Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Southerness Holiday Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze für Touristen auf Rasen teils mit befestigten Standflächen. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt.
DG2 8AZ Southerness
Strathclyde / Dumfries and Galloway / Borders / Lothian
Großbritannien
Breitengrad 54° 52' 34" N (54.87613)
Längengrad 3° 36' 1" W (-3.60037)
Das Keswick Museum and Art Gallery zeigt neben vielerlei regionalen Kuriositäten auch Originalmanuskripte der Dichter und Schriftsteller William Wordsworth, Robert Southey, Sir Hugh Walpole und John Ruskin, die alle eine enge Beziehung zum Lake District hatten. William Wordsworth schrieb 1804 in seinem Gedicht »The Daffodils« über den District, er sei hier einsam wie eine Wolke gewandert: »I wander?d lonely as a cloud«. Noch immer verkaufen alle Buchhandlungen der Region Wordsworths Reiseführer »Guide to the Lakes«, der die landschaftliche Schönheit der Gegend wortgewaltig preist. Außerdem widmet es sich der Sozial- und Industriegeschichte der Region und präsentiert seine Kunstsammlung, die neben einigen Porträtgemälden aus dem 18. Jh. hauptsächlich Arbeiten aus dem 19. Jh. umfasst.
Auf einem Plateau 2 km östlich von Keswick ragt inmitten einer grandiosen Bergszenerie der Castlerigg Stone Circle auf, dessen 38 Steine die Bewohner der Region vor rund 3000 Jahren, also in der späten Stein- bzw. frühen Bronzezeit aufgerichtet haben. Immerhin wiegen die Steine bis zu 16 Tonnen und sind bis zu 3 m hoch. Einst waren sogar 42 Steine aufgestellt, die ein Oval mit fast 70 m Durchmesser abzirkelten. Die Archäologen sind sich bis heute nicht einig, ob es sich um einen bronzezeitlichen Versammlungsplatz oder eine Anlage zur Himmelsbetrachtung handelt.
Romantischer Fluchtort für durchgebrannte junge Liebende war Gretna Green, denn nach einem schottischen Gesetz von 1754 konnten sich auch Minderjährige im Old Blacksmith Room vom Schmied trauen lassen, wenn sie sich mindestens 21 Tage in Schottland aufgehalten hatten. Seit 1940 geht das offiziell nicht mehr. Eine Ersatzzeremonie, die »mock marriage«, gibt es aber immer noch. Ein kleines Museum dokumentiert die einstige Praxis.
1273 gründete Lady Devorgilla of Galloway diese Abtei im Gedenken an ihren Ehemann John Balliol. Als sie starb wurde sie neben ihrem Mann begraben und die Mönche benannten die Abtei zur Erinnerung an die Lady. Sweetheart Abbey wurde aus rotem Sandstein erbaut und bei einem Gang durch die Ruinen ist der Kontrast zwischen dem grünen Gras und den roten Mauern besonders schön. Die Abtei steht im Dorf New Abbey, 12 km von Dumfries entfernt.
Der Name täuscht: Drumlanrig Castle ist keine Burg, sondern ein prachtvoller Adelssitz im Renaissancestil, aus rosafarbenem Sandstein und inmitten viktorianischer Gärten. Alle Zimmer sind mit erlesenem alten Mobiliar ausgestattet, Gobelins schmücken die Wände, in der umfangreichen Gemäldegalerie befinden sich wertvolle Bilder, u.a. von Rembrandt, Holbein, Da Vinci und Brueghel. Die das Schloss umgebenden ausgedehnten Gärten mit ihrer Pflanzenvielfalt lohnen ganzjährig einen Besuch.
Eine Wassermühle aus dem 18. Jh. am Ufer des Flusses Nith beheimatet das Robert Burns Centre. Hier erfahren Besucher, wie der schottische Nationaldichter Robert Burns in Dumfries seine letzten Lebensjahre verbrachte. Im Museum sind Originalmanuskripte und persönliche Gegenstände des Dichters ausgestellt. Abends wird das Museum zum Filmtheater und präsentiert aktuelle Kinofilme.
Rund 14 km südöstlich von Dumfries liegt an der B 725 die Ruine von Caerlaverock Castle, einer auf dreieckigem Grundriss errichteten mittelalterlichen Festung. Grundsteinlegung war um das Jahr 1270. Die von einem breiten Wassergraben umgebene Anlage ist recht gut erhalten und über einen Steg und ein zweitürmiges Torhaus zu erreichen. Eine Ausstellung informiert über die Baugeschichte der Burg. Nach einem kurzen Spaziergang in südlicher Richtung sind die spärlichen Überreste von Old Caerlaverock Castle zu erreichen. Außerdem gibt es hier einen Naturlehrpfad.
Keswick liegt am Ufer von Derwent Water, einem von dichten Wäldern umgebenen See in Lake District mit Ausflugsschiffen, Bootswanderern und fünf wie hineingefallen wirkenden, baumbestandenen Inseln darin. Das Keswick Climbing Wall and Outdoor Activity Centre hat eine Kletterwand und organisiert Wanderungen, Bergbesteigungen, Mountain-Bike-Touren, Kanu- und Floßfahrten. Wer eigenständig Bootstouren plant, kann bei Nichol End Marine Kajaks und Kanus mieten. Da der Cumberland Way durch Keswick hindurchführt, ist der Ort immer voller Wanderer. Schon 1267 bekam Keswick die Marktrechte verliehen; die Bewohner kamen durch den Woll- und Lederhandel zu Wohlstand.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Southerness Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Southerness Holiday Park einen Pool?
Ja, Southerness Holiday Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Southerness Holiday Park?
Die Preise für Southerness Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Southerness Holiday Park?
Hat Southerness Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Southerness Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Southerness Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Southerness Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Southerness Holiday Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Southerness Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Southerness Holiday Park eine vollständige VE-Station?