Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/7
Drei Seen breiten sich vor diesem Platz aus: der Mainflinger Badesee, ein Angelsee und ein großer Naturschutzsee.
Lage an Radwegenetz. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Mainflingen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Von Dauercampern geprägt.
Strandbad mit etwa 80 m langem und 20 m breitem Sandstrand, mehreren Holzstegen, Badeinsel und großer, steil ansteigender Liegewiese.
FKK nur auf separatem Platz- sowie Strandteil.
Seestr. 11
63533 Mainhausen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 1' 21" N (50.022768)
Längengrad 9° 1' 18" E (9.021703)
Noch ca. 3 km Richtung Seligenstadt, beschildert.
Der Odenwald ist ein Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands und ein lohnendes Urlaubsziel. Auf der Odenwald-Karte sind Sehenswürdigkeiten aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg zu finden. Fürs Planen einer individuellen Route hilft der Odenwald-Routenplaner. Prominente Odenwald-Reisetipps sind Heidelberg im Neckartal, das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch und der UNESCO Geopark. Ein Highlight für den Urlaub ist die atemberaubende Natur, die zum Wandern und Biken einlädt. Der Odenwald ist zudem eine Region für Genussmenschen – Wein und eine deftige Küche locken Gourmets. Spaß im Odenwald für die ganze Familie Der Odenwald hat für Groß und Klein etwas zu bieten. Wer Tiere mag, kommt in Zoos und Wildparks, etwa dem Zoo Heidelberg oder dem Bergtierpark Erlenbach , auf seine Kosten. Der Indoor-Funpark in Bensheim sorgt bei Regenwetter für Abwechslung. Klettern ist in Waldmichelbach und Viernheim in den Kletterparks möglich. Mehr Adrenalin gibt es auf der Pumptrack in Groß-Umstadt. Der Parcours kann mit Inlinern, Skateboard oder BMX befahren werden. Der Bikepark Oberzent-Beerfelden bietet sieben interessante Freeride-, Downhill- und Super-Enduro-Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Odenwald-Tipps für Wanderlustige Das Mittelgebirge Odenwald ist eine Top-Destination für Wanderbegeisterte. Am Startpunkt der 60 Qualitätswanderrundwege befindet sich eine Infotafel mit Wanderkarte und Höhenprofil. Zu den interessantesten Strecken zählen der Felsenmeer -Rundweg, die Burg-Rodenstein-Runde oder die Schloss-Lichtenberg-Tour. Den Besonderheiten von Geologie und Geschichte kommen Besucherinnen und Besucher auf den Pfaden im UNESCO Global Geopark auf die Spur. Der Aufstieg auf den Katzenbuckel bei Eberbach erfordert eine gute Kondition, belohnt aber mit interessanten Ein- und Ausblicken. Ab in eines der vielen Museen In der Region Bergstraße-Odenwald warten zahlreiche interessante Museen auf die Gäste. Das Deutsche Elfenbeinmuseum im Schloss Erbach präsentiert herausragende Elfenbeinschnitzereien. Im Keller des Heidelberger Schlosses befindet sich das Deutsche Apothekenmuseum mit faszinierenden und rätselhaften Geräten rund um die Arzneimittelherstellung in früherer Zeit. Das Odenwälder Freilandmuseum vermittelt, wie die Menschen im ländlichen Odenwald gelebt und gearbeitet haben. Das Museum der Burg Breuberg beschäftigt sich mit der Geschichte der mittelalterlichen Festung.
Das Rhein-Main-Gebiet in der Mitte Deutschlands verfügt mit dem Frankfurter Flughafen über den größten Flughafen der Bundesrepublik. In Frankfurt können Gäste das Flair einer der Großstädte Deutschlands erleben. Natur und Erholung und Städtetrip in einem: Hier ist eine Auswahl an Reisetipps für das Rhein-Main-Gebiet. Rhein-Main-Gebiet: Reisetipps für den Urlaub Als westdeutscher Verkehrsknotenpunkt, an dem sich gleich mehrere Autobahnen kreuzen, ist das Rhein-Main-Gebiet dank ADAC Maps gar nicht zu verfehlen. Wer bislang an Städten wie Frankfurt, Idstein oder Wiesbaden vorbeigefahren ist, ist von Ausflugszielen wie Schloss Biebrich in Wiesbaden beeindruckt. Taunus, Spessart, Odenwald und Westerwald lassen sich mit dem Routenplaner hervorragend verbinden. Sehenswürdigkeiten in Frankfurt Frankfurt am Main wird auch als Mainhattan bezeichnet. Der 200 m hohe Maintower ist für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die historische Altstadt mit Römerberg und Ebbelwoi-Kneipen ist bei Touristinnen und Touristen sehr beliebt. Orte wie das Senckenberg-Museum oder der international renommierte Frankfurter Zoo gelten als weitere Highlights, die insbesondere für Familien mit Kindern lehrreich und unterhaltsam sind. Die Parkplatzsituation ist (wie in den meisten Großstädten) etwas schwierig, doch es gibt zahlreiche Parkhäuser im gesamten Stadtgebiet.
Der bekannteste Bewohner dieser Gemeinde war Philipp Reis (1834-1874). Der Physiklehrer hat, ebenso wie Antonio Meucci, einen wesentlichen Beitrag zur Erfindung des Telefons erbracht. In seinem Wohnhaus in der Hugenottenstraße wurden deshalb ein Telefon sowie ein Hugenotten-Museum eingerichtet. Zu sehen gibt es Entwicklungsmodelle des Telefons von 1860 bis heute, Dokumente zur Stadtgeschichte, Tracht und Brauchtum der Hugenotten, Erinnerungsstücke aus Familienbesitz, wertvolle Handarbeiten. Strumpfweberei, Färberei, Weberei, Hutmacherei, Nudel- und Zwiebackfabrikation sowie Friedrichsdorfer Persönlichkeiten.
Am Flussufer, dem Schaumainkai, tummeln sich Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Entlang des Mains findet eine Parade hochkarätiger Museen statt. Highlights sind Städel Museum und Liebieghaus Skulpturensammlung. Daneben locken weitere Sammlungen. Eines der größten Kunst- und Kulturfestivals ist das Museumsuferfest am letzten Wochenende im August. Dann bieten die Museen Workshops und Führungen und sind bis spät in die Nacht geöffnet. Dazu erklingt Livemusik von mehreren Bühnen beidseits des Mains, und es gibt gastronomische Stände mit Spezialitäten aus aller Welt. Das ›Museum Angewandte Kunst‹, in weißen Baukuben des Stararchitekten Richard Meier und in der klassizistischen Metzlervilla, zeigt Design, Mode, Kunsthandwerk, Grafik und Buchkunst aller Epochen. Das ›Weltkulturen Museum‹ entführt mit ethnografischen Objekten in die weite Welt nach Ozeanien, Afrika, Südostasien und Amerika. Der Geschichte des Kinos widmet sich das ›Deutsche Filmmuseum‹. Zudem werden hier künstlerisch wertvolle Filme vorgeführt. Die Entwicklung von der Hütte zum Hochhaus thematisiert das ›Deutsche Architekturmuseum (DAM)‹ als ›Haus im Haus‹ in der Hülle einer entkernten Gründerzeitvilla. Das ›Museum für Kommunikation‹ schildert Mediengeschichte von den Anfängen bis heute in einem Gebäude von Behnisch & Partner.
Unweit des DomRömer-Quartiers liegt das MMK, ein von Hans Hollein (1934–2014) entworfenes Museumsgebäude, das die Frankfurter wegen seines dreieckigen Grundrisses ›Tortenstück‹ nennen. Das Museum bewahrt rund 4500 Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video von den 1960er-Jahren bis heute. Zu den Künstlern zählen u.a. Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg. Zwei Dependancen zeigen Wechselausstellungen aus den Beständen des Museums: Das MKK – Tower befindet sich im Taunusturm an der Gallusanlage, das MKK – Zollamt direkt gegenüber dem Stammhaus.
Die Streitkirche wurde unter kurmainzischer Landesherrschaft 1737-39 neben der evangelischen Stadtkirche St. Johann als katholisches Gotteshaus errichtet. Nach heftigen Protesten, die bis vor den Regensburger Reichstag gelangten, wurde der Bau nie als Kirche genutzt und der Turm 1756 wieder abgebrochen. Ab 1768 war das Gebäude endgültig Zivilbau, im 19. Jh. als Gasthaus und Apotheke genutzt - 1979 folgte der Einbau von Arkaden.
Sehr Gut
Franzlschrieb vor 2 Jahren
Nachtruhe?
Also es ist schon viel los hier. Es gibt (Dauer) camper die absolit rücksichtslos sind ind bis tief in die Nacht laut sind. Es scheint keinerlei Kontrolle/Überwachung zu geben?! Auch die Touriccamper sind teilweise laut. Ansonsten ein toller Platz. Toller Badesee. kiosk. Alles da. Sanitäre Anlagen m… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nichts für Ruhe suchende!
Man möchte sich nach einer Arbeitswoche erholen auf dem Campingplatz. Dies ist hier nicht möglich, da durch die Gaststätte Seeblick auf der gegenüberliegenden seeseite bis morgens früh um 3:00 Uhr eine Dauerbeschallung herrscht. Man wird zwangsweise mit Musik beschallt.
Herby68schrieb vor 2 Jahren
KATASTROPHE!!!!!
Dauerbeschallung Lärm ohne Ende - Man wird Zwangsbeglückt Nie mehr wieder !!!🤮🤮🤮🤮🤮
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 3 Jahren
Sehr zu empfehlen!
Super nettes und hilfsbereites Personal. Alles tip top sauber und gepflegt. Sogar eie Dauercamper grüßen freundlich. 🤩
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Grauwasser Entsorgungsplatz für Wohnmobile vorhanden
Total freundliches Personal und guter Campingplatz
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz, auch in der Vorsaison
Waren in der Vorsaison einen Tag unter der Woche auf dem Platz. Außer einigen Dauercamper waren wir wohl die einzigen. Super freundlicher Platzwart! Sehr schöner Seeblick. Sanitäre Anlagen top!
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz direkt an einem See
Schön gelegen an einem See, super nettes Personal, Ausflugsziele in unmittelbarer Nähe, auf jeden Fall gerne wieder. Viele Grüße Peter
Außergewöhnlich
Katja Glockeschrieb vor 5 Jahren
Wir kommen nach Hause, so fühlt es sich jedenfalls an
Wir waren in dieser Saison mehrfach dort. Immer nach einer Reservierung. Die Jungs am Empfang haben immer gute Laune und weisen jedem seinen Platz zu. Als wir einmal den falschen Stromanschluss hatten, wurde uns unkompliziert geholfen. Die Plätze sind groß genug um einen kurzen bzw längeren Urlaub d… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
13.01. - 30.03. | -25% |
|
01.11. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,60 EUR |
Familie | ab 33,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,60 EUR |
Familie | ab 33,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Seecamping Mainflingen am See?
Ja, Seecamping Mainflingen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Mainflingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamping Mainflingen einen Pool?
Nein, Seecamping Mainflingen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Mainflingen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Mainflingen?
Hat Seecamping Mainflingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Mainflingen?
Wann hat Seecamping Mainflingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Mainflingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Mainflingen zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Mainflingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Mainflingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Mainflingen entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Mainflingen eine vollständige VE-Station?