Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
(6Bewertungen)
GutCampingplatz am Südufer des Briesensees mit herzlicher und unkomplizierter Wohlfühl-Atmosphäre.
Verleih von Stand-Up-Paddling-Ausrüstung.
Verfügbare Unterkünfte (Spreewälder Seecamping Briesensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teils leicht geneigtes, sandiges Gelände im lichten, hochstämmigen Kiefernwald.
Kleine Bucht mit etwa 250 m langem und 15 m breitem Sandstrand mit Badesteg. Angrenzend kleine Liegewiese.
Am See 2
15913 Neu Zauche
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 57' 37" N (51.960535)
Längengrad 14° 1' 4" E (14.017871)
In Lübben über die B87 zunächst Richtung Radensdorf abzweigen, dann weiter Richtung Briesensee. Beschildert.
Geprägt durch den landschaftlichen Umbruch, bietet die Niederlausitz im Süden Brandenburgs aufregende Ausflugsziele wie den Senftenberger See. Dessen Badestrände laden im Sommer zum Schwimmen ein. Mit dem Niederlausitz-Routenplaner geht es zum Besucherbergwerk F60, von dessen ehemaliger Abraumförderbrücke Reisende eine beeindruckende Aussicht erwartet. Alternativ lohnt sich ein Besuch in der fürstlichen Parkstadt Cottbus. Dort besichtigen Gäste den Fürst-Pückler-Park mit seinen Erdpyramiden und dem Schloss Branitz. Niederlausitz-Reisetipps am Wasser Idyllische Seen in der Niederlausitz finden Urlauberinnen und Urlauber im Lausitzer Seenland . Zwischen Hoyerswerda und Senftenberg werden die Gruben des ehemaligen Braunkohletagebaus geflutet, sodass ein Seengebiet entsteht. Der Senftenberger See lädt heute schon Reisende ein, sich an den Ufern zu entspannen. Badestellen wie die am Stadthafen bieten gepflegte Liegewiesen und Gastronomieeinrichtungen zur Verpflegung. Route planen und in der Niederlausitz Kultur erleben Kulturelle Highlights erwarten Reisende in Städten wie Cottbus, in der das Staatstheater Cottbus Gäste empfängt. Mit einer Karte für eine Führung durch das imposante Gebäude erleben sie die Geschichte von Brandenburgs einzigem staatlichem Theater. Seine Erscheinung im sezessionistischen Jugendstil mit der reich verzierten Fassade verdankt das Bauwerk dem Architekten Bernhard Sehring. Er gewann einen 1905 ausgeschriebenen Architekturwettbewerb für die Gestaltung.
Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin! Das Besucherzentrum des Parks befindet sich in Prieros und zeigt eine feste Ausstellung, die über Natur, Kultur und Landschaft der Region informiert.
Da das vor 750 Jahren gegründete Zisterzienserkloster Neuzelle einst zu Böhmen gehörte, blieb es, anders als andere Abteien in dieser reformatorisch geprägten Region, jahrhundertelang unangetastet und bestand bis 1817. Über 200 Jahre, nachdem die Mönche das Kloster verlassen mussten, wurde es 2018 wieder besiedelt. Die im Kern mittelalterliche Kirche feiert in üppigen Barockformen unübersehbar den Geist der katholischen Gegenreformation.
Ein interessantes Kontrastprogramm zu Kirchen- und Klosterbesuchen bietet Eisenhüttenstadt. Die einstige DDR-Vorzeigestadt gilt als Musterbeispiel sozialistischen Städtebaus und steht als Flächendenkmal unter Schutz. Im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR gibt es informative Ausstellungen und Sammlungen zu Alltag und Leben in der DDR samt historisch eingerichteter Wohnung anzusehen.
Eingerahmt von der Schauener Seenplatte hat sich Storkow ein sympathisches Kleinstadtflair bewahrt. An den Seen gibt es Camping- und Badeplätze, echte Dünen und einladende Gaststätten. Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin!
