Verfügbare Unterkünfte (Camping Schartner Alm)
...

1/23





Erholung und Komfort, ein modern-alpines Ambiente sowie ein wunderbarer Dolomitenblick erwarten die Gäste in diesem familiär geführten Urlaubsdomizil auf dem Ritten hoch über Bozen.
Naturschwimmbad mit angrenzender Liegewiese. Digitale Gästemappe. Rittencard inklusive. Geführte Wandertouren und Museumsbesuche. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gekieste, in Reihen angeordnete Standplätze, durch noch junge Heckenbepflanzung parzelliert. Auf dem Bergplateau des Ritten bei einem Berggasthof gelegen. Angrenzend Wald.
Leinenpflicht für Hunde. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Tannstr. 12
39054 Ritten
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 32' 44" N (46.545696)
Längengrad 11° 27' 32" E (11.459057)
Auf dem Gipfelplateau des Kronplatzes, dem 2275 m hohen, größten Skiberg Südtirols, wurde 2015 ein weiterer Standort des Messner Mountain Museum eröffnet. In dem von Zaha Hadid entworfenen Gebäude geht es um die Königsdisziplin des Alpinismus, das Bergsteigen, berühmte Bergsteiger sowie Triumphe und Tragödien an Gipfeln wie dem Matterhorn und dem K2.
Die Laubengasse führt zum Obstmarkt, dem buntesten Platz der Stadt. Täglich werden hier frisches Obst, Gemüse, Käse und andere regionale Spezialitäten angeboten sowie Blumen in allen Farben und Formen. In der Mitte des Platzes steht seit 1746 der Neptunbrunnen. Schon Goethe, der 1786 in Bozen Station machte, erwähnte den Markt mit Wohlwollen.
Im Urlaubsziel Gadertal erleben Gäste Südtirol wie aus dem Bilderbuch. Umgeben von den mächtigen Berggipfeln der nördlichen Dolomiten lockt die Landschaft das ganze Jahr über mit Naturerlebnissen. Die Region Gadertal ist zum Wandern, Skifahren und einfach zum Genießen ideal. Gadertal-Reisetipps: Corvara entdecken Corvara ist einer der schönsten Orte im Gadertal, der auf Deutsch Kurfar genannt wird. Malerisch liegt das Bergdorf auf knapp 1.600 m Seehöhe am Fuße des Sassongher. Der 2.665 m hohe markante Felsgipfel ist im Sommer eines der Highlights für Wanderinnen und Wanderer in der Region und ein Aussichtspunkt mit Weitblick. Im Winter starten Gäste direkt vom Ort auf die Pisten des Skikarussells Dolomiti Super Ski und meistern Pisten wie die Vallon-Boè. Sehenswürdigkeiten im Gadertal Das Gadertal beeindruckt Gäste mit seiner Natur. Bei der Abfahrt von der Brennerautobahn in östlicher Richtung durchqueren Urlaubsgäste schon bald die Landschaft der nördlichen Dolomiten. Es lohnt sich, immer wieder zu stoppen und die Aussicht zu genießen. Lohnende Orte auf der Karte sind etwa Abtei mit seiner Wallfahrtskirche Heilig Kreuz oder das Bergdorf Wengen. Von dort aus ist die Kapelle der Heiligen Barbara über einen Besinnungsweg zu erreichen.
Das dörfliche Sarnthein ist idealer Standort für Urlauber, die in den Sarntaler Alpen mit ihren sanften Almen wandern wollen. Geprägt wird er von etlichen historischen Häusern und der hoch über dem Ort aufragenden Burg Reinegg (13. Jh.). Sie befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden.
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
9.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Martina
Wohnmobil
Paar
September 2025
Superschön gelegener Campingplatz mit schönen Stellplätzen, tollen Sanitäranlagrn und superfreundlichem und hilfsbereitem Personal. Toller Pool, aber nicht beheizt, braucht etwas Mut! Im dazugehörigen Hotel tolle Pizzeria, Restaurant und Bistro. Bushaltestelle direkt vor der Tür. Man merkt, es hat
Hervorragend10
Bianca
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Wir waren für zwei Nächte auf der Schartner Alm und sind total begeistert. Für uns 5 Sterne und mehr. Sanitäre Anlagen super sauber und alles sehr schön eingerichtet. Pizzeria ist mega, hier sind auch Einheimische gern. Preis Leistung ist super. Dieser Familienbetrieb lässt keine Wünsche offen al
Hervorragend10
Renate
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Sehr schöner Campingplatz mit Blick auf die Dolomiten
Ansprechend6
Geppetto
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Exclusive Lage, die auch bezahlt werden muss. 2 Erwachsene, 2 Hunde, Strom, 103€. Das ist schon eine Ansage, wobei die Stellplätze teilweise sehr schräg sind. Für mich eindeutig zu teuer. Da gibt es wesentlich billiger Plätze mit besseren Stellplätzen. Ganzer Platz ist sehr naturbelassen. Sehr enge
Hervorragend10
Andrea
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir haben 2 Nächte hier verbracht. Es ist wirklich ein schöner kleiner Campingplatz. Da er über eine recht steile Bergstraße zu erreichen ist, würde ich ihn eher für Wohnmobile oder Wohnwagen mit starkem Zugfahrzeug empfehlen. Wir waren mit Wohnwagen und VW-Bus dort und der Bus hatte stark zu kämpfe
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,00 EUR |
Familie | ab 90,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,50 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Schartner Alm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Schartner Alm einen Pool?
Ja, Camping Schartner Alm hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schartner Alm?
Die Preise für Camping Schartner Alm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schartner Alm?
Hat Camping Schartner Alm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schartner Alm?
Wann hat Camping Schartner Alm geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schartner Alm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schartner Alm zur Verfügung?
Verfügt Camping Schartner Alm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schartner Alm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schartner Alm entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schartner Alm eine vollständige VE-Station?