Verfügbare Unterkünfte (Sonnencamp am Gösselsdorfer See)
...
1/14
Umgeben von den malerischen Hügellandschaften im Süden Kärntens verzaubert das Sonnencamp am Gösselsdorfersee seine Gäste mit einem freundlichen Charme und einer erstklassigen Ausstattung. Die Anlage begeistert mit den vielen Bademöglichkeiten am kleinen Weiher oder am Gösseldorfer See. Der Campingplatz erstreckt sich über eine weites Wiesengelände und die einzelnen Parzellen sind so großzügig bemessen, dass alle Urlauber ausreichend Platz haben, um sich nach Herzenslust auszubreiten. Der hundefreundliche Campingplatz verfügt über einen Bootsverleih, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und ein großes kulinarisches Angebot. Die Gäste können sich im Imbiss, am Kiosk oder in der Gaststätte stärken und erhalten das Frühstück mit dem Brötchenservice direkt zu sich gebracht. Zu den Ausflugszielen in der Nachbarschaft gehört die Marktgemeinde Eberndorf, doch selbst Klagenfurt ist mit dem Auto schnell zu erreichen.
Badespaß ist garantiert: im Badeteich mit Kalmus-Wasser (Heilkraft) direkt auf dem Gelände oder im nahen Gösselsdorfer See.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Am Badeteich stehen Tretboote kostenlos zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Sträuchern, Hecken und Laubbäumen. In ländlicher Umgebung. Blick auf die Berge.
Etwa 130 m langer, schmaler Sandstrand mit Badesteg und angrenzender Liegewiese.
Seestraße 23
9141 Eberndorf
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 34' 29" N (46.57496667)
Längengrad 14° 37' 28" E (14.62446667)
Etwa 2 km südlich von Eberndorf von der B82 bei Gösselsdorf abzweigen, beschildert.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Am Ortseingang hängt ein grellbuntes tibetisches Rollbild, Wimpel flattern und ein Pilgerpfad führt bergauf, die Hommage des aus Hüttenberg stammenden Forschers und Dalai-Lama-Freundes Heinrich Harrer (1912–2006) an Tibet. Das Tibetzentrum lehrt Buddhistische Wissenschaften, Philosophie, Psychologie und traditionelle tibetische Medizin. Das Heinrich-Harrer-Museum berichtet anschaulich von den Forschungsreisen Harrers.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
8.3Hervorragend9
Nicole
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Sehr angenehmer, familienfreundlicher und familiär geführter Campingplatz! Tagsüber ist natürlich am Wasser und auf dem Platz etwas los. Kinder können dort unbeschwert mit dem Rad herumflitzen und laufen und einfach Spaß haben. Sind wir froh, dass es noch Kinder gibt, die es lieben draußen zu spiele
Hervorragend9
Alina
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Es war super! Kommen immer wieder her. Für Hundefreunde willkommen
Hervorragend10
Urlauber
Wohnmobil
Familie
August 2023
Freundlich familiär super für Kinder
Sehr gut8
Anonym
Juli 2023
Wir waren auf der Durchreise und sind spontan eine zweite Nacht geblieben, da es uns hier so gut gefallen hat. Für die Kinder ist es das reinste Paradies. Hier gibt es einen großen Spielplatz mit riesiger Hüpfburg und einen tollen Badeteich mit Badeplattform und zwei Tretbooten zur freien Verfügung.
Ansprechend6
Anonym
Mai 2023
Schöner,ruhiger Platz. Leider sehr wenig Schatten und im Restaurant gibt es meist nur Pizza. Die Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekommen,aber sauber. Der kleine Schwimmteich ist ein tolles Plus. Sehr negativ ist uns der hohe Strompreis aufgefallen. hr
Hervorragend10
Alina
März 2023
Wir waren mit zwei Kleinkindern und Hund für 2 Nächte da und waren rundum zufrieden! Spielplatz (und Hüpfburg) hat den Kindern gefallen. Sanitäranlagen waren sehr sauber und sehr zentral. Würden den Camp immer wieder besuchen und jedem weiterempfehlen! Kartenzahlung wäre das einzige was uns einfalle
2
Familie
Juni 2022
Wir waren im Juli auf diesem Campingplatz weil Freunde von uns auch da waren. Aber wir werden sicher nicht mehr kommen. Die Sanitäranlagen sind eine Frechheit! Stinken und sind so veraltet und schmutzig! So etwas anzubieten ist wirklich eine Frechheit! Der Platz an sich wär ja schön wenn man sich u
Ansprechend6
Oktopus
August 2021
Der Platz ist an und für sich gut in schuss, doch muss man bei den Sanitäranlagen erwähnen, dass diese schon 40 Jahre alt sind und dringend erneuert werden müssen. Die Eigentümer sollten doch mal darüber nachdenken wenigstens 1 Waschhaus neu zu bauen. Die Umgebung ist zum Radfahren wunderbar. Der Em
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
26.04. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 20.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,90 EUR |
Familie | ab 37,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Sonnencamp am Gösselsdorfer See am See?
Ja, Sonnencamp am Gösselsdorfer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Sonnencamp am Gösselsdorfer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sonnencamp am Gösselsdorfer See einen Pool?
Nein, Sonnencamp am Gösselsdorfer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sonnencamp am Gösselsdorfer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sonnencamp am Gösselsdorfer See?
Hat Sonnencamp am Gösselsdorfer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sonnencamp am Gösselsdorfer See?
Wann hat Sonnencamp am Gösselsdorfer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sonnencamp am Gösselsdorfer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sonnencamp am Gösselsdorfer See zur Verfügung?
Verfügt Sonnencamp am Gösselsdorfer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sonnencamp am Gösselsdorfer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sonnencamp am Gösselsdorfer See entfernt?
Gibt es auf dem Sonnencamp am Gösselsdorfer See eine vollständige VE-Station?