Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Verfügbare Unterkünfte (Schwarzwald-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Motorsportclubs Altensteig im ADAC. Lang gestrecktes, schmales Gelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen, durch Hecken und Büsche aufgelockert. Zwischen Straße und Nagold, unterhalb von bewaldeten Hängen. Standplätze für Touristen im hinteren Platzbereich.
Im Oberen Tal 4
72213 Altensteig
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 35' 6" N (48.58509999)
Längengrad 8° 34' 48" E (8.58006667)
Von der B28 in Altensteig Richtung Seewald abzweigen, beschildert.
Das Museum widmet sich der Stadtgeschichte und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1621-76), der 14 Jahre in Oberkirch lebte. Aus seinen Erfahrungen im Dreißigjährigen Krieg schrieb er mit ›Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch‹ den ersten deutschen Prosaroman von Weltgeltung.
Auf sieben Stockwerken präsentieren sich im Niggelturm von Gengenbach die Narrenräte und Klepperlesbuben, die Lumbenhunde und Spättlehansel, die typischen Figuren der Fasend, die die Gengenbacher seit 500 Jahren pflegen. Auch Fasnachtsfiguren und Masken anderer Zünfte sind im Narrenmuseum zu sehen. Dazu gibt es noch eine herrliche Aussicht ganz oben vom Niggelturm.
Das Hirsauer Klostermuseum im früheren herzoglichen Forsthaus neben St. Aurelius zeigt Objekte der Klostergeschichte und aus dem Alltagsleben vom Mittelalter bis ins 20. Jh. Das Museum wurde 1991 als gelungene Zusammenarbeit der Stadt Calw mit dem Badischen Landesmuseum das Klostermuseum eröffnet. Es nutzt die Räume des schon in romanischer Zeit an die Kirche St. Aurelius angebauten Hauses. Darin zeigt es Text- und Bildtafeln und etliche Fundobjekte aus der mehr als 1100 jhährigen geschichte des Klosters Hirsau. Insgesamt zeichnet es ein Bild vom Ordensleben und auch der Geschichte Hirsaus und seiner Entwicklung zum kurort im im 19. und 20. Jh..
Von außen wirkt sie mit ihrem Pultdach wie eine Scheune und ist dennoch eine Kirche: die Aureliuskirche in Hirsau. Innen zeigt sie sich als dreischiffige, flachgedeckte Kirche der Romanik. Zeittypisch sind die wuchtigen Rundpfeiler, die rundbogige Arkadenbögen tragen, welche ihrerseits die Dicke des Mauerwerks betonen. Hinzu kommen nur kleine Fenster, so dass durchaus eine mystisch düstere Atmosphäre spürbar wird. Alles in allem entspricht diese Raumaussfassung und die Ausbildung der architektonischen Formen der Bauzeit im 11. Jh. Bereits in der Vorgängerkirche die in karolinigisicher Zeit um 830 gebaut worden war, wurden die Reliquien des in Mailand geborenen, späteren Bischofs von Armenien, des hl. Aurelius aufgewahrt. Anfang des 11. Jh. war St. Aurelius die Klosterkirche der Hirsauer Abtei, die aber im Laufe des Jahrhunderts derart wuchs und an Bedeutung gewann, dass das am anderen Flussufer ab 1082 das größere neue Kloster gebaut wurde. Dorthin übersiedelte die Abtei dann bereits 1092 mitsamt der Reliquien.
Das Spaßbad lässt keine Wünsche offen: das Erlebnisbad bietet mit dem Erlebnisbecken, der über 170m Familienrutsche, dem Wildwasserfluss und den vielen Wasserattraktionen Entspannung und Action. Das Europabad Karlsruhe zählt mit 1600 Quadratmetern Wasserfläche zu den großen Erlebnisbäder in Süddeutschland.
Das ›Museum für Kunst und Technik im 19. Jh.‹ nutzt den Neubau des Kulturzentrums LA8, das auch Konzerte und Vorträge veranstaltet. Halbjährlich wechseln Ausstellungen und beleuchten Themen in künstlerischer und technischer Hinsicht, u.a. das Fliegen oder die Badekultur im 19. Jh.
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Ein sehr schöner Campingplatz Mit dem Bachlauf echt sehr schön der Platz auch sehr sauber Sanitär alle sehr sauber Platzbetreiber super nett Mann kann Feuer schalen und Brennholz bekommen
Außergewöhnlich
Helenschrieb vor 4 Jahren
Wunderschön 🤩
Ein traumhafter Zeltplatz mitten im Schwarzwald gelegen an einem Bach mit kleinem Stausee. Es gibt eine Gaststätte und einen kleinen Biergarten, mit Blick auf den Stausee und den unzähligen Enten 🦆 Feuer zum grillen und wärmen sind erlaubt, es ist sogar Brennholz vorhanden. Ein neues Sanitärgebäude… Mehr
Sehr Gut
Rolandschrieb vor 6 Jahren
Wunderschöner Weihnachtsmarkt
gute Sanitäranlagen, alles sauber, freundlicher Besitzer, ruhige und schöne Umgebung, zum wandern und Radfahren geeignet außerhalb der Saison keine Abtrennung der Plätze
Außergewöhnlich
Schmidt Barbaraschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner sauberer campingplatz
Der Platzwart ist sehr nett und hilfsbereit. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber und Eibe ist auch neu. Toll gelegen.
Außergewöhnlich
Dennisschrieb vor 7 Jahren
Super Familien Campingplatz mit Angel möglichkeit
Super gepflegter Campingplatz, mit großem Spielplatz für die kleinen. Auch eine Angel möglichkeit wird geboten selbst ohne angelschein.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Schwarzwald-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Schwarzwald-Camping einen Pool?
Nein, Schwarzwald-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Schwarzwald-Camping?
Die Preise für Schwarzwald-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Schwarzwald-Camping?
Hat Schwarzwald-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Schwarzwald-Camping?
Wie viele Standplätze hat Schwarzwald-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Schwarzwald-Camping zur Verfügung?
Verfügt Schwarzwald-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Schwarzwald-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Schwarzwald-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Schwarzwald-Camping eine vollständige VE-Station?