Das Spreewald-Museum Lübbenau dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Zu sehen sind typische Handwerkstätten, etwa die eines Schuhmachers und eines Kürschners, kleine Läden und Geschäfte wie Bäckerei und Fleischerei, wie es sie in einer Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende gab. Das Museum erzählt über die originale Spreewaldbahn und ihre Geschichte und stellt in der Kunstsammlung Bilder der Spreewaldmaler aus. Untergebracht ist das Museum im Torhaus Lübbenau, einem alten Torbogenhaus, das schon als Rathaus, Amtgericht, Gefängnis und Polizeiwache diente.
Für Wanderer sind die lichten Laubwälder des Schlaubetals ein Geheimtipp. Hier gedeihen Orchideen, es gibt Fischotter, Sumpfschildkröten und 200 Vogelarten, die ungestört brüten können. Alte Mühlen, grüne Wiesen, Moore und Teiche begleiten den Lauf der Schlaube bis zum Müllroser See.
Tomschrieb vor 3 Jahren
Ganz gut, aber...
Platz etwas holprig aber schn im Wald gelegen.Sanitre Anlagen in Ordnung.Groer Supermarkt in der Nhe.Leider herrscht bei einzelnen Mitarbeiterinnen Preuischer Befehlston ...nicht schnWhrend unseres Aufenthaltes wurde unvermittelt die Entsorgungsstation für Abwsser gesperrt...und nu… Mehr
Claudiaschrieb vor 5 Jahren
War mal schön aber hat sehr nachgelassen :(
Schne Lage, aber wird nichts draus gemacht. Für kleinere Kinder nicht geeignet Empfang überfordert und ziemlich unfreundlich.
Chaos-Familyschrieb vor 7 Jahren
Nicht im Herbst campen
Der Stellplatz selbst ist sehr schn mit direktem Blick auf den See umgeben von Kiefern. Die Sanitranlagen sind gut und sauber. Wir waren Ende September für Tage die einzigen Camper, von den Dauercampern waren nur ganz wenige da. Leider war der Imbiss Ende September geschlossen und daher gab es a… Mehr
Außergewöhnlich
GünterFschrieb vor 9 Jahren
Ein hübscher ruhiger Campingplatz zum Seele baumeln lassen Liegt an einem sehr gut ausgeschilderten dichten Radwegnetz. Camplingladen ist zwar nicht vorhanden aber BckerMetzgerObsthndler kommen regelmig mit dem Verkaufswagen vorbei. Und nicht zu toppen das freundliche Personal
Außergewöhnlich
blueteddyschrieb vor 9 Jahren
sehr schner Platz direkt am See, moderne und saubere Sanitranlagen, sehr gute Versorgung. Einkaufsmglichkeiten leider nur mit Auto zu erreichen und kein Angebot für frische Brtchen direkt am Platz. Alles in allem hatten wir einen sehr schnen Aufenthalt
Außergewöhnlich
CamperFamilieschrieb vor 10 Jahren
Wir waren mit zwei Zelten für eine Nacht auf diesem Campingplatz. Die Sanitranlagen sind anscheinend vor kurzem neu eingerichtet worden, und waren sehr sauber und angenehm. Jeweils 4 Duschen für Herren und Damen erschien mir zwar recht wenig, aber wir mussten tatschlich nie warten, obwohl der Camp… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Spreewälder Seecamping Briesensee am See?
Ja, Spreewälder Seecamping Briesensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Spreewälder Seecamping Briesensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Spreewälder Seecamping Briesensee einen Pool?
Nein, Spreewälder Seecamping Briesensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 22.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Spreewälder Seecamping Briesensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Spreewälder Seecamping Briesensee?
Hat Spreewälder Seecamping Briesensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Spreewälder Seecamping Briesensee?
Wann hat Spreewälder Seecamping Briesensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Spreewälder Seecamping Briesensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Spreewälder Seecamping Briesensee zur Verfügung?
Verfügt Spreewälder Seecamping Briesensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Spreewälder Seecamping Briesensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Spreewälder Seecamping Briesensee entfernt?
Gibt es auf dem Spreewälder Seecamping Briesensee eine vollständige VE-Station?