Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rotenburg an der Fulda)
...

1/13





Von dem familiär geführten Platz in den Flussauen der Fulda sind es nur wenige Gehminuten in die romantische Altstadt von Rotenburg.
Waldkugelbahn und Schaukelpark. Ausflugsboot der Stadt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, aufgelockert durch zwei Baumreihen und eine Hecke. Am Fulda-Radweg R1 gelegen. Festplatz jenseits der Zufahrt. Bahnlinie und Durchgangsstraße in Hörweite.
Campingweg 4
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 59' 36" N (50.9934)
Längengrad 9° 44' 34" E (9.74291666)
Ca. 600 Meter südöstlich des Bahnhofs am rechten Fulda-Ufer, beschildert.
Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) ist das erste eigenständige Kindermuseum Deutschlands (geeignet ab 5 Jahren) und ist ein »Fitnesscenter der Sinne« für die gesamte Familie. Auf 2000 qm Fläche werden interaktive Objekte aus Kunst und Kultur sowie Naturwissenschaft und Technik präsentiert. Organisatorisch gliedert sich die Kinder-Akademie in die Bereiche Museum und Akademie. Im Museumsbereich wird der Entdeckergeist der Kinder angeregt, z.B. mit einem »Begehbaren Herzen« im Maßstab 1:60. Im Akademiebereich finden Workshops als fortlaufende Kurse während der Schulzeit und als Ferienprogramme unter Anleitung von Fachleuten statt.
Die 200 m lange Drachenschlucht ist eine enge Klamm durch moosbewachsene Felsblöcke, in der Stege über einen Bach verlaufen. Der hat sich in der Erdgeschichte tief in den Stein gegraben und ein Geodenkmal geschaffen. Eine Rundwanderung von Mariental durch die Drachenschlucht, über die Wiesenstraße, durch die Landgrafenschlucht und zurück zum Startpunkt dauert ca. 3,5 Stunden.
Zwischen Nordsee, Ostsee und Alpen begeistern die Mecklenburgische Seenplatte, Lüneburger Heide, Rheinromantik und Bodensee. Deutschland ist ein Märchenland, nicht nur auf den Spuren der Brüder Grimm, sondern weil eine abwechslungsreiche Natur, Geschichte und Kultur alle Urlauberwünsche erfüllt. Deutschland bietet malerische Steilküsten, lichte Buchenwälder, sonnenverwöhnte Weinberge, abgeschiedene Moore, Bergtäler und Almwiesen genauso wie herrliche Barockschlösser, romantische Burgen und liebenswerten Altstädte. Zu den schönsten Reisezielen gehören die deutsche Hauptstadt Berlin, die Hafenmetropole Hamburg, Isar-Athen München, Elbflorenz Dresden und die Karnevalshochburg Köln. In Deutschland ist für alle etwas dabei. Nehmen Sie eine Karte von Deutschland und planen Sie Ihre Traumroute. Deutschlands Küsten als Natur- und Badeparadies Wellen und Wind, Nord- und Ostsee machen die heißesten Sommer erträglich. Die Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln faszinieren mit langen breiten Sandstränden und ausgedehnten Dünen im Nationalpark Wattenmeer. Wenn die Ebbe das Watt freigibt, lassen sich Muscheln, Krebse und Wattwürmer entdecken. Traditionsreiche Seebäder und bunte Strandkörbe prägen auch das Bild an der Ostseeküste. Besonders Familien mit Kindern schätzen die gezeitenunabhängigen Bademöglichkeiten. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rügen zieht Kraniche und Naturfreunde gleichermaßen an. Die größte deutsche Insel Rügen begeistert mit tollen Ausblicken auf die und von den leuchtend weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sowie vom Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum. Deutschland, ein Wintermärchen Deutschland ist zu jeder Jahreszeit schön, aber nur im Winter locken allüberall Weihnachtsmärkte mit Nürnberger Würstchen, Dresdner Stollen, Aachener Printen, Baumkuchen, Glühwein und Buden voller Christbaumschmuck – einer stimmungsvoller als der andere – vor allem wenn es schneit. Weihnachtslieder erklingen. Lebende Adventskalender und Krippen ebenso wie riesige Tannenbäume und der Lichterglanz erstaunen Kinder – aber auch Erwachsene. Zu den ältesten, größten und schönsten Weihnachtsmärkten gehören der Nürnberger Christkindlesmarkt und der Dresdner Striezelmarkt. Deutschland für Kulturliebhaber Die Kulturmetropolen Berlin, Hamburg, Köln, Dresden und München laden zum Besuch von Opern, Musicals, Konzerten, Theater- und Ballettvorführungen ein. Die deutsche Museumslandschaft ist nicht nur reich an hochkarätigen Kunstsammlungen mit Gemälden von Albrecht Dürer bis Gerhard Richter, sondern bietet eine Vielzahl kultur- und naturhistorischer Sehenswürdigkeiten. Man kann Goethe nach Frankfurt und Weimar folgen, fürstliche Schlösser und Gärten in Potsdam, Hannover, Stuttgart und München bewundern. Und so manche Sightseeingtour krönt ein Abstecher in eine gemütliche Brauereischänke oder Weinstube. Deutschland für Romantiker Traumhafte Landstraßen, Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch Bilderbuchdörfer mit bunten Fachwerkhäusern, kleinen Weihern, stolzen Kirchtürmen und gemütlichen Gaststätten. Vereinzelt tauchen alte Mühlen, Klöster oder schicke Landsitze auf. Dichte dunkle Wälder, plätschernde Bäche und tiefe Seen, überragt von bizarren Felsnadeln, umhüllt von Nebelschwaden erinnern an Gemälde von Caspar David Friedrich und bezaubern sowohl im Erzgebirge, Harz, Bayerischem Wald als auch in Elbsandsteingebirge, Schwarzwald oder in den Alpen. Die Bastei in der Sächsischen Schweiz, der idyllisch inmitten des bayerischen Nationalparks Berchtesgaden gelegene Königssee und das auf einem Felsrücken im Allgäu thronende Schloss Neuschwanstein zählen zu den schönsten Ausflugszielen in Deutschland. Deutschland für Flussreisende Die Landkarte von Deutschland offenbart ein dichtes Netz aus Flüssen und Kanälen. Wer das Land vom Wasser aus erleben möchte, findet hier ideale Bedingungen. Das romantische Mittel- und Oberrheintal, das Reisende mit mildem Klima verwöhnt, lässt sich bestens auf einem Flusskreuzfahrtschiff erleben. Loreley und Burgen grüßen, Weinberge und Ortschaften ziehen vorüber, laden zu Landausflügen ein. Beliebt sind auch Flusskreuzfahrten auf Mosel, Neckar, Saar, Donau und Elbe mit ihren von hübschen Städtchen und fürstlichen Residenzen gesäumten Ufern. Flusswanderer erkunden mit ihren Paddelbooten das untere Odertal, den Spreewald und das Altmühltal und entdecken dabei mit etwas Glück Seeadler, Graureiher, Biber, Fischotter oder Eisvögel.
Den besten Überblick über die Burgenstadt Schlitz bietet der 36 m hoh Hinterturm. Seine Aussichtsplattform ist bequem mit dem Aufzug zu erreichen. Der Turm ist ein Bergfried aus dem 14 Jh., dessen Untergeschosse später als Verlies genutzt wurden. Nahr Weihnachten, dann verwandelt sich der Turm durch einen Stoffumhüllung und Aufsatz in die Größte Kerze der Welt, wie das Guiness-Buch der Rekorde meldet.
Die Schlizter Hinterburg war Teil der mittelalterlichen Stadtmauer. Sie wurde 1561-65 neu errichtet und diente auch der Verwaltung. Das Hauptgebäude mit seinem Stufengiebel und Treppenturm ist im Renaissancestil gehalten. Auf dem Areal war im Forstmeisterhaus das Gräfliche Forstmeisteramt untergebracht, im 20. Jh. Eine Altersheim und heute sind es Wohnungen und auch Ferienwohnungen.
