.
Sind Hunde auf Øster Hurup Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Øster Hurup Camping einen Pool?
Ja, Øster Hurup Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Øster Hurup Camping?
Die Preise für Øster Hurup Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Øster Hurup Camping?
Hat Øster Hurup Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Øster Hurup Camping?
Wann hat Øster Hurup Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Øster Hurup Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Øster Hurup Camping zur Verfügung?
Verfügt Øster Hurup Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Øster Hurup Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Øster Hurup Camping entfernt?
Gibt es auf dem Øster Hurup Camping eine vollständige VE-Station?