Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/10
(61Bewertungen)
HervorragendIn traumhafter Lage, direkt an einem kleinen See erwartet der Campingplatz Seecamping Kleblach-Lind seine Urlaubsgäste. In dieser idyllischen Naturlandschaft, umrahmt von den Bergen Kärntens, ist der stressige Alltagstrubel schnell vergessen und Erholung und Entspannung treten an dessen Stelle. Das gepflegte Campingplatzgelände begeistert mit freien Badezugang zum See, kleinem Bistro und Spielmöglichkeiten: ob Tischtennis, Beachvolleyball oder Buddelspaß im Sandkasten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Auch die Umgebung lädt zu tollen Ausflügen ein. Es bieten sich Wanderungen durch die Emberger Alm für Bewegungsbegeisterte an, abenteuerlustige Urlauber unternehmen einen Flug mit dem Paragleiter.
Gepflegter Platz mit kleinem Badesee im oberen Drautal.
Direkter Zugang zum Drau-Radweg.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Kleblach-Lind)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bepflanzung. Hochspannungsleitung führt über den Platz. Blick auf Berge.
Kiesiges Ufer mit Einstiegsleitern, außerdem große Liegewiese. Zwei Badeplattformen.
Lengholz 15
9753 Kleblach-Lind
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 45' 45" N (46.762619)
Längengrad 13° 19' 7" E (13.318669)
Mauterndorf wird überragt von einer mächtigen Burg, die im 13 Jh. zum Schutz der Tauernpassstraße errichtet wurde und zeitweilig den Salzburger Erzbischöfen als Sommerresidenz diente. Ein Besuch in dem alten Gemäuer kommt einer Zeitreise ins Mittelalter gleich. In einem Teil der Burg ist das Lungauer Landschaftsmuseum untergebracht. Nach dem spannenden Rundgang durch die Säle und Gewölbe der Burg bringt eine deftige Mahlzeit in der Burgschänke die nötige Stärkung.
Am Wasser-Wunder-Weg Jungfernsprung lässt der Wasserfall die Urgewalten spüren. Der Sage nach war eine Jungfrau auf der Flucht vor einem Jäger. Als sie vor einer senkrechten Felswand stand, sprang sie aus Verzweiflung in den Abgrund. Da sie von Engeln getragen wurde, überlebte sie den Absturz. An dieser Stelle donnert heute das Wasser des Zopenitzenbaches über drei Kaskaden 130 m tief ins Tal. Die Wanderung vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle Aichhorn dauert ca. 30 Minuten.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Auf dem Weg von Tolmezzo Richtung Österreich finden sich in der Nähe des Plöckenpasses in Zuglio noch Überreste des von Caesar 50 v. Chr. errichteten Forums Iulium Carnicum. Auf einem Hügel über Zuglio thront die Kirche San Pietro di Carnia (11. Jh.), in der es einen wunderschönen geschnitzten Altar aus der Gotik zu bewundern gibt.
Tolmezzo ist der Hauptort der Karnischen Alpen. Er erstreckt sich an der Mündung des Torrente But in den Fluss Tagliamento, der im Frühjahr Unmengen von Schmelzwasser zur Adria trägt. Sein teils Hunderte Meter breites, steiniges Bett prägt weithin die Landschaft. An der Piazza Garibaldi im Ortszentrum vermittelt das Museo Carnico delle Arti Popolari lokales Brauchtum. Wie wenig zimperlich die Maler des Barock Märtyrer darstellten, zeigt ein Altarbild im Duomo San Martino (1764): Die ›Enthauptung des hl. Hilarius‹ lässt wahrlich kein blutiges Detail aus.
Zu Füssen der Schlossalm, auf der Westseite des Tales erhebt sich ein burgartiges Schloss mit rot-weißen Fensterläden. Ein Bergwerksbesitzer namens Weitmoser baute 1554 das Weitmoser Schlössl mit Türmen am Fuß der Schlossalm. Den Kern des Gebäudes ließ Christoph Weitmoser Mitte des 16. Jh. errichten. Er war der erfolgreichste seiner Dynastie, die nach seinem Tod wegen der Erbteilung an Bedeutung verlor. Ab 1624 waren die Leykhofer die Eigentümer und bauten den Trakt mit den Runderkern am östlichen Gebäudetrakt hinzu. Heute ist im Schlössl ein Café und Restaurant untergebracht.
Außergewöhnlich
Hankschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz mit Badesee und neuen Sanitäranlagen
Die Betreiber sind freundlich, flexibel und hilfsbereit. Der Badesee warm und kinderfreundlich. Bei entsprechender Witterung landen - geräuschlos - Paragleiter auf der Landewiese nebenan. Toller Anblick! Die Sanitäranlagen sind neu, jeder Platz hat Strom und Wasser. Es gibt ein Bistro für Get… Mehr
Sehr Gut
Klaus Oschrieb vor 2 Jahren
Direkt am See
👍 Schöner Platz, direkt am See,.Grosse, ebene Parzellen. Freundlicher Empfang. Sanitär sauber und zweckmäßig. Standplatz/Mietunterkunft: Zugang zum See, große ebene Parzellen, einfache Zufahrt. Freundlicher Empfang. Die Sanitäranlagen sind sauber und zweckmäßig. Die Duschen sind nur durch Vorhänge … Mehr
Außergewöhnlich
Claudia Lschrieb vor 2 Jahren
Herrliche Lage am Wasser
👍 Wir waren für zwei Übernachtungen auf unserer Drauradtour hier und haben uns sehr wohl gefühlt. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage am See war Premium. ?? 👎 Es wäre schön den Rasen nach dem Mähen zu entfernen, weil er an den Schuhen klebt und man ihn überall hereinträgt. Das ist aber wirklich e… Mehr
Außergewöhnlich
Harald Rschrieb vor 2 Jahren
Ein wunderschöner ruhiger und sehr sauberer Campingplatz
👍 Die Lage und die Ruhe auf dem Platz ist besonders zu erwähnen. Zudem der herrliche See, der täglich zum baden einlädt. Standplatz/Mietunterkunft: Grüne Wiese und ebene Plätze 👎 Den Brötchen Service könnte man verbessern. Preise sind sehr hoch für aufgebackene Tiefkühlware und die Auswahl etwas … Mehr
Außergewöhnlich
Celestina Wschrieb vor 2 Jahren
Urlaub im Wood Cube mit Kleinkind
👍 Der Wood Cube war sehr komfortabel mit viel Platz Standplatz/Mietunterkunft: Sehr sauber, groß und komfortabel.
Außergewöhnlich
Philippe Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Aufenthalt
👍 Die Ruhe am Platz. Der Platz ist klein und übersichtlich, das ist sehr angenehm. Der See ist wunderschön und es hat viel Spaß gemacht dort in der Früh reinzuspringen. Die Lage im Drautal ist wunderbar und wir haben unseren Aufenthalt auf zwei Wochen verlängert. Standplatz/Mietunterkunft: Die Ruhe… Mehr
Sehr Gut
john Lschrieb vor 2 Jahren
rustige groene omgeving
👍 rustig zwemmeer en vriendelijk personeel Standplatz/Mietunterkunft: een prachtige locatie met een wijds uitzicht 👎 de straatverlichting op de camping want deze heeft tijdens ons verblijf maar 2 nachten gebrand Standplatz/Mietunterkunft: de binnendeuren vielen niet in het slot en de badkamerdeur… Mehr
Außergewöhnlich
Sophie Tschrieb vor 2 Jahren
Toller kleiner Campingplatz
👍 Total ruhige und angenehme Atmosphäre. Saubere und vor allem sehr moderne Sanitäranlagen, praktischer Aufenthaltsraum. Der See war ein echtes Highlight. Die Mitarbeiter waren total entgegengekommend und hilfreich. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und kommen gerne wieder. Standplatz/Mietunterkunft: … Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,70 EUR |
Familie | ab 46,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,70 EUR |
Familie | ab 36,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Seecamping Kleblach-Lind am See?
Ja, Seecamping Kleblach-Lind ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Kleblach-Lind erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamping Kleblach-Lind einen Pool?
Nein, Seecamping Kleblach-Lind hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Kleblach-Lind?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Kleblach-Lind?
Hat Seecamping Kleblach-Lind Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Kleblach-Lind?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Kleblach-Lind?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Kleblach-Lind zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Kleblach-Lind über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Kleblach-Lind genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Kleblach-Lind entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Kleblach-Lind eine vollständige VE-Station?