Verfügbare Unterkünfte (Schwimmbadcamping Mössler)
...

1/11





Am Ostufer des Millstätter Sees bietet das Schwimmbadcamping Mössler ultimativen Badespaß mitten in den Kärntener Alpen. Der hundefreundliche Campingplatz liegt im Wanderdorf Döbriach und besticht durch eine parkähnlich angelegte Ferienanlage mit modernem Erlebnisschwimmbad sowie Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Ein beheiztes Kinderbecken lädt zum Planschen ein. Im nahen Biosphärenreservat Nockberge warten vielfältige Naturerlebnisse, während auf dem Camping ein Baum-Lehrpfad, Spielplätze, ein abwechslungsreiches Familienprogramm und verschiedene Sportmöglichkeiten keine Langeweile aufkommen lassen.
Familienfreundlicher, familiär geführter, ruhiger Campingplatz mit besonderem Angebot für Gäste mit Hund.
Indoor-Softplayanlage für Kinder und Jugendliche. Baum-Lehrpfad und Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend ebenes Wiesengelände. Durch unterschiedlich hohe Laub- und Nadelbäume, Büsche und Hecken gegliedert und in Standplatznischen unterteilt. Teils von einem dichten Grüngürtel umgeben. Nachbarplatz angrenzend.
Unter gleicher Leitung wie Seecamping Mössler (u. a. gemeinsame, geführte Wanderungen und Mountainbiketouren). Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Glanzerstraße 24
9873 Döbriach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 46' 28" N (46.77446667)
Längengrad 13° 39' 19" E (13.65548333)
A10/E55, Ausfahrt Spittal/Millstätter See. Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein), im Ort beschildert.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Die Geotrails Karnische Alpen seien dem empfohlen, der sich ausführlicher mit den Vorgängen während früherer Erdzeitalter beschäftigen möchte. Fünf Naturlehrpfade (zwischen 2,5 und 6 km lange, leichte Bergwanderungen) führen durch das Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Die Trails liegen an der Grenze zu Italien etwa zwischen Hermagor/Nassfeld und Plöckenpass. Wer ihnen folgt, erhält auf Schautafeln am Wegrand jede Menge Informationen über Erdgeschichte, Gesteinsarten, Fossilien und vieles mehr. Erhebt man den Blick von den Buchstaben und lässt ihn über die Landschaft schweifen, kann man das Gelesene gleich an den Felsformationen sehen.
Das längste und zudem eines der breitesten Täler Kärntens ist das Drautal, das die Zentralalpen von den Südalpen trennt. Schon früh besiedelt, wurde es in seinem mittleren Teil mit Eisenbahntrasse und Autobahn zur wichtigsten Verkehrsader und weiter östlich durch eine Reihe von Staustufen zu einem zentralen Energiespeicher des Landes.
Das Lebenswerk der 1977 verstorbenen gebürtigen Villacherin Elli Riehl ist in ihrer früheren Wohnstätte in einem kleinen, gleichnamigen Museum untergebracht. Rund 700 Stoffpuppen stellen mit großer Lebendigkeit Szenen aus dem ländlichen Leben dar. Neben den Puppen ist Elli Riehls Arbeitsraum zu besichtigen. Auch die Kleidung der Puppen stammt aus ihrer Hand.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Mauterndorf wird überragt von einer mächtigen Burg, die im 13 Jh. zum Schutz der Tauernpassstraße errichtet wurde und zeitweilig den Salzburger Erzbischöfen als Sommerresidenz diente. Ein Besuch in dem alten Gemäuer kommt einer Zeitreise ins Mittelalter gleich. In einem Teil der Burg ist das Lungauer Landschaftsmuseum untergebracht. Nach dem spannenden Rundgang durch die Säle und Gewölbe der Burg bringt eine deftige Mahlzeit in der Burgschänke die nötige Stärkung.
Nur wenige Kilometer südwestlich von Velden am Wörthersee erstrecken sich Schloss und Tierpark Rosegg. Das Schloss wurde 1772 im Stil einer italienischen Villa erbaut, die Einrichtung stammt z.T. noch aus dieser Zeit. Regelmäßig bietet Schloss Rosegg einen stilvollen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Im Park führt das landesweit größte Gartenlabyrinth in die Irre. Hauptattraktion des Komplexes ist der große Tierpark mit Streichelzoo und Spielplatz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.4Catering
7.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
8.1Hervorragend10
Cornelia R
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Sehr nette Reception! Hilfsbereit und äusserst nett Standplatz/Mietunterkunft: Alles sauber und gut
Hervorragend9
Kai B
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Wunderbarer Stellplatz, schöne Anlagen und mit warmen Swimmingpool - großartig 👍 Standplatz/Mietunterkunft: Alles vorhanden was man benötigt, sehr freundliche Mitarbeiter und natürlich die Mössler Familie
Sehr gut8
Gerd T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gute Anbindung an den Ort. Empfehlenswert eine Radrunde um den See Standplatz/Mietunterkunft: Große Anlage, hier finden jedes Mobil Platz
Hervorragend10
Peter W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ich bin in 3 Tagen 5-mal um den See geradelt Standplatz/Mietunterkunft: Alles ist nah beieinander 👎 Im Pool/Schwimmbad gab es eine Dame die sich darüber beschwert hat, dass sie nassgespritzt worden ist...
