Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(12Bewertungen)
Das Spina Camping Village im schönen Ort Lido di Spina, bietet ein familienfreundliches Urlaubserlebnis mit Wasserpark und Meeresnähe. Gäste genießen Einrichtungen wie Whirlpool, Planschbecken, Fahrradverleih und Animation. Für Kulinarisches sorgen eine Pizzeria und ein Supermarkt. Umgeben von einem Pinienhain, erwartet Urlauber eine idyllische Lage zwischen Meer und Lagune, ideal für Naturliebhaber und aktive Erholung.
Badelandschaft mit Planschbereich, Wasserrutschen und Whirlpool. Zubringerbahn zum Meer. Hochseilgarten. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Spina Family Collection)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, naturbelassenes, teils ebenes, teils hügeliges Dünengelände im hochstämmigen Pinienwald. Auch einige Wiesen mit Pappeln. Gärtnerisch gestalteter Eingangsbereich mit Palmen und Oleanderbüschen. Angrenzend Naturschutzgebiet sowie kleiner Kanal (Angeln erlaubt). In ländlicher Umgebung.
Separater Strandabschnitt für Hunde.
Via del Campeggio, 99
44029 Lido di Spina
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 37' 39" N (44.62775)
Längengrad 12° 15' 18" E (12.25505)
Weiter auf der SS309, bei km 21,8 Richtung Meer abzweigen. Beschildert.
Historische Schiffe schaukeln gemütlich auf dem Kanalhafen, der Cesenaticos Altstadt teilt. Mit Wappen alteingesessener Fischerfamilien auf den bunten Segeln bezeugen sie die lange Tradition des Fischfangs. Auf einem der Boote sind der große Laderaum und die engen Kabinen zu besichtigen. Den Porto Canale hatte Anfang des 16. Jh. übrigens kein Geringerer als Leonardo da Vinci geplant.
Zwischen der Mündung der Po-Arme von Goro und Volano liegt die Sacca di Goro, eine flache Bucht hinter Sandbänken. Der angrenzende Wald Bosco di Mesola aus Korkeichen, Silberpappeln, Pinien und Strandkiefern entstand vor tausend Jahren auf dem Schwemmland. Dieses Naturreservat gehört zum Parco del Delta del Po und ist nur im Sommer zu besuchen. Das Wäldchen Boschetta di Santa Giustina ist hingegen nicht eingezäunt und stets zu durchstreifen. Sein Beiname La Fasanara führt darauf zurück, der Familie dEste für die Jagd nach Fasanen gedient zu haben.
Das Innere des im 10. Jh. errichteten Palazzo Bellini, der den Namen seines Bauherren Luigi Bellini senior (1831-1908) trägt, wartet auf mit schönen Deckenfresken des Bologneser Malers Ferdinando Torchi. der mit der Tochter Veturia des ursprünglichen Hausherrn und Unternehmers Luigi Bellini (1831-1908) verheiratet war. Im Palast befinden sich heute die städtische Bibliothek und ein Archiv.
Der kleine Badeort liegt am südlichsten der sieben Strände von Comacchio. Pinienhaine und Villen prägen das Bild. Der Name verweist auf die etruskische Stadt Spina, die vor 2000 Jahren im Meer versank und 1992 wiederentdeckt wurde. Funde sind im Palazzo Costabili von Ferrara zu besichtigen. In Lido di Spina selbst zeigt das Casa Museo Remo Brindisi moderne Kunst: Werke von Picasso, Warhol, Bacon, De Chirico und Arp.
Das Museo Alternativo Remo Brindisi stellt eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in Italien zur Schau. Werke von Pablo Picasso, Andy Warhol, Francis Bacon, Giorgio De Chirico, Henry Moore, und Hans Arp zu bewundern. Aber auch das Gebäude selbst ist durch seine eigenwillige Architektur und sein weiß gekacheltes Treppenhaus einen Besuch wert. Im Skulpturengarten finden gelegentlich Veranstaltungen statt.
