Verfügbare Unterkünfte (See-Areal Steindorf)
...
1/12
Familiengeführter, kleiner Platz mit direktem Seezugang und schönem Strand.
Umgeben vom Naturschutzgebiet Bleistätter Moor. Domenig-Steinhaus fußläufig erreichbar. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen jüngeren Anpflanzungen.
Platzeigenes Strandbad mit großer Liegewiese, Kiesstrand und drei Badestege angrenzend.
Strandweg 3A
9552 Steindorf
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 41' 45" N (46.69593)
Längengrad 14° 0' 32" E (14.009075)
Von der B94 am östlichen Ortsrand von Steindorf Richtung Ossiach abfahren und gleich nach Überqueren der Bahngleise auf den schmalen Weg Richtung See abzweigen. Noch ca. 800 m einspurige Straße parallel zu den Gleisen bis zum Gasthof Laggner, dort Zufahrt zum 'Seebad'.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Die turmlose Kirche des Dominikanerklosters weist mit 74 m Länge nicht nur das längste Kirchenschiff Kärntens auf, sie zählt zweifellos auch zu den schönsten gotischen Kirchen des südlichen Österreichs. Das Kloster ist das älteste des Ordens auf deutschsprachigem Boden, gegründet im Jahr 1217.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Die mittelalterliche Ringmauer, historische Bürgerhäuser am Hauptplatz, die von Schwib bögen überspannten Gassen und die mächtige Burgruine: All das macht einen Spaziergang durch Gmünd zum Ausflug in vergangene Zeiten. Gmünd ist aber auch eine moderne Künstlerstadt. Die Galerie Gmünd zeigt Ausstellungen junger Talente und im Stadtturm Werkschauen renommierter Künstler der klassischen Moderne. Kunstinteressierte können Ateliers aufsuchen, Arbeiten auf der Alten Burg oder in Hausgalerien begutachten.Außerdem gibt es in Gmünd, wo der Konstrukteur Ferdinand Porsche 1944-50 sein erstes Auto baute, seit 1982 das Porsche Automuseum
Der Blick durch das große Fernrohr reicht von kraterzerfurchten Mondlandschaften über die Planeten unseres Sonnensystems bis zu fernen Galaxien in den Tiefen des Weltalls. Astro-Spezialisten zeigen den Sternenhimmel, die internationale Raumstation ISS auf ihrem Lauf über den Himmel und die Lichtblitze der Iridium-Satelliten. Vom Turm der Sternwarte aus genießt man einen wunderschönen Rundblick über das Klagenfurter Becken und auf die Karawanken..
Der Reptilienzoo Happ, der als größter und artenreichster Reptilienzoo Österreichs gilt, beherbergt etwa 1000 Tiere: heimische und exotische, giftige und harmlose Schlangen, Galapagos- und Seychellen-Riesenschildkröten, verschiedenste Wasserschildkröten, Echsen, Warane und Leguane.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Ralph S.
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der sehr gepflegte Platz mit 30 Stellplätzen verfügt über eine schöne Liegewiese am See mit einem ordentlichen Restaurant. Der Platz liegt ruhig, von den nahegelegenen Bahngleisen bekommt man kaum etwas mit. Tagsüber fährt die S- Bahn stündlich und für die Gäste kostenlos. Es wird auf die Einhaltu
Hervorragend10
Yvonne
März 2023
Kleiner gemütlicher Platz mit sehr netten Betreibern. Sanitär sauber. SeeRestaurant am Platz. Brötchenservice, hundefreundlich.
Hervorragend10
Petra
August 2022
Sehr sauber, sehr liebevoller Familienbetrieb, Hunde werden sogar gleich verwöhnt.. Morgens wird man selbst mit frischen Backwaren verwöhnt, bei Vorbestellungen am Vortag, für Hundebesitzer genial, weil man gleich im Moor wunderschön laufen kann. Top in allen Punkten. Kann man nur empfehlen.. wir k
Sehr gut8
Anonym
Juli 2019
Motorsport teilweise nervig laut, generell prima Anlage, Verpflegung gut, Gute Radelmöglichkeiten, Kärnten hat viele Wege für Radler gesperrt,
Sehr gut8
Jürgen und Sabine
Mai 2019
Guter Platz, saubere Sanitäre Anlagen, gepflegter Strand. Vor allem sehr freundliche Betreuung durch den Platzwart Hans und seiner Frau.
Sehr gut8
Nina
Juni 2018
Ganz toller Campingplatz für die ganze Familie. Schöne Stellplätze mit SteinTerasse. Eigenen WasserAnschluss( wasserschlüssel), eigene Mülltonne inkl. Einen Müllsack. Der Müll wird zwei mal die Woche abgeholt oder man bringtnden Müll halt selber weg. Es gibt jeden Morgen frisch gebackene Produkte wi
Hervorragend10
Dennis Grüters
Juli 2018
Ein super schöner Platz direkt am Wasser. Sehr freundlich und sehr gute Animation für groß und klein. Sanitär sehr sauber und man kann kostenlos mehrmals am Tag duschen. Im Preis auch sehr günstig der Platz.
Hervorragend10
Helfried Schröder
Mai 2018
Kleiner sehr ruhiger Platz. Freundliche Betreiberin Heidi und das alle umsorgende Verwalter-paar Hans und Waltraud sorgen für für ein familiäres Umfeld. Die Sauberkeit der Sanitäranlagen ist auf sehr hohem Niveau. Wer Ruhe sucht, eine familiäre Atmosphäre mag, einen sauberen gepflegten Platz antref
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 15.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 05.06. | -15% |
|
15.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der See-Areal Steindorf am See?
Ja, See-Areal Steindorf ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf See-Areal Steindorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat See-Areal Steindorf einen Pool?
Nein, See-Areal Steindorf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf See-Areal Steindorf?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet See-Areal Steindorf?
Hat See-Areal Steindorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf See-Areal Steindorf?
Wann hat See-Areal Steindorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat See-Areal Steindorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt See-Areal Steindorf zur Verfügung?
Verfügt See-Areal Steindorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf See-Areal Steindorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom See-Areal Steindorf entfernt?
Gibt es auf dem See-Areal Steindorf eine vollständige VE-Station?