Verfügbare Unterkünfte (Schwarzwald-Camping)
...
1/11
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Motorsportclubs Altensteig im ADAC. Lang gestrecktes, schmales Gelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen, durch Hecken und Büsche aufgelockert. Zwischen Straße und Nagold, unterhalb von bewaldeten Hängen. Standplätze für Touristen im hinteren Platzbereich.
Im Oberen Tal 4
72213 Altensteig
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 35' 6" N (48.58509999)
Längengrad 8° 34' 48" E (8.58006667)
Von der B28 in Altensteig Richtung Seewald abzweigen, beschildert.
Das Fildorado liegt in einem großen Landschaftsareal und bietet ein 25 m langes Hallenbecken mit 28 Grad sowie Mineral-Thermalbecken, Saunalandschaft und ein Römisches Dampfbad, Wasserschwallbrause, 50 m langes Außenbecken mit Sprungturm, 70 m lange Rutsche, Kinderbecken mit Sonnendach, außerdem zahlreiche Sportanlagen außen und Fitness-Center innen.
Das Fahrzeugmuseum Marxzell wurde 1968 von den Eheleuten Klara und Bernhard Reichert gegründet und ist heute noch im Besitz der Familie. Viele Oldtimer, Motorräder wie auch eine alte Dampflok finden im Museum Platz. Im historischen Kino werden stündlich Tonfilme gezeigt, die über die Entwicklung der Motorisierung sowie über diverse Erfindungen informieren.
Das Schloss beherbergt das Wehrgeschichtliche Museum, das viele Jahrhunderte Militärgeschichte darstellt. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf dem Südwestdeutschen Raum. Thematisiert wird das Verhältnis von Staat, Gesellschaft und Militär und so die Militärgeschichte vor dem Hintergund der gesellschaftlichen Zusammenhänge präsentiert. Die Zeitspanne vom Mittelalter zur der frühen Neuzeit illustriert der Wandel der Kriegsführung, abzulesen an ausgestellten Ritterrüstungen, Armbrüsten und Feuerwaffen. Ein weiterer Ausstellungsteil zeigt ein Diorama der Schlacht von Slankamen nördlich von Belgrad, bei der am 19. August 1691 das kaiserliche Heer unter dem Befehl Markgraf Ludwig Wilhelms von Baden, genannt Türkenlouis, die osmanischen Truppen besiegte und so den Großteil Ungarns behaupten konnte. Weitere Bereiche widmen sich den Umwälzungen der Kriegstakti mit der Französischen Revolution und den Befreiungskriegen, den Heeresumstrukturierungen im 19. Jh., bis hin zum ersten maschinellen industriellen Krieg, dem 1. Weltkrieg.
1985 öffnete das Museum mit einer Größe von 200 qm erstmals seine Pforten. Mittlerweile ist es auf rund 1200 qm angewachsen. 80 Autos, Motorräder und Fahrräder im Originalzustand und deutlich über 2.000 Spielsachen bilden die Schwerpunkte. Bestaunen kann man z.B. einen Maserati 4 CL und einen Bugatti 37, zwei schnelle Vorkriegsrenner, die Formel-Rennwagen, sogar rennbereite Formel 1, wie auch ultraflache Rennsportwagen. Schnittige Sportwagen von Ferrari, Jaguar, Porsche oder der Mercedes Benz 300 SL Flügeltürer sind ein Augenschmaus, ebenso wie die (Renn-) Motorräder der Marken MV Agusta, BMW, Honda, Ducati und Norton mit ihren Ein-, Zwei- und Vierzylinder-Motoren. Zu den ›Spielsachen‹ gehören Modellbahnen, Autos, Flugzeuge, Schiffe und Puppenstuben.
Das Gerberei Museum im Gebäude der einstigen Weißgerberei Balz am Nagoldufer erinnert an das seit dem 15. Jh. Für die Stadt so wichtige Handwerk. Im 1. Obergeschosses wird heute die Trockenverarbeitung der Felle und Häute sowie deren Vermessung gezeigt. Im ehemaligen Wohngeschoss darüber gibt eine Dokumentation Auskunft über die Gerbereitradition in Calw. Erklärt wird auch die Gerbmethoden und die Endprodukte. Im Gebäude gibt es ein kleines Café und einen nostalgischen Museumsladen.
Ende der achtziger Jahre richtete die Busfirma Neoplan im Stuttgarter Werksgelände ein Museum ein und widmete es dem Firmengründer Gottlob Auwärter. Der hatte aus der kleinen Wagnerwerkstatt eines der bekanntesten internationalen Omnibusunternehmen geschaffen. Das Museum bietet neben der spannenden Familiengeschichte alles, was in diesem Jahrhundert Omnibusgeschichte schrieb - von den ersten Busmodellen und Holzkarosserien bis zum modernsten High-Tech Niederflurbus aus den neunziger Jahren.
Hervorragend10
Claudia
Oktober 2023
Ein sehr schöner Campingplatz Mit dem Bachlauf echt sehr schön der Platz auch sehr sauber Sanitär alle sehr sauber Platzbetreiber super nett Mann kann Feuer schalen und Brennholz bekommen
Hervorragend10
Helen
September 2021
Ein traumhafter Zeltplatz mitten im Schwarzwald gelegen an einem Bach mit kleinem Stausee. Es gibt eine Gaststätte und einen kleinen Biergarten, mit Blick auf den Stausee und den unzähligen Enten 🦆 Feuer zum grillen und wärmen sind erlaubt, es ist sogar Brennholz vorhanden. Ein neues Sanitärgebäude
Sehr gut8
Roland
November 2018
gute Sanitäranlagen, alles sauber, freundlicher Besitzer, ruhige und schöne Umgebung, zum wandern und Radfahren geeignet außerhalb der Saison keine Abtrennung der Plätze
Hervorragend10
Schmidt Barbara
April 2018
Der Platzwart ist sehr nett und hilfsbereit. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber und Eibe ist auch neu. Toll gelegen.
Hervorragend10
Dennis
Januar 2018
Super gepflegter Campingplatz, mit großem Spielplatz für die kleinen. Auch eine Angel möglichkeit wird geboten selbst ohne angelschein.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Schwarzwald-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Schwarzwald-Camping einen Pool?
Nein, Schwarzwald-Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Schwarzwald-Camping?
Die Preise für Schwarzwald-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Schwarzwald-Camping?
Hat Schwarzwald-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Schwarzwald-Camping?
Wie viele Standplätze hat Schwarzwald-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Schwarzwald-Camping zur Verfügung?
Verfügt Schwarzwald-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Schwarzwald-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Schwarzwald-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Schwarzwald-Camping eine vollständige VE-Station?