Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Hermagor-Nassfeld)
...

1/24





Im Herzen der Alpen lädt der Campingplatz EuroParcs Hermagor-Nassfeld zur Erholung ein. Umgeben von imposanten Bergpanoramen, bieten der Campingplatz eine perfekte Ausgangsbasis für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Mit seinem direkten Seezugang ist er ideal für Wasserbegeisterte und lockt mit idyllischen Sonnenuntergängen. Das vielfältige Angebot an Aktivitäten und der aufmerksame Service machen den Campingaufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Urlauber schätzen besonders die naturnahe Lage und die freundliche, familiäre Atmosphäre.
Geführte Wanderungen, Kletterkurse sowie Fahrrad- und MTB-Touren. Gästewerkstatt für kleinere Reparaturen. Öffentliches AlpinSPA mit Frei- und Hallenbad sowie Wellness- und Saunabereich (u. a. Becken mit Gegenstromanlage, verschiedene Sauna- und Massageräume, Salz-Grotte sowie Panoramaterrasse). Großes Indoor-Spielhaus mit Kindergarten und Jugendraum. 'FunPark'-Turm, u. a. mit Kleinfeld-Fußball, Tiefseilklettergarten, Speedparcours und Shooter-Arena mit Softschaumbällen. Schalldichte Diskothek für Kinder bis 14 Jahre. Physiotherapie auf Bestellung am Platz. Tennisanlage des Nachbarplatzes kann mitbenutzt werden. Gelegentliche Themenkochabende.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit mittelhohen Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen und einigen niedrigen Hecken. Zur Straße hin teils begrünter, ca. 4 m hoher Lärmschutzwall. Standplätze stellenweise geschottert. Blick auf die Karnischen Alpen.
Etwa 700 qm großer Naturbadeteich: Uferbereich mit Holzterrasse und kleiner Liegewiese. Am ca. 4 km entfernten Pressegger See außerdem 3 ha große Liege- und Spielwiese (davon 0,5 ha für FKK) mit Privatstrand. Kostenloser Zubringer.
Vellach 15
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 53" N (46.631584)
Längengrad 13° 23' 43" E (13.395555)
Etwa 1,5 km östlich von Hermagor an der B111, beschildert.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Im Affenberg Landskron nahe der Burg Landskron leben ca. 180 Japanmakaken in einem 4 ha großen Gehege wie in freier Wildbahn. Die Makaken sind nicht domestizeirt und daher können sie nicht gestreichelt werden. Der Besuch ist aus Sicherheitsgründen nur mit Führung möglich, die ca. 45 Minuten dauert und auf der man viel über diese Affenart erfährt.
Im Winter kommen Skifahrer, im Sommer Wanderer und Kurgäste. Die 36 C warme Katharinenquelle macht Kleinkirchheim zu Österreichs erstem Heilbad. Der Aufschwung kam in den 1950er-Jahren. Badefreuden bieten das turbulente Thermal Römerbad und die ruhigere Therme St. Kathrein. Auch die Destillerie Wolfram Ortner mit Café ist sehenswert.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
Kärnten liegt auf der Karte als einziges Bundesland Österreichs vollständig südlich des Alpenhauptkamms. Das beliebte Urlaubsziel bezeichnet sich daher auch gern als österreichische Riviera oder als „Südbalkon“, während das Seengebiet mit seinen mehr als 1.200 Badeseen als „Badewanne Österreichs“ bekannt ist. Schlosshotels am Wörthersee, Familien-Urlaub auf dem Bauernhof, Aktivitäten in der Natur beim Wandern, Klettern, Rad- und Skifahren, Kulturgenuss bei Kunstausstellungen, Konzerten und Rundgängen durch die Burgen und Schlösser – das sind nur einige der Highlights, die Kärnten zu bieten hat. Den städtischen Kontrast zur abwechslungsreichen Landschaft bilden Klagenfurt und Villach, die zu Ausflügen und Sightseeing einladen. Blaues Juwel der Kärnten-Karte: der Wörthersee Im an Seen reichen Kärntner Land gehört der Wörthersee zu den Top-Empfehlungen für eine Reise in die Region. Der tiefblaue Alpensee, der sich zwischen den beiden Orten Velden und Klagenfurt erstreckt, verlockt zu Wassersport und Badevergnügen vor prachtvoller Bergkulisse. Die Ortschaften rund um den See laden zum Bummeln ein: Besonders hübsch ist es an der Promenade in Velden sowie im malerischen Maria Wörth auf einer kleinen Halbinsel. Den schönsten Ausblick über den See genießt man allerdings vom Aussichtsturm Pyramidenkogel aus. Reiseführer Klagenfurt: Kultur & Natur genießen Kärntens Landeshauptstadt empfängt Reisende mit mediterranem Flair. Wahrzeichen Klagenfurts ist der Lindwurmbrunnen auf dem Neuen Platz nahe der traditionsreichen Buchhandlung Heyn, die es bereits im 19. Jahrhundert gab. Aktive erklimmen die 225 Stufen des Stadtpfarrturms und genießen den Ausblick über den Wörthersee, an dessen Ostufer Klagenfurt liegt. Zum Durchatmen laden mehr als 50 liebevoll restaurierte Innenhöfe im Herzen der Stadt ein. Im Minimundus gibt es Miniatur-Nachbildungen weltberühmter Gebäude zu sehen. Über die Geschichte Kärntens unterrichtet das Landesmuseum Kärnten. Kärnten-Routenplaner für Aktive: die besten Wandergebiete Ob auf einem der zahlreichen Wanderwege im Schatten des Großglockners im Nationalpark Hohe Tauern, auf dem Gailtaler Höhenweg oder dem Karnischen Höhenweg mit ihren atemberaubenden Panoramablicken, in den sanften Hügeln der Nockberge oder auf dem familienfreundlichen „Geo-Pfad“ im Lavanttal: In Kärnten kommen Wanderlustige jedes Alters- und Fitness-Levels auf ihre Kosten. Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Region erkunden, etwa auf dem Rad- und Wanderweg entlang der Drau, dem längsten Fluss Kärntens. Eine Landkarte von Kärnten sollte bei einer Wandertour nicht fehlen.
Lavant liegt in einem uralten Siedlungsgebiet am Südufer der Drau. In den 1950er-Jahren entdeckten Archäologen auf dem Kirchbichl architektonische Überreste aus frühchristlicher Zeit. Vom Bischofssitz des 5. Jh. sind Grundmauern freigelegt und vier Säulen wieder errichtet. Am Fuß des Kirchbichls zeigt ein kleines Museum unter der Aufbahrungshalle Keramik der Bronzezeit und Funde von der Spätantike (3.–6. Jh.) bis zur Gotik. Oberhalb der Ausgrabung bildet die rosa-weiße Barockfassade der Wallfahrtskirche St. Ulrich einen Kontrast zum Grün des Waldes. An der Stelle einer alten Burganlage noch weiter oben erhebt sich das 1485 geweihte einfache spätgotische Gotteshaus Peter und Paul.
Vom Aussichtsturm die Stadt überblicken, durch Handwerkerviertel spazieren und eine römische Villa besichtigen: In Aguntum lässt sich die Antike begreifen und begehen. Die Handelsniederlassung im Westen der Provinz Noricum wurde im 1. Jh. zur Stadt erhoben. Das Atriumhaus, die 6000 m² große Villa eines reichen Kaufmanns, zeugt mit pompöser Empfangshalle vom Wohnluxus jener Zeit. Einblicke in Leben und Alltag Aguntums geben auch die im Museum präsentierten Fundstücke. Darunter sind ein Marmorbecken eines Atriumhauses, Funde aus Aguntum wie Keramiken, Amphoren, Schmuck, Lampen und Münzen. Außerdem gibt es Wandmalereien, Mosaike und eine rekonstruierte Bronzestatue eines Mannes zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Die negativen Bewertungen hier kann ich nicht verstehen! Die Stellplätze für WOMO sind groß und sauber - die sanitären Anlagen ein Traum und extrem sauber ( wir kommen nach 4 Woch Italien Urlaub zurück und wissen von was wir sprechen) Waschmaschine Trockenraum Bügeln alles da, was will man mehr
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Hat uns sehr gut gefallen. Tolles Schwimmbad.
Ansprechend6
Franz
August 2023
Schön gelegener Platz, ansprechende Sanitärausstattung, attraktive Poollandschaft. Dafür Restaurant geschlossen, allenfalls gibt es Pizzen. Einkaufsversorgung am Platzu mangelhaft. Viele der beworbenen Ausstattungsmerkmale daher nicht nutzbar. Es gibt keine Auflistung der Camping Gebühren. Die Rechn
Sehr gut8
Claire
Juni 2023
Schöner Platz, Baumbestand spendet Schatten. Die Plätze nahe des Spielplatzes leiden leider doch unter dem Strassenlärm. Vom Streichelzoo gibt es nur noch Reste, das Restaurant am Platz existiert ebenfalls nicht mehr und der Laden hat leider Mittwochs und Donnerstags gar nicht geöffnet und sonst nu
4
Marion
März 2023
Wir waren schon mal vor dem Betreiberwechsel, hier war es absolut herzlich und wir kamen wieder. Auf dem Platz hat sich nicht viel geändert, aber man fühlt sich nicht willkommen. Keine Aktivitäten, kein Kinderprogramm, keine Osterangebote. (Die Kinder am Platz hätten sich sicher über eine organisie
Hervorragend10
Stephan
Dezember 2022
Wir haben hier unsern Jahreswechsel auf dem Platz gefeiert. Wir wurden freundlich empfangen. Unsere Vorabreservierung wurde kompetent bearbeitet. Die vorhergehende telefonischen Auskünfte waren immer freundlich und hilfreich. Der Platz bietet alles was man zum Wintercamping braucht . Der Wellnessber
Ansprechend6
Frank
Juli 2022
Ein Betreiberwechsel kann in beide Richtungen Ausschläge erzeugen. Daher finde ich es unfair dies in der Gesamtbewertung hier bei Pincamp nicht zu berücksichtigen. In diesem Fall würde es ein viel schlechteres Bild ergeben. Ich kann auch nur sagen, dass einiges unerfreulich schlechter wurde. Dazu ge
4
HW
Juni 2022
Auch wir können als Ehepaar sagen, dass wir 30 Jahre lang gerne zum ,Schluga‘ gefahren sind, aber jetzt zum 31. Jahr nicht mehr kommen werden! Freundlichkeit in der Rezeption ist nicht vorhanden, alles nur kurz und knapp gehalten! Man hat das Gefühl, dass man unerwünscht ist und bloß keine Fragen st
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Inmitten der Kärntner Alpen ist der EuroParcs Hermagor-Nassfeld ein Schwimm- und Wellnessparadies für die ganze Familie. Der nahe Pressegger See lädt ebenfalls zu einem Badeurlaub im Süden Österreichs ein.
Eingerahmt von bewaldeten Bergen ist der EuroParcs Hermagor-Nassfeld eine Naturoase im südlichen Kärnten. Der kinderfreundliche Ferienpark in Hermagor bietet ein von Bäumen bestandenes Wiesengelände mit modernen Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Freizeitspaß ist garantiert. Die kleinen Gäste verbringen im Streichelzoo Hoppel-Koppel-Schnatterstall und bei spannenden Aktivitäten im Kinderparadies eine ausgelassene Zeit. Sportbegeisterte erwartet ein Fitnessstudio mit verschiedenen Kursen. Entspannung finden Gäste im AlpinSPA des Ferienparks. Der moderne Wellnessbereich punktet mit einem Dampfbad, verschiedenen Saunen und einem Salzraum. Daneben laden ein Schwimmbad und ein Pool zum Bahnenziehen mit herrlichem Panoramablick auf die Karnischen Alpen ein. Ein besonderes Badeerlebnis schenkt der Naturschwimmteich der Anlage.
Beim Camping im ganzjährig geöffneten EuroParcs Hermagor-Nassfeld im Gailtal taucht man unmittelbar in die Natur ein. Der Ferienpark ist ein idealer Ausgangspunkt für Mountainbiketouren und Wanderungen, etwa zum rund 4 km entfernten Pressegger See oder zur tosenden Garnitzenklamm. Eine Attraktion ist auch das Bergidyll Nassfeld, das zur warmen Jahreszeit mit der Sommerrodelbahn Pendolino lockt und sich im Winter ins größte Skigebiet Kärntens verwandelt. Perfekt für einen Tagesausflug ist nordöstlich von Villach die Burgruine Landskron mit Kinderprogramm, Adlerarena und Haubenrestaurant.
Liegt der EuroParcs Hermagor-Nassfeld am See?
Ja, EuroParcs Hermagor-Nassfeld ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld einen Pool?
Ja, EuroParcs Hermagor-Nassfeld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Hermagor-Nassfeld zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Hermagor-Nassfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Hermagor-Nassfeld entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Hermagor-Nassfeld eine vollständige VE-Station?