Verfügbare Unterkünfte (Seencamping Krauchenwies)
...

1/24





Schöner, kleiner, gut aufgeräumter und ordentlicher Platz an einem sehr gepflegtem Natursee.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit Büschen und Hecken. Separater Wohnmobilhafen mit eigener Zufahrt mittig in das Gelände integriert. Am Ortsrand. Zwischen Straße und Betonwerk (Lärmschutzwand) einerseits und See andererseits.
Etwa 200 m langer und 10 m breiter, teils mit Gras durchsetzter Kiesstrand mit kleinem Badesteg. Angrenzend Liegewiese.
Der Imbiss wird in der Hauptsaison Do. - So. angeboten.
Ablacherstr. 4
72505 Krauchenwies
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 6" N (48.018448)
Längengrad 9° 13' 56" E (9.23239)
Im westlichen Ortsteil von Krauchenwies beschilderter Abzweig von der B311.
Allgäu, Schwäbische Alb, Ulm, Sigmaringen, Weinberg, Ravensburg – Oberschwaben ist voll von lohnenden Ausflugszielen im Aktivurlaub, für Kulturinteressierte und Reisende, die auf Erholung aus sind. In Ulm wartet das schiefste Hotel Deutschlands, in Bad Saulgau die wunderschöne Sonnenhof-Therme. Oberschwaben: Reisetipps für Campingurlaube Oberschwaben gilt als das Mekka für Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Bereits seit den 1990er-Jahren ist die Region bei Camperinnen und Campern beliebt. Eine Vielzahl an zentrumsnahen Stellplätzen, zum Beispiel bei der Waldsee-Therme in Bad Waldsee, sorgt für Komfort am Urlaubsziel. Von dort aus ist es nicht weit bis zum historischen Rathaus der Stadt. Kulturelle Highlights entlang der Barockstraße entdecken Abteien und Kirchen, Klöster, Schlösser und Adelssitze machen die Oberschwäbische Barockstraße zu einer beliebten Ferienstraße bei Kulturinteressierten. Wer seine Route planen möchte, hat mit den vier möglichen Streckenführungen die Qual der Wahl. Ob vorbei an schönen Reisezielen wie dem Schloss Aulendorf oder am Blaserturm in Ravensburg – hier wird einiges geboten.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Das Bad wartet auf mit 25m-Becken, Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken mit Elefantenrutsche und Kriechtunnel, 120m-Wasserrutsche, Gegenstromanlage, Whirlpool und Solarien. Es gibt zwei Solebecken, einen Soleinhalationsraum und ein Außeninhalatorium sowie eine große Saunalandschaft. Auch werden Fitness-Kurse wie Aquaerobic und Wassergymnastik angeboten.
Hermann Hesse lebte von 1904-12 in Gaienhofen auf der Halbinsel Höri. Drei Themenbereiche der Präsentation widmen sich Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein 1. Haus, der Literaturlandschaft Höri und der Künstlerlandschaft Höri. Geschriebene und gemalte Exponate zeigen in diesem Museum auch wie die Künstlerlandschaft Höri Literaten wie Hermann Hesse und Maler wie Otto Dix und Max Bucherer inspirierte.
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich.
Der Dichter und Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse bewohnte dieses idylische Haus 1907-12 mit seiner Familie. Heute ist das Gebäude in Privatbesitz, an ausgewählten Samstagen werden aber Führungen und Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Familie Hess angeboten.
Der Radolfzeller Liebfrauenmünster ist eine dreischiffige spätgotische Basilika, deren Kirchturm mit 82 m Höhe der höchste Kirchturm am Bodensee ist. Begonnen wurde mit den Bauarbeiten 1436 und 1488 wurde der Chor geweiht. Dieses Datum markiert zugleich die Einstellung der Bauarbeiten. Dann dauerte es bis bis zum Anfang des 16. Jh. und es wurde wieder gebaut: ab 1510 erfolgte die Erhöhung des Langhauses, 40 Jahre später wurden die Seitenschiffe überwölbt. Die Flachdecke des Langhause musste schließlich zu Beginn des 18. Jh. dem heutigen Gewölbe weichen. Ebensolche Zeitspannen wie die Bauausführung decken die Ausstattungsgegegenstände im Inneren ab. Da sind die Gewölbemalereireste aus dem 16. Jh., der aus der Zürn-Werkstatt stammente Marienaltar (1632) mit Rosenkranzmedaillons, der Sarkophag des Stadtgründers Radolt bis hin zu den Plastiken der Stadtpatrone in der Hausherrenkapelle und dem spätbarocken Altarblatt F. J. Spieglers von 1753.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
5.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7WLAN / Internet Qualität
6.1Abdeckung Mobilfunknetz
5.8Ruhe-Score
6.75
Karola
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Eigentlich gefiel uns der Aufenthalt auf diesem Platz,sauber, ordentlich, Badestelle am See. Aber dann habe ich den Schlüsseltransponder in der Dusche hängen lassen und wenig später war er natürlich weg und so auch die mit 20 EUR hinterlegte Kaution. Als ich bei der Abreise fragte, ob der Transpond
1
Nic
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr saubere Sanitäranlagen,toller See für Spaziergänge! Gegenüber riesiges Betonwerk,neben dem Campingplatz großes Sägewerk,wird leider nicht auf der Webseite erwähnt! Pächter und Gehilfen sehr arrogant und falsch,lächeln einem ins Gesicht und hintenrum wird gelästert! Stellplätze sehr teuer,WLA
