Verfügbare Unterkünfte (Sites et Paysages La Pinède)
...
1/9
Sites et Paysages La Pinède, eingebettet in die hügelige Weinregion von Lézignan-Corbières, bietet einen naturnahen Campingurlaub in Südfrankreich. Der Platz überzeugt mit großzügigen Standplätzen, umgeben von Pinien und Hecken, und einer familiären Atmosphäre. Gäste genießen den Komfort eines beheizten Schwimmbads, Brötchenservices und einer modernen Infrastruktur. Die Nähe zu den Stränden des Mittelmeers, den Katharerburgen und dem charmanten Lézignan-Corbières macht diesen Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Erholung und Abenteuer. Hunde sind willkommen, und die Region lädt zu vielfältigen Entdeckungsreisen ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue des Rousillous
11200 Lézignan-Corbières
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 12' 17" N (43.204762)
Längengrad 2° 45' 7" E (2.752214)
Diese karge Hügellandschaft zwischen der Aude im Norden und Westen und dem Fenouillèdes im Süden ist geprägt von der dornigen, duftenden Garrigue, einer Strauchheide, von zerfurchten Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen, Katharerburgen und Klöstern. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein in Lagrasse. Im einstigen Wehrdorf fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14.Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittelalterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige, im 8. Jh. gegründete Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu. Vom 40 m hohen Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das im Schnitt 750 m hoch gelegene Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Höchster Berg der Corbières ist der im Südwesten des Kalksteingebirges gelegene, 1230 m hohe Pic de Bugarach. Der dreistündige, problemlose Aufstieg vom Weiler Bugarach aus (rot-weiße Markierung) wird mit einem grandiosen Panorama über die hügeligen Corbières und die weiter im Süden aufragenden Pyrenäen belohnt. Der Abstieg erfolgt in zwei Stunden über den Col du Linas.
Pays Cathare, Land der Katharer, heißt eine Region im Süden von Frankreich rund um Carcassonne. Sie bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, z.B. die Cité von Carcassonne, den Ort Minerve, alte Schlösser, Klöster, und natürlich Weinberge. Mit dem Auto sind mehrere Nationalparks in Herault und Aude erreichbar. Der Name Pays Cathare ist keine historische, vielmehr eine touristische Bezeichnung. Der Begriff Katharer (von griechisch katharós: rein) steht für eine Glaubensbewegung, die vom 11.–14. Jh. im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und Deutschland verbreitet war.
Rund 15 km südlich von Narbonne tummeln sich im Wildpark Réserve africaine de Sigean auf 300 ha fast 4000 mehr oder weniger frei lebende Tiere. Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Afrika, doch leben hier neben Elefanten, Löwen und Giraffen auch Kängurus und Emus. Es besteht die Möglichkeit, das Gelände auf gekennzeichneten Straßen mit dem eigenen Auto zu erkunden, sodass die Besucher den Tieren ziemlich nahe kommen.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Das Château Comtal aus dem 12. Jh. bildet zusammen mit der Basilika St-Nazaire den Kern der mittelalterlichen Cité von Carcassonne. Die von dem trutzigen Viereckturm Tour du Guet überragte Burg entstand als Sitz der mächtigen Herren von Trencavel. Sie wurde nach der Annexion durch den französischen König 1226 mit Mauern verstärkt und befestigt, um vor einer möglichen Rebellion durch das Volk Schutz zu bieten. Heute beherbergt es das Musée Lapidaire, das die Baugeschichte der Cité dokumentiert.
Außergewöhnlich
Ute schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz!
In Terrassen angelegt, Stellplätze durch Hecken und Nadelgehölz getrennt, Untergrund befestigt, sauberes Sanitär und absolut freundlicher Empfang. Fußläufig ins Städtchen mit ausreichenden Einkaufsmöglichkeit. Wir kommen wieder!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der hügeligen Weinregion von Lézignan-Corbières liegt Sites et Paysages La Pinède – ein familiärer Campingplatz mit natürlichem Charme. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden auf dem weitläufigen, schattigen Gelände großzügige Standplätze, umgeben von Pinien und Hecken. Die ruhige Lage, die naturnahe Gestaltung und die Nähe zu Meer, Bergen und Kultur machen den Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Urlaubstage im Süden Frankreichs.
Die Standplätze sind teils durch Hecken parzelliert und liegen auf Gras- oder Kiesboden – perfekt eingebettet in das grüne Umfeld. Strom- und Wasseranschlüsse stehen zur Verfügung, ebenso eine moderne Infrastruktur mit Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile. Ein beheizbares Schwimmbad mit Kinderbereich, Brötchenservice sowie ein Restaurant und ein Imbiss sorgen für zusätzlichen Komfort. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und saisonale Animation, während sich Tierfreunde über die hundefreundliche Ausrichtung freuen. Besonders beliebt ist die ruhige, familiäre Atmosphäre, die Erholung mit einem Hauch südfranzösischer Lebensart verbindet.
Vom Campingplatz aus bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten: Die Strände des Mittelmeers sind ebenso gut erreichbar wie das Hinterland mit seinen spektakulären Katharerburgen. Wanderer und Radfahrer finden in der Umgebung abwechslungsreiche Routen durch Weinberge und Pinienwälder. Auch das charmante Lézignan-Corbières mit Wochenmärkten und regionaler Gastronomie liegt nur wenige Minuten entfernt – ideal für alle, die Natur, Kultur und Genuss miteinander verbinden möchten.
Sind Hunde auf Sites et Paysages La Pinède erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sites et Paysages La Pinède einen Pool?
Ja, Sites et Paysages La Pinède hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sites et Paysages La Pinède?
Die Preise für Sites et Paysages La Pinède könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sites et Paysages La Pinède?
Hat Sites et Paysages La Pinède Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sites et Paysages La Pinède?
Wann hat Sites et Paysages La Pinède geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sites et Paysages La Pinède?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sites et Paysages La Pinède zur Verfügung?
Verfügt Sites et Paysages La Pinède über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sites et Paysages La Pinède genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sites et Paysages La Pinède entfernt?
Gibt es auf dem Sites et Paysages La Pinède eine vollständige VE-Station?