Das 2017 eröffnete Museo Delta Antico ist direkt am Canal in einem Krankenhaus aus dem 18. Jh. eingerichtet. Schwerpunkt des Museums ist die Entwicklung des antiken Po-Deltas. Die Sammlung dokumentiert die Spuren der Zivilisation in diesem Gebiet seit prähistorischer Zeit. Glanzstücke sind die kostbaren Grabausstattungen aus der etruskischen Hafenstadt Spina und die Fracht eines 1981 entdeckten römischen Handelsschiffs aus den ersten Jahren des Römischen Reiches (Ende des 1. Jh.v.Chr.).
Die außen schlichte Basilika aus roten Ziegelsteinen über dem Grab des Märtyrers Apollinaris, des ersten Bischofs von Ravenna, wurde 549 n. Chr. geweiht. Der runde Glockenturm stammt aus dem 10. Jh. Mittelschiff und Seitenschiffe der dreischiffigen Basilika trennen je 12 Marmorsäulen mit byzantinischen Kapitellen. Den lichten Innenraumen schließt ein offener Dachstuhl. Das Apsismosaik (6./7. Jh.) zeigt Christus, symbolisiert durch ein Kreuz, umgeben von den Propheten Moses und Elias. Darunter steht der hl. Apollinaris im Messgewand mit Bischofspallium beim Gebet mit zwölf Lämmern auf einer grünen Blumenwiese.
Zwei Gebäude beherrschen das sonst eher unauffällige Städtchen: die Rocca, eine mittelalterliche Burg, und der Pavaglione, ein pompöses rostrotes Geviert aus Bogengängen. Unter seinen Arkaden aus dem späten 18. Jh. befinden sich Geschäfte und Cafés. Im großen Innenhof findet mittwochs ein Markt statt, der in ganz Italien bekannt ist. Die trutzige Rocca erhielt ihr heutiges Aussehen im 16. Jh. Auf dem Dach, zwischen den Zinnen, blüht ein Garten. Musikliebhaber lockt das Haus, in dem der Komponist Gioacchino Rossini aufwuchs, und die Gatti-Orgel in der Carminekirche, auf der er übte.
Sehr Gut
Burkschrieb vor 2 Jahren
Italienisch in Italien
Neu ist dort nichts, aber alles funktioniert. Wegen der Lage im Naturschutzgebiet viele Mücken - mit Zitronenkerzen einigermaßen erträglich. Viele Einheimische Dauercamper, deswegen halt sehr Italienisch. Fanden wir gut!
Stephanschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz mit Italienischen Flair.
zuerst das Negative: Animation leider nur in Italienisch. Jeden Abend dasselbe Programm, also nichts für Erwachsene, aber für Kleinkinder gut. Englisch ist nur bei vereinzeltem Personal geläufig. Die Wege auf dem Campingplatz sind in schlechtem Zustand. Sehr schlecht ist das es am Pool keine Bäume … Mehr
Alexanderschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz hat seine besten Zeiten hinter sich. Service vor Ort teils erheblich mangelhaft.
Wir waren Anfang August 2022 für 11 Nächte vor Ort. Positiv: Die Lage des Platzes im Naturschutzgebiet ist sehr schön, der Strand ist groß und mit genug Platz auch im Liegenfreien Bereich. Etwas fiel Holz liegt rum aber das ist nicht negativ aufgefallen. Negativ: Schon bei der Ankunft mussten … Mehr
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Sehr großer Campingplatz
Sehr voll, dadurch im Poolbereich kaum Platz. Liegen und Schirme müssen extra bezahlt werden. Abends ist der Platz voller Mücken, es wird zwar regelmäßig gesprüht, schert die Mücken aber nicht wirklich. Meistens ist ab 22:00 kein Mückenalarm mehr. Sanitäranlagen sind okay aber nicht mehr auf dem neu… Mehr
KSschrieb vor 3 Jahren
Im August 2022
Der Platz hat seine besten Tage schon gesehen! Den Sanitäranlagen kann man das Alter anmerken! Der Platz ist in fester Hand von italienischen Dauercampern mit riesigen Wohnhöhlen! Nächstes Jahr wieder Kroatien! Die Bewertung des ADAC ist zu positiv!