Gut7
Walter S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Saubere Anlage und freundliches Personal Standplatz/Mietunterkunft: Stellplätze mit sehr viel Bäumen und Schatten
Hervorragend10
Torsten S
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Ein Campingplatz, der keine Wünsche offen lässt - in der Ausstattung, Sauberkeit, Freundlichkeit, Service, Umgebung… Standplatz/Mietunterkunft: geräumig, mit vielen Bäumen
Hervorragend10
Marco J
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Wir haben uns rundum wohl gefühlt. Besonders der Pool hat uns gefallen. Eigentlich hat uns alles sehr gefallen. Standplatz/Mietunterkunft: Schöner großzügiger Platz mit allen Anschlüssen und Schatten durch die Bäume. 👎 Uns fällt nichts ein! Standplatz/Mietunterkunft: Nichts, es war ein perfekter
Hervorragend10
Geert V
Standplatz
Paar
Juni 2025
🤝 Gutes Restaurant, wo das Essen zu einem fairen Preis gut ist. Ordentliche und freundliche Bedienung durch die Mitarbeiterin. Stellplatz/Mietunterkunft: Gute Lage, man kann den Wohnwagen in verschiedenen Positionen platzieren. Es ist jedoch schwierig, Tisch und Stuhl zu platzieren, da der Untergrun
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,50 EUR |
Familie | ab 66,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,90 EUR |
Familie | ab 41,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das tierfreundliche Schwimmbadcamping Mössler ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Der familiär geführte Campingplatz gleicht einer parkähnlich angelegten Schwimmbadeanlage, die mit Beschäftigungen für Groß und Klein begeistert. Das besondere Highlight ist das neu errichtete Erlebnisbad, das mit Thermalwassertemperatur, Sauna und unzähligen Bade-Attraktionen zum Entspannen einlädt. Eine weitere Besonderheit ist der keltische Baumpfad, auf dem man angeblich Feen, Elfen und Einhörner beobachten kann.
Neben verschiedensten Sportangeboten wie Bogenschießen, Golf, Tischtennis und Beachvolleyball gehört auch ein eigener Fußballplatz zum Schwimmbadcamping. Beim Sport werden schnell Bekanntschaften geschlossen, die man bei den regelmäßigen Events wie Grill-Abenden und Musikveranstaltungen oder bei einem köstlichen Essen im Restaurant vertiefen kann. Zum Abschalten bietet das Schwimmbadcamping Mössler auch einen Ruheraum mit Teeecke und Bibliothek, in der sich Lesestoff für alle Altersstufen findet. Durch die attraktive Lage des Campingplatzes besteht für Badegäste die Möglichkeit, zusätzlich zu den Pools auch im Millstätter See, der von einem Bergpanorama eingerahmt ist, zu baden. Vervollständigt wird das Angebot durch einen Whirlpool, eine Beauty-Abteilung und verschiedenen Wellnessangeboten auf dem Campinggelände. Damit Eltern abschalten können, ist für die Kleinen ein beheiztes Kinderbecken, drei Spielplätze und Kinderanimation verfügbar. Die 180 Stellplätze sind restlos mit Wasser und Abwasserversorgung, Strom und WLAN ausgestattet. Die Parzellengröße liegt bei etwa 80 bis 100 Quadratmetern, wobei der Pkw separat abgestellt wird. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein Mini-Supermarkt, der alle Dinge des alltäglichen Lebens führt. Die nächste Einkaufsmöglichkeit liegt knapp 900 Meter entfernt in Döbriach, wo einmal pro Woche auch ein Bauernmarkt stattfindet. Nachts ist es auf dem Campingplatz angenehm ruhig und man kann sehr gut Sterne beobachten.
In der Nähe des Schwimmbadcamping Mössler befinden sich einige ausgezeichnete Wanderrouten, wie zum Beispiel der Weg zur Liebe zum Granattor, einem eisernen Durchgang an der Kammlinie der Millstätter Alpe. Am Gipfel auf rund 2.000 Metern Höhe wird man mit einer 360-Grad-Aussicht auf den Millstätter See und die umliegenden Berge belohnt. Beim Abstieg ist eine Einkehr in der Lammersdorferhütte eine gern wahrgenommene Verschnaufpause. Dort werden allerhand lokale Alm-Spezialitäten wie Bergkäse oder Sauerfleisch zur Stärkung angeboten. Für Kinder bietet sich ein Besuch im Alpenwildpark in Feld am See an. Dort gibt es auf 11 Hektar Wildtiere zu bestaunen. Zudem wartet ein Streichelzoo und Ausstellungen über die Tierwelt in Afrika, Nordamerika sowie ein Fischmuseum. Neu dazugekommen sind ein Abenteuer-Spielplatz mit einem Kinder-Blockhaus und einem Hochsitz.
Sind Hunde auf Schwimmbadcamping Mössler erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Schwimmbadcamping Mössler einen Pool?
Ja, Schwimmbadcamping Mössler hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Schwimmbadcamping Mössler?
Die Preise für Schwimmbadcamping Mössler könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Schwimmbadcamping Mössler?
Hat Schwimmbadcamping Mössler Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Schwimmbadcamping Mössler?
Wann hat Schwimmbadcamping Mössler geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Schwimmbadcamping Mössler?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Schwimmbadcamping Mössler zur Verfügung?
Verfügt Schwimmbadcamping Mössler über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Schwimmbadcamping Mössler genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Schwimmbadcamping Mössler entfernt?
Gibt es auf dem Schwimmbadcamping Mössler eine vollständige VE-Station?