Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Hermagor-Nassfeld)
...
1/24
Im Herzen der Alpen lädt der Campingplatz EuroParcs Hermagor-Nassfeld zur Erholung ein. Umgeben von imposanten Bergpanoramen, bieten der Campingplatz eine perfekte Ausgangsbasis für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Mit seinem direkten Seezugang ist er ideal für Wasserbegeisterte und lockt mit idyllischen Sonnenuntergängen. Das vielfältige Angebot an Aktivitäten und der aufmerksame Service machen den Campingaufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Urlauber schätzen besonders die naturnahe Lage und die freundliche, familiäre Atmosphäre.
Geführte Wanderungen, Kletterkurse sowie Fahrrad- und MTB-Touren. Gästewerkstatt für kleinere Reparaturen. Öffentliches AlpinSPA mit Frei- und Hallenbad sowie Wellness- und Saunabereich (u. a. Becken mit Gegenstromanlage, verschiedene Sauna- und Massageräume, Salz-Grotte sowie Panoramaterrasse). Großes Indoor-Spielhaus mit Kindergarten und Jugendraum. 'FunPark'-Turm, u. a. mit Kleinfeld-Fußball, Tiefseilklettergarten, Speedparcours und Shooter-Arena mit Softschaumbällen. Schalldichte Diskothek für Kinder bis 14 Jahre. Physiotherapie auf Bestellung am Platz. Tennisanlage des Nachbarplatzes kann mitbenutzt werden. Gelegentliche Themenkochabende.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit mittelhohen Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen und einigen niedrigen Hecken. Zur Straße hin teils begrünter, ca. 4 m hoher Lärmschutzwall. Standplätze stellenweise geschottert. Blick auf die Karnischen Alpen.
Etwa 700 qm großer Naturbadeteich: Uferbereich mit Holzterrasse und kleiner Liegewiese. Am ca. 4 km entfernten Pressegger See außerdem 3 ha große Liege- und Spielwiese (davon 0,5 ha für FKK) mit Privatstrand. Kostenloser Zubringer.
Vellach 15
9620 Hermagor
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 53" N (46.631584)
Längengrad 13° 23' 43" E (13.395555)
Etwa 1,5 km östlich von Hermagor an der B111, beschildert.
Kärntens drittgrößter See ist einerseits ein Paradies für Angler und lädt andererseits dank seiner warmen Grundquellen bis in den Herbst zum Baden ein. Urlaubsorte sind Annenheim, Bodensdorf, Sattendorf, Steindorf und Ossiach. Attraktion des Ortes selbst ist das Stift Ossiach.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Das in einem alten Bürgerhaus untergebrachte Stadtmuseum informiert über Geschichte, Kunst und Kultur von Villach und Region. Es widmet sich zugleich dem Lebenswerk des Arztes und Philosophen Paracelsus (1493-1541), der seine Kinderzeit in Villach verbrachte. Weitere Säle zeigen Kunst aller Epochen, darunter Porträts und Altartafeln sowie Landschaftsmalerei. Hof und Lapidarium bewahren Inschrifttafeln und Denkmäler seit der Römerzeit.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Tagen
Guter Campingplatz, ist zu empfehlen
Hat uns sehr gut gefallen. Tolles Schwimmbad.
Franzschrieb vor 2 Jahren
Gemessen am Angebot unverhältnismäßig teuer und ohne genauer Preisauflistung
Schön gelegener Platz, ansprechende Sanitärausstattung, attraktive Poollandschaft. Dafür Restaurant geschlossen, allenfalls gibt es Pizzen. Einkaufsversorgung am Platzu mangelhaft. Viele der beworbenen Ausstattungsmerkmale daher nicht nutzbar. Es gibt keine Auflistung der Camping Gebühren. Die Rechn… Mehr
Sehr Gut
Claireschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, Preis-Leistung stimmt leider nicht (mehr).
Schöner Platz, Baumbestand spendet Schatten. Die Plätze nahe des Spielplatzes leiden leider doch unter dem Strassenlärm. Vom Streichelzoo gibt es nur noch Reste, das Restaurant am Platz existiert ebenfalls nicht mehr und der Laden hat leider Mittwochs und Donnerstags gar nicht geöffnet und sonst nu… Mehr
Marionschrieb vor 2 Jahren
Für uns leider nicht mehr empfehlenswert
Wir waren schon mal vor dem Betreiberwechsel, hier war es absolut herzlich und wir kamen wieder. Auf dem Platz hat sich nicht viel geändert, aber man fühlt sich nicht willkommen. Keine Aktivitäten, kein Kinderprogramm, keine Osterangebote. (Die Kinder am Platz hätten sich sicher über eine organisie… Mehr
Außergewöhnlich
Stephanschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz mit allem was man zum Wintercamping braucht
Wir haben hier unsern Jahreswechsel auf dem Platz gefeiert. Wir wurden freundlich empfangen. Unsere Vorabreservierung wurde kompetent bearbeitet. Die vorhergehende telefonischen Auskünfte waren immer freundlich und hilfreich. Der Platz bietet alles was man zum Wintercamping braucht . Der Wellnessber… Mehr
Frankschrieb vor 3 Jahren
Schade das der neue Betreiber von den Lorbeeren der Familie Schluga profitiert.
Ein Betreiberwechsel kann in beide Richtungen Ausschläge erzeugen. Daher finde ich es unfair dies in der Gesamtbewertung hier bei Pincamp nicht zu berücksichtigen. In diesem Fall würde es ein viel schlechteres Bild ergeben. Ich kann auch nur sagen, dass einiges unerfreulich schlechter wurde. Dazu ge… Mehr
HWschrieb vor 3 Jahren
Europarcs Hermagor Nassfeld
Auch wir können als Ehepaar sagen, dass wir 30 Jahre lang gerne zum ,Schluga‘ gefahren sind, aber jetzt zum 31. Jahr nicht mehr kommen werden! Freundlichkeit in der Rezeption ist nicht vorhanden, alles nur kurz und knapp gehalten! Man hat das Gefühl, dass man unerwünscht ist und bloß keine Fragen st… Mehr
B. R. aus NRWschrieb vor 3 Jahren
Nach Übernahme durch ,Europarcs‘ nicht mehr das was es war!!!!!
Wir waren 15 Jahre Gast auf dem familiengeführten Campingplatz der Fam. Schluga in Hermagor . Von der gewohnten Herzlichkeit ist nach Übernahme der Fa. Europarcs nichts mehr zu spüren. Schlechtes, unfreundliches Team an der Rezeption, auf etwaige Fragen können keine Antworten gegeben werden, man füh… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Inmitten der Kärntner Alpen ist der EuroParcs Hermagor-Nassfeld ein Schwimm- und Wellnessparadies für die ganze Familie. Der nahe Pressegger See lädt ebenfalls zu einem Badeurlaub im Süden Österreichs ein.
Eingerahmt von bewaldeten Bergen ist der EuroParcs Hermagor-Nassfeld eine Naturoase im südlichen Kärnten. Der kinderfreundliche Ferienpark in Hermagor bietet ein von Bäumen bestandenes Wiesengelände mit modernen Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Freizeitspaß ist garantiert. Die kleinen Gäste verbringen im Streichelzoo Hoppel-Koppel-Schnatterstall und bei spannenden Aktivitäten im Kinderparadies eine ausgelassene Zeit. Sportbegeisterte erwartet ein Fitnessstudio mit verschiedenen Kursen. Entspannung finden Gäste im AlpinSPA des Ferienparks. Der moderne Wellnessbereich punktet mit einem Dampfbad, verschiedenen Saunen und einem Salzraum. Daneben laden ein Schwimmbad und ein Pool zum Bahnenziehen mit herrlichem Panoramablick auf die Karnischen Alpen ein. Ein besonderes Badeerlebnis schenkt der Naturschwimmteich der Anlage.
Beim Camping im ganzjährig geöffneten EuroParcs Hermagor-Nassfeld im Gailtal taucht man unmittelbar in die Natur ein. Der Ferienpark ist ein idealer Ausgangspunkt für Mountainbiketouren und Wanderungen, etwa zum rund 4 km entfernten Pressegger See oder zur tosenden Garnitzenklamm. Eine Attraktion ist auch das Bergidyll Nassfeld, das zur warmen Jahreszeit mit der Sommerrodelbahn Pendolino lockt und sich im Winter ins größte Skigebiet Kärntens verwandelt. Perfekt für einen Tagesausflug ist nordöstlich von Villach die Burgruine Landskron mit Kinderprogramm, Adlerarena und Haubenrestaurant.
Liegt der EuroParcs Hermagor-Nassfeld am See?
Ja, EuroParcs Hermagor-Nassfeld ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld einen Pool?
Ja, EuroParcs Hermagor-Nassfeld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Hermagor-Nassfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Hermagor-Nassfeld zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Hermagor-Nassfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Hermagor-Nassfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Hermagor-Nassfeld entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Hermagor-Nassfeld eine vollständige VE-Station?