Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 7
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/4
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichUmgeben von der grünen Ruhe Nordhollands bietet Sportcamping De Voetel in Limmen die ideale Mischung aus Erholung und sportlicher Aktivität. Mit Standplätzen und komfortablen Mietunterkünften, umgeben von Dünenlandschaften und der Nordseeküste, ist der Platz ein Paradies für Wanderer, Radsportbegeisterte und Familien. Ein Sportprogramm, Fußball-, Volleyball- und Bouleplätze sowie ein Spielplatz sorgen für abwechslungsreiche Urlaubstage. Ein perfektes Ziel für aktive Ferien in naturnaher Umgebung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Voetel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kapelweg 10
1906 EA Limmen
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 34' 24" N (52.57336843)
Längengrad 4° 41' 10" E (4.68625432)
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Für alternative Konzepte in den Bereichen Film, Rock und Theater ist der Melkweg an der Lijnbaansgracht die richtige Adresse. In der Konzerthalle gibt es täglich aktuellste Musik live. Das Kino bringt v.a. Klassiker und anspruchsvolle Filme. Dazu gibt es Foto- und Medienkunstausstellungen.
Das Pianola ist die Schallplatte von anno dazumal. Auf diesen 1904 erfundenen automatischen Klavieren wurden kurz nach der Jahrhundertwende in den Salons Meisterkonzerte berühmter Pianisten und Komponisten wie von Geisterhand vorgeführt. 40 Instrumente und 12.000 gelochte Musik-Rollen, auf denen jeweils bis zu 15 Min. Aufnahme gespeichert sind, versammelt das 1994 eröffnete Museum. Bei den regelmäßig stattfindenden Konzerten kann man sich davon überzeugen, wie z.B. Claude Débussy oder Gustav Mahler ihre Stücke persönlich interpretierten.
Die Reguliersgracht ist eine der hübschesten Amsterdamer Grachten - vielleicht weil sich hier Romantik und Noblesse treffen. Die steinernen Bögen von sieben Brücken überspannen diesen 1664 angelegten Kanal, der auch ›Halbmondkanal‹ genannt wurde. Nicht nur stolze Wohnhäuser, sondern auch alte Lagerhäuser wie der Doppelspeicher ›Sonne und Mond‹ bei den Hausnummern 11 und 13 säumen ihn. Die Gebäudefassaden tragen zum Teil üppiges Holzwerk, wie zum Beispiel die der Hausnummern 57 und 59.
Die Magere Brug ist die berühmteste der rund 1300 Amsterdamer Brücken. Die weiß gestrichene Holzziehbrücke geht auf 1691 zurück, wurde aber im Laufe der Zeit immer wieder erneuert. Mehrmals täglich wird sie für Schiffe geöffnet, die über die Amstel fahren. Nachts beleuchten 1200 Glühlämpchen Bögen, Rampen, Leisten und Hebebalken der Brücke. Am Tag der Befreiung, dem 8. Mai, wird hier des Endes der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg gedacht.
Die Schlupfkirche ›Unser lieber Herrgott auf dem Dachboden‹ ist die besterhaltene katholische Geheimkirche der Niederlande. Sie liegt im Rotlichtviertel De Wallen und nimmt die Dachböden eines Grachtenhauses und zweier dahinterliegenden Häuser ein. Die Schlupfkirche entstand Mitte des 17. Jh., nachdem sich Amsterdam zum Calvinismus bekannt hatte und die öffentliche Ausübung des katholischen Glaubens untersagt wurde. Herzstück der original erhaltenen Häuser mit ihren Wohnräumen und vielen Treppen ist der schmale, aber lange Kirchensaal mit zwei umlaufenden Emporen, Barockaltar, Orgel und ausklappbarer Kanzel. Beichtstuhl und Taufbecken stehen im Treppenhaus.
Außergewöhnlich
Güntherschrieb vor 8 Monaten
Kaum zu toppen
Uns hat nichts gefehlt. Der Platz ist sehr geschmackvoll gestaltet, hat alten Baumbestand, in Tuchfühlung sechs sehr schön eingefriedete Tennisplätze mit toller Terasse und großer Gastronomie
Außergewöhnlich
Alexanderschrieb vor 9 Monaten
Camping für jung und alt in herrlicher Umgebung
Wir, meine Frau, ich und unser Enkelsohn, haben herrliche Tage auf dem Campingplatz de Voetel verbracht. Das Inhaber-Ehepaar war sehr freundlich und zeigte uns unser Zelt und den neu eingerichteten Campingplatz. Unser Safari-Zelt war super und voll ausgestattet. Das Safari-Gelände war frisch und übe… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,50 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sportcamping De Voetel
Im beschaulichen Limmen in Nordholland liegt der familienfreundliche Campingplatz Sportcamping De Voetel, umgeben von einer ruhigen, grünen Landschaft. Der Platz ist ideal für alle, die eine naturnahe Atmosphäre mit sportlichen Aktivitäten kombinieren möchten. Mit seiner Nähe zu den Dünen und der Nordseeküste eignet sich der Campingplatz hervorragend für aktive Urlaubstage.
Sportcamping De Voetel bietet eine kleine Anzahl an Standplätzen für Zelte als, Wohnmobile und Wohnwagen, die über eigene sanitäre Einrichtungen verfügen. Alternativ stehen komfortable Mietunterkünfte, ebenfalls mit privaten Sanitäreinrichtungen, zur Verfügung. Diese Unterkünfte bieten eine perfekte Balance zwischen dem Abenteuer des Campings und den Annehmlichkeiten einer festen Unterkunft.
Der Campingplatz besticht durch ein umfangreiches Sportangebot. Ein Fußballfeld, ein Volleyballfeld und Bouleplätze stehen ebenso für abwechslungsreiche Bewegung bereit. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, während Tischtennisplatten und ein Fitnessbereich zu weiteren sportlichen Aktivitäten einladen. Für Radsportbegeisterte und Wanderfreunde gibt es zahlreiche Strecken durch die charakteristischen Dünenlandschaften und entlang der Küste.
Sportcamping De Voetel vereint naturnahes Camping mit vielfältigen sportlichen Möglichkeiten – der perfekte Ort für einen aktiven und erholsamen Urlaub in Nordholland.
Sind Hunde auf Camping de Voetel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de Voetel einen Pool?
Nein, Camping de Voetel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Voetel?
Die Preise für Camping de Voetel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Voetel?
Hat Camping de Voetel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Voetel?
Wann hat Camping de Voetel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de Voetel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Voetel zur Verfügung?
Verfügt Camping de Voetel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Voetel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Voetel entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Voetel eine vollständige VE-Station?