Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Zwischen dem Silverstone-Golfplatz und dem Silverstone Circuit gelegen, ist dieser Campingplatz der ideale Ort für Golf- und Formel-1-Fans. Der Campingplatz Silverstone Glamping and Camping begrüßt mit einer lebhaften und geselligen Atmosphäre. Gäste treffen sich gerne im weitläufigen Garten. Dieser ist mit Picknicktischen bestückt. Auf großen Leinwänden laufen Sportübertragungen. Im Campingareal verteilen sich zahlreiche Verkaufsstände für Getränke und Speisen. Somit begeistert die Campinganlage mit einer kunterbunten Festivalstimmung. Reisende, die auf dem Campingplatz übernachten, sehen sich die Rennveranstaltungen auf dem angrenzenden Circuit an. Als zusätzlichen Zeitvertreib schwingen Aktive den Schläger in den beiden benachbarten Golfresorts. Wer zwischendurch etwas Ruhe wünscht, unternimmt Spaziergänge durch die umliegende Waldlandschaft.
Verfügbare Unterkünfte (Silverstone Glamping and Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
NN12 8WP Silverstone
Östliche Midlands
Großbritannien
Breitengrad 52° 4' 32" N (52.07565)
Längengrad 1° 0' 2" W (-1.00067)
Anstellen, bitte, schließlich macht hier die ganze Welt Englands Nationaldichter William Shakespeare (1564-1616) ihre Aufwartung. Sein Geburtshaus in der Henley Street ist stets gut besucht, das benachbarte Shakespeare Center bietet eine Ausstellung zu Werk und Zeit des Dichters. Begraben ist der geniale Dramatiker in der Holy Trinity Church nahe dem Avon-Fluss. Von dort führt ein schöner Weg zum Royal Shakespeare Theatre und zum Swan Theatre, danach weiter zu einem beliebten wassernahen Park. Spaziergänger können sich über den Anblick der vielen Fachwerkhäuser freuen. Erfrischungen gibt es im historischen Garrick Inn (25 High St.).
Der Woburn Safari Park mit seinem Großwild ist die ideale Belohnung für alle Kinder, die mit ihren Eltern brav Woburn Abbey und Garden besichtigt haben. Eine einstündige Autofahrt führt nah an Löwen, Elefanten, Nashörner, Giraffen, Bären, Affen, Kamele, nordamerikanische Bisons und andere beeindruckend große Tiere heran. Die Safari-Route endet bei der Foot Safari: Hier geht es zu Fuß zu handlicheren Exemplaren, die zum Teil auch gestreichelt werden dürfen. Es gibt öffentliche Fütterungen und Vorführungen (Talks) durch die Tierpfleger. Wer mag, kann danach wieder ins Auto steigen und neuerlich die Safari-Route abfahren.
Nur wenige Gebäude in England erhalten den Titel Palast, doch Blenheim Palace bei Woodstock, 15 km nordwestlich von Oxford, gehört zu Recht dazu. Heute ist der Palast UNESCO-Welterbe. Der Palast war ein großzügiges Geschenk: John Churchill (1650-1722), der 1st Duke of Marlborough , bekam ihn nebst Ländereien zum Dank für seine Siege im Spanischen Erfolgekrieg zugeeignet. Entscheidend was sein Sieg bei der Schlacht von Höchstädt an der Donau 1704, die die Briten Battle of Blenheim nennen. Schon während der Bauzeit gab es Ärger um die Finanzierung des riesigen Barockgebäudes. Architekt war der umstrittene Sir John Vanbrugh (1664-1726). Ein berühmter Nachkomme des Duke of Marlborough war Winston Churchill, der 1874 hier geboren wurde. Unter den zahlreichen Exponaten der ihm gewidmeten Ausstellung ist auch sein Babyjäckchen. Selbst das Geburtszimmer ist noch original erhalten. Die Palace State Rooms sind mit allerlei Kostbarkeiten ausgestattet, darunter vergoldete Möbel, Teppiche, Wandbehänge und Gemälde. Touren führen auch hinter die Kulissen, in die Wohnräume der Marlboroughs, und in das Reich der Bediensteten im Untergeschoss. Zum Spaziergehen lädt der herrliche Landschaftsgarten ein. Er wurde 1763 von Lancelot Capability Brown (1716-83) mitsamt dem See und der berühmten Brücke neu angelegt und begeistert mit weiten Rasenflächen, uralten Baumriesen und schönen Ausblicken.
Woburn Abbey ist ein schmucker Landsitz hauptsächlich aus dem 18. Jh., der auf dem Grund eines früheren Zisterzienserklosters errichtet wurde - im 19. Jh. soll hier die 7th Duchess of Bedford den »Afternoon Tea« erfunden haben. Die Hausschlüssel besitzt der Duke of Bedford; sie öffnen die Türen zu einem georgianischen Bau mit exquisiter Kunstsammlung.
Unvergesslich für alle, die Shakespeare lieben, ist der Besuch einer Aufführung im Royal Shakespeare Theatre. Hier gibt es die Klassiker in Serie. Auf dem Dach des Theaters gibt es ein Restaurant, am Fluss ein Café. Mehrere Bars versorgen die Gäste während der Pausen.
Das angelsächsische Städtchen wurde im Hochmittelalter zur Universitätshochburg schlechthin. Nachdem Heinrich II. englischen Wissbegierigen das Studium an der Pariser Sorbonne verboten hatte, kamen viele zum Weiterlernen nach Oxford. Im 13. Jh. wurden die Colleges gegründet, die heute noch existieren. Berühmte Absolventen gibt es en masse, von unzähligen Premierministern und Poeten bis hin zum Filmstar Hugh Grant. Illustre Professoren wie J.R.R. Tolkien und C.S. Lewis spülten den Staub der Bibliotheken im Pub Eagle and Child (49, St. Giles, wegen Renovierung geschl.) hinunter, Fans von Colin Dexters Inspector Morse stoßen im White Horse (52, Broad St.) auf ihn an. Wer vorbei an den Türmen und Colleges der Stadt spaziert, fühlt sich wie in eine andere Welt versetzt.
Sie ist ohne Zweifel eine der schönsten Bibliotheken der Welt: Die Bodleian gibt es seit 400 Jahren, und da sie als Copyright Library eine Ausgabe jeder britischen Neuerscheinung bekommt, benötigt ihre Sammlung ungeheuere Regalflächen. Architektonisches Glanzlicht ist die spätgotische Divinity School, der älteste Unterrichtsraum der Universität. Eindrucksvoll ist zudem die Duke Humphreys Library. Die beiden wurden für Harry-Potter-Filme als Hogwarts-Drehorte ausgewählt. Zur Bibliothek gehört auch der schmucke Rundtempel der Radcliffe Camera.
Oxfords größtes und prächtigstes College wurde 1525 gegründet und ist für hiesige Verhältnisse jung. Wer die Treppe mit dem herrlichen Fächergewölbe zur Großen Halle heraufkommt, fühlt sich in einen Harry-Potter-Film versetzt. Kein Wunder, hier wurde so manche Szene gedreht, und das hat seitdem viele Besucher angelockt. Fantasie spielte schon im 19. Jh. eine Rolle: Der Mathematikprofessor Charles L. Dodgson schrieb unter dem Namen Lewis Carroll »Alice im Wunderland«. Inspiration war Alice Liddell, die Tochter des Dekans. Die Christ Church Cathedral ist die kleinste ihrer Art in England. Groß und stark gibt sich der Tom Tower mit seiner Glocke, die allabendlich um 21.05 Uhr 101-mal schlägt ? einmal für jedes Gründungsmitglied.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Silverstone Glamping and Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Silverstone Glamping and Camping einen Pool?
Nein, Silverstone Glamping and Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Silverstone Glamping and Camping?
Die Preise für Silverstone Glamping and Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Silverstone Glamping and Camping?
Hat der Campingplatz Silverstone Glamping and Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Silverstone Glamping and Camping?
Verfügt der Campingplatz Silverstone Glamping and Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Silverstone Glamping and Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Silverstone Glamping and Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Silverstone Glamping and Camping eine vollständige VE-Station?