Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Sehr natürlicher und naturnaher Platz mit urigem Charme und viel Liebe zum Detail.
Europa-Radroute R1 1,5 km entfernt. Busverbindung nach Potsdam. Zentraler, überdachter Platz zum Zusammenkommen inkl. separater Grillstelle.
Verfügbare Unterkünfte (Schwielowsee-Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sandiges, teilweise gemulchtes Waldgelände mit Grasflächen in den Lichtungen. Leicht geneigtes, teils auch terrassiertes Gelände im hohen Mischwald. Am Ortsrand.
Teil des Platzes "Adult only" und hundefreier Bereich. Separates Abstellen von Pkw gilt für Zeltcamper.
Dorfstr. 50
14548 Ferch
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 18' 52" N (52.31466667)
Längengrad 12° 56' 38" E (12.94391667)
Weiter Richtung Ferch, beschildert.
Das Museum für Fotografie residiert im einstigen Landwehrkasino, einem neoklassizistischen Bau von 1909 beim Bahnhof Zoo. Im Kaisersaal zeigt die Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek Ausstellungen zur Fotografie vom 19. Jh. bis in die Gegenwart. Auf den beiden unteren Etagen präsentiert die Helmut Newton Foundation Arbeiten des Berliners und Weltbürgers Helmut Newton (1920–2004), dessen ›Big Nudes‹ in den 1990er-Jahren viel Aufsehen erregten.
Das Landesmuseum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur bietet spannende Ausstellungen der Gegenwartskunst und eine Sammlung mit Werken, die ab 1870 in Berlin entstanden, darunter Arbeiten von Liebermann, Beckmann, Dix, Naum Gabo, Baselitz, Fetting und der Gruppe Dada.
Um die Ecke, in der Auguststraße, lockt Clärchens Ballhaus mit Biergarten, Ballsaal, Spiegelsaal und urberlinerischer Patina, denn das Innere wird nicht geliftet oder frisiert. Seit 1913 wird hier gefeiert und getanzt, auf dem Parkett spielt Alter keine Rolle. Ein Stück weiter hat 2022 das Samurai Museum eröffnet. Anhand von Exponaten des 6.–19. Jh. gibt es Einblicke in die japaniche Samurai-Kultur. In der früheren Jüdische Mädchenschule bietet das Mogg & Melzer Deli jüdische Feinkost nach New Yorker Art. Im 3. Stock zeigt die Michael Fuchs Galerie Kunst der Gegenwart.
Ab Herbst 2022 ist das Kollwitz-Museum im Theaterbau des Schlosses Charlottenburg beheimatet. Es zeigt Grafiken, Skulpturen und Zeichnungen der Berliner Künstlerin Käthe Kollwitz (1867–1945). Viele ihrer Werke beschäftigten sich mit Hunger, Not, Krieg und Tod. Ihr Sohn, das einzige Kind, war im Ersten Weltkrieg in Flandern gefallen, im Alter von 22 Jahren.
Die Sammlung im einem der beiden Stülerbauten gegenüber dem Schloss Charlottenburg widmet sich der Fantastischen Kunst und dem Surrealismus. Gezeigt werden nicht nur Werke aus der Stilepoche der 1920er-Jahre mit Exponenten wie Max Ernst und Salvador Dalí, sondern auch Arbeiten von Vorläufern wie Piranesi oder fantastische Kreationen von Nachfolgern wie Horst Janssen oder Rosemarie Torckel.
Der Berliner Dom wurde ab 1894 im Stil der Neorenaissance errichtet, nach dem Zweiten Weltkrieg blieb er Ruine, doch seit 1993 ist der Prachtbau der wilhelminischen Epoche wiederhergestellt. In der Gruft ruhen die Prunksarkophage der Hohenzollern, der Kurfürsten und Könige. Vom Kuppelumgang in 50 m Höhe kann man den Ausblick genießen.
Außergewöhnlich
Heinz Christianschrieb vor 3 Wochen
Schöner Waldcampingplatz
Naturnah, gepflegter Platz mit sehr sauberen Anlagen. Top Für uns war alles bestens.
Außergewöhnlich
Uwe Maskeschrieb vor 5 Monaten
Ruhe und Sauberkeit und immer freundliche Gastgeber
Wir finden den Erwachsenenbereich sehr gut. Unsere Kinder sind aus dem Haus und dann wollen wir die Ruhe genießen. Sehr schöne WC und Duschräume. Alles immer sehr sauber. Auch das Spülhaus ist sehr geschmackvoll dekoriert.
Außergewöhnlich
Madeleineschrieb vor 5 Monaten
Ein Campingplatz zum verlieben
Ein besonders schöner Campingplatz, mit viel Liebe gestaltet und alles sehr sauber
Außergewöhnlich
Johannes Rauschrieb vor 5 Monaten
Sehr freundliche Betreuung in den 3 Wochen. Super Platz.
Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind sehr schön gestaltet und waren immer in einem sehr sauberen Zustand. Der Seezugang liegt in einem Naturschutzgebiet und hat aus diesem Grund einen Naturzugang, was aber Gäste, die einen Naturcampingplatz auswählen nicht stör… Mehr
Eileenschrieb vor 5 Monaten
Gut für Ausflüge nach Potsdam. Sehr naturbelassen.
Super ruhiger Waldcampingplatz. Frei laufende Hühner, Natur pur. Ich war im April dort, der Platz war fast leer, leider musste ich mich etwas zwischen den Bäumen mit meinem Wohnmobil durchschlängeln und habe mir eine Beule rein gefahren. Weiter vorne ohne Bäume war mehr als genug frei, das wäre ohn… Mehr
Außergewöhnlich
Klaus Vogelschrieb vor 5 Monaten
Liebevoller Campingplatz mit Herz und Seele
Ein wundervoller Campingplatz, so etwas hatten wir bisher noch nie kennengelernt. Wir sind jetzt wieder seit 3,5 Wochen mit dem Rad unterwegs und übernachten jeden Tag auf einem anderen Platz. Aber dieser Platz ist eine Wucht. Superklasse. Die schönen Duschen und Toilettenanlagen, die Sauberkeit und… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 5 Monaten
Ein liebevoller Campingplatz
Sehr sauber, alles gut organisiert, sehr freundliche Betreiber. Leider gibt es auch hier die "respektlosen" Camper. Und wir hatten auch solche als Nachbarn. Die Betreiber sind bemüht, dass solche Leute fern bleiben. Was wir sehr schätzen. Wir waren bereits zum 3. Mal hier und wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Reinerschrieb vor 5 Monaten
Geheimtipp
Ein sehr schön gestalteter und sehr gut geführter Campingplatz.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 47,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 55,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 47,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 55,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Schwielowsee-Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Schwielowsee-Camping einen Pool?
Nein, Schwielowsee-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Schwielowsee-Camping?
Die Preise für Schwielowsee-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Schwielowsee-Camping?
Hat der Campingplatz Schwielowsee-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Schwielowsee-Camping?
Wann hat Schwielowsee-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Schwielowsee-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Schwielowsee-Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Schwielowsee-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Schwielowsee-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Schwielowsee-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Schwielowsee-Camping eine vollständige VE-Station?