Hervorragend9
Anja
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir hatten einen wundervollen Aufenthalt auf dem Seencamping Krauchenwies über das verlängerte 1. Mai Wochenende. Der Campingplatz ist perfekt für Familien mit Kindern - der Spielplatz ist ein Highlight für die Kleinsten. Für ältere Kinder ist eine Tischtennisplatte, ein Bolzplatz und ein neues g
Hervorragend10
Margarete
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Es gibt für jeden etwas, Stellplätze, Fässer, Bungalow und MobilHome. Toll eingerichtet, Top modern. Der Platz selbst gepflegt und mit Liebe betrieben. Es gibt ein Brötchenservice. Spielplatz usw Der See ist Traumhaft
Hervorragend10
Birgit
Wohnwagen
Familie
April 2025
Wie soll man anfangen wenn alles gepasst hat? Ach ja. Es lief vorneweg schon perfekt. Wir waren über das Oster Wochenende auf dem Platz. Am Dienstag zuvor hatte ich angerufen, und den letzten Platz ergattert. Man wurde sehr höflichst an der Rezeption empfangen und das obwohl wir kurz vor 18 Uhr
Hervorragend10
Julia
Wohnwagen
Familie
August 2024
Ich muss ehrlich sein ich liebe diesen Platz wir sind ziemlich häufig dort im Sommer! Letztes Jahr wurde einiges gemacht! Von Spielplatz repariert über ein Sanimodul am Stellplatz über neue Mietunterkünfte Auch das Personal wurde teils ausgetauscht und man findet immer ein Offenes Ohr bei Sorgen
5
KeKo
Wohnwagen
Paar
August 2024
Positiv ist auf diesem Campingplatz ganz klar die Nähe zum Bade-/ Angelsee! Auch wenn dieser (wahrscheinlich aufgrund seiner Tiefe) erfrischend kalt ist 😉. Auf der dazugehörigen Liegewiese findet man ein (Schatten-) Plätzchen. Die Sanitäranlagen waren sauber und bei unserer Anreise (Platz nur 1/3
Ansprechend6
Ursula
Wohnmobil
Gruppe
Juli 2024
Schöner Platz.saubere sanitäranlagen.direkt am See..gute Biketouren.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,30 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Seencamping Krauchenwies begeistert mit seinem herrlichen Kiesstrand am privaten Ablacher Sees. Hier planschen Kinder, wenn sie sich nicht gerade auf dem großen Spielplatz vergnügen. Verschiedene Sportplätze und ein gemütlicher Aufenthaltsraum runden das Angebot des – in einem Naturschutzgebiet gelegenen – Campingplatzes ab.
Das Seencamping Krauchenwies liegt direkt am Ufer des Ablacher Sees. Sehr viele Stellplätze inmitten unberührter Natur laden dazu ein, in den Campingferien neue Energie zu tanken. Die Stellplätze sind mit Strom- und teilweise auch mit Wasseranschluss ausgestattet. WLAN nutzen die Gäste gegen einen Aufpreis. Langzeitgäste benutzen gerne die modernen Trockner und Waschmaschinen im gepflegten Sanitärgebäude. An den Wochenenden und im Sommer verköstigt Gäste auf Wunsch ein Brötchenservice mit Frühstückszutaten. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen Shop, wo Urlauber Snacks, Getränke, Kaffee, Eis und Campingzubehör kaufen können.
Exklusiver Badespaß erwartet die Gäste beim Seencamping Krauchenwies, da sich der 19 Hektar große Ablacher See in Privatbesitz befindet. Hier schwimmen sie inmitten des Naturschutzgebietes und genießen den Blick auf die umliegenden Wälder. Die Nutzung des gepflegten Kiesstrandes und des Stegs ist ausschließlich den Urlaubern des Campingplatzes vorbehalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Angelkarte zu lösen. Die jüngsten Camper finden auf dem großen Spielplatz Rutschen, Wippen und Klettergerüste vor. Für Abwechslung sorgen außerdem ein Boules-Feld, Beachvolley-, Fuß- und Basketballplätze. Ein beliebter Treffpunkt ist der gemütliche Aufenthaltsraum, wo es einen Fernseher und eine Kinderspielecke gibt.
Liegt der Seencamping Krauchenwies am See?
Ja, Seencamping Krauchenwies ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seencamping Krauchenwies erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Seencamping Krauchenwies einen Pool?
Nein, Seencamping Krauchenwies hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seencamping Krauchenwies?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seencamping Krauchenwies?
Hat Seencamping Krauchenwies Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seencamping Krauchenwies?
Wann hat Seencamping Krauchenwies geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seencamping Krauchenwies?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seencamping Krauchenwies zur Verfügung?
Verfügt Seencamping Krauchenwies über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seencamping Krauchenwies genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seencamping Krauchenwies entfernt?
Gibt es auf dem Seencamping Krauchenwies eine vollständige VE-Station?