Verfügbare Unterkünfte (Stensjö Camping & Vandrarhem)
...
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Stensjö Camping & Vandrarhem in der südschwedischen Provinz Blekinge ist ein Campingplatz, der in Holmsjö an einem wunderschönen See liegt und idyllische Standplätze bietet. Nach 100 m erreichen die Camper eine Badestelle mit einem Sprungturm und einem Nichtschwimmerbereich. Es gibt Leihboote, um damit eine Runde auf dem See zu drehen. Weitere Aktivitäten sind Bogenschießen und Beachvolleyball. Es sind ein Mehrzwecksportfeld und ein Kinderspielplatz vorhanden. Für Kinder gibt es im Sommer ein buntes Unterhaltungsprogramm.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Laubbäumen. Umsäumt von hohen Bäumen. Abgeschiedene Lage. Benachbart einzelne private Ferienhäuser.
Öffentliche Badeanstalt mit Sprungturm und gekennzeichnetem Nichtschwimmerbereich in 100 m Entfernung.
V. Stensjö
37034 Holmsjö
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 22' 20" N (56.372265)
Längengrad 15° 31' 2" E (15.517288)
Von Karlskrona auf der Straße 28 in nördlicher Richtung. Etwa 4 km südlich von Holmsjö bei Nävragöl Richtung Tving abzweigen. Dann der Beschilderung folgen. Noch 4,5 km.
Überaus großzügig wirkt der für Militärparaden konzipierte Stortorget, der zentrale Platz von Karlskrona. Gerahmt wird er von zwei Mitte des 18. Jh. von Nikodemus Tessin d.J. im italienisch inspirierten Spätbarockstil errichteten Kirchen, der Trefaldighetskyrkan und Fredrikskyrkan, sowie dem wenig später entstandenen Rathaus. Zusammen mit dem Marinehafen zählen sie zum Welterbe der UNESCO.
Gut erhaltene Kaufmanns- und Lagerhäuser des 18. Jh. sind im Kulturviertel zu sehen: u.a. das Holländarhuset, in dem holländische Kaufleute auf ihren Reisen wohnten, eine alte Fabrik, die die Geschichte der Tabakherstellung dokumentiert, eine alte Druckerei und eine komplette Silberschmiede. Das Karlshamns Museum in der Vinkelgatan dokumentiert die Stadtgeschichte.
Eisenhaltige Quellen machten Ronneby ab dem 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg zu einem beliebten Kurort. Der ›Brunnsparken‹ aus dem späten 19. Jh. mit seinem herrlichen Kurparkflair, der Wandelhalle und Holzhäusern im Schweizerhausstil zeugt noch heute vom damaligen Reichtum. Eine Attraktion im Viertel ›Bergslagen‹ ist die Heliga Kors Kyrka aus dem 12. Jh. mit ihren Kalkmalereien des 14. und 16. Jh. und Chorfenstern von Erik Olson.
Östlich von Växjö, wo die småländischen Wälder am tiefsten sind, liegen Schwedens Glashütten. Die erste Hütte wurde 1742 in Kosta gegründet, nach und nach kamen Åfors, Orrefors, Boda, Johanfors usw. dazu - zwischen Växjö und Nybro entstand »Glasriket«, das Glasreich, das sich aus den vier Kommunen Emmaboda, Lessebo, Nybro und Uppvidinge zusammensetzt. In den Hütten werden nicht nur Gebrauchsgegenstände wie Vasen und Gläser hergestellt, sondern auch avantgardistische Kunstwerke. Besucher können den Glasbläsern bei der Ausübung ihres schwierigen Handwerks zusehen.
Im Südosten der Stadtinsel von Karlskrona liegt die kreuzförmige barocke Admiralitätskirche, die größte Holzkirche Schwedens. Vor dem Bauwerk streckt der ›Alte Rosenbom‹, eine Holzfigur aus dem 18. Jh., seine Hand aus und sammelt für die Armen. Laut Legende soll der Korporal Matts Rosenbom 1717 vor der Kirche erfroren sein.
In Lessebo wird seit 1693 Papier hergestellt. Hier entstand die erste Papierfabrik Schwedens, und noch heute schöpft man in der alten Papiermühle Bogen für Bogen von Hand, wie vor über 300 Jahren. Interessierte können dabei zuschauen. In der alten Fabrik gibt es auch einen Shop, in dem das handgeschöpfte Papier verkauft wird.
Die Industriestadt verfügt über den besten Hafen der Südküste. Schon im 17. Jh. entstand die Zitadelle zum Schutz des Hafeneinlaufs, die von der Uferpromenade ein schönes Fotomotiv darstellt. Nahebei erinnert das Auswandererdenkmal mit den literarischen Figuren Kristina und Karl-Oskar aus Vilhelm Mobergs ›Der Roman von den Auswanderern‹ an die Massen, die das Land im 19. Jh. verließen.
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 15.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,32 EUR |
Familie | ab 27,32 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,64 EUR |
Familie | ab 24,64 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Stensjö Camping & Vandrarhem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Stensjö Camping & Vandrarhem einen Pool?
Nein, Stensjö Camping & Vandrarhem hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Stensjö Camping & Vandrarhem?
Die Preise für Stensjö Camping & Vandrarhem könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Stensjö Camping & Vandrarhem?
Hat Stensjö Camping & Vandrarhem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Stensjö Camping & Vandrarhem?
Wann hat Stensjö Camping & Vandrarhem geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Stensjö Camping & Vandrarhem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Stensjö Camping & Vandrarhem zur Verfügung?
Verfügt Stensjö Camping & Vandrarhem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Stensjö Camping & Vandrarhem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Stensjö Camping & Vandrarhem entfernt?
Gibt es auf dem Stensjö Camping & Vandrarhem eine vollständige VE-Station?