Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Hermagor-Nassfeld)
...

1/24





Im Herzen der Alpen lädt der Campingplatz EuroParcs Hermagor-Nassfeld zur Erholung ein. Umgeben von imposanten Bergpanoramen, bieten der Campingplatz eine perfekte Ausgangsbasis für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Mit seinem direkten Seezugang ist er ideal für Wasserbegeisterte und lockt mit idyllischen Sonnenuntergängen. Das vielfältige Angebot an Aktivitäten und der aufmerksame Service machen den Campingaufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Urlauber schätzen besonders die naturnahe Lage und die freundliche, familiäre Atmosphäre.
Geführte Wanderungen, Kletterkurse sowie Fahrrad- und MTB-Touren. Gästewerkstatt für kleinere Reparaturen. Öffentliches AlpinSPA mit Frei- und Hallenbad sowie Wellness- und Saunabereich (u. a. Becken mit Gegenstromanlage, verschiedene Sauna- und Massageräume, Salz-Grotte sowie Panoramaterrasse). Großes Indoor-Spielhaus mit Kindergarten und Jugendraum. 'FunPark'-Turm, u. a. mit Kleinfeld-Fußball, Tiefseilklettergarten, Speedparcours und Shooter-Arena mit Softschaumbällen. Schalldichte Diskothek für Kinder bis 14 Jahre. Physiotherapie auf Bestellung am Platz. Tennisanlage des Nachbarplatzes kann mitbenutzt werden. Gelegentliche Themenkochabende.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit mittelhohen Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen und einigen niedrigen Hecken. Zur Straße hin teils begrünter, ca. 4 m hoher Lärmschutzwall. Standplätze stellenweise geschottert. Blick auf die Karnischen Alpen.
Etwa 700 qm großer Naturbadeteich: Uferbereich mit Holzterrasse und kleiner Liegewiese. Am ca. 4 km entfernten Pressegger See außerdem 3 ha große Liege- und Spielwiese (davon 0,5 ha für FKK) mit Privatstrand. Kostenloser Zubringer.
Vellach 15
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 53" N (46.631584)
Längengrad 13° 23' 43" E (13.395555)
Etwa 1,5 km östlich von Hermagor an der B111, beschildert.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Das am Westende des Wörthersees gelegene noble Velden ist schon seit dem 16. Jh. ein Ort der Erholung. 1881 aber erlebte es einen Großbrand, lediglich das 1590 erbaute Renaissanceschloss blieb verschont. Von den um 1900 errichteten Neubauten sind noch zahlreiche Hotels und Villen erhalten. Furore machte das Veldener Dolce Vita mit Gunter Sachs (1932-2011). Er kaufte 1990 das Schlosshotel, das auch als Drehort der Fernsehserie ›Schloss am Wörthersee‹ bekannt wurde. Heute heißt es Falkensteiner Schlosshotel Velden. Das dazugehörige Restaurant Seespitz erfreut mit Gourmetspeisen und Seeblick. Stadtbummler finden am Corso schicke Geschäfte und Lokale und können sich im Sommer an der Klangwelle, einer Show mit Musik, Laserkunst und Wasserspielen erfreuen. Das Nachtleben wogt um das Casino. Zu den Szenetreffs gehören die Schinakl-Bar und der Musikclub Switch-Velden, die beide Teil des Casinohotels sind.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Für viel Spaß sorgen im Sommer die Pistenflitzer bei der Mittelstation/Kanzelhöhe. Mutige können hier über eine Mountain-Kart-Bahn talwärts fahren, entweder über die Familienstrecke »Gerlitzen-Classico« oder die »Gerlitzen-Dirittissima«, eine gewagtere und direktere Stecke. Nur durch die Schwerkraft angetrieben (kein Motor!) geht es hinunter - hinauf gehts mühelos und bequem mit der 2-er Sesselbahn Moser. Für die Talfahrt benötigt man ca. 2 Minuten, die Bergfahrt mit dem 2-er Sessellift dauert ca. 5 Minuten. Pro Stunde können bis zu 250 Karts zurück an den Start gebracht werden. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, gibt es auf der Mittelstation/Kanzelhöhe für alle Mini-Pistenflitzer einen eigenen Parcours mit kleinen Elektro-Karts
Das Nordostufer von Kärntens zweitgrößtem Badesee mit den Ortschaften Seeboden, Millstatt und Döbriach ist bei Wassersportlern und Sonnenhungrigen beliebt, die unverbaute Südwestseite hingegen bei Radfahrern. Die Pfarrkirche von Millstatt gehörte zu einer im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei. Über der romanischen Pfeilerkirche mit Stufenportal ragen Zwillingstürme mit barocken Zwiebelhauben auf. Das Weltgerichtsfresko von 1519 im Stil der Renaissance befand sich ursprünglich an der Westwand, wurde aber im 20. Jh. an die Südwand übertragen. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerschule, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt machte. Hier entstand die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Werk der frühmittelhochdeutschen Literatur.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Die negativen Bewertungen hier kann ich nicht verstehen! Die Stellplätze für WOMO sind groß und sauber - die sanitären Anlagen ein Traum und extrem sauber ( wir kommen nach 4 Woch Italien Urlaub zurück und wissen von was wir sprechen) Waschmaschine Trockenraum Bügeln alles da, was will man mehr
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Hat uns sehr gut gefallen. Tolles Schwimmbad.
Ansprechend6
Franz
August 2023
Schön gelegener Platz, ansprechende Sanitärausstattung, attraktive Poollandschaft. Dafür Restaurant geschlossen, allenfalls gibt es Pizzen. Einkaufsversorgung am Platzu mangelhaft. Viele der beworbenen Ausstattungsmerkmale daher nicht nutzbar. Es gibt keine Auflistung der Camping Gebühren. Die Rechn
Sehr gut8
Claire
Juni 2023
Schöner Platz, Baumbestand spendet Schatten. Die Plätze nahe des Spielplatzes leiden leider doch unter dem Strassenlärm. Vom Streichelzoo gibt es nur noch Reste, das Restaurant am Platz existiert ebenfalls nicht mehr und der Laden hat leider Mittwochs und Donnerstags gar nicht geöffnet und sonst nu
4
Marion
März 2023
Wir waren schon mal vor dem Betreiberwechsel, hier war es absolut herzlich und wir kamen wieder. Auf dem Platz hat sich nicht viel geändert, aber man fühlt sich nicht willkommen. Keine Aktivitäten, kein Kinderprogramm, keine Osterangebote. (Die Kinder am Platz hätten sich sicher über eine organisie
Hervorragend10
Stephan
Dezember 2022
Wir haben hier unsern Jahreswechsel auf dem Platz gefeiert. Wir wurden freundlich empfangen. Unsere Vorabreservierung wurde kompetent bearbeitet. Die vorhergehende telefonischen Auskünfte waren immer freundlich und hilfreich. Der Platz bietet alles was man zum Wintercamping braucht . Der Wellnessber
Ansprechend6
Frank
Juli 2022
Ein Betreiberwechsel kann in beide Richtungen Ausschläge erzeugen. Daher finde ich es unfair dies in der Gesamtbewertung hier bei Pincamp nicht zu berücksichtigen. In diesem Fall würde es ein viel schlechteres Bild ergeben. Ich kann auch nur sagen, dass einiges unerfreulich schlechter wurde. Dazu ge
4
HW
Juni 2022
Auch wir können als Ehepaar sagen, dass wir 30 Jahre lang gerne zum ,Schluga‘ gefahren sind, aber jetzt zum 31. Jahr nicht mehr kommen werden! Freundlichkeit in der Rezeption ist nicht vorhanden, alles nur kurz und knapp gehalten! Man hat das Gefühl, dass man unerwünscht ist und bloß keine Fragen st
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Inmitten der Kärntner Alpen ist der EuroParcs Hermagor-Nassfeld ein Schwimm- und Wellnessparadies für die ganze Familie. Der nahe Pressegger See lädt ebenfalls zu einem Badeurlaub im Süden Österreichs ein.
Eingerahmt von bewaldeten Bergen ist der EuroParcs Hermagor-Nassfeld eine Naturoase im südlichen Kärnten. Der kinderfreundliche Ferienpark in Hermagor bietet ein von Bäumen bestandenes Wiesengelände mit modernen Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Freizeitspaß ist garantiert. Die kleinen Gäste verbringen im Streichelzoo Hoppel-Koppel-Schnatterstall und bei spannenden Aktivitäten im Kinderparadies eine ausgelassene Zeit. Sportbegeisterte erwartet ein Fitnessstudio mit verschiedenen Kursen. Entspannung finden Gäste im AlpinSPA des Ferienparks. Der moderne Wellnessbereich punktet mit einem Dampfbad, verschiedenen Saunen und einem Salzraum. Daneben laden ein Schwimmbad und ein Pool zum Bahnenziehen mit herrlichem Panoramablick auf die Karnischen Alpen ein. Ein besonderes Badeerlebnis schenkt der Naturschwimmteich der Anlage.
Beim Camping im ganzjährig geöffneten EuroParcs Hermagor-Nassfeld im Gailtal taucht man unmittelbar in die Natur ein. Der Ferienpark ist ein idealer Ausgangspunkt für Mountainbiketouren und Wanderungen, etwa zum rund 4 km entfernten Pressegger See oder zur tosenden Garnitzenklamm. Eine Attraktion ist auch das Bergidyll Nassfeld, das zur warmen Jahreszeit mit der Sommerrodelbahn Pendolino lockt und sich im Winter ins größte Skigebiet Kärntens verwandelt. Perfekt für einen Tagesausflug ist nordöstlich von Villach die Burgruine Landskron mit Kinderprogramm, Adlerarena und Haubenrestaurant.
Liegt der EuroParcs Hermagor-Nassfeld am See?
Ja, EuroParcs Hermagor-Nassfeld ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld einen Pool?
Ja, EuroParcs Hermagor-Nassfeld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Hermagor-Nassfeld zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Hermagor-Nassfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Hermagor-Nassfeld entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Hermagor-Nassfeld eine vollständige VE-Station?