Verfügbare Unterkünfte (Camping de Voetel)
...

1/8





Umgeben von der grünen Ruhe Nordhollands bietet Sportcamping De Voetel in Limmen die ideale Mischung aus Erholung und sportlicher Aktivität. Mit Standplätzen und komfortablen Mietunterkünften, umgeben von Dünenlandschaften und der Nordseeküste, ist der Platz ein Paradies für Wanderer, Radsportbegeisterte und Familien. Ein Sportprogramm, Fußball-, Volleyball- und Bouleplätze sowie ein Spielplatz sorgen für abwechslungsreiche Urlaubstage. Ein perfektes Ziel für aktive Ferien in naturnaher Umgebung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kapelweg 10
1906 EA Limmen
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 34' 24" N (52.573429)
Längengrad 4° 41' 10" E (4.686235)
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Ein Pausengetränk ist übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es - außer im Juli und August - mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Wo einst Butter verkauft wurde, pulsiert heute das Nachtleben Amsterdams. Der Rembrandtplein ist einer der zentralen Treffpunkte für Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer, für Gourmets, Theater- und Kulturinteressierte, Clubgängerinnen und Clubgänger. Rembrandt van Rijn lieh dem Platz nicht nur seinen Namen, seine Statue zählt auch zu den ikonischen Sehenswürdigkeiten Amsterdams: Inmitten des Getümmels am Rem brandtplein steht der größte Maler der Niederlande in Gusseisen auf hohem Sockel. Sommers wie winters ist der Platz ein beliebter Treffpunkt. In den warmen Monaten locken zahlreiche Caféterrassen, rund um die Weihnachtszeit eine große Eislaufbahn. Zur Orientierung: Auf der Amsterdam-Karte ist der Rembrandtplein unweit der Amstel zu finden. Die Highlights am Rembrandtplein Niederlande oder New York? Der überdimensionale XL-Monitor mitten auf dem Rembrandtplein erinnert an den Times Square – und er erlaubt interaktive Spielereien. Die Videoleinwand lässt sich via Bluetooth mit dem Mobiltelefon ansteuern. Vis-à-vis der Rembrandt-Statue verlieh der südafrikanische Künstler Joseph Klibansky 2023 dem Platz ein neues Gesicht. Klibansky schuf „The Thinker“ nach einem berühmten Vorbild: Die Statue ist eine Hommage an Auguste Rodins Skulptur „Der Denker“. Tipps aus dem Reiseführer: Sehenswürdigkeiten rund um den Rembrandtplein Abraham Icek Tuschinski eröffnete 1921 unweit des Rembrandtplein ein Kino mit atemberaubender Innenarchitektur. Dank des Art-déco-Designs gilt das Pathe-Tuschinski-Kino als eines der schönsten der Welt. Der Rembrandtplein ist fußläufig vom Waterlooplein entfernt – und damit von einem der ältesten und größten Flohmärkte Amsterdams. An mehreren Tagen in der Woche können sich Shoppingbegeisterte dort austoben: Antiquitäten, Vintagemode, Bücher, Kitsch und Kuriositäten – zwischen Grachten und moderner Architektur vibriert die Stadt vor Energie.
In der ersten Etage des Grachtenhauses von 1664 wird die Entstehungsgeschichte des Grachtengürtels, jenes Bandes aus Heren-, Keizers- und Prinsengracht, in Erlebnisräumen dargestellt. Die Beletage im Erdgeschoss ist original erhalten, den Gartensaal schmücken romantische Wandbehänge des 18. Jh. Das große Beet im Garten ist einem Baublock des Grachtengürtels nachempfunden. Metallleisten und Heckengrün bezeichnen die Umrisse der Häuser, die Blumen die Gärten.
Der rotweiße Kopfbau des Opernhauses an der Amstel gleicht einer Arena. Gewitzt ist die Kombination aus Rathaus und Theater. Letzteres vereint Staatsoper, Staatsballett und Muziektheater. Im Foyer bricht die Skulptur ›Macht der Musik‹, ein Geiger mit Hut, durch den Fußboden.
Dies ist einer der größten und schönsten Hofjes von Amsterdam. Drei Innenhöfe und eine Passage umschließen die Anlage, die über einen Torweg von der Eerste Egelantiersdwarsstraat betreten werden kann. Claes Claesz Hofje, auch Anslos Hofje genannt, stammt aus dem Jahr 1626. Das Abbild des Organisten Jan Peterszoon Sweelinck aus dem 16. Jh. (auf dem Giebelstein über dem Namen des Hofjes) verbindet Gestern und Heute. Die Bewohner des Hofjes sind Studenten der Sweelinck-Musikschule. Wie bei allen Hofjes ist die Tür zum Hof stets offen, jedoch dürfen die Anwohner erwarten, dass man den pittoresken Anblick still und rücksichtsvoll genießt.
