Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
In herausragender Lage am Südostufer des Millstätter Sees in Kärnten erstreckt sich das Seecamping Mössler. Der kleine Platz mit seinem familiären Charme liegt ruhig und dennoch nur wenige Gehminuten vom Zentrum des Uferortes Döbriach entfernt. Einige hohe Bäume spenden Schatten auf den Standplätzen des Wiesengeländes. Als Besonderheit verfügt der Campingplatz über ein eigenes Freibad. Campingplatzgäste profitieren überdies von einem kostenfreien Eintritt in das örtliche Strandbad.
Kleiner überschaubarer Platz mit direktem Zugang zum See.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Mössler)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit verschiedenartigen Laubbäumen und Büschen, teils durch einen Bach begrenzt. Standflächen durch Thujenhecken abgeteilt.
Unter gleicher Leitung wie Schwimmbadcamping Mössler (u. a. gemeinsame, geführte Wanderungen und Mountainbiketouren). Separates Abstellen der Pkws für einige Standplätze obligatorisch.
Seefeldstraße 1
9873 Döbriach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 46' 6" N (46.7686)
Längengrad 13° 38' 58" E (13.64955)
A10/E55, Ausfahrt Spittal/Millstätter See. Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein), im Ort beschildert.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Wie ein schlossartiger Herrenansitz mit Eckerkern sieht das Rathaus am Marktplatz aus. Allerdings war es nie in Adelsbesitz, sondern immer nur in bürgerlichem Besitz. Das stattliche Gebäude wurde ab 1452 erbaut und erhielt bei einem Umbau 1545 seine heutige Gestalt. Heute ist im Gebäude die Stadtverwaltung untergebracht.
Für Liebhaber sakraler Kunst lohnt der Besuch der Pfarrkirche St. Martin, die von dicken Wehrmauern geschützt ist. Der Baubeginn des heutigen spätgotischen Saalbaues war um 1500. Das Kirchenschiff überfängt ein Sternrippengewölbe. Die nördliche Seitenkapelle stammt von 1502, während die südliche erst in der Barockzeit angebaut wurde. Im Chor steht seit 1780 der barocke Hochaltar mit dem Bild der Himmelfahrt Maria. Die Nordkapelle birgt einen wertvollen Renaissancealtar - den sog. Frangipani-Altar. Das dreiteilige Bild des Altares malte der niederländische Meister Jan van Scorel um 1520 auf der Durchreise von Holland nach Italien. Es gilt als frühestes, erhaltenes und signiertes Werk des niederländischen Renaissancemalers. Die Mitteltafel zeigt die Heilige Sippe, der linke Seitenflügel den hl. Christophorus und der rechte die hl. Apollonia. Bei den Mitgliedern der heiligen Sippe und den beiden Figuren der Flügel finden sich Porträts der Stifterfamilie des kaiserlichen Hauptmanns Frangipani und seiner Gattin Apollonia Lang von Wellenburg.
Außergewöhnlich
Maraschrieb vor 3 Monaten
Nach Hause kommen !