Zum mittelalterlichen Mauerring um Schlitz gehört Schachtenburg, die ein Sandsteinportal mit mit Ornamenten der Spätgotik und der Renaissance besitzt. Ihre Obergeschoss sind in Fachwerkbauweise errichtet. Ab 1557 ließ sie Elisabeth von Schachten, daher der Name der Burg, bauen. Ende des 19. Jh. Sprach im Gebäude noch das Hessische Amtsgericht Recht. Heute ist in der Schachtenburg ein kleines Hotel mit Café untergebracht.
Im Süden von Eisenach ragt auf der Göpelskuppe das 1902 eingeweihte Burschenschaftsdenkmal 33 m in die Höhe. Es erinnert an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen Burschenschaftler. Von der Aussichtsplattform reicht der Blick über Eisenach, die Wartburg und den Thüringer Wald.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
5Sehr gut8
Sigi
Wohnwagen
Paar
April 2025
Unkomplizierte Reservierung, die zeitnah bestätigt wurde. Die Anfahrtsbeschreibung auf der HP des Platzes sollte man unbedingt beachten (auch so beschildert) - auch unser Navi machte einige Vorschläge, denen man auf gar keinen Fall folgen darf. Der rege Güterzugverkehr war nicht zu überhören - uns h
Sehr gut8
Reinhard
Mai 2022
Wir waren schon öfter auf diesem Platz und es gefällt uns immer wieder.
Hervorragend10
Max
April 2023
Kommen auf der Durchreise immer gerne hier vorbei. Nette Betreiber, sauberer Sanitar und freies WLAN über die Stadt. Bis zum nächsten Mal
Sehr gut8
WombiGo
April 2022
Ein netter Campingplatz direkt an der Fulda. Auch mit dem Wohnmobil gut zu erreichen. V+E vorhanden. Frischwasser etwas umständlich aber es geht. Sehr freundlicher und hilfsbereiterer Chef. Angebot Abendessen eingeschränkt, kein Brötchenservice. Bäcker, Einkaufszentrum und Altstadt gut erreichbar.
Hervorragend10
Stefan
März 2022
Nette Betreiber, gutes Essen, schön direkt an der Fulda, Sanitär sauber und fussläufig zur Stadt
Hervorragend10
Gabi
Mai 2021
Sehr nette Platzwartin. Alles top sauber. Wir hatten direkt einen Platz an der Fulda. Kommen gerne wieder. Alfons und Gabi
Hervorragend10
Ulla
August 2021
Wir waren Mitte September erstmalig auf diesem Campingplatz. Es hat uns super gut gefallen, die Platzführung ist wirklich sehr freundlich und besorgt um das Wohl ihrer Gäste. Die sanitären Anlagen sind einfach, aber sauber und gepflegt, leider nicht barrierefrei wegen der Treppe zur Rezeption und de
Hervorragend10
Wolfgang Z.
August 2021
Wir hatten hier ein tolles Wochenende verbracht. Wir waren das erste mal da und nicht das letzte mal. Der Platz ist sehr sauber alle sind freundlich und hilfsbereit. Abends gemütlich zusammen sitzen so wie ich Camping von früher kenne. Wir kommen nächstes Jahr definitiv wieder 😊.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Rotenburg an der Fulda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Rotenburg an der Fulda einen Pool?
Nein, Campingplatz Rotenburg an der Fulda hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rotenburg an der Fulda?
Die Preise für Campingplatz Rotenburg an der Fulda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rotenburg an der Fulda?
Hat Campingplatz Rotenburg an der Fulda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rotenburg an der Fulda?
Wann hat Campingplatz Rotenburg an der Fulda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rotenburg an der Fulda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Rotenburg an der Fulda zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Rotenburg an der Fulda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rotenburg an der Fulda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rotenburg an der Fulda entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rotenburg an der Fulda eine vollständige VE-Station?