Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(73Bewertungen)
HervorragendAm Ostufer des Millstätter Sees bietet das Schwimmbadcamping Mössler ultimativen Badespaß mitten in den Kärntener Alpen. Der hundefreundliche Campingplatz liegt im Wanderdorf Döbriach und besticht durch eine parkähnlich angelegte Ferienanlage mit modernem Erlebnisschwimmbad sowie Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Ein beheiztes Kinderbecken lädt zum Planschen ein. Im nahen Biosphärenreservat Nockberge warten vielfältige Naturerlebnisse, während auf dem Camping ein Baum-Lehrpfad, Spielplätze, ein abwechslungsreiches Familienprogramm und verschiedene Sportmöglichkeiten keine Langeweile aufkommen lassen.
Familienfreundlicher, familiär geführter, ruhiger Campingplatz mit besonderem Angebot für Gäste mit Hund.
Indoor-Softplayanlage für Kinder und Jugendliche. Baum-Lehrpfad und Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Schwimmbadcamping Mössler)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, überwiegend ebenes Wiesengelände. Durch unterschiedlich hohe Laub- und Nadelbäume, Büsche und Hecken gegliedert und in Standplatznischen unterteilt. Teils von einem dichten Grüngürtel umgeben. Nachbarplatz angrenzend.
Unter gleicher Leitung wie Seecamping Mössler (u. a. gemeinsame, geführte Wanderungen und Mountainbiketouren). Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Glanzerstraße 24
9873 Döbriach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 46' 28" N (46.77446667)
Längengrad 13° 39' 19" E (13.65548333)
A10/E55, Ausfahrt Spittal/Millstätter See. Weiter auf der B98 (Richtung Radenthein), im Ort beschildert.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
In Mallnitz macht die interaktive Erlebniswelt des Nationalparkzen trums BIOS große und kleine Besucher zu Forschern und lässt sie Geheimnisse des alpinen Raumes spielerisch erkunden. Historisch Interessierte begeistert der Kulturwanderweg Römerstraßen, der uralten Saumpfaden folgt. Von den über 2000 Jahre alten Römerstraßen über den Mallnitzer- und den Korntauern, den Übergängen nach Norden ins Salzburger Land, sind bis heute mächtige Straßendämme aus Trockenmauerwerk und Quertrassen erhalten, die selbst die steilsten Bergflanken durchschneiden.
Kärnten liegt auf der Karte als einziges Bundesland Österreichs vollständig südlich des Alpenhauptkamms. Das beliebte Urlaubsziel bezeichnet sich daher auch gern als österreichische Riviera oder als „Südbalkon“, während das Seengebiet mit seinen mehr als 1.200 Badeseen als „Badewanne Österreichs“ bekannt ist. Schlosshotels am Wörthersee, Familien-Urlaub auf dem Bauernhof, Aktivitäten in der Natur beim Wandern, Klettern, Rad- und Skifahren, Kulturgenuss bei Kunstausstellungen, Konzerten und Rundgängen durch die Burgen und Schlösser – das sind nur einige der Highlights, die Kärnten zu bieten hat. Den städtischen Kontrast zur abwechslungsreichen Landschaft bilden Klagenfurt und Villach, die zu Ausflügen und Sightseeing einladen. Blaues Juwel der Kärnten-Karte: der Wörthersee Im an Seen reichen Kärntner Land gehört der Wörthersee zu den Top-Empfehlungen für eine Reise in die Region. Der tiefblaue Alpensee, der sich zwischen den beiden Orten Velden und Klagenfurt erstreckt, verlockt zu Wassersport und Badevergnügen vor prachtvoller Bergkulisse. Die Ortschaften rund um den See laden zum Bummeln ein: Besonders hübsch ist es an der Promenade in Velden sowie im malerischen Maria Wörth auf einer kleinen Halbinsel. Den schönsten Ausblick über den See genießt man allerdings vom Aussichtsturm Pyramidenkogel aus. Reiseführer Klagenfurt: Kultur & Natur genießen Kärntens Landeshauptstadt empfängt Reisende mit mediterranem Flair. Wahrzeichen Klagenfurts ist der Lindwurmbrunnen auf dem Neuen Platz nahe der traditionsreichen Buchhandlung Heyn, die es bereits im 19. Jahrhundert gab. Aktive erklimmen die 225 Stufen des Stadtpfarrturms und genießen den Ausblick über den Wörthersee, an dessen Ostufer Klagenfurt liegt. Zum Durchatmen laden mehr als 50 liebevoll restaurierte Innenhöfe im Herzen der Stadt ein. Im Minimundus gibt es Miniatur-Nachbildungen weltberühmter Gebäude zu sehen. Über die Geschichte Kärntens unterrichtet das Landesmuseum Kärnten. Kärnten-Routenplaner für Aktive: die besten Wandergebiete Ob auf einem der zahlreichen Wanderwege im Schatten des Großglockners im Nationalpark Hohe Tauern, auf dem Gailtaler Höhenweg oder dem Karnischen Höhenweg mit ihren atemberaubenden Panoramablicken, in den sanften Hügeln der Nockberge oder auf dem familienfreundlichen „Geo-Pfad“ im Lavanttal: In Kärnten kommen Wanderlustige jedes Alters- und Fitness-Levels auf ihre Kosten. Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Region erkunden, etwa auf dem Rad- und Wanderweg entlang der Drau, dem längsten Fluss Kärntens. Eine Landkarte von Kärnten sollte bei einer Wandertour nicht fehlen.