Im Zuge der Stadterweiterung seit Beginn des 17. Jh. entstanden auch die drei größten Amsterdamer Grachten. Die Kaufleute hielt nichts mehr in der viel zu engen, heruntergekommenen Altstadt. Sie kauften Grundstücke am Grachtengürtel, an der Heren-, Keizer- und Prinsengracht. Ab 1660 bauten die Reichsten ihre Häuser an einem als Gouden Bocht (Goldener Bogen) bezeichneten Abschnitt der Herengracht. Die von den besten Architekten entworfenen Residenzen waren oft doppelt so breit wie die üblichen Grachtenhäuser. Heute sind viele dieser Patrizierhäuser Sitz von Unternehmen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.6Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
8.5Hervorragend10
Heijo und Ba
Wohnwagen
Paar
September 2025
Camping ist spontanes Reisen mit dem Wohnwagen. Hierbei hilft uns besonders die App ADAC-Drive unterwegs den passenden Campingplatz zu finden. So wurden wir auf diesen aussergewöhnlich schönen Campingplatz aufmerksam. Die Stellplätze sind grosszügig und liebevoll angelegt und das Besondere sind die
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Ausgesprochen schöner, gepflegter, kleiner Campingplatz mit modernem Privatsanitär. Die Inhaber sprechen Deutsch, sind super freundlich und hilfsbereit (bspw. bei einem Fahrradproblem - Danke nochmal!). Die Lage war für uns ausgezeichnet, denn in in ca. 4 bis 5 Kilometern ist man mit dem Fahrrad im
Hervorragend9
Marcel und Gerlinda
Mietunterkunft
Gruppe
Mai 2025
Sehr schöne Camping. Wir waren in mai 2025 da und fanden es wirklich toll dass wir da auch Sporten könnten. Der glampingzelt war sehr gut eingerichtet, auch kaffe und Tee für die erste Tag. Geschäft ist in der Nähe. Wir wurden gut begleitet von der Besitzer.
Hervorragend10
Günther
Wohnmobil
Paar
August 2024
Uns hat nichts gefehlt. Der Platz ist sehr geschmackvoll gestaltet, hat alten Baumbestand, in Tuchfühlung sechs sehr schön eingefriedete Tennisplätze mit toller Terasse und großer Gastronomie
Hervorragend10
Alexander
Mietunterkunft
Familie
Mai 2024
Wir, meine Frau, ich und unser Enkelsohn, haben herrliche Tage auf dem Campingplatz de Voetel verbracht. Das Inhaber-Ehepaar war sehr freundlich und zeigte uns unser Zelt und den neu eingerichteten Campingplatz. Unser Safari-Zelt war super und voll ausgestattet. Das Safari-Gelände war frisch und übe
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,50 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sportcamping De Voetel
Im beschaulichen Limmen in Nordholland liegt der familienfreundliche Campingplatz Sportcamping De Voetel, umgeben von einer ruhigen, grünen Landschaft. Der Platz ist ideal für alle, die eine naturnahe Atmosphäre mit sportlichen Aktivitäten kombinieren möchten. Mit seiner Nähe zu den Dünen und der Nordseeküste eignet sich der Campingplatz hervorragend für aktive Urlaubstage.
Sportcamping De Voetel bietet eine kleine Anzahl an Standplätzen für Zelte als, Wohnmobile und Wohnwagen, die über eigene sanitäre Einrichtungen verfügen. Alternativ stehen komfortable Mietunterkünfte, ebenfalls mit privaten Sanitäreinrichtungen, zur Verfügung. Diese Unterkünfte bieten eine perfekte Balance zwischen dem Abenteuer des Campings und den Annehmlichkeiten einer festen Unterkunft.
Der Campingplatz besticht durch ein umfangreiches Sportangebot. Ein Fußballfeld, ein Volleyballfeld und Bouleplätze stehen ebenso für abwechslungsreiche Bewegung bereit. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, während Tischtennisplatten und ein Fitnessbereich zu weiteren sportlichen Aktivitäten einladen. Für Radsportbegeisterte und Wanderfreunde gibt es zahlreiche Strecken durch die charakteristischen Dünenlandschaften und entlang der Küste.
Sportcamping De Voetel vereint naturnahes Camping mit vielfältigen sportlichen Möglichkeiten – der perfekte Ort für einen aktiven und erholsamen Urlaub in Nordholland.
Sind Hunde auf Camping de Voetel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de Voetel einen Pool?
Nein, Camping de Voetel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Voetel?
Die Preise für Camping de Voetel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Voetel?
Hat Camping de Voetel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Voetel?
Wann hat Camping de Voetel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Voetel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Voetel zur Verfügung?
Verfügt Camping de Voetel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Voetel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Voetel entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Voetel eine vollständige VE-Station?