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Pool, Bungalows renovierungsbedürftig und dreckig
Rezeption war sehr freundlich. Wir haben ein Bungalow gemietet, dass auch mit Hunden bewohnbar ist. Das erste Bungalow, welches wir beziehen sollten, war sowas von dreckig gewesen, obwohl dies wohl vorab von Putzleuten gereinigt worden ist?! Als erstes ist uns der muffige Geruch in die Nase gestiege… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Spina Village
Gute Miet Unterkünfte, sauber, gut geführter Campingplatz,Hunde freundlich, sauberer Strand,Sehr Freundliches Personal
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Nicht empfehlenswert
Weg zum Strand weit aber es fährt ein Shuttle Bus Liegen und schirme am Pool müssen täglich pro halber Tag neu bezahlt werden Gedeck in der Pizzeria kostet pro essen 2 Euro zusätzlich Allgemein finde ich den Campingplatz viel zu gross und unübersichtlich Rutschen am Pool waren auch gesperrt
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 15.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
24.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 15.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 76,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An der Adriaküste der italienischen Emilia-Romagna können Urlauber im Spina Camping Village auf einem sehr familienfreundlichen Campingplatz mit Wasserpark übernachten.
Der Campingplatz Spina Family Collection richtet sich gezielt an Urlauber, die mit Kindern nach Italien kommen. Diese dürfen sich über die unmittelbare Nähe zum Meer sowie ein spannendes Freibad freuen. Dort können Gäste im Whirlpool entspannen und Badespaß im Planschbecken sowie auf der Wasserrutsche genießen. Für gute Laune sorgen zudem der Fahrradverleih vor Ort, der Beachvolleyballplatz und die Anlage zum Bogenschießen. Animation für Groß und Klein garantiert Abwechslung und Spannung pur im Urlaub im Spina Camping Village am Lido di Spina. Im Bereich der Badelandschaft werden des Weiteren Massagen angeboten. Vorher lockert man am besten seine Muskeln bei einem Besuch in der Sauna. Wer Hunger hat, kann sich am Morgen Brötchen liefern lassen. Es existiert aber auch eine Gaststätte bzw. Pizzeria sowie ein Supermarkt für Selbstversorger. Einbauküchen sind in vielen der mietbaren Wohneinheiten wie den Chalets oder den Wohnwagen vorhanden.
Gelegen ist das Spina Camping Village an der Ostküste Italiens in der Emilia-Romagna nur wenige Minuten vom Städtchen Ravenna. Dabei übernachten die Feriengäste inmitten eines wohlduftenden Pinienhains zwischen Lagune und Meer. Der private Badestrand in Lido di Spina ist etwa 2km entfernt. Im Sommer bringt ein Shuttlebus die Gäste dorthin. Beliebt sind Wanderungen durch das angrenzende Dünengelände sowie am nahegelegenen Kanal. Dort darf saisonal sogar geangelt werden. Für die Übernachtung gibt es verschiedene Optionen, u. a. mehr als 300 Mietmobilheime, etwa 100 Bungalows, diverse Mietzelte und parzellierte Standplätze für Urlauber, die mit dem eigenen Camper anreisen. Die großzügig geschnittenen Standplätze sind mit CEE-Steckdosen und Abwasser- und Frischwasseranschlüssen ausgestattet. In den meisten Mietangeboten sind Dusche und Küche inkludiert. Alternativ gibt es eine öffentliche Dusche mit Warmwasser sowie ein Geschirrwaschbecken. Die Mitnahme von Hunden ist übrigens explizit erlaubt. Die Anlage ist sehr tierfreundlich und bietet sogar Extras wie eine Hundedusche an. Das Spina Camping Village gehört zu den Highlights für Fans von erholsamen Ferien an der Küste der italienischen Adria. Hier übernachtet man zwischen bezaubernden Stränden, kann den Wasserpark besuchen und in den Dünen wandern gehen. Zur Übernachtung werden auf dem Campingplatz Chalets, Mietmobilheime und Stellflächen angeboten.
Sind Hunde auf Spina Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Spina Family Collection einen Pool?
Ja, Spina Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Spina Family Collection?
Die Preise für Spina Family Collection könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Spina Family Collection?
Hat Spina Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Spina Family Collection?
Wann hat Spina Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Spina Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Spina Family Collection zur Verfügung?
Verfügt Spina Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Spina Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Spina Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Spina Family Collection eine vollständige VE-Station?