Für viel Spaß sorgen im Sommer die Pistenflitzer bei der Mittelstation/Kanzelhöhe. Mutige können hier über eine Mountain-Kart-Bahn talwärts fahren, entweder über die Familienstrecke »Gerlitzen-Classico« oder die »Gerlitzen-Dirittissima«, eine gewagtere und direktere Stecke. Nur durch die Schwerkraft angetrieben (kein Motor!) geht es hinunter - hinauf gehts mühelos und bequem mit der 2-er Sesselbahn Moser. Für die Talfahrt benötigt man ca. 2 Minuten, die Bergfahrt mit dem 2-er Sessellift dauert ca. 5 Minuten. Pro Stunde können bis zu 250 Karts zurück an den Start gebracht werden. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, gibt es auf der Mittelstation/Kanzelhöhe für alle Mini-Pistenflitzer einen eigenen Parcours mit kleinen Elektro-Karts
Das Nordostufer von Kärntens zweitgrößtem Badesee mit den Ortschaften Seeboden, Millstatt und Döbriach ist bei Wassersportlern und Sonnenhungrigen beliebt, die unverbaute Südwestseite hingegen bei Radfahrern. Die Pfarrkirche von Millstatt gehörte zu einer im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei. Über der romanischen Pfeilerkirche mit Stufenportal ragen Zwillingstürme mit barocken Zwiebelhauben auf. Das Weltgerichtsfresko von 1519 im Stil der Renaissance befand sich ursprünglich an der Westwand, wurde aber im 20. Jh. an die Südwand übertragen. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerschule, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt machte. Hier entstand die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Werk der frühmittelhochdeutschen Literatur.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 6 Monaten
Schöner Campingplatz mit tollem Pool
Schönes warmes Outdoor-Schwimmbad. Sanitäranlagen optisch in die Jahre gekommen, aber sehr praktisch gestaltet und sehr sauber und gepflegt.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplaz
We were at the camp in the spring and we really liked it. very friendly staff, they also welcomed our dogs. The service in the restaurant was very pleasant and the food excellent. The cleanliness of the toilets was great. Very nice place, we will definitely stop here on our next vacation.
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 6 Monaten
Toller Familien-Campingplatz mit Hund
Der Aufenthalt am Schwimmbad Camping Mössler hat uns als Familie mit Hund sehr gut gefallen. Wir hatten einen tollen Stellplatz, wir haben den See, das Bad, den Spielplatz, den Hundefreilauf, die Ausflugsziele, die App super nutzen können und unseren Urlaub genossen.