Dieser Campingplatz ist und bleibt der beste ! Er ist klein aber fein . Rämmidämmi gibt es nicht . Er lädt zum chillen ein und kleine bis mittlere Kinder haben die beste Möglichkeit auch mal alleine über den Platz zu Düsen . Seid knapp 40 Jahren immer wieder jedes Jahr aufs Neue ! Sanitäre Anlagen… Mehr
Außergewöhnlich
Rainerschrieb letztes Jahr
Super kleiner Platz mit Pool
Ein sehr schöner nicht zu großer Campingplatz mit beheizten Pool
Außergewöhnlich
Thomas Bschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
👍 Wir haben uns aufgrund der familiären Atmosphäre sehr wohl gefühlt. Der Platz ist ruhig, auch mit Hund sehr geeignet und nah zum See. Der Hundestrand ist ca. 600 m weit entfernt. Standplatz/Mietunterkunft: Unser Stellplatz war sauber, gepflegt und ausreichend groß mit Frischwasser, Abwasseransch… Mehr
Sehr Gut
tieanyaschrieb letztes Jahr
Empfehlenswert
Kleiner Campingplatz mit sehr sauberem Sanitär und freundlichem Personal. Stellplätze ausreichend groß, durch Hecken getrennt. Teilweise Schatten durch mittelgroße Bäume. Hervorragende Lage direkt am Strandbad, direkter Zugang vom Platz aus. Eigenes geheiztes Schwimmbad. Supermarkt direkt neben dem … Mehr
Außergewöhnlich
Gerhard Pschrieb vor 2 Jahren
Erholung
👍 Ruhig und erholsame Tage Standplatz/Mietunterkunft: Sauber und alles da 👎 Keine Standplatz/Mietunterkunft: Keine
Außergewöhnlich
Susanne Sschrieb vor 2 Jahren
Prima
👍 Sehr freundlicher Empfang an der Rezeption. Schöner Platz alles sauber sehr schöne Umgebung mit schönen Spazierwegen Standplatz/Mietunterkunft: Freundlichkeit, Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Alles prima so wie es ist
Sehr Gut
Karsten Tschrieb vor 2 Jahren
Zeischenübernachtung
👍 Zwischenübernachtung auf dem Weg nach Kroatien. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr netter Empfang und Service. 👎 Keine Aussage Standplatz/Mietunterkunft: Keine Aussage möglich.
Außergewöhnlich
Rene Wschrieb vor 2 Jahren
Zwischenaufenthalt Millstätter See
👍 Keine Bewertung Standplatz/Mietunterkunft: Keine Bewertung 👎 Keine Bewertung Standplatz/Mietunterkunft: Keine Bewertung
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 52,80 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 64,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 35,20 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Wer einen entspannten Urlaub in familiärem Ambiente verbringen möchte, ist im Seecamping Mössler am Millstätter See genau richtig. Der kleine Campingplatz punktet mit freiem Eintritt in das angrenzende Freibad und einem eigenen Outdoor-Pool.
Rund 2 km vom beliebten Ferienort Döbriach entfernt, finden Familien auf dem Seecamping Mössler direkt am Millstätter See eine Oase der Entspannung. Das mit Laubbäumen und Büschen bepflanzte 1 Hektar große Grundstück bietet Stellplätze, die durch Hecken getrennt sind. Allesamt sind sie mit einem Strom- , Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Kostenloses WLAN zählt ebenso zu den Annehmlichkeiten. An der Einfahrt zum Campingplatz bietet ein Supermarkt Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem befindet sich hier das Restaurant, das Pizza und andere köstliche Speisen anbietet. Gerne nutzen Gäste den TV-Raum im Hauptgebäude. Das Seecamping Mössler liegt direkt neben dem Strandbad Tschinder, das mit großen Liegewiesen und einem Sandstrand begeistert. Für Abkühlung sorgt außerdem der 18 m lange, beheizte Pool direkt am Campingplatz. Die jüngsten Gäste vergnügen sich im Kinderbecken. Gleich daneben lädt ein Spielplatz zum Austoben ein. Während der Sommerferien beschäftigt ein vielseitiges Kreativprogramm die kleinen Campinggäste. Erwachsene und ältere Kinder nehmen gerne an den Natur-Aktivprogrammen teil und erkunden die herrliche Landschaft auf geführten Rad- und Wandertouren. Interessant sind außerdem die Führungen mit der Seniorchefin durch den Kräutergarten. Gerne dürfen Hunde mit zum Urlaub an der frischen Luft in Kärnten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Seecamping Mössler erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Seecamping Mössler einen Pool?
Ja, Seecamping Mössler hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Seecamping Mössler?
Die Preise für Seecamping Mössler könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Mössler?
Hat der Campingplatz Seecamping Mössler Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Seecamping Mössler?
Wann hat Seecamping Mössler geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Seecamping Mössler?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Mössler zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Seecamping Mössler über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Seecamping Mössler genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seecamping Mössler entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seecamping Mössler eine vollständige VE-Station?