Verfügbare Unterkünfte (Seencamping Krauchenwies)
...
1/24
Schöner, kleiner, gut aufgeräumter und ordentlicher Platz an einem sehr gepflegtem Natursee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit Büschen und Hecken. Separater Wohnmobilhafen mit eigener Zufahrt mittig in das Gelände integriert. Am Ortsrand. Zwischen Straße und Betonwerk (Lärmschutzwand) einerseits und See andererseits.
Etwa 200 m langer und 10 m breiter, teils mit Gras durchsetzter Kiesstrand mit kleinem Badesteg. Angrenzend Liegewiese.
Der Imbiss wird in der Hauptsaison Do. - So. angeboten.
Ablacherstr. 4
72505 Krauchenwies
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 6" N (48.018449)
Längengrad 9° 13' 56" E (9.23239)
Im westlichen Ortsteil von Krauchenwies beschilderter Abzweig von der B311.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Rad- und Wanderwege erschließen die idyllische Halbinsel. In der ersten Hälfte des 20. Jh. zog sie Künstler an. Davon zeugen in Hemmenhofen das Museum Haus Dix, 1936–69 Wohnhaus des Malers Otto Dix, das Mia- und Hermann-Hesse-Haus mit Garten in Gaienhofen, das der Literat 1907–12 mit Familie bewohnte. Im Hesse Museum Gaienhofen zeigen geschriebene und gemalte Exponate, wie die Höri Künstler inspirierte.
Mitten auf der Schwäbischen Alb im Luftkurort Erpfingen erwartet Sie die Sommerbob-Bahn. Sie wurde 1975 eröffnet und 1998 völlig neu aufgebaut. Mit einer Länge von ca. 1300 m Auf- und Abwärtsbahn, 13 Kurven und einer Höhendifferenz von 75 m, ist sie die sportliche Attraktion der Region.
Das Bodensee-Obst-Museum in Frickingen, etwa 10 km nordöstlich von Überlingen, zeigt Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung des Obstes bis hin zu seiner häuslichen Verwertung. Das Musuem ist in der Scheune des Petershauser Hofes von 1591 untergebracht. Es dokumentiert die Gechichte des Obstanbaus am Bodensee, der mit den Römern begann, zeigt auf welche Rolle Klöster und Fürstenhäuser bei der Etablierung des Obstes als Grundlage der Ernährung spielten und erläutert, was es mit derm Zeitalter der Pomologie auf sich hat.
Die Technik und Geschichte der Zeppeline, auch multimedial präsentiert, ist ein Schwerpunkt des Museums im denkmalgeschützten Bauhaus-Hafenbahnhof. Man kann in eine originalgetreue Rekonstruktion der legendären Hindenburg einsteigen, deren letzter Flug 1937 mit einer Brandkatastrophe endete. Im Obergeschoss finden kunstinteressierte Besucher eine Sammlung von Gemälden und Plastiken aus dem südwestdeutschen Raum vom Mittelalter bis zur Moderne. Meisterstücke der Kunstsammlung sind Werke von Otto Dix und Max Ackermann.
Der 767 m hohe Bussen ist die höchste Erhebung zwischen Donau und Bodensee. Bei klarer Sicht oder Föhn eröffnet sich von oben ein Panoramablick von den bayerischen bis zu den schweizerischen Alpen. Seit 1521 zieht der ›Heilige Berg Oberschwabens‹ auch Pilger an. In der Marienkiche bitten die Wallfahrer beim Gnadenbild der Muttergottes um Kindersegen.
Karolaschrieb vor 4 Wochen
Eigenartige Gebühr
Eigentlich gefiel uns der Aufenthalt auf diesem Platz,sauber, ordentlich, Badestelle am See. Aber dann habe ich den Schlüsseltransponder in der Dusche hängen lassen und wenig später war er natürlich weg und so auch die mit 20 EUR hinterlegte Kaution. Als ich bei der Abreise fragte, ob der Transpond… Mehr
Nicschrieb letzten Monat
Campingplatz nicht empfehlenswert
Sehr saubere Sanitäranlagen,toller See für Spaziergänge! Gegenüber riesiges Betonwerk,neben dem Campingplatz großes Sägewerk,wird leider nicht auf der Webseite erwähnt! Pächter und Gehilfen sehr arrogant und falsch,lächeln einem ins Gesicht und hintenrum wird gelästert! Stellplätze sehr teuer,WLA… Mehr
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 2 Monaten
Seencamping Krauchenwies- Sehr empfehlenswert
Wir hatten einen wundervollen Aufenthalt auf dem Seencamping Krauchenwies über das verlängerte 1. Mai Wochenende. Der Campingplatz ist perfekt für Familien mit Kindern - der Spielplatz ist ein Highlight für die Kleinsten. Für ältere Kinder ist eine Tischtennisplatte, ein Bolzplatz und ein neues g… Mehr
Außergewöhnlich
Margareteschrieb vor 2 Monaten
Sehr gepflegter und ruhiger Platz.
Es gibt für jeden etwas, Stellplätze, Fässer, Bungalow und MobilHome. Toll eingerichtet, Top modern. Der Platz selbst gepflegt und mit Liebe betrieben. Es gibt ein Brötchenservice. Spielplatz usw Der See ist Traumhaft
Außergewöhnlich
Birgitschrieb vor 2 Monaten
Einfach nur Top
Wie soll man anfangen wenn alles gepasst hat? Ach ja. Es lief vorneweg schon perfekt. Wir waren über das Oster Wochenende auf dem Platz. Am Dienstag zuvor hatte ich angerufen, und den letzten Platz ergattert. Man wurde sehr höflichst an der Rezeption empfangen und das obwohl wir kurz vor 18 Uhr … Mehr
Außergewöhnlich
Juliaschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz mit See und Hundefreundlich
Ich muss ehrlich sein ich liebe diesen Platz wir sind ziemlich häufig dort im Sommer! Letztes Jahr wurde einiges gemacht! Von Spielplatz repariert über ein Sanimodul am Stellplatz über neue Mietunterkünfte Auch das Personal wurde teils ausgetauscht und man findet immer ein Offenes Ohr bei Sorgen… Mehr
KeKoschrieb vor 11 Monaten
Schöner See, Campingplatz eher „lala“
Positiv ist auf diesem Campingplatz ganz klar die Nähe zum Bade-/ Angelsee! Auch wenn dieser (wahrscheinlich aufgrund seiner Tiefe) erfrischend kalt ist 😉. Auf der dazugehörigen Liegewiese findet man ein (Schatten-) Plätzchen. Die Sanitäranlagen waren sauber und bei unserer Anreise (Platz nur 1/3 … Mehr
Ursulaschrieb vor 12 Monaten
Guter Campingplatz.direkt am See
Schöner Platz.saubere sanitäranlagen.direkt am See..gute Biketouren.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,30 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,30 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Seencamping Krauchenwies begeistert mit seinem herrlichen Kiesstrand am privaten Ablacher Sees. Hier planschen Kinder, wenn sie sich nicht gerade auf dem großen Spielplatz vergnügen. Verschiedene Sportplätze und ein gemütlicher Aufenthaltsraum runden das Angebot des – in einem Naturschutzgebiet gelegenen – Campingplatzes ab.
Das Seencamping Krauchenwies liegt direkt am Ufer des Ablacher Sees. Sehr viele Stellplätze inmitten unberührter Natur laden dazu ein, in den Campingferien neue Energie zu tanken. Die Stellplätze sind mit Strom- und teilweise auch mit Wasseranschluss ausgestattet. WLAN nutzen die Gäste gegen einen Aufpreis. Langzeitgäste benutzen gerne die modernen Trockner und Waschmaschinen im gepflegten Sanitärgebäude. An den Wochenenden und im Sommer verköstigt Gäste auf Wunsch ein Brötchenservice mit Frühstückszutaten. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Shop, wo Urlauber Snacks, Getränke, Kaffee, Eis und Campingzubehör kaufen können.
Exklusiver Badespaß erwartet die Gäste beim Seencamping Krauchenwies, da sich der 19 Hektar große Ablacher See in Privatbesitz befindet. Hier schwimmen sie inmitten des Naturschutzgebietes und genießen den Blick auf die umliegenden Wälder. Die Nutzung des gepflegten Kiesstrandes und des Stegs ist ausschließlich den Urlaubern des Campingplatzes vorbehalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Angelkarte zu lösen. Die jüngsten Camper finden auf dem großen Spielplatz Rutschen, Wippen und Klettergerüste vor. Für Abwechslung sorgen außerdem ein Boules-Feld, Beachvolley-, Fuß- und Basketballplätze. Ein beliebter Treffpunkt ist der gemütliche Aufenthaltsraum, wo es einen Fernseher und eine Kinderspielecke gibt.
Liegt der Seencamping Krauchenwies am See?
Ja, Seencamping Krauchenwies ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seencamping Krauchenwies erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seencamping Krauchenwies einen Pool?
Nein, Seencamping Krauchenwies hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seencamping Krauchenwies?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seencamping Krauchenwies?
Hat Seencamping Krauchenwies Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seencamping Krauchenwies?
Wann hat Seencamping Krauchenwies geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seencamping Krauchenwies?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seencamping Krauchenwies zur Verfügung?
Verfügt Seencamping Krauchenwies über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seencamping Krauchenwies genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seencamping Krauchenwies entfernt?
Gibt es auf dem Seencamping Krauchenwies eine vollständige VE-Station?