Außergewöhnlich
Antonschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz, sehr freundlich
War sehr gut und sehr gemutlich
Nixschrieb vor 6 Monaten
Teilweise veraltet
Sehr freundlich, schönes Schwimmbad.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 6 Monaten
Top Platz
Einfach perfekt Nett und zuvorkommend
Sehr Gut
Peterschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz
Verfügbarkeit kurzfristig / es ist Alles da, was nötig ist
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 6 Monaten
Sehr guter Platz, Hundefreundlich
Sehr schöne Anlage, freundliche Mitarbeiter, kein Stress alles ruhig,
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,50 EUR |
Familie | ab 66,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,90 EUR |
Familie | ab 41,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das tierfreundliche Schwimmbadcamping Mössler ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Der familiär geführte Campingplatz gleicht einer parkähnlich angelegten Schwimmbadeanlage, die mit Beschäftigungen für Groß und Klein begeistert. Das besondere Highlight ist das neu errichtete Erlebnisbad, das mit Thermalwassertemperatur, Sauna und unzähligen Bade-Attraktionen zum Entspannen einlädt. Eine weitere Besonderheit ist der keltische Baumpfad, auf dem man angeblich Feen, Elfen und Einhörner beobachten kann.
Neben verschiedensten Sportangeboten wie Bogenschießen, Golf, Tischtennis und Beachvolleyball gehört auch ein eigener Fußballplatz zum Schwimmbadcamping. Beim Sport werden schnell Bekanntschaften geschlossen, die man bei den regelmäßigen Events wie Grill-Abenden und Musikveranstaltungen oder bei einem köstlichen Essen im Restaurant vertiefen kann. Zum Abschalten bietet das Schwimmbadcamping Mössler auch einen Ruheraum mit Teeecke und Bibliothek, in der sich Lesestoff für alle Altersstufen findet. Durch die attraktive Lage des Campingplatzes besteht für Badegäste die Möglichkeit, zusätzlich zu den Pools auch im Millstätter See, der von einem Bergpanorama eingerahmt ist, zu baden. Vervollständigt wird das Angebot durch einen Whirlpool, eine Beauty-Abteilung und verschiedenen Wellnessangeboten auf dem Campinggelände. Damit Eltern abschalten können, ist für die Kleinen ein beheiztes Kinderbecken, drei Spielplätze und Kinderanimation verfügbar. Die 180 Stellplätze sind restlos mit Wasser und Abwasserversorgung, Strom und WLAN ausgestattet. Die Parzellengröße liegt bei etwa 80 bis 100 Quadratmetern, wobei der Pkw separat abgestellt wird. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein Mini-Supermarkt, der alle Dinge des alltäglichen Lebens führt. Die nächste Einkaufsmöglichkeit liegt knapp 900 Meter entfernt in Döbriach, wo einmal pro Woche auch ein Bauernmarkt stattfindet. Nachts ist es auf dem Campingplatz angenehm ruhig und man kann sehr gut Sterne beobachten.
In der Nähe des Schwimmbadcamping Mössler befinden sich einige ausgezeichnete Wanderrouten, wie zum Beispiel der Weg zur Liebe zum Granattor, einem eisernen Durchgang an der Kammlinie der Millstätter Alpe. Am Gipfel auf rund 2.000 Metern Höhe wird man mit einer 360-Grad-Aussicht auf den Millstätter See und die umliegenden Berge belohnt. Beim Abstieg ist eine Einkehr in der Lammersdorferhütte eine gern wahrgenommene Verschnaufpause. Dort werden allerhand lokale Alm-Spezialitäten wie Bergkäse oder Sauerfleisch zur Stärkung angeboten. Für Kinder bietet sich ein Besuch im Alpenwildpark in Feld am See an. Dort gibt es auf 11 Hektar Wildtiere zu bestaunen. Zudem wartet ein Streichelzoo und Ausstellungen über die Tierwelt in Afrika, Nordamerika sowie ein Fischmuseum. Neu dazugekommen sind ein Abenteuer-Spielplatz mit einem Kinder-Blockhaus und einem Hochsitz.
Sind Hunde auf Schwimmbadcamping Mössler erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Schwimmbadcamping Mössler einen Pool?
Ja, Schwimmbadcamping Mössler hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Schwimmbadcamping Mössler?
Die Preise für Schwimmbadcamping Mössler könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Schwimmbadcamping Mössler?
Hat Schwimmbadcamping Mössler Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Schwimmbadcamping Mössler?
Wann hat Schwimmbadcamping Mössler geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Schwimmbadcamping Mössler?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Schwimmbadcamping Mössler zur Verfügung?
Verfügt Schwimmbadcamping Mössler über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Schwimmbadcamping Mössler genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Schwimmbadcamping Mössler entfernt?
Gibt es auf dem Schwimmbadcamping Mössler eine vollständige VE-Station?