Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Der Platz liegt im Freizeitgebiet 'Seepark Freudenberg' mit einem 2 ha großen Badeweiher sowie zahlreichen Spiel- und Sportmöglichkeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Freudenberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In zwei Ebenen angelegtes Wiesengelände mit mittelhohen Bäumen und Büschen. Standplätze für Touristen mit wenig Bewuchs. Zwischen einem Angelsee (Naturschutzgebiet) und dem Seebad am Badeweiher. Von bewaldeten Berghängen umgeben.
Zum Seebad mit Liegewiese über öffentliche Parkplätze.
Mühlgrundweg 10
97896 Freudenberg
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 45' 44" N (49.7623)
Längengrad 9° 19' 7" E (9.31866667)
In Freudenberg von der L2310 Richtung Seepark abbiegen, beschildert.
Im Fahrradmuseum Pedalwelt können Sie einige der ungewöhnlichsten und lustigsten Fahrräder erleben, die Sie je gesehen haben. Im Museum werden dabei keine verstaubten uralten Museumsstücke oder unerschwingliche Einzelanfertigungen gezeigt, sondern ein Querschnitt durch die Vielfalt der heutigen Fahrradwelt, mit zum Teil hochmoderner Technik, präsentiert. Höhepunkte der Sammlung stellen Tandems, Rikschas, Prototypen und Designstudien dar.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
In der Stadt über dem Main wurde 1605-14 das Renaissanceschloss Johannisburg errichtet, ein Vierflügelbau aus Rotsandstein. Es war bis 1803 die Zweitresidenz der Mainzer Fürstbischöfe. Die fürstlichen Gemächer sind zu besichtigen. Die Staatsgalerie zeigt im Schloss altdeutsche Meister mit Schwerpunkt auf Lucas Cranach d.Ä. und seiner Schule, Genrebilder sowie niederländische, flämische und deutsche Landschaftsmalerei.
Das von Ludwig I. in Auftrag gegebene, 1840-48 errichtete Pompejanum in Aschaffenburg steht am Hochufer des Mains. Der Entwurf stammt von dem berühmten Hofarchitekten Friedrich von Gärtner (1791-1847), ist der Villa des Castor und Pollux (in der griechischen Mythologie die Dioskuren genannt) in Pompeji nachempfunden und diente als Schauobjekt für Kunstliebhaber. Vom Schlossgarten führt ein Weg hinauf zu dem Gebäude, das sich um zwei Innenhöfe gruppiert. Im Erdgeschoss befinden sich die Empfängsräume, das Speisezimmer und die Küche, im Obergeschoss die privaten Räumlichkeiten. Die Innenräume sind prächtig ausgemalt und mit Mosaikfußböden versehen, die nach antiken Vorbildern gearbeitet sind. Ausgestellt sind antike Originale, u.a. römische Marmorskulpturen, Kleinbronzen, aber auch Gläser un dzwei kostbare marmorne Götterthrone.
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Unfreundlich und
Die Betreiber waren sehr unfreundlich, der Platz selber nicht schön angelegt, fast ausschließlich von Dauercampern belegt und die Sanitäranlagen haben gemüffelt.
Kokoschrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen
Unfreundliche Betreiber.Vor allem wenn Campingplatz Pächter selbst betrunken sind , sich laut streiten und beleidigen,bekommt das ganze Campingplatz mit. Dauercamper sind sehr laut.es wird keine Ruhe eingehalten.wird laut gefeiert,gesoffen und Musik gespielt bis 4:00 morgens. Küche alt und nicht gep… Mehr
Sehr Gut
Tinaschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz mitten in der Natur
Toller Platz mitten in der Natur. Der Platz ist sehr natürlich gehalten, ohne großen SchnickSchnack. Der angrenzende See lädt zum spazieren oder einfach die Natur genießen ein. Man kann auch an einem kleinen Mini-Strand die Füße rein halten. Zum Baden empfiehlt sich aber eher das benachbarte Schwimm… Mehr
Dauercamperschrieb vor 5 Jahren
Wege in einem katastrophalen Zustand
An sich ein schöner Campingplatz, schön ruhig, immer nette Nachbarn. WLAN nur im Bereich der Toiletten und viel zu teuer. Strom fällt regelmäßig aus weil 4 Plätze auf einer Sicherung ( 16 Ampere ) laufen. 12 Monate Wasser zahlen max 6 Monate nutzen können. Die Wege zum Platz sind voller Schlaglöcher… Mehr
Sehr Gut
Hollischrieb vor 6 Jahren
Schön gelegener Platz
Ein schöner Platz. Sanitäranlagen waren veraltet aber sauber. Umgebung ist sehr schön mit Hund ideal. Brötchenservice ist gut . Empfang war sehr net. Das einzige was ich nicht gut finde ist das W-Lan (zu teuer).
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
SEECAMPING Freudenberg
Sanitären Anlage sauber, Platzpflege i.o., ruhiger Platz, Umgebung schön,Wir waren mit dem Rad unterwegs,Service vor Ort gut,
Außergewöhnlich
MJschrieb vor 7 Jahren
Netter und sauberer Platz
Campingplatz am Main gelegen mit Bade - und Angelsee nebenan. Gaststätte beim Badesee. Sanitäranlage alt, aber immer sauber. Spülbereich sollte verbessert werden. Spielplatz vorhanden. Tennisplätze und Bogenschießen ebenfalls nebenan. Badesee ist sehr Preiswert. Nette Betreiberfamilie.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super see
Nette Beratung
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,50 EUR |
Familie | ab 24,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Seecamping Freudenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamping Freudenberg einen Pool?
Nein, Seecamping Freudenberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Freudenberg?
Die Preise für Seecamping Freudenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Freudenberg?
Hat Seecamping Freudenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Freudenberg?
Wann hat Seecamping Freudenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Freudenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Freudenberg zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Freudenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Freudenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Freudenberg entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Freudenberg eine vollständige